Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo zusammen, es gibt ein Update. Durch Betätigung dieses Schalters... ... schaltet die Anlage in den Nachtmodus. Wie immer ist das alles unter dieser Nummer erreichbar: 840C1343-D390-4991-8075-B03F08EB6C95 HG Brummi
  2. Machemer
  3. Hallo zusammen, um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kehren Es gibt immer noch etwas zu tun. Die Baustelle an der Paradestrecke war nicht ordentlich abgesichert. Und bevor jetzt jemand meckert, dass da ja nur eine Warnleuchte blinkt: Die gehen nacheinander an und aus; so, wie sich das gehört. Was noch fehlt, wäre ein Sicherungsposten mit Signalhorn. sipo.jpg (1200×1600) (projektsicherung.de) HG Brummi
  4. Hallo @Klartexter, du musst bei den Anlagen suchen, nicht bei den Modellen. HG Brummi
  5. Hallo zusammen, alle oben angesprochenen Kritikpunkte wurden in der Anlage verbessert. Zur Feier des Tages wurde unser rasender Reporter Peter Silie samt 8mm Schmalfilmkamera losgeschickt, um eine Dokumentation vor Ort zu drehen. Er hat satte sechseinhalb Minuten Zelluloid dabei belichtet. Aber seht selbst: HG Brummi
  6. Hallo zusammen, oh Mann, das nenne ich mal Feedback. Dank an alle. Aber jetzt im Einzelnen. Der Abt des Klosters Berenberg hat einige sehr ernste Worte mit Bruder Tuck von @JimKnopf gesprochen. Dieser soll gefälligst in Zukunft alle wissenschaftlichen Versuche zur Überwindung der Schwerkraft unterlassen. Er darf seinen Alchimisten-Keller nicht mehr betreten und Golden Retriever Bobby von @Franz ist heilfroh, wieder festen Boden unter seinen vier Pfoten zu haben. Das Berenberger Straßenbauamt mit seinen Steinsetzern von @JimKnopf hat die ganze Nacht durchgearbeitet und das Gelände an den betreffenden Stellen um 0,1mm abgesenkt, weil die Straßenbahngleise ja teilweise in Steigungen liegen. Ja. Das war ein Geduldsspiel, weil alles schon ziemlich eng und entsprechend voll ist. Das ist eine super tolle Idee. Ich bin gespannt, welche Züge bei dir da auftauchen werden. Entsprechende Bilder wären schön anzusehen. Das passiert, wenn man ganze Menschengruppen platziert. Da muss ich bei jedem einzelnen nochmals nach korrigieren. Das liegt wohl daran, dass der unterste Punkt eines Modells auf den Boden am Hang trifft. Ja, das Plugin wurde dafür benutzt. Wahrscheinlich kann das Problem aber global gelöst werden, weil die Bäume in eigenen Ebenen abgelegt sind und so komplett durch eine einzige Operation abgesenkt werden können. Das ist die "Baumschule". Die Bäume dienen als Referenzobjekte für das Plugin. Wenn sicher ist, dass wirklich keine Bäume mehr dazu kommen, werden diese gelöscht. @Andy: Der Hund von Achim ist Selbstversorger. Der läuft eben mal zum benachbarten Landgasthof und wird dort bestens versorgt. Nein, das ist einfach geduldiges Experimentieren. Meistens setze ich dann noch einen Linseneffekt drauf und ganz selten mal einen zusätzlichen Farbfilter. HG Brummi
  7. Hallo zusammen, Kleinvieh macht auch Mist. Dem Storch gefällt sein Klappern wohl. Es braucht zu allem ein Entschließen, selbst zum Genießen. Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann. Sieh dich wohl für, Schaum ist kein Bier. Die Katze lässt das Mausen nicht. Unter der Laterne... Man beachte auch die Wasserablässe in der Stützmauer. Alles zu begutachten in diesem Kino: 840C1343-D390-4991-8075-B03F08EB6C95 HG Brummi
  8. Hey @fmkberlin, altes Adlerauge, Das hängt an den Emissionen des Fabrikschornsteins Dat mutt so. Die Oma ist ja selber ne Harke
  9. Hallo zusammen, so langsam kommt die Zielgerade in Sicht. Spätnachmittag auf der Paradestrecke. @Goetz hat die Ausleuchtung des Stellpults nochmals überarbeitet. Jetzt läuft alles noch geschmeidiger. Wer sich vergewissern will, ob das auch so stimmt, was ich hier geschrieben habe, kann das hier tun: 840C1343-D390-4991-8075-B03F08EB6C95 Ein paar Details werden aber wohl noch hinzu kommen. Für realisierbare Vorschläge dazu bin ich immer offen und dankbar. HG Brummi
  10. Du musst das Signal und das dazu gehörende Signal direkt ansprechen. Die Objekt-Variable "Name" muss eindeutig sein und darf nicht mehrfach vorkommen. You must address the signal and the associated signal directly. The object variable "Name" must be unique and must not occur more than once.
  11. Ich habe gerade noch etwas ausprobiert. Als Alternative wäre auch denkbar, dass auch bei Weichen die Gizmos an den Gleisenden erreichbar wären. Dann könnte man eine Weiche auch außerhalb des Gleiseditors entsprechend verformen. HG Brummi
  12. Hallo @Neo, ich hätte einen Vorschlag zur maßgenauen Konstruktion von Weichen. Wäre es möglich, dass man zwei, oder auch mehr Gleise durch die Gizmos am Ende der formt, diese dann allesamt markiert und in eine Weiche umwandelt? Die Idee hatte ich schon öfters, wenn ich beim Aufbau einer Gleisanlage einen Vorbildplan auf einer Ebene unter die Gleise gelegt hatte. Wenn auf dieser Vorlage keine Standardgleise verwendet wurden, ist die Weichenkonstruktion recht mühsam. Man muss bisher zunächst den einen und dann den anderen Strang entsprechend biegen, dann die Werte auslesen und im Gleiseditor für die neue Weiche wieder eintragen. Wenn die genannte Funktion im MBS vorhanden wäre, ginge das viel einfacher und selbst komplizierte Doppelkreuzungsweichen wären ein Kinderspiel. HG Brummi
  13. Hallo Martin, es gibt zwei Möglichkeiten. Du klickst mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Textur und wählst "Auf alles anwenden". In diesem Fall bleibt die Holztextur in der Auswahl erhalten. Du klickst mit der rechten Maustaste auf die Holztextur, wählst "Ersetzen" und wählst die gewünschte Textur aus dem Katalog aus. In diesem Fall verschwindet die Holztextur aus der Auswahl und wird durch die neue ersetzt. HG Brummi
  14. Ich habe dem pösen Purchen die Unsitte abgewöhnen können. Pöser Purche gaaanz pöser Purche.
  15. Hallo @fmkberlin, vielen Dank für dein Lob und dein Adlerauge. Da muss ich jetzt mal die Automatik laufen lassen und abwarten, bis der Zug kommt. Dann wird dem Waggon diese Unsitte umgehend ausgetrieben. Beste Grüße nach Berlin Brummi
  16. doch: HG Brummi
  17. Hallo zusammen, neben dem üblichen Kleinkram an allen Enden und Ecken, hat @Goetz die Steuerung der Anlage ein gewaltiges Stück voran gebracht. Nachdem wir uns die Ohren zunächst heiß telefoniert haben , war klar, wie man am besten vorgeht, damit das Gleisbildstellpult nicht immer aus dem Takt kommt. Die Funktionsweise kann man natürlich nicht in einem Bild zeigen. Also lohnt sich mal wieder ein Blick auf die geänderte Anlage. 840C1343-D390-4991-8075-B03F08EB6C95 @Goetz erklärt ja gleich auf Twitch, wie er es gemacht hat. Die Baustellen werden immer weniger, aber es gibt immer noch genug zu tun. HG Brummi
  18. Die müssen sogar separat sein, damit abknickende und geradeaus führende Wege angezeigt werden können. Das Problem ist, dass die vier Weichenstellungen in der Animation hintereinander liegen müssen. Wenn man jetzt z.B. von 0 nach 2 schaltet, wird die 1 logischerweise dazwischen abgespielt. Bei digitaler Steuerung würde man das nicht sehen. Da käme dann nach der 0 sofort die 3, aber eben ohne Animation. HG Brummi
  19. Hallo Henry, danke. Bitte. Oh, das ist ein Thema, das bei mir komplett in Vergessenheit geraten ist. Eigentlich ist die Animation manchmal merkwürdig. Wenn man eine oder mehrere Weichenstellung(en) überspringt, werden ja alle dazwischen liegenden Stellungen mit abgespielt. Es wäre in diesem Fall wohl besser, die Signalfunktion von analog auf digital umzustellen. Oder noch ein zusätzliches digitales Modell anzubieten. Welche Lösung wäre besser? HG Brummi
  20. Baufortschritt 3 Hallo zusammen, es gibt da ja das altehrwürdige Weinhaus Nusch. Aber die Einwohner von Berenberg laben sich wohl lieber an bayrischem Bier. Bleibt zu hoffen, dass die Lenker der auf dem Wanderparkplatz abgestellten Karossen solches in der alkoholfreien Variante konsumiert haben. Am anderen Ende der Anlage wird nicht gefeiert, sondern das Bruttosozialprodukt gesteigert. So langsam wächst auch hier die Bodentexturierung. Abgesehen von solchen eher ausschmückenden Details ist aber auch einiges in der Ereignisverwaltung dazu gekommen. Zum normalen Zugverkehr kommen jetzt noch drei Rangierabteilungen hinzu, die wieder händisch separat gestartet werden können, oder über einen Automatik-Schalter in einer ununterbrochenen Kette dem Zugverkehr in die Quere kommen. Das alles natürlich ohne Kollisionen. Wem das dann immer noch nicht genug ist, der startet über einen dritten Automatik-Schalter die Straßenbahn, die dann unermüdlich durch Berenberg hin und her pendelt. Die Anlage wurde aktualisiert und hat immer noch die ID: 840C1343-D390-4991-8075-B03F08EB6C95 Eigentlich ist es ja doof, wenn die Anlage irgendwann fertig wird. Schaun mer mal. HG Brummi
  21. Hallo Dad, ich denke, das Problem liegt daran, dass du in Blender zwei Animationen hast, aber im MBS vier Signalstellungen angibst. Deine Animation ist 120 Frames lang, also benutzt das MBS jeweils 30 Frames für jede Signalstellung, weil das MBS die komplette Animation in exakt gleich lange Ereignisse aufteilt. Hi Dad, I think the problem is that you have two animations in Blender, but you specify four signal positions in the MBS. Your animation is 120 frames long, so the MBS uses 30 frames for each signal position because the MBS splits the entire animation into events of exactly the same length. HG Brummi
  22. Es ist vollkommen gleichgültig, mit welchem Programm das Signal erstellt wurde. Die finalen Signaleinstellungen nimmst du im MBS vor. Abstand des Signalkontakts zum Signal Verschiebung des Signals nach rechts oder links Verhalten des Zuges beim Erreichen des Signalkontakts Wirkungsrichtung des Signalkontakts (vorwärts/rückwärts) It does not matter with which program the signal was created. The final signal settings are made in the MBS. Distance of the signal contact to the signal Shifting the signal to the right or left Behavior of the train when reaching the signal contact Direction of the signal contact (forward/backward) Dann wählst du das konfigurierte Signal aus und speicherst es ab. Alles im MBS. Then you select the configured signal and save it. Everything in the MBS. HG Brummi
  23. Konfiguriere einfach dein Signal, bis alles stimmt. Dann kannst du es ganz normal in den Katalog laden (oder besser das alte überschreiben) und hast deine Konfiguration gespeichert. Just configure your signal until everything is correct. Then you can load it normally into the catalog (or better overwrite the old one) and have your configuration saved. HG Brummi
  24. Baufortschritt 2 Hallo zusammen, Kleinigkeiten sind das Salz in der Suppe, halten aber auch ordentlich auf. Die Straßenbahn hat jetzt eine ordentliche Endhaltestelle. Der Bahnhof heißt nicht länger "Nowhere Station", sondern hat einen richtigen Namen. Damit die Fahrgäste wissen, wohin es geht, gibt es Zugzielanzeiger. Auch am östlichen Bahnhofskopf geht die Gestaltung weiter. Insgesamt hat die Anlage auch einen Hintergrund. Damit bin ich aber noch nicht so richtig zufrieden. Die Anlage wurde aktualisiert und hat immer noch die ID: 840C1343-D390-4991-8075-B03F08EB6C95 Mal sehen, was als nächstes kommt. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...