-
Gesamte Inhalte
6124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Level Crossing control
Roter Brummer antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hello Pete, I have translated all texts within the layout into English. I hope that I could help you with it. This is the layout: ME 05 Level crossing with car traffic.mbp Best regards Brummi -
Zs3/Zs3v Blechtafel
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Andy, vielen Dank für den Link. Für mich sieht die 4 genau so aus wie bei der normalen DIN 1451, respektive bei der Windows Bahnschrift. HG Brummi -
Zs3/Zs3v Blechtafel
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @fmkberlin, vielen Dank für deine Antwort. Die hatte ich auch als erstes in Erwägung gezogen. Aber der linke senkrechte Strich bei der 4 ist eben anders. Werden wir wohl mit leben müssen. HG Brummi -
EASY! EASY! EASY!
-
Hallo zusammen, im Moment bin ich dabei, für die Ks-Signale Blechtafeln für Geschwindigkeitsänderungen (Zs3/Zs3v) zu bauen. Dabei komme ich mit der Schrifttype nicht weiter. Weiß jemand, welche Schrifttype (speziell bei der 4) das ist? Meine Suche war bisher erfolglos. HG Brummi
-
Und dann gibt es noch die Vorsiganlwiederholer: C4605C70-9B4D-41AF-BD9C-76EE8DC3884C Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es diesen tatsächlich an einem Signalausleger gibt. Bitte beachtet folgendes: Da an den Signalen während der Testphase immer wieder Änderungen vorgenommen werden müssen, sollten für einen erneuten Test die Signale immer auf eine "frische" Platte gezogen werden. Vorher sollte der Katalog aktualisiert oder die Online-Version des entsprechenden Signals erneut heruntergeladen werden. Am besten macht man beides. HG Brummi
-
Hallo zusammen, nachdem ich das Laptop auf den Kopf gedreht hatte, konnte ich die Änderungen begutachten Die Signale sind korrigiert. Hauptsignale: CF44DE2E-E4E9-4E05-BA2B-A646FBF22763 Mehrabschnittssignale: 5790BC72-29F9-411C-8C8C-F1EE0A7D0634 Vorsignale: 15EC520B-E45D-4DE2-8E5B-DD481408A0EB Bitte beachtet folgendes: Da an den Signalen während der Testphase immer wieder Änderungen vorgenommen werden müssen, sollten für einen erneuten Test die Signale immer auf eine "frische" Platte gezogen werden. Vorher sollte der Katalog aktualisiert oder die Online-Version des entsprechenden Signals erneut heruntergeladen werden. Am besten macht man beides. HG Brummi
-
Oh Mann! Da muss man erst mal drauf kommen, ein Signal von unten zu betrachten Ich hab immer schön von vorne geguckt, ob alle Lichter richtig gehen Das nennt man dann wohl Betriebsblindheit. Aber du hast natürlich recht; das muss korrigiert werden. Nicht, dass ein Bahnmitarbeiter von unten hochsteigt und oben steht schon einer HG Brummi
-
Hallo zusammen, hier kommt Zuwachs in Form von Vorsignalen. 15EC520B-E45D-4DE2-8E5B-DD481408A0EB Als nächstes werden die Vorsignal-Wiederholer in Angriff genommen. Da die Anzahl der möglichen Signalbilde dort eine andere ist, müssen die Wiederholer ein eigenständiges Modell werden. Bitte beachtet folgendes: Da an den Signalen während der Testphase immer wieder Änderungen vorgenommen werden müssen, sollten für einen erneuten Test die Signale immer auf eine "frische" Platte gezogen werden. Vorher sollte der Katalog aktualisiert oder die Online-Version des entsprechenden Signals erneut heruntergeladen werden. Am besten macht man beides. HG Brummi
-
Hallo zusammen, die Hauptsignale wurden durch eine weitere Animation zum Ausblenden erweitert und neu hochgeladen. CF44DE2E-E4E9-4E05-BA2B-A646FBF22763 HG Brummi
-
Hallo @Markus40, da das Ganze sehr zeitintensiv ist, wird das wohl noch dauern. HG Brummi
-
Hallo Tim, Wieso, dafür ist so ein Test doch da. Ich habe die entsprechenden Modelle jetzt überarbeitet und erneut hochgeladen. Danke Brummi
-
Hallo zusammen, ich werfe mal noch die Hauptsignale in den Ring. CF44DE2E-E4E9-4E05-BA2B-A646FBF22763 Bitte beachtet folgendes: Da an den Signalen während der Testphase immer wieder Änderungen vorgenommen werden müssen, sollten für einen erneuten Test die Signale immer auf eine "frische" Platte gezogen werden. Vorher sollte der Katalog aktualisiert oder die Online-Version des entsprechenden Signals erneut heruntergeladen werden. Am besten macht man beides. HG Brummi
-
Hallo Hawkeye, vielen Dank für deinen Test. Das Zs7 ist korrigiert. Da hatte sich in der Animation ein falscher Wert eingeschlichen. Das Signal ist erneut hochgeladen. Die Lampe unten links wird ja weiterhin noch für das Zs1 gebraucht. Eigentlich hat ein Signal im MBS nur eine durchgehende Animation für die verschiedenen Signalstellungen, Diese Animation wird dann einfach durch die Anzahl der Signalstellungen geteilt. Die zusätzlichen Animationen für das Ausblenden bestimmter Lampen können also keinen Einfluss auf die Signalbilder nehmen, sondern verstecken lediglich einzelne Elemente des Modells. Und mal ganz ehrlich: Sh1 bewusst auszuschalten und dann trotzdem Sh1 aufzurufen macht ja eigentlich keinen Sinn, oder? Du rufst dann doch ein Signalbild auf, dass du an diesem Signal gar nicht haben willst. HG Brummi
-
Um den Faden wenigstens einigermaßen aufzugreifen, stelle ich hier noch einmal die Content-ID der bisher fertiggestellten Signale ein: 5790BC72-29F9-411C-8C8C-F1EE0A7D0634 HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich sehe mich leider gezwungen, ein neues Thema aufzumachen, da das ursprüngliche Thema vollkommen zerfasert wurde. Dieses Thema hier soll ausschließlich dem Test der neu aufzubauenden Ks-Signale dienen. Beiträge, die nichts mit dem reinen Test zu tun haben, gehören hier nicht hin! Das zutexten mit Beiträgen außerhalb einer Fehlerkorrektur an den Signalen ist unerwünscht! Das gilt auch und vor allem für das Zumüllen dieses Themas mit Bildern, die nicht dazu dienen, einen Verbesserungsvorschlag oder eine Fehlermeldung besser zu beleuchten! Bitte beachtet folgendes: Da an den Signalen während der Testphase immer wieder Änderungen vorgenommen werden müssen, sollten für einen erneuten Test die Signale immer auf eine "frische" Platte gezogen werden. Vorher sollte der Katalog aktualisiert oder die Online-Version des entsprechenden Signals erneut heruntergeladen werden. Am besten macht man beides. Ich hoffe auf euer Verständnis und entschuldige mich für den harschen Tonfall, aber die Erfahrung zeigt, dass es leider nicht anders geht, weil der Faden im alten Thema vollkommen verloren gegangen ist. HG Brummi
-
Ich nehme als Schriftart immer Bahnschrift, die in modernen Windows-Versionen enthalten ist und der DIN 1441 entspricht. Zu der Größe kann ich dir nichts sagen. Das kommt ja darauf an, wieviel du da reinschreiben willst. HG Brummi
-
Hallo Tim, Vielen Dank für deinen Test. Da waren wohl irgendwelche pösen Purchen unterwegs und haben die Unterseiten mit grüner Leuchtfarbe besprüht Der Fehler ist behoben und die Sprayer konnten dingfest gemacht werden HG Brummi
-
Bei mir ist auch alles korrekt. Bitte lade das Signal noch einmal neu in den Katalog (Online-Version herunterladen). Das kann ich nicht reproduzieren. Alles ist nach wie vor korrekt. HG Brummi
-
Hallo zusammen, das Mehrabschnittssignal scheint fertig zu sein. 5790BC72-29F9-411C-8C8C-F1EE0A7D0634 Alle vier Variationen haben ihre Animation zum Ausblenden der Zusatzlichter erhalten. In der Beschreibung werden die einzelnen Signalbilder erklärt. Ist das alles so ok? HG Brummi
-
Nein, das geht nicht, weil sowohl das Hauptsignal, als auch das Vorsignal im Vergleich zum Mehrabschnittssignal jeweils eine andere Anzahl an möglichen Signalbildern haben. Dazu müssen die Animationen komplett anders konfiguriert werden. Außerdem hat das Vorsignal einen anderen Signalschirm. Es wird also das Hauptsignal und das Vorsignal als eigenständige Modelle geben. HG Brummi
-
ist korrigiert. Dann war mir noch aufgefallen, dass mit den Optiken ja auch die passenden Lampenfassungen auf der Rückseite verschwinden müssen. Das ist jetzt behoben und auch die rechte Variation mit dem Auslegermast hat jetzt alle Funktionen. HG Brummi