-
Gesamte Inhalte
6125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Ambient Occlusion zur Qualitätssteigerung
Roter Brummer antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo zusammen, in Sketchup kriege ich das mit Ambient Occlusion ja hin. Aber wie bekomme ich das jetzt ins MBS? HG Brummi -
-
Hallo zusammen, es scheint, als wäre die erste Variation fertig. Das ganze von der Rückseite. Die einzelnen Räume haben eine separate Lichtsteuerung. Die Uhr geht automatisch an. Ansonsten wird Strom gespart und nur so viel Licht eingeschaltet, wie zum Arbeiten nötig ist. HG Brummi
-
-
Im aktuellen Faller-Katalog ist das Mauerwerk grün. Finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Ich werde also mehrere Variationen erstellen. Eine gesonderte zusätzliche Textur für das Mauerwerk ist nicht im Sinne von sparsamem Modellbau. HG Brummi
-
Zwei unabhängige Fahrstraßen blockieren sich gegenseitig, warum ?
Roter Brummer antwortete auf Eggus Thema in Fragen zur Steuerung
Beide Fahrstraßen greifen auf dasselbe Modell zurück und schließen sich damit gegenseitig aus. Deshalb benutzt man bei Straßen besser die Zielfindung. HG Brummi -
-
-
Abmessungen "Grüne Bodenplatte"
Roter Brummer antwortete auf Erssmanurgasts Thema in Fragen zur Planung
-
Abmessungen "Grüne Bodenplatte"
Roter Brummer antwortete auf Erssmanurgasts Thema in Fragen zur Planung
??? -
Abmessungen "Grüne Bodenplatte"
Roter Brummer antwortete auf Erssmanurgasts Thema in Fragen zur Planung
Bis wohin hast du dir das Video angesehen? Ab 0:50 zeige ich, wie man auch bestehende Grundplatten abändern kann. Und das ist unabhängig vom verwendeten Maßstab. -
Abmessungen "Grüne Bodenplatte"
Roter Brummer antwortete auf Erssmanurgasts Thema in Fragen zur Planung
Hallo Norbert, HG Brummi -
Einige Fragen zum Modellbau
Roter Brummer antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Walter, du kannst auch einzelne Kanten mit zielgenau automatisch dem richtigen Wert glätten, indem du bei gedrückter Strg-Taste mit dem Radiergummi über die entsprechende(n) Kante(n) fährst. HG Brummi -
Hintergründe selbst gestalten
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Looks like a puppet show -
Hintergründe selbst gestalten
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
-
Hintergründe selbst gestalten
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo zusammen, es stellt sich als nächstes die Frage, ob zur Bevölkerung von Personenwagen nicht auch 2D-Modelle völlig ausreichend sind. Eigentlich sind es ja Mini-Kulissen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie sind relativ einfach herzustellen. Sie haben nur 4 Polygone. HG Brummi -
Hintergründe selbst gestalten
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
-
Hintergründe selbst gestalten
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Wichtig ist, was hinten rauskommt -
Hintergründe selbst gestalten
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo zusammen, das Zauberwort heißt in diesem Zusammenhang "drop shadow" und ist in der aktuellen Version von paint.net bereits enthalten. Durch Maskierungen auf einer neuen Ebene können sowohl Schatten, die eine Vertiefung andeuten, als auch solche, die eine Hervorhebung simulieren, erzeugt werden. Da heißt es am Anfang "viel experimentieren". Wenn man die Wechselkulisse benutzt, kann das (noch nicht ganz fertige) Dorf auch in einer Kurve aufgebaut werden. Frage: Was ist 2D und was ist 3D? HG Brummi -
Hintergründe selbst gestalten
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo zusammen, wie man an eine Grafik für die Hintergründe kommt steht ja im ersten Beitrag. Die erste Verbesserung des Workflows besteht darin, dass ich jedes Haus, oder ein anderes Element, einzeln aufgenommen habe. Ganz wichtig dabei ist, dass die Aufnahme keine Perspektive abbildet, also frontal aufgenommen wird. Das ist aus künstlerischer Sicht zunächst nicht richtig, aber so gehen auch Kulissenmaler auf Theaterbühnen vor, denn nur so ist gewährleistet, dass auch bei der Betrachtung von einem seitlichen Standpunkt aus keine unnatürlich wirkende perspektivische Verzerrung auftritt. Allerdings wirkt das Haus auf diese Weise sehr steril. Es sieht eben nur zweidimensional aus. Deshalb kommen jetzt Schattenwürfe ins Spiel. Hierbei ist zu beachten, dass die Schatten senkrecht von oben fallen müssen. Das kommt in unseren Breitengraden zwar nicht vor, weil die Sonne, außer direkt am Äquator, ja nie im Zenit steht, muss aber aus den oben genannten Gründen der perspektivischen Verzerrung dennoch so gemacht werden. Ein zweites Beispiel zeigt dann noch den dezenten Einsatz von zusätzlichen Elementen, die im originalen Modell gar nicht vorhanden sind. Direkte Aufnahme aus dem Modellbahn Studio heraus: Mit Schatten und Details versehen: Bis so ein Bild von einem Häuschen dann fertig ist, vergeht gut und gerne mal eine Stunde und mehr. Die komplette Altstadt-Szenerie dauert also noch. HG Brummi -
Wat et alles gibt
-
Hintergründe selbst gestalten
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo zusammen, ich greife das hier einfach wieder auf. Wenn man die in meinem ersten Beitrag verwendete Methode verwendet, kann man einer Anlage ein anderes Gesicht geben. Das ist ein Minimax-Modul mit dem normalen Hintergrund. Wenn man die Siedlungs-Kulisse auf den Hintergrund-Spline aufzieht, kann man durch Skalierung und Längenänderung die ganze Sache anpassen. Die zusätzliche Kulisse wurde um 1mm nach vorne verschoben. Bis hierher ist das nichts Neues. Ich habe dann eine Menge Zeit mit dem Grafikprogramm verbracht, um der doch etwas steril wirkenden Kulisse etwas mehr Plastizität zu verleihen. Dabei ist das heraus gekommen. Hier sieht man die beiden Versionen im direkten Vergleich. Oben die ursprüngliche Version, nur nach der oben gezeigten Methode erstellt. Unten die nachgearbeitete Version. HG Brummi -
Hallo Timba, dafür gibt es doch die neue Funktion "Bodenplatten verschmelzen". HG Brummi
-
Videos und Twitch Streams zu V7
Roter Brummer antwortete auf Goetzs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo @Goetz, das Verlegen der Gleiskontakte auf der DKW ist ja eine richtige Fummelei. Ich überlege schon die ganze Zeit, ob es da nicht eine einfachere Möglichkeit gibt. HG Brummi -
Nochmal hallo zusammen, weiter oben hatte ich ja geschrieben, dass ich mit der Hintergrundkulisse noch nicht so ganz zufrieden bin. In diesem Beitrag hatte ich erklärt, wie man Hintergründe selbst gestalten kann. Die Methode habe ich noch weiter verfeinert und drei neue Hintergrundbilder kreiert. Das Ergebnis sieht dann so aus: Die Hintergründe müssen aber noch hochgeladen und dann durch Neo frei gegeben werden. HG Brummi