Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo EASY, ich liebe alle Aber, da alle fünf auf der Ammergaubahn unterwegs waren, ist es eigentlich egal, mit welcher du anfangen möchtest. HG Brummi
  2. Ich habe die Beschriftung der Schaltzustände geändert. Besser so? Das würde ich nicht befürworten, weil es dann garantiert jede Menge Meldungen gibt, warum das Signal z.B. kein Sh1 anzeigen kann oder ähnliches.
  3. Zur Erklärung: Optik 1 = weiß oben links Optik 2 = weiß Mitte Optik 3 = weiß unten links und weiß Mitte Optik 4 = gelbes V Das Fenster für die Beschreibung lässt leider keine längeren Texte zu. Außerdem können die Lampen zum Teil mehrere Funktionen haben. Optik 3 wird für Wiederholer, Zs1 und Sh1 benutzt.
  4. Nachtrag: Bitte nochmal neu laden, dann läuft auch das Ausblenden der Optik 4 richtig.
  5. Hallo @Hawkeye, gehe mal näher ran, dann siehst du, welche Blenden und dunkel geschalteten Signalleuchten verschwinden. Oder stelle mal den Signalbegriff 4 oder 5 ein und blende dann die Optik 1 aus. Dann kannst du das auch mit den anderen Signalbegriffen, die eine Zusatzoptik verwenden, probieren. HG Brummi
  6. Hallo zusammen. nächstes Update - Zunächst nur beim Signal mit geradem Mast, also bei der Standard-Variation, lassen sich jetzt die vier Signalbilder mit den kleinen Leuchten einzeln ausblenden. Damit können alle real vorkommenden Unterschiede in der Signalbestückung dargestellt werden. Könntet ihr das bitte auf Funktionalität und Bedienbarkeit testen? Wenn keine Fehlermeldungen kommen, würde ich das so auf die anderen Variationen übertragen. 5790BC72-29F9-411C-8C8C-F1EE0A7D0634 Vielen Dank Brummi
  7. Wie wäre es über ein Schlagwort?
  8. Allein, ich weiß nicht wie? Ich kann zwar bei "Zug/Fahrzeug (Eigenschaft)" eine bestimmte Lok definieren, aber nach dem Einrücken ist das Feld wieder leer. Wenn ich den Zug händisch starte, ist der Eintrag dann komischerweise wieder da. HG Brummi
  9. Wie du schon geschrieben hast, ist der Listenplatz aber nicht an einen konkreten Zug vergeben. Das wäre ja nur der Fall, wenn nur ein Zug im Depot beherbergt ist. In diesem Fall ist dann natürlich die Auswahloption ohne Bedeutung. Wenn man das Depot selektiert, kann man ja auch einen konkreten Zug im Auswahlfenster ansprechen. An diese Funktion müsste man irgendwie herankommen können.
  10. Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, einen bestimmten Zug gezielt über die Ereignisverwaltung aus einem Depot abzurufen? Bisher bekomme ich nur die Optionen "Erster Zug/Fahrzeug", "Letzter Zug/Fahrzeug" oder "Zufällig" angeboten. Mit einer Variablen im Triebfahrzeug geht es auch nicht, weil diese im Ereignis gelöscht wird, sobald der Zug das Depot betritt. Gleiches gilt für die Möglichkeit, den Zug über eine Eigenschaft anzusprechen. HG Brummi
  11. Super Das wäre wirklich schön. Ich fange dann schon mal an mit Oberammergau HG Brummi
  12. Hallo zusammen, ich habe da einen Vorschlag zur Güte. Ich würde hier gerne die reine Entwicklung meiner Modelle vorstellen und bei den allfälligen Änderungen und Erweiterungen um eine Funktionsprüfung bitten. Damit soll sicher gestellt werden, dass sich keine technischen Fehler einschleichen, die sich später nur mühsam beseitigen lassen. So wie es sich hier im Moment darstellt, besteht großes Interesse an den neuen Signalen. Das freut mich sehr. Allerdings entfernt sich durch die durchaus gut gemeinten und interessierten Beiträge die Diskussion immer weiter von der von mir angedachten Zielsetzung. Ich denke, die Diskutanten sind allesamt daran interessiert, so bald es geht, die Signale in ihrer ganzen Vielfalt im Katalog wieder zu finden. Daher bitte ich alle darum, Beiträge, die nichts mit der reinen Entwicklung der Ks-Signale zu tun haben, in einem eigenständigen Thema zu posten. Vielen Dank Brummi
  13. Hallo @EASY, sehr schönes Modell! Ich erlaube mir drei Anmerkungen: Alle drei Modelle haben einen Antrieb. Wäre es nicht besser, wenn nur der Triebwagen motorisiert wäre? Weiter oben hatte ich geschrieben, dass der Mittelwagen ein umgerüsteter (Steuerleitung) und umlackierter 3yg gewesen ist. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich irgendwann gelesen habe, dass die Dreierkombination erst viel später dazu gekommen ist. Sollte der dann nicht die ursprünglichen Scheibenräder anstatt der Speichenräder haben? Und jetzt wird es akademisch . Die Pantographen ragen minimalst in die Fahrleitung hinein, was aber kaum auffällt und auch nicht unbedingt geändert werden muss. Die Animation ist mir persönlich aber etwas zu langsam. Das geht ja mit Druckluft und nicht motorisch. Was hältst du von einem schnelleren Ablauf? Ansonsten kann ich nur sagen: Auf nach Oberammergau! Das wollte ich schon immer mal als Modulanlage bauen, Fehlt nur noch die E69. HG Brummi
  14. Hallo zusammen, bei den Ks-Signalen müssen nicht immer alle Signalbilder am Signalschirm vorhanden sein. Speziell betrifft das links oben den weißen Anzeiger für den verkürzten Abstand zum nächsten Signal, den weißen Anzeiger links unten für den Vorsignalwiederholer, das weiße Blinklicht links unten für die Anzeige von Zs1, die drei gelben Lichter unten in V-Form für Zs7 und den weißen Anzeiger links unten zusammen mit dem weißen Anzeiger unten in der Mitte für Sh1. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, diese abgespeckten Versionen im Modellbahnstudio nachzustellen. Ich baue ganz viele Variationen (Kann jemand mal ausrechnen, wie viele das wären?), in denen die entsprechenden Signalleuchten und die dazu gehörenden Schuten versteckt, resp. entfernt werden. Ich baue zusätzlich zu den Animationen für die diversen Signalbilder noch Animationen ein, mit denen man die oben genannten Signalleuchten verstecken kann. Dazu wären dann intern noch diverse Änderungen in der Objektstruktur nötig, die man zwar nicht sehen kann, die aber für die einwandfreie Funktion der abgespeckten Signale nötig sind. In beiden Fällen wäre es von der Handhabung so, dass man zwar immer noch alle überhaupt möglichen Signalbilder schalten kann, diese aber entweder in den Variationen oder bedingt durch die zusätzlichen Animationen nicht mehr sichtbar sind. Daher meine Frage an die Community: Welche Vorgehensweise erscheint euch als diejenige, die am bedienungsfreundlichsten für den Nutzer ist? HG Brummi
  15. Meine Empfehlung: TF-Ausbildung.de - Ks-Signale HG Brummi P.S.: Übrigens lässt sich das Ganze über die Fahrstraßen bequem und fast ganz ohne EV steuern. Sonst hätte ich mit dem Bau gar nicht angefangen.
  16. Das ist nach meinem Kenntnisstand ein umlackierter 3yg gewesen. HG Brummi
  17. Hallo Reinhard, auch ich möchte gerne in die Reihe der Genesung wünschenden eingereiht sein. HG Brummi
  18. Wenn ich über die Aktivierung der Fahrstraßen von der einen zur anderen Fahrstraße wechsele, hat es jeweils bei der nächsten Drehscheiben-Stellung einen kurzen Aussetzer. Das bedeutet, dass der Aussetzer von A nach B an einer anderen Stelle ist, als von B nach A. Wenn ich dieselbe Bewegung über einen Schalter auslöse, läuft die Animation bei mir glatt durch. HG Brummi
  19. Hallo @Neo, wenn man eine Drehscheibe über Fahrstraßen ansteuert, gibt es Ruckler in der Animation. Wenn man die selbe Animation der Drehscheibe manuell auslöst, ist dieser Ruckler nicht da. Beispiel: Drehscheibe mit Fahrstraßen.mbp HG Brummi
  20. Hallo zusammen, ich habe die Historische Anlage 01 an die Version 7 des Modellbahnstudios angepasst. Zu finden ist sie wie gehabt bei den Sets und dort im Unterordner "Aus historischen Gleisplänen", oder direkt hier: 639864FB-BD7D-4F98-B5B7-455176D54261 HG Brummi
  21. Hallo Henry, Vielen Dank dafür. es hängt davon ab, welche Stufe du in den Grafikeinstellungen des MBS eingestellt hast. Wenn der Detailgrad auf Stufe "Niedrig" steht, ist die LOD-Stufe 2 schon sehr früh erkennbar. Bei Detailgrad "Normal" schaltet LOD schon viel später um und ist kaum noch bemerkbar. Probiere mal aus . HG Brummi
  22. Hallo Henry, ich nehme an, dass du einen Screenshot aus dem Filmchen gemacht hast. Die LOD-Stufen sind bei allen Modellen gleich. Ich habe wohl vergessen, vor der Videoaufnahme auf maximale Detailstufe umzuschalten. HG Brummi
  23. Hallo zusammen, hier kommt die Pendelzug-Automatik für die Version 7 Die Landschaft wurde etwas aufgehübscht und ein paar Details eingefügt. Die Streckenführung wird durch den Einsatz von Portalen erst möglich gemacht. Die eigentliche Steuerung der Animationen am Schienenbus und die Fahrtrichtung werden durch zwei benutzerdefinierte Ereignisse ausgeführt, die im ersten Ereignis in der Ereignisverwaltung ausgelöst werden. Bei Interesse kann man das Ganze hier erkunden: E5A2C841-FECC-453B-B5C1-0F3B1CFFB61C HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...