Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo zusammen, hier kommt die Pendelzug-Automatik für die Version 7 Die Landschaft wurde etwas aufgehübscht und ein paar Details eingefügt. Die Streckenführung wird durch den Einsatz von Portalen erst möglich gemacht. Die eigentliche Steuerung der Animationen am Schienenbus und die Fahrtrichtung werden durch zwei benutzerdefinierte Ereignisse ausgeführt, die im ersten Ereignis in der Ereignisverwaltung ausgelöst werden. Bei Interesse kann man das Ganze hier erkunden: E5A2C841-FECC-453B-B5C1-0F3B1CFFB61C HG Brummi
  2. Aber sowas von!
  3. Es tut mir leid, aber ich kann das nicht nachstellen. Bei mir läuft alles korrekt und die Dateien sind auf dem aktuellen Stand. Deshalb habe ich eine Bitte an andere, die das testen möchten: Kann jemand die von @h.w.stein-info gemachten Beobachtungen nachstellen? HG Brummi
  4. Einspruch - siehe hier:
  5. Hallo zusammen, alle Signale sind jetzt so konfiguriert, dass Zusatzanzeiger usw. sämtliche Verschiebungen der Signale mitmachen. HG Brummi
  6. Hallo Hans, die Andockpunkte bei den Signalen und bei Zs-Anzeigern mussten für die korrekte Montage am Ausleger um 180 Grad gedreht werden. Ich nehme an, du hast ein Signal oder Zusatzanzeiger aus einer vorherigen Version in einer Anlage gespeichert. Probiere es bitte mit den neuesten Modellen. HG Brummi
  7. Hallo Hubert, hast du einmal probiert, in den Einstellungen des Directx-Exporters die Werte für X-Ausrichtung und Y-Ausrichtung auf "zentriert" zu setzen? Vielleicht hilft das ja. HG Brummi
  8. Hallo zusammen, um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Es gibt weiteren Zuwachs. Bei der großen Bahn werden ja auch Ks-Signale an bestehenden Signalauslegern angebracht, wie man in diesem Bild sehen kann. Also wurde alles so angepasst, dass der Auslegerkorb korrekt andockt. Das "Mitwandern" des Korbes bei Positionsänderungen funktioniert bei euch allerdings noch nicht, da der für V7 modifizierte Korb erst noch freigegeben werden muss. Damit man nicht suchen muss, setze ich hier nochmals die Kontent-IDs ein: 5790BC72-29F9-411C-8C8C-F1EE0A7D0634 7957A383-B563-47CE-B821-78EA018A22B6 HG Brummi
  9. Hallo zusammen, es gibt Zuwachs. Die Zusatzanzeiger passen immer noch und wechseln bei Bedarf automatisch nach links mit. HG Brummi
  10. Hallo Hans, das ist ein Ks-Signal. Ks steht für Kombinations-Signal. Kompaktsignale sind wieder ein anderer Signal-Typ. HG Brummi
  11. Hallo zusammen, vom Zs3v zum Zs3 ist es nur ein kleiner Schritt. Ist als Variation im oben verlinkten Modell enthalten. HG Brummi
  12. Ich musste in Hogwarts einen Eid leisten, das den Muggles nicht zu verraten Das ist neu und wird demnächst bei den anderen Signalen auch so sein-
  13. So, das ist der Geschwindigkeitsvoranzeiger. 7957A383-B563-47CE-B821-78EA018A22B6 HG Brummi
  14. Hallo zusammen, ich habe mal den ersten Prototypen zum Testen als Entwurf veröffentlicht. Es wird Programmversion 7 benötigt. 5790BC72-29F9-411C-8C8C-F1EE0A7D0634 Es können sämtliche Signalbilder angezeigt werden. Dabei wird man sehr schnell merken, dass hier nicht auf die bisherige Praxis der Signalverbindung zwischen Vor- und Hauptsignal zurück gegriffen werden kann. Das Ks-Signal ist daher ein typischer Kandidat für die neuen Fahrstraßen. Ein bisschen schwer tue ich mich noch mit der Beschreibung der einzelnen Signalbegriffe. In das kleine Auswahlfenster für die Signalstellungen passen sie nicht hinein. In die Beschreibung soll auch kein endloser Text kommen, sondern kurz und knackig jeder Begriff erläutert werden. Man wird wohl nicht umhin kommen, sich mit der Materie auseinander zu setzen, sofern man die Teile korrekt aufbauen und schalten will. Was als nächstes dringend fehlt sind die Zs3-Anzeiger, die ja bei den Signalbildern 2, 3 und 4 zwingend vorhanden sein müssen. Da sich diese von der Form und von den anzuzeigenden Werten stark von den der Hv-Typen unterscheiden, ist hier eine komplette Neukonstruktion notwendig. HG Brummi
  15. Hallo @Neo, Fleißaufgabe beendet . Alle Formsignale und alle Lichtsignale habe ich jetzt so modifiziert, dass angebaute Zusatzanzeiger sich beim Verschieben oder beim Positionieren in den Signaleigenschaften korrekt mit bewegen. Die Modelle sind komplett überschrieben und könnten frei gegeben werden. Viele Grüße Brummi P.S.: Bitte nicht wundern, dass die Formvorsignale nicht geändert wurden. An diesen wurden nie Zusatzsignale angebracht.
  16. Hallo Herbert, Signale mit Weichen zu verbinden macht eigentlich keinen Sinn, es sei denn, es handelt sich um Weichensignale. Warum? Signale haben in der Regel mehr Signalstellungen als Weichen Weichenstellungen haben. Fahr-Signale zeigen von daher keine Weichenstellung an, sondern signalisieren dem Lokführer, ob der vor ihm liegende Streckenabschnitt befahren werden darf. Der freigegebene Streckenabschnitt kann dann auch über Weichen führen. HG Brummi
  17. Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum Purzeltag. Brummi
  18. Aber sowas von!
  19. Damit kann es leider nicht genug sein, denn Geschwindigkeitsanzeiger gehören zwingend zum System dazu, weil sonst einige Signalbilder keinen Sinn ergeben.
  20. Roter Brummer

    Ks-Signale

    Hallo zusammen, der Anfang ist gemacht. Jetzt muss noch die Animation gebastelt werden. Ein Komplettset wird es wohl aber nicht geben, da das wohl weit über 1000 Varianten bedeuten würde. Da bin ich ja in 100 Jahren noch nicht fertig . HG Brummi
  21. Stimmt. Danke.
  22. Einspruch, Euer Ehren. Es ist durchaus auch und eigentlich insbesondere ein Point-to-point-Betrieb angedacht und machbar. (Die Module muss ich auch endlich mal anpassen) HG Brummi
  23. Da habe ich mich wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt. Um alle Signalbilder korrekt darzustellen, müssen neben konstanten Lichtern (digitale Steuerung) auch Blinklichter (analoge Steuerung) eingebaut sein und diese Mischung innerhalb eines Modells funktioniert leider nicht. @Neo: Gibt es eine Möglichkeit, innerhalb eines digitalen Signals eine einzelne Signalstellung auf analog zu setzen, ohne dass alle Signalbilder betroffen sind? Oder ist es möglich den Modelleditor entsprechend anzupassen? HG Brummi
  24. Hallo @EASY, starkes Teil! Zwei Anmerkungen hätte ich: Wäre es nicht besser, wenn die Animationen "Licht Aus-Weiß (Rot)" einfach nur "Licht Weiß (Rot)" heißen würden. Man kann damit ja das Licht an und aus machen. Wenn ich das rote Licht einschalte, blitzt Weiß einmal kurz auf. Eventuell muss nur ein Wert in der Anim-Datei geändert werden. Einen Wunsch hätte ich auch noch: ET 85 HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...