Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5519
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Dann sollte man seine eigene EV einmal überprüfen.
  2. Ablaufberg minimal Zugegebenermaßen ist das jetzt nicht die Ereignisverwaltung für den absoluten Anfänger. Dennoch funktioniert der komplette Ablaufberg mit nur einem Ereignis. Vor dem Eselsrücken befindet sich ein Bremskontakt, der den Zug auf 4 km/h abbremst. Diese geringe Geschwindigkeit ist nicht nur vorbildgerecht, sondern dient dazu, dass sich bei der zufällig gestellten Weiche kein Waggon festfahren kann. Vor der Weiche liegt ein Gleiskontakt, der nur bei eingeschaltetem Entkuppler auf dem Eselsrücken eine Zufallszahl zwischen 0 und 2 erzeugt und parallel dazu die Weiche schaltet. So werden die Waggons immer wieder zufällig aber (fast) garantiert anders in die drei Gleise verteilt. Beispielanlage: Ablaufberg.mbp HG Brummi
  3. Hallo Neo, der Vollbildmodus kann ja mit F12 gestartet und wieder verlassen werden. Bei einem Laptop sind die Funktionstasten mehrfach belegt. Ich muss dann immer zwei Tasten drücken, was ein bisschen umständlich ist. In den Vollbildmodus kann ich ja auch über das Ansichten-Menü gelangen. Wäre es machbar, eine Änderung dahin gehend vorzunehmen, dass man den Vollbildmodus auch über ein einfaches Betätigen der Esc-Taste verlassen kann? HG Brummi
  4. Halt und Weiterfahrt Hier also etwas für absolute Anfänger in der Ereignisverwaltung. Ein einziges Ereignis steuert den Halt am Bahnsteig und die Weiterfahrt. Beispielanlage: Halt und Weiterfahrt.mbp HG Brummi
  5. Blocksignal Das ist jetzt keine Beispielanlage sondern nur ein einziges Signal als Anlage. Die drei Ereignisse definieren dieses als Blocksignal. In der Beschreibung werden drei Schritte angezeigt, was zu tun ist, wenn man alles eindeutig haben will. Für einen wirklich funktionierenden Blockstreckenbetrieb muss allerdings der letzte Schritt zwingend ausgeführt werden. Die Streckengeschwindigkeit kann, muss aber nicht angepasst werden. Das Umbenennen der einzelnen Signale vereinfacht die Handhabung ganz erheblich, ist aber auch keine zwingende Vorgabe. Datei mit dem Signal: Blocksignal.mbp Man fügt einfach aus dieser Anlage das Signal so oft in die eigene Anlage ein, wie man Blockabschnitte benötigt und positioniert diese an den entsprechenden Gleisabschnitten. Es gibt da auch noch eine Beispielanlage mit drei Blöcken, in der dieses Vorgehen zu sehen ist. Es funktioniert auch mit rückwärts fahrenden Lokomotiven. Die Beispielanlage: Blocksignal Beispielanlage.mbp HG Brummi
  6. Hallo Götz Stimmt. Dann würde der BÜ nur schließen, wenn der Zähler von 0 auf 1 springt und bei Zählerstand von mehr als 1 bliebe alles unverändert. Erst wenn der Zähler wieder auf 0 kommt, werden die Schranken geöffnet. Danke für den Tipp Brummi
  7. Dann kann es aber eigentlich aus Sicherheitsgründen nur so sein, dass alle vier Schrankenanlagen gleichzeitig öffnen und schließen.
  8. Der Lothar macht gar nichts falsch . Ich muss da noch LOD-Stufen basteln, weil das Modell so nicht in den Katalog kann. HG Brummi
  9. Hallo Hermann, zunächst einmal würde ich es wagen zu behaupten, dass zwei Bahnübergänge so kurz hintereinander in der Realität wohl nicht vorkommen werden. Wenn nur einer der beiden geöffnet wird, könnten Autos auf dem anderen stehen bleiben und auf demselben eingeschlossen werden. In einem solchen Auto möchte dann wohl niemand sitzen! Um den Zähler kommt man bei mehrgleisigen wahrscheinlich nicht herum. Meine Vorschläge wären demnach: Umbau auf eine gemeinsame Schrankenanlage für alle sechs Gleise Gleiskontakte zur Erhöhung des Zählers um +1 beim Betreten für jede der zehn möglichen Fahrtrichtungen in ausreichendem Abstand vom BÜ Alle Gleiskontakte mit dem selben Schlagwort, die dann alle in einem Eintrag angesprochen werden können Kurze Gleisstücke auf dem BÜ ebenfalls alle mit einem gleichlautenden aber anderem Schlagwort als bei den Kontakten Verlassen der BÜ Gleise verringert Zähler um -1 Zähler auf 0 = Schranken öffnen, Autos losfahren lassen Zähler größer als 0 = Schranken schließen, Autos anhalten. So müsste man mit vier Einträgen auskommen. Eventuell braucht es noch zwei weitere zum eventuellen Auflösen der Fahrzeugkolonne. HG Brummi
  10. Hallo SputniKK Man kann jedem Objekt ein Schlagwort zuordnen. Klicke einmal auf eine Schranke und öffne im Eigenschaftsfenster das Menü. Dort wählst du "Schlagwörter und Variablen", damit sich dieses Fenster öffnet. Hier siehst du, dass die gewählte Schranke das Schlagwort "Schranke" hat. Du kannst auch noch mehr Schlagwörter hinzufügen, indem du auf das + - Symbol klickst. Wenn du dir die anderen Schranken ansiehst, wirst du merken, dass diese alle dasselbe Schlagwort haben. Wähle jetzt den Bremskontakt 1 aus. Dieser hat das Schlagwort "Bremskontakt Straße". Wenn du den Bremskontakt 2 auswählst findest du auch dort dieses Schlagwort. Gehe jetzt in die Ereignisverwaltung und wähle das Ereignis "BÜ schließen" aus. Das Ereignis wird ausgelöst, wenn entweder der Gleiskontakt BÜ1 oder der Gleiskontakt BÜ2 betreten wird. Das steht ganz oben. Dann kommt der Kommentar, der aber hier nicht besprochen werden muss. Das erste hellbraune Kästchen ist die Einleitung zu einer Wiederholung und beschreibt, dass die folgende grüne Aktion für alle Objekte mit dem Schlagwort "Bremskontakt Straße" gelten soll. Im folgenden grünen Kästchen steht, dass bei diesen Bremskontakten ab jetzt auf 0 km/h abgebremst werden soll. Wenn die Schranken zugehen, sollen die Autos ja anhalten. Der zweite braune Kasten spricht demnach alle vier Schranken (Schlagwort "Schranke") an. im letzten grünen Kasten steht dann, dass alle Schranken schließen sollen. So brauche ich für das Anhalten der Autos nur einen statt zwei Befehle und für das Schließen der Schranken nur einen statt vier Befehle. Wenn du noch Lust hast kannst du dir noch das Ereignis "BÜ öffnen" ansehen und wirst sofort merken, dass es dort genauso geht. HG Brummi
  11. Hallo Neo, ich habe noch ein Verhalten entdeckt, dass jetzt nicht mehr funktioniert. Wenn ich z.B. ein Gleis mit der Fähre verknüpfe (siehe Beispielanlage), kann ich die Fähre nicht mehr auf ein Gleis (rote virtuelle Fahrspur in der Beispielanlage) setzen. Gleiches gilt für das BMW-Motorrad von @SputniKK, wenn man dieses mit dem Fahrer bestückt. Fähre.mbp HG Brummi
  12. Bahnübergang mit Autoverkehr In diesem Beispiel wird der Bahnübergangssteuerung noch Autoverkehr zugefügt. Dieser funktioniert genau so wie im Beispiel mit der Autobahn. Die ersten drei Einträge in der Ereignisverwaltung dienen also nur dem Pendelverkehr des Zuges und der Rückführung der Straßenfahrzeuge. Die gesamte Steuerung der Bahnübergangs findet innerhalb der beiden letzten Einträge statt. Zum Starten der Anlage muss einfach oben auf die Wiedergabetaste gedrückt werden. Den besten Überblick erhält man, wenn man dann mit F12 in den Vollbildmodus wechselt. Die Anlage: Bahnübergang mit Autoverkehr.mbp HG Brummi
  13. Bahnübergangssteuerung mit zwei Ereignissen Eigentlich sind es ja drei Ereignisse, aber das erste dient der Umkehr der Fahrtrichtung, kann also für die eigentliche Bahnübergangssteuerung nicht mit gerechnet werden. Auf Beschreibungen kann hier verzichtet werden, denn diese sind als Kommentar in der Anlage hinterlegt. Bahnübergang.mbp HG Brummi
  14. Hallo Neo, kann ich machen, solange mein Kontingent ausreicht. HG Brummi
  15. Pendelzugautomatik Ein Triebwagen mit passendem Bei- und Steuerwagen pendelt zwischen zwei Endpunkten. Die Aufenthaltsdauer an den Haltestellen und die Geschwindigkeit des Zuges variieren innerhalb festgelegter Grenzen. Die Ereignisverwaltung kommt mit einem (!) Eintrag aus. Kürzer geht nicht mehr. Pendelzug.mbp HG Brummi
  16. Autobahn mit Dauerverkehr Ich mache dann mal den Anfang mit einem kurzen aber ordentlich befahrenen Stück Autobahn. Die EV besteht sage und schreibe aus nur zwei Einträgen, wobei der besondere Trick mi V6 darin besteht, dass auch Gespanne am Ende der Fahrbahn komplett verschwinden und wieder auftauchen. Die Anlage: Autobahn.mbp HG Brummi
  17. Hallo zusammen, zur gegenseitigen Unterhaltung und Erbauung sollen hier kleinstmögliche Experimente zum Einsatz der Ereignisverwaltung mit anschließendem Aha - - Effekt gezeigt werden. So kann mit der Zeit eine schöne Sammlung an pfiffigen Lösungen entstehen, die man dann nach Bedarf in die eigene Anlage integrieren kann. Also bitte keine "Buch füllende" Liste einer EV einstellen, sondern die Devise soll sein "kurz und knackig". HG Brummi
  18. Hallo zusammen, wie man an dieser Stelle in bewegten Bildern sehen kann, werden die meisten der hier gestellten Fragen zu den neuen Funktionen erklärt . Manchmal geht mir selber aber eine Frage nicht aus dem Sinn, nämlich warum wir uns wochenlang die Arbeit zur Erstellung der Videos gemacht haben . HG Brummi
  19. Hallo Neo, Ist erledigt. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...