-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Ach so, Götz hat das neue Haus gemeint. Ja, dort möglicherweise. Da ist im Saum ^^^^^^^ genau hier drüber auch noch eine Weißfläche. Soll die?
-
Da wir gerade die Tage von rauchenden Loks geschrieben haben, habe ich sofort vermutet, dass Du da was von dem selbstgebrauten Äppelwoi in den Schlund gekippt hast Naja - für die Opfer weniger lustig. Aber das hat man eben von Sensationstourismus.
-
Mit angepaßten Texturen sieht sie schon fast echt aus, oder? Wolkenkuckucksheim Hier habe ich die von Dir verwendeten Texturen auch mal heruntergeladen und mit dem IrfanViewer auf 2^x - Größen skaliert. Es fehlt die Bodentextur, die wohl aus dem Sketchup-Texturarchiv kommt. Ich bin bei Sketchup registriert, warum dann nicht da auch? Ich mag Sketchup nicht mehr - das ist so ... Datensammelei.
-
Abwarten, bis Neo es geflickt hat In den Wald gehen und Tannenbaum suchen. "Jetzt stapfen wir schon drei Stunden hier rum, jetzt reicht's. Jetzt nehmen wir halt einen ohne Kugeln!"
-
Oh ja - ein extra Ordner, das wär's. Friede auf Erden! Hey Timba, korrekt heißt das dann aber [Lua] Datensatz in Tabelle guck wie's Neo mit [International] gemacht hat. Das is'n Tääg.
-
Ja Reinhold, natürlich geht's so und nicht anders dann. Bei einem Wegweiser geht das ja noch. Aber ich mußte die gesamte Seilbahn mit Stationen, Trägern und Seil rausziehen, Nullen, Seile neu legen und wieder an die gleiche Stelle einpassen! Also, auch über Gruppe gehen dann. Vielleicht ist Dir's noch nicht aufgefallen, aber wenn Du alle drei Winkel abschreibst, dann mit Reset auf 0 setzt und schließlich die Winkel wieder eintragen willst, dann macht er das je nach Lage nicht mit - das sind die Quaternionen, die da im Hintergrund arbeiten. Ehrlich!
-
Ja Karl, das stimmt. EDIT(!): Ich habe das rausgenommen, was ich vorher geschrieben habe, da ich die wahren Gründe gefunden habe: 1. Jan, Du darfst keine Leerzeichen in Meshnamen verwenden. Das betrifft rampant dragon flag und flag dragon. Verbinde die Namen mal mit Underlines _ oder lösche die Blanks einfach weg. 2. Danach natürlich die Texturen. Sie müssen, wie Karl geschrieben hat, eine Seitenlänge von 2^x haben. Es geht auch z.B. 512x128. Ich habe für das Foto mal alle auf eine große Textur umgelenkt. 3. Er erstellt jetzt ein Modell, aber er warnt, dass das so nicht in den Katalog darf. (gelbes Warndreieck). Du mußt Dich da noch über das Kapitel Multitextur in SketchUp beraten lassen. Ich weiß nicht, wie es in Sketchup geht. Bei 15000 Polygonen (die für diese Burg wohl okay sind) auch über das Thema LOD-Stufen. 4. Maßstab! Achim hat Höhenangst! >900 m Höhe - da paßt sonst nichts mehr auf die Anlage! Dann: für Modelle sind Texturen von textures.com wohl erlaubt - nutze ich auch. Aber Du mußt halt auf 2^x achten. -> Skalieren oder (besser) Multitextur!
-
Das mit dem Gizmo ist gar nicht derartig abwegig. Ich habe mir schon öfters mal Gedanken gemacht, wie man einen zweiten Gizmo um die Achsen des Objekts selbst legen kann. Das kommt wirklich oft genug vor, dass man bei einer genauen Ausrichtung die Weltachsen gar nicht gebrauchen kann. Bring mal einen Text an einen Wegweiser an, der nicht rechtwinklig zum Universum steht. Wenn Du das nicht machst, solange er noch gerade steht und dann verknüpfst, kann's grausam werden.
-
Ja klar. Im Bild: einen Thread erstellen, zum Beispiel Jan's Bersala. Dort kannst Du Zwischenstände zeigen und man kann über Dinge der Anlage reden. Bei richtigen Problemen ist ein Thread wie dieser in 'Probleme bei der Planung' an der richtigen Stelle. Für Deine Sketchup-Datei wird bestimmt jemand da sein, der Dir Hilfe gibt. Ich komme gerade erst mal mit dem Blender zurecht. Und für (fast) fertige Modelle kannst Du dann auch im Ordner Modelle noch einen Thread aufmachen. Gruß Andy
-
Nee nee Götz, da mußt Du jetzt schon 10 mehr Votes bringen. Klar, es ist letztlich Geschmackssache und muß nicht bei jedem Haus sein. Bei dem Herrenhaus schon, finde ich.
-
Hallo EASY, ich habe mir da einiges abschauen können. Das war alles andere als 'unsinnig'. Kleiner Tip zurück: Die ToEulerAngles-Formel kannst Du nur anwenden, wenn y zwischen -90° und +90° liegt! So geht's step by step vorwärts.
-
Hi Tec, auch mal wieder da? Schau Dir das Bildchen mal genau an: Gruß Andy was früher mal die systeminternen Variablen eines Objektes waren, heißt heute Eigenschaft.
-
Die Verbindung zu Lua ist nicht nur anwendungsfreundlich, sondern sogar ziemlich genial. Das hätte bedeutend schlimmer kommen können. Wie Lua das erste Mal erwähnt wurde, hat mich wopitir gefragt, was er wohl als erstes lernen müsse, weil er dann so schnell wie möglich traditionsgemäß ein Video zurechtmachen wolle. Ich habe mir Lua dann auch das erste Mal angeschaut und ihm empfohlen mal mit den Datentypen, dem Parameterstack (Kommunikation von Lua mit der Außenwelt) und Lua-Lounges/Editoren zu beginnen. Noch nix vom Parameterstack gehört? Kein Wunder - den hat uns Neo sehr geschickt erspart. Und einen Editor hat er in MBS auch frisch eingebaut. Und er hat Lua sicher eingebunden - da kann kein Schindluder mit getrieben werden. Lua in MBS ist heute ungefähr so pflegeleicht wie Basic in einem C64.
-
Hi Michael: Angenommen er wäre es, was glaubst Du, wie's aussieht, wenn der 180° gedreht wird? Gehört doch sowieso nicht zum Modell. Achim ist mittlerweile fest angestelltes Türsteher-Modell und hat da voll seine Aufgabe als Größenvergleich.
-
Hallo Henrik, Du kannst es jetzt schon hinzufügen. Der Freigabewunsch bleibt bei Neo so oder so. Was ich schon immer mal wissen wollte: Haben die Farben im praktischen echten Einsatz irgendeine Bedeutung? Sind damit immer leichte technische Unterschiede verbunden? Gruß Andy
-
Kommt rechts ein Hallenbad rein? (Helm auf und nix wie weg ) Gruß Andy
-
Ich fand das mit der OV sehr treffend. Wie ich das erste Mal was von Moba gelesen habe, habe ich selbst dazu keine Assoziation aufbauen können. (wir bräuchten hier den Headbang-emoji!). Laßt uns mal ein wenig auspendeln hier. Es ist bestimmt einiges auf dem Weg. Den Fall mit dem "+ und dann?" hatten wir übrigens schon. Was Lua angeht, habe ich Götz gebeten eine Liste zu machen, wie MBS-Objekte in Lua als Variablen angesprochen werden und was die 'Ersatz'-Begriffe für die Auslöser-Komponenten sind, z.B. [Fahrzeug] wird zu vehicle. Das sollte quackster's Wunsch nahe kommen. Ich könnte die Liste selbst schreiben, aber dann fehlen vielleicht einige Dinge und Götz bringt es wohl auch besser rüber. Bleibt cool Jungs - es ist offensichtlich, wo's hakt. Neue Member werden sich über das Ist nicht beschweren und alte wollen wir deswegen nicht verlieren. Auch die Blender-Nutzer mußten sich auf eine neue Version einschießen, wenn's da vielleicht auch nicht so dramatisch war. Aber neues Handbuch in deutsch gibt's da auch noch nicht und die Übersetzungen im Programm selbst sind auch alles andere als vollständig. Der ist mir öfter um die Ohren geflogen als MBS! Gruß Andy
-
Ein praktisches Beispiel: ein Bahnübergang. Wie die Schranken geschaltet werden, dafür gibt's genügend Beispiele. Aber nur damit rauschen die Autos durch die Schranken und die Loks durch. So - wie halten wir die Autos richtig an? Dafür haben wir jetzt einige Möglichkeiten - aber jede hat ihre Grenzen und mindestens einen Haken. Ich habe da momentan einen praktischen Fall vor mir und kriege die Information, dass da theoretisch 9 Autos gleichzeitig anstehen. Soll ich die Straße auf jeder Seite so lang machen, dass neun Autos drauf passen? Und wie sieht das aus, wenn alle gleichzeitig anhalten und gleichzeitig mit der gleichen Geschwindigkeit wieder losfahren. Oder soll ich alles in kleine Stückchen zerteilen, was dann wieder viele Objekte und viel EV mit sich bringt? Wir haben doch selbst für diesen Fall noch nicht einmal auch nur eine wirklich allgemeine Lösung. Um die zu finden, brauchen die Leute, die sich damit beschäftigen, Zugang zu Mathematik, Variablen, Listen, Objekte etc. sprich: Lua. Eine Skriptsprache, mit der experimentiert werden kann. Erst dann kann irgendwann mal eine Lösung präsentiert werden, die die Masse der User einfach als Zusatzbibliothek/Modul einbinden kann und dann mit einer Zusatzfunktion wie MBS_Bahnübergang(Data_Bahnübergang) ganz einfach aufrufen kann. Soll Neo das alles alleine machen? Dann hat er keine Zeit dafür, die Grafik zu beschleunigen. Kurz: Lua ist eine Hintertür für Leute, die Neo helfen wollen, dass MBS noch besser wird. Seht es einfach so. Wer Lua nicht mag, sollte auch die Finger davon lassen. Es entgeht ihm da nicht viel. Was die 'Scouts' (so nenne ich jetzt mal die Leute, die da versuche MBS mit Lua voranzutreiben) an Ergebnissen bringen, wird gewiß in recht einfacher Form zur Verfügung gestellt werden. Gruß Andy
-
Sollte es so weit kommen, dass Du wirklich etwas zum Veröffentlichen hast, mußt Du aber Neo noch eine PN schicken, dass Du Texturen und Modelle uploaden möchtest. Er muß Dich dafür freischalten. Mit Deinen Arbeiten dürftest Du die Qualifikation bewiesen haben. Da gibt's wohl kein Problem.
-
Ein Programm wird nicht deswegen komplizierter, weil zusätzliche Möglichkeiten in ihm versteckt sind. Solange man die Aktion 'Skript ausführen' nicht benutzt, merkt man doch gar nichts von Lua. Schau doch mal bei den realen Steuerungen, was man da alles hinzu kaufen kann. Da werden auch Videos gebraucht, wie man's benutzt. Und da muß man z.T. schon Netzwerke einrichten können! Soll Lua zum Extrapaket werden, was man hinzukaufen muß? Und wenn - würde dann hier weniger von Lua geredet werden? Als ich vor 10 (!) Jahren mal eine Neuauflage des kleinen Nachschlagehandbuchs meiner Programmiersprache gekauft habe, da stand da in einem roten Querbalken auf dem Buchdeckel: Schon 2 Millionen mal verkauft. Die Kids haben heutzutage nämlich Informatik in der Schule. Seid lieber froh, dass man die Steuerung nicht in Lua programmieren MUSS. Für Neo wäre das viel viel einfacher! Ohne Programmierung gäb's überhaupt kein MBS und keinen Blender und kein Sketchup und dieses Forum nicht. Aber vielleicht dafür noch den kleinen Händler. Und der würde sich freuen, wenn er für 800 € mal wieder 'ne neue Lok verkaufen könnte, die Du dann auf Dein Brett stellst, was in einem Extraraum steht, dass dich pro Monat umgerechnet ca. 300 € Miete kostet. Gruß Andy
-
Nickname von 'enough get' ?
-
Im Bild oben kannst Du eins der Laub 011 doppelklicken. Damit wird es selektiert. Unten im Katalog habe ich vorher schon einen Ersatz ausgesucht, der von der Größe her wohl paßt und nur 12 Polygone hat! Naja, ist vielleicht ein bißchen klein. Aber Du weißt, wie es gemeint ist. Und Vorsicht: er behält den alten Namen! Gute Nacht Andy
-
Hallo Jan, für die Anlage habe ich's gerne gemacht. Aber schau mal vom Zentrum aus mit Doppelklick auf FPS und dann klick auf 'Polygone'. Zeigt, welche Dinge Dir die Zeit rauben. Es sind nicht die ganz Dicken, aber z.B. der Baum Laub 011 kommt viel zu häufig vor. 27 * 18412 Polygone frißt dann die Rechenzeit auf. Wenn er ein oder zweimal vorkommt, okay, aber so verschenkst Du viel. Einen Laub 011 anwählen und einen günstigeren Baum wählen und ALLE ersetzen. Danach kommen noch ein paar solcher Fälle. p.s.: aber so Dinge können wir dann in einem Anlagen-Thread machen. Mach doch mal einen unter Deinem Namen auf. Hast ja auch die Module. Gruß Andy
-
und denk an den Gleisandocktrick GK.transformation.position = GK.transformation.position !! Vielleicht kann man ihn damit auch wieder abdocken. Habe ich noch nicht probiert.
-
Die 01 von Märklin hatte ja auch sowas. Aroma Tannennadel - Weihnachten!