-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
*freu*
-
Bin auch am Ende meiner Recherche. Demnach wurden da nur zwei Exemplare während der Jahre 1953-1955 umgefärbt, anschließend wieder grün gemacht. Und in dieser Zeit gab es im Farbschema der BBÖ eigentlich gar kein braun.
-
diesen Link kannst Du schonmal für Dein Archiv benutzen. Aber das Kroko ist ja wohl älter. Ich suche mal weiter.
-
Wenn die das Schiff in eine Bierflasche gesetzt hätten, wie bei der Black Pearl, wär's 'ne ordentliche Werbung geworden Yarr.
-
Ich finde das auch höchst interessant. Eben auch wegen dem Thema Schnitte, was ich ja schonmal angesprochen habe. Gruß Andy
-
Oh, ein fliegender Holländer in supergrün! Gruß Andy
-
Abschleppdienst, oder?
-
Hallo Axel, die Winkpose kannst Du gerne noch mit einigen anderen Klamotten für groß und klein generieren, wenn das Anziehen nicht zu viel Arbeit ist. Die haben mir am Bahnsteig schon die ganze Zeit gefehlt. Gruß Andy
-
das ging aber fix...
-
Hallo Frank, es liegt an den Modellen. In V5 haben sie einfach mehr Schwellen auf die gleiche Länge. (z.B. Märklin C-Gleis 24064 V4: 6 Schwellen V5: 9 Schwellen) Gruß Andy
-
Wie man sieht, nimmt das MBS sogar versionsübergreifend einen ziemlich konstanten Wert bei der CPU in Anspruch, der bei einer leistungsstärkeren CPU entsprechend weniger % ausmacht. Was jetzt wichtig wäre, wäre ein Blick in den Task Manager in dem Moment, wo der Modelleditor 'klemmt'. Damit kann man sehen, ob sich ein Fremdprozess einmischt.
-
Den Meter-Wert könnte man sogar noch etwas kleiner wählen, denn so große Distanzen haben wir in unseren Anlagen kaum. Die 150 sind realistischer, oder?
-
Hm, hm, hm. Also, ich kann meinen Rechner mit Gotthard Winter V4 und V5 laufen lassen. Der Modelleditor baut sich trotzdem auf. Sowohl V4 als auch V5 nehmen ca. 30% CPU in Anspruch. Wie sieht's bei Dir aus?
-
Ein Umstieg auf Blender wäre gewiß ein Thema (was Karl aber fürchtet, soviel weiß ich). Aber wir müssen jetzt seine gemachte Arbeit in die Strümpfe kriegen. Die soll nicht umsonst gewesen sein. Wenn da kein Sketchup-Spezialist zur Verfügung steht, können wir mittels dae-Format die Dinge in den Blender rüberkriegen und da ein paar Texturen reinbringen? Viel mehr ist es doch nicht.
-
3211 ist nix. zu metallix' Gedanken: ...schau mal, ob er das Windows-Update vom 10.Dezember schon gemacht hat. Notfalls zwinge ihn dazu. Und dann kannst Du ihm mal eine Updatezwangspause verabreichen. MBS Offline, hm - dann aber vorher den Katalog runterziehen. Da können dann beim Durchstarten ein paar Pausen entstehen, bis er kapiert hat, dass es jetzt kein Online gibt. Und gehijacked - naja, nicht absolut auszuschließen, aber doch sehr unwahrscheinlich. Ist die Anlage als Entwurf erreichbar? Den Fehler will ich doch wirklich mal sehen, um da mal drüber weiter zu spekulieren.
-
Zähl die doch mal. Gehe ins Selektionsfenster, wähle die Ebene, selektiere alle und wenn Du dann OK sagst, zeigt er Dir an, wieviele selektiert sind. An der Performance Deines Rechners liegt's eher nicht. Der dürfte meinem überlegen sein. Und mir ist das noch nie passiert. Vielleicht hat Frank den richtigen Riecher. Gruß Andy
-
Gotthard Winter braucht bei mir im Arbeitsspeicher 2,8 GB. Kein Problem mit dem Modelleditor. Ich habe nur 6 GB an Bord. Hast Du etwa nur 4? Läuft sonst noch was Dickes parallel? Schau doch mal im Taskmanager nach, was Deine Anlage braucht, wenn sie läuft. Passiert das mit dem Modelleditor wenn die Animation läuft? Geht es hingegen, wenn sie steht? Mach mal eine Kamera, die in den Himmel zeigt (also optimale FPS), selektiere Dein Ding für den Modelleditor, gehe auf diese Kamera und versuche den Modelleditor dann. Macht das was aus? Gruß Andy
-
Ich habe jetzt mal nachgeschaut, um welche Modelle es geht. Und würde folgendes für die einfarbigen Flächen vorschlagen. Wir haben: die Werkshalle da könnte man irgendeine 'echte' Wand mit Verschmutzung etc. aus dem Internet holen die Krankenstation Rauhputz. Also, ein wenig Rauschen in die Textur bringen. Nicht unbedingt bunt machen. das vierstöckige Reihenhaus die erste Variation ist 'ne Pappschachtel. Die beiden die folgten, kommen der Sache schon nahe. Viel mehr Geometrie kann da nicht dazu. die Absperrung kann man wohl nicht anders machen. Ich weiß nicht, sind da schon ähnliche Dinge im Katalog? die Milchstation mit Milchkanne Backsteintextur. Kleinteile mag Neo nicht so, ginge vielleicht als Variation trotzdem dazu. Aber dann eben rund. der Bahnhof Geometrie sollte hier okay sein. Reine Texturgeschichte. streit_ross' Vorschläge gehen in die richtige Richtung. Auch Steine andeuten etc. Fensterinhalte nicht alle gleich. der Blitzer äh - naja - da kann man Farben und Geometrie wohl nicht verbessern. Warum bleibt einem bei dem Ding nur so ein ungutes Gefühl? das neue Siedlerhaus prima Geometrie. Das hat viel von meinem Häuschen und sogar von FF's letztem. Wenn Du wie bei diesen untenrum noch einen steinigen Saum legst, kannst Du die Farben beibehalten. Dann tun die nicht mehr weh. Ich habe auch einfarbige Zonen drin, die nicht auffallen. Und für mich baust Du eine Regenrinne, hängst selbst aber keine rein. Du kannst Deine rechteckige verwenden, wenn Du sie - wie die Milchkanne - rund klickst, so wie's die Jungs beschrieben haben. Ich möchte diese Modelle schon im Katalog, aber Neo's leichtes Gefühl hatte ich auch dabei. Ich bin ja nun der 'jüngste' Modellbauer und kann so viel noch nicht helfen. Karl, mach' da jetzt bitte nicht schlapp. Du hast mich motiviert, nun geht's umgekehrt. Ich hoffe, dass da noch ein paar Tipps eintrudeln. Gruß Andy
-
Dann ist gut, dann will ich nichts sagen.
-
Die Verwendung von Nazi-Symbolen ist in Deutschland strafrechtlich relevant, selbst wenn das in Österreich nicht der Fall ist (keine Ahnung, ob). Da zählt kein eines anderes Argument. Max, mach' Dir doch den Spaß und setze an die Stelle die 'fette Henne' vom 2-Euro-Stück rein. Gruß Andy
-
Aber Karl, was machst Du denn? Neo sammelt doch immer einiges zusammen und gibt es en bloc frei. Wenn er auf Rückfrage nicht geantwortet hat, dann hat er wohl auch nichts zu beanstanden gehabt. Wenn wieder ein Paket freigegeben wurde und deine sind nicht dabei und es kommt auch keine Message weswegen, das ist ein Grund mal nachzufragen. Wenn das so war, dann - weiß ich auch nicht... Gruß Andy
-
Hallo Ralf, häng doch einfach noch eine Bedingung Richtung 1 und aktuelle Geschwindigkeit < -40 hintendran. Du kannst in einem Ereignis mehrere Bedingungen hintereinander unterbringen. Gruß Andy
-
Sieh's positiv Toni. Hast Du ein wenig Einarbeitung in den 2.8er gehabt. Kannst auch schon auf 2.81 updaten. Was da neu ist, weiß ich nicht. Vielleicht gar nichts, was für MBS-Modelle wichtig ist.
-
Das hat Zeit Toni. Hier sind alle mit Dingen beschäftigt, die sie zu Weihnachten unbedingt noch fertig haben wollen. Insofern werde ich auch ganz schön auf Trab gehalten. Ob man da überhaupt was machen kann, ist eine ganz andere Frage. Lobo wäre wohl kooperativ, FF wohl auch, Franz könnte schwierig werden, hoffentlich nicht auszuschließen. Einfach mal abwarten.
-
Hallo Toni, altes Material, was heute nicht mehr im Katalog ist? Da kribbelt's mir ja sofort in den Fingern. Ob es da nicht doch gelingen könnte, sowas wieder zum Leben zu erwecken. Wirf das mal nicht in den Papierkorb. Das sollten wir uns im neuen Jahr mal in aller Ruhe ansehen. Auch wenn da zu viele Polygone drin sind. Alles ist mal mit viel Hingabe gebastelt worden und sollte nicht gammeln müssen. Gruß Andy