-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo quackster, da habe ich den Satz mit dem Schacht I mißverstanden. Ich habe gedacht, die McDonnell wäre von lobo und war dabei so unkonzentriert, dass ich nicht bemerkt habe, dass Du da die Eckpunkte ja miteingeblendet hast - wonach es ja gar kein Bordmittelbau mehr sein kann. Aber interessant war sein Thread schon. Schade, dass er so unvermittelt aufhört. Ich will eigentlich nicht, dass ein obj-Exporter irgendetwas anderes exportiert als Grundkörper. Man muß Bordmittelbau ja nicht unbedingt fördern und den Modellmißbrauch erst recht nicht. Aber sagen wir mal, Lothar wollte seine Faller-Modelle jetzt nicht unbedingt ein zweites Mal bauen. Dann wäre es eine Hilfe. Animation/Beleuchtung und auch das Entfernen überflüssiger nicht sichtbarer Flächen hätte er ja sowieso noch vor sich. Aber auch so hätte er eine gewisse Art von Einstieg in den Blender. Der Rest kommt beim Editieren. Edit: über die Schnittstelle kann man nur Position und Winkel eines Objekts abholen. Der Name könnte zwar 'Quader' lauten, aber dann kann es trotzdem ein Zylinder sein und die Geometriedaten gibt es sowieso nicht. Also, der Weg ist wenig nützlich. Wünsche Dir viel Spaß mit der MacDonnell. Mach sie flugfähig! In der Auflistung der Animation müßte dann noch die Ladeklappe rein Wenn Du's mit SketchUp baust und Probleme mit den Animationsdingen hast, gib's mir am Ende als obj rüber (sofern da nichts dabei verloren geht). Gruß Andy
-
Die McDonnell ist leider nirgendwo zu finden. Aber der Thread insgesamt - mein lieber Mann! Ich muß mich wirklich mal darum kümmern, wie man derlei Bordmitteldinge automatisiert in Blender reinbekommt. Mit einem Tool, das auf die Schnittstelle zugreift und dann was in .obj schreibt, was in Blender importiert werden kann, könnte das sogar möglich sein. Mal schauen. Gruß Andy
-
ihr seid doch alle malalatete
-
"Warum tasten Sie denn alle Autodächer ab?" " Weil - hicks - meins 'n blauen Hubbel drauf hat". Stockholm - auch so bunt. Geometrien schon bedeutend anspruchsvoller. Aber in Südschweden braucht man meistens nur weiß und ein paar rote Hölzer.(aber auch da gelb und blau mit dabei). Dachdecker gibt's dort wohl nur einen pro Ort. Naja, da ist ja weniger kribbelbunt als kunterbunt.
-
Satire darf sowieso alles!
-
Hallo Leute, eigentlich wollte ich bei FeuerFighter's neuen Fallerhäuschen die Wandtexturen loben. Das bringt sofort 'Leben in die Bude' und wertet die Häuschen auf. Aber gleichzeitig möchte ich mal eine aktuelle Thematik aufgreifen und auf folgenden Link verweisen. Vielleicht ist die Saturation hier ein wenig hochgedreht, aber es sind etliche ganz simple und auch kribbelbunte Häuschen dabei, die man auch auf anderen Photos von Reykjavik sieht. Diese Stadt ist für unsere Sehgewohnheiten ziemlich ungewöhnlich. Stilistische Vorschriften scheint's da nicht viele zu geben. Wenn man jetzt neuen Modellbauern in die Strümpfe helfen will, sollte man die 'erhöhten Qualitätsanforderungen' nicht gleich zu hoch schrauben. Ganz einfache Häuschen gibt es tatsächlich ebenso. Und solange sie jetzt nicht überhand nehmen, könnten sie durchaus gelegentlich ihren Platz in den Katalog finden. Vielleicht hat der eine oder andere tatsächlich Verwendung dafür. Originalität kann da einiges ausgleichen. Ich habe diesen Thread xtra aufgemacht, weil ich nicht wollte, dass da längere Diskussionen FF's Thread fluten. Mir ging's jetzt einfach um Folgendes: Jemand, der mit ganz einfachen Dingen anfängt, wird motiviert, wenn sein Ding wirklich in den Katalog kommt. Mit wachsender Routine und Fähigkeiten wird derjenige diese Modelle früher oder später nachbearbeiten und aufwerten, weil sie dann seiner eigenen Kritik zum Opfer fallen. Und notfalls kann man's immer noch eine Saison später ins Archiv verfrachten. Ich habe nichts dagegen, dass das Niveau der Modelle hier rasant steigt. Aber der Einstieg sollte möglich bleiben. Gruß Andy
-
Solch ein Flugzeug und fliegen ist nicht einfach, denn die Treppe muß weggefahren werden (und sollte deswegen nur als Zubehör dabei sein), die Tür muß zu, die Propeller an und das Fahrwerk rein. Ich denke mal, das wird nicht komplett alles vorhanden sein. Hat Lobo die Sourcen noch? Er schaut doch öfters mal vorbei. Gruß Andy
-
Warum nicht?
-
Konntest Du lesen, bevor Du laufen gelernt hast?
-
Schaust Du Jackie Chan's Drunken Master, dann weißt Du, wie Kung-Fu-Meister gemacht werden! Ich hätte die Antwort nicht gegeben, wenn ich nicht gewußt hätte, dass Du's findest. Und beim Suchen findet man Zeugs für das nächste Problem... Gruß Andy
-
Geht doch
-
So, wie Du es Dir selbst gerade beschrieben hast...!
-
Wem gehört eigentlich dieser Auspuff der da mitten auf der Gasse rumliegt?
-
Wieder eine tolle Arbeit! Gruß Andy
-
Fragt doch mal den @pfjoh
-
Ihr habt vielleicht das Theater miterlebt, was ich mit Blender und meinem Rechner hatte. Das war dann auch ein Grafikkartentreiberproblem. Blender 2.81 meldet jetzt, dass ich nicht die allerneuesten Treiber drauf habe. Stimmt. Intel hat schon einen neueren. Versucht man den zu installieren, meint er, dass es so nicht geht, man müsse sich den neuesten Treiber vom Rechnerhersteller holen. Ja, und dessen Supportsoftware wirft die Intelsupportsoftware an. Hauptmann von Köpenick...
-
Sehr merkwürdig. Da kann ich mir immer noch keinen Reim drauf machen.
-
-
*freu*
-
Bin auch am Ende meiner Recherche. Demnach wurden da nur zwei Exemplare während der Jahre 1953-1955 umgefärbt, anschließend wieder grün gemacht. Und in dieser Zeit gab es im Farbschema der BBÖ eigentlich gar kein braun.
-
diesen Link kannst Du schonmal für Dein Archiv benutzen. Aber das Kroko ist ja wohl älter. Ich suche mal weiter.
-
Wenn die das Schiff in eine Bierflasche gesetzt hätten, wie bei der Black Pearl, wär's 'ne ordentliche Werbung geworden Yarr.
-
Ich finde das auch höchst interessant. Eben auch wegen dem Thema Schnitte, was ich ja schonmal angesprochen habe. Gruß Andy
-
Oh, ein fliegender Holländer in supergrün! Gruß Andy
-
Abschleppdienst, oder?