Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Wenn ich nicht irre geht das schon. Natürlich fehlt die EV dann, aber Schlagworte und Variablen sollte er mitnehmen! Gruß Andy
  2. Hallo @FeuerFighter wenn man sich mal mit textures.com beschäftigt, dann sind da interessanterweise viel mehr solche alte, morsche, total kaputte Türen, Fenster und eben auch sogar Glasbausteine als frischer Kram. Also gibt's da jede Menge Interesse und auch Motive. Immerhin wirkt das Haus noch, als wäre es rettbar. Sowas gehört auch in den Katalog. Bei uns ist auf dem Weg in den Taunus auch noch eine Siedlung mit Holzhäusern gewesen. Davon steht mittlerweile keins mehr. Vermutlich war die Gefahr zu groß, dass die in unmittelbarer Nähe stehenden Fichten Gefahr,iiefen drauf zu fallen. Da ist kräftig gerodet worden und nun wird teurer Kram hingestellt. Und es ist nicht lustig, was hier mittlerweile als Bauerwartungsgebiet gilt. So viele Leute mit richtig viel Geld gibt's doch gar nicht... Gruß Andy
  3. Äh, ja. Da habe ich's wohl auch gesehen. Hatte ja 'gefällt mir' geklickt. Langsam wird's kritisch... Gruß Andy
  4. Ich sehe in 'Funkes Schlosserei' ein Stück Straße, die auf das Nachbarmodul führt. Vielleicht sollte man auch überdenken, wie es sich mit Straßen und Wegen verhält. Wirkt schon etwas unschön, wenn sie an der Kante enden. Auch interessant wäre es, die Höhe des ersten Stocks festzulegen. Vielleicht gibt's ja mal Module, die ein Steigungsstück drin haben. Dann sollte man schon eine Zielhöhe haben. Ob das dann immer gut andockt, weiß ich nicht. Neulich gab es eine Fernsehsendung über einen euiropaweit verteilten Verein, der sich einmal im Jahr trifft und wo die Jungs dann ihre Module mitbringen. Gibt da auch Probleme alles zusammenzubacken, Wird im Vorfeld viel geplant, aber in der Praxis klemmt's dann schon an etlichen Ecken. Im Bericht haben sie's doch hinbekommen. Starker Beitrag. Übernachtet wird auf Luftmatrazen in der Halle. Geht dann volle drei Tage. Gruß Andy
  5. Es ist kein Ereignis, aber die Information gibt's bei den Bedingungen: Fahrzeug steht auf Gleis/Straße. Als Fahrzeug kannst Du 'Alle' wählen, dann gibt das Gleis Auskunft, ob es besetzt ist. Gruß Andy
  6. Andy

    Tonis Modellbau

    Der Satz ist ja soooo cool! Ist auch richtig toll geworden die Tankstelle! Gruß Andy
  7. Hallo Thomas, Du kannst ja einfach eine Kamera positionieren und mit dem Zug verknüpfen. Drehen kannst Du sie dann noch ggf. mit Lua. Über einem Fahrzeug heißt aber auch, sie knallt gegen jede Tunnel- und Brückendecke. Das sieht dann nicht mehr gut aus. Gruß Andy
  8. Hallo @FeuerFighter, jetzt sehe ich, für was das Stück links unten in der Textur gut ist. Doch nicht der Schornstein. Das muß ich unbedingt noch nachfärben. Ach, das ist ärgerlich, denn ich habe die anderen alle auf einmal eingefärbt und ob ich die Tönung nochmal hinbekomme, weiß ich nicht. Egal - das kann so nicht bleiben. Ich beeile mich. Die Idee mit der Variation gefällt mir. Ich hätte mich jetzt auch nicht entscheiden können, aber das Original ist halt schon rötlich. Daumen hoch, für's neue. Auch wenn's SputniKK lieber feiner hätte, ich mag die grobe Körnung. Gruß Andy
  9. Hallo @FeuerFighter, jetzt bist Du aber wirklich auf voller Geschwindigkeit. Ist das ein modernes Faller-Modell? Sehr interessant! Und da hast Du auch genug Details zum Basteln! Viel Spaß! Gruß Andy
  10. Die Zeit, die Du hier reinsteckst, wird langsam rekordverdächtig. Und ich denke, das war gut, dass mir da der Mut gefehlt hat, es selbst zu machen. Das hätte ein halbes Jahr gedauert. Wird schwer genug, bei der 'Erika' mit so einer Qualität hinterher zu kommen. Ganz allgemein baut ihr allesamt immer schönere Dinge. Gruß Andy
  11. Andy

    DQ4 - Der Film

    ...und die Stimme ist fernsehtauglich!
  12. Andy

    DQ4 - Der Film

    Soeben habe ich das auch mit dem DQ4 gerafft . Das war aber mal 'n Spätzünder... p.s.: Hat der was mit dem zu tun? Gruß Andy
  13. Ja, das ist momentan noch ein Problem. Da ist schon einiges geschrieben worden, ich fasse es mal kurz zusammen: Das .x-Format kann glänzen, das .glb-Format besitzt eine ganz andere Struktur, auf die im MBS noch nicht eingegangen werden kann. Es gibt halt für Blender 2.8x keinen .x-Exporter mehr, deshalb der erzwungene Umstieg. Ich denke mal, das wird sich in einer kommenden MBS-Version wohl schon ändern, aber für diese hat's nicht mehr gereicht. Für Reflektionen kannst Du mit _ENV im Namen eines Objektes arbeiten, aber wenn ich das richtig sehe, wird da nur Himmel reflektiert. Echte Spiegelungen gehen (noch?!) nicht. Gruß Andy
  14. Win10 braucht für sich alleine 2,5 GB Arbeitsspeicher (jedenfalls bei mir mit Firefox). Das heißt, Dein Rechner ist nur am Auslagern - deswegen ruckelt's an jeder Ecke. Schau mal in den Taskmanager. Die Einzelwerte, die da stehen, sehen nicht sehr groß aus, die %-Auslastung ist der wahre Verbrauch. Wenn Du dann noch eine der großen Anlagen anschauen willst, geht's langsam an die 6 GB ran. Das wird nichts mit diesem Rechner und MBS - ist jedenfalls meine Meinung. Gruß Andy
  15. Andy

    DQ4 - Der Film

    Wirklich sehr schön in Szene gesetzt! Auch die Musik ist prima gewählt und Deinen Hintergrundsprechern hat's bestimmt auch Spaß gemacht. Alles an einem Wochenende? Respekt! Auch wenn ich hier manchmal etwas hektisch rüberkomme, diese ruhige verspielte Philosophie, die da drin steckt, ist eher mein Ding. Wenn Du für den nächsten Film noch mehr Audioeffekte brauchst, da bin ich gerade dran. Gruß Andy
  16. Es sei Dir noch gesagt, dass Modelle dann in einem eigenen Format im Katalog abgelegt werden, das für andere Programme unbrauchbar ist. Es wird da also nicht als .x oder .glb abgelegt. Insofern ist MBS seine eigene Welt, mit einem besonderen Wohnzimmer - dem Forum Gruß Andy
  17. Auch ein sehr aufwändiges Dach! Fitte Hütte! Gruß Andy
  18. Hallo Thomas, wenn sich da nichts geändert hat, mußt Du für das Laden in den Online-Katalog aber noch eine Freigabe von Neo erbitten. Am besten eine kurze PN schreiben, er hat Dich ja schon wahrgenommen. Bis dahin viel Glück, bei den ersten Versuchen sie überhaupt in 'Meine Modelle' zu laden. Es gibt Limits für Materialien und Polygone, sowie einige Prefixe für Objektnamen, die besondere Dinge erfüllen sollen, wie Leuchten etc. (wie Neo sagt, Wiki). Kleine Gegenstände müssen schon eine besondere Bedeutung haben, sonst werden sie trotz erfüllter Nebenbedingunen nicht akzeptiert. Gruß Andy
  19. Andy

    Seilbahn-Modul

    Hallo bigrala, die Landschaft sollte eigentlich maßgeblich sein. Also ist die Positionierung der Masten sehr wichtig. Bei der Bergstation aufpassen, dass die Kabine unfallfrei rauskommt, ggf. wirklich Landschaft anpassen. Steht dann alles in der Flucht, machst Du eine Gruppe draus und notierst Dir die Position und die Winkel. Anschließend machst Du Dir eine Arbeitsplatte und ziehst die Gruppe dorthin. Sicherheitshalber als eigenes Modell schon mal speichern. Nun kannst Du die Seile legen, wobei Du bei durchhängenden Seilen die Gruppe auf die Seite legen mußt. Schau, dass die Gruppe parallel zur Hauptplatte liegt, sodaß Du keine Probleme mit schiefen Winkel bekommst. Und nun - nicht fummeln - mit den Wertekästchen arbeiten. Es hat keiner behauptet, dass durchhängende Seile einfach sind! Dafür hat Frank ja den anderen Träger noch gemacht. So viele Seilbahnen sind da noch nicht gebaut worden, dass wir da eine ruckzuck-Lösung hätten. Du kannst ja aus meiner aktuellen Anlage die Dinge mal rausholen (Entwurfs-ID in meinem Thread), ggf. Gruppen bauen. Gruß Andy
  20. Die Rückseite hast Du aber auch sehr schön hinbekommen. Da war meiner Meinung nach etwas wenig Bildmaterial da. Mit den Details scheint's Dich jetzt erwischt zu haben. Das hat bei meiner Apotheke auch irgendwann eingesetzt. Dann kommt einem eine Idee nach der anderen. Dass es dann noch möglich ist, Fenster einzu'drücken' wundert mich jetzt etwas. Wie macht das denn die UV-Setzung mit? Die kann da doch nicht einfach noch ein Stück Mauer erfinden. Sei's drum, mich freut's. Mit dem Farbtonshift mache ich mir keine Gedanken. Da schnappe ich den Gimp, und den Zauberstab. Was da Kantenglättung etc. angeht, da habe ich schon viel gemacht. Ich wollte, da würde ich mit dem Blender und seinen Spezialitäten ähnlich gut voran kommen. Ruckzuck ist der Sandstein(?) rot getönt und auch nur der. Momentan hat mich erst mal ein anderes Thema wieder voll erwischt. Da steht MBS etwas auf Pause, aber wir werden es trotzdem nutzen können. Da geht's um Sound und Tools, die für unsere Videoregisseure interessant werden können. Abwarten. Das hat in dem Thread jetzt aber nichts zu suchen. Vorerst drücke ich Dir mal die Daumen, dass es weiterhin gut 'flutscht'. Denk an die Polygone, die sind bei mir auch erst in der Endphase stark angewachsen. Gruß Andy
  21. Andy

    Modelle von fex

    Sehr sehr schön! Gruß Andy
  22. Hallo @FeuerFighter, der sieht doch schon fast fertig aus. Man kann sich da zwar bestimmt noch an Details austoben, aber das ist meiner Meinung nach nicht so notwendig. Das Mauerwerk geht farblich zwar in Richtung rosa, aber ich weiß, dass von einem Grauton aus eine Farbtonverschiebung nicht gerade einfach ist. Wenn Du mit der Texturierung durch bist, kannst Du mir die Texturen ja mal mailen. Ich versuche dann mal eine Anpassung. Dann habe ich wenigstens auch ein wenig dazu beitragen können. Aber natürlich können wir's auch einfach so lassen. Das Gebäude kann auch irgendwo in einer Stadt eingesetzt werden, denn im Unterschied zu anderen Bahnhöfen gibt's da in der Tat keine Bahnsteige. Es ist sogar so, dass die Schienen im Bahnhofsbereich wie bei einem Bahnübergang angelegt sind, also keine Schwellen. Der Bahnhof steht, wie die Karte zeigt, innerhalb einer recht engen Wendeschleife. Ist insofern auch kein echter Kopfbahnhof, weil die Loks ohne Fahrtrichtungswechsel wieder rauskommen. Da mein Bruder mittlerweile hier mitliest, hat er mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Dampflok doch in einem größeren Bahnhof in der nächstgrößeren Stadt fotografiert wurde. Hübsch ist sie allemal. Gruß Andy
  23. Hallo kdlamann, ich würde so eine Baustelle jetzt nicht unbedingt auf meine Anlage stellen, aber es gibt bestimmt genügend Leute, die hier ein kleines Szenario draus machen. Aber, wie gesagt, Putz kommt wohl zuletzt. Kannst dann noch kräftig drin rumschmieren in den Texturen . Vielleicht fehlt da sogar noch ein breitenverstellbares Baugerüst. Mit zwei, drei Variationen für verschiedene Höhen. bzw. stapelbar. Gruß Andy
  24. auch mit Anhängerkupplung?
  25. Ha, ich hatte gedacht, es sollte Rohbau bleiben. Aber ist eigentlich logisch, beim Sanieren macht man den Putz am Ende. Und ein offenes Cafè ist sowieso immer gut. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...