-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Die Störche selbst sind hübsch, aber bei den Flügeln sollten wir doch auf die Bones warten. Bei Korianders Vogel geht das gerade so durch, da er relativ kurze Flügel hat, aber bei den Störchen fällt es dann doch auf. Ich denke, man müßte jeden Flügel doch wenigstens dreiteilen. Gruß Andy
-
@fmkberlin, ein Wort noch zu 'beide Betriebssystem' je nach Wunsch. Ich weiß nicht, wer Dir das empfohlen hat, aber - wenn da jetzt keiner sagt 'Kein Problem' - habe ich da ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Einfach aus dem Grund, dass Du nicht weißt, ob irgendwelche Programme nicht doch noch nach 'user'-Ordnern auf einer anderen Platte suchen und sehr viele Programme (wahrscheinlich sogar Windows selbst) immer erstmal mit C: anfangen. Dazu kommt, dass das damals installierte Windows 7 ja wohl auf C: war und die meisten Links nun immer noch darauf verweisen, d.h.: wenn Du mit Win7 bootest, wird's Dir vermutlich in Win10 rumschmieren und selbst einige Dinge nicht wiederfinden und total instabil werden. Ich würde da wirklich die jeweils unbenutzte SSD rausnehmen, wenn dies mechanisch vertretbar wäre. Aus diesem Grund habe ich übrigens meine echten Daten normalerweise immer auf der Extrapartition und lasse nur die Programme auf C: . Leider gibt es dann eben diese bescheuerten 'User'-Ordner-Dinge wg. mehreren Benutzern und dem ganzen Schnickschnack, den er Homeanwender eigentlich gar nicht braucht. Noch schlimmer ist, dass frisch gekaufte Notebooks und Laptops Win vorinstalliert haben - und daher in den seltensten Fällen eine zweite Partition... Gruß Andy p.s.: ACHTUNG: Was ich da eben geschrieben sind Annahmen(!). Ich habe keine praktische Erfahrung mit einer solchen Konfiguration! Ich hoffe, hier hat da noch jemand mehr Ahnung als ich und kann Details nennen. Aber solange wäre ich eben sehr vorsichtig!
-
Das ist so eine Windows-Sprachenspezialität. Da werden ein paar deutsche Begriffe im Dateimanagement angezeigt, die es eigentlich gar nicht gibt, denn effektiv vorhanden sind nur die englischen Filenames. 'Benutzer' ist so eigentlich nur ein Link auf 'user' und 'Anwendungsdaten' auf 'AppData'. Da gibt's noch ein paar mehr von. 'Programme' zeigt z.B. auf 'Program Files', wie der Ordner tatsächlich heißt. Freut mich, dass nichts verloren ist. Das wäre ja ein Desaster gewesen! Paß auch auf, dass von Deinen Blender-Sourcen bloß nichts verloren geht. Wer weiß, inwieweit Modelle in späteren Versionen hier und da nochmal angepaßt werden müssen (Material, Licht, Animation etc.). Die Originale enthalten doch etlich mehr Informationen, als es die exportierten Dinge tun, die dann im Katalog landen. Die ohne Sourcen später mal anzupassen dürfte kein Späßchen sein. Ich hoffe, dass da alle anderen auch gut backuppen! Gruß Andy p.s.: @Curt84328, well done!
-
Hallo @fmkberlin, wenn die zweite Platte noch eingebaut ist, wie Frank eben gemeint hat, müßtest Du in den Einstellungen des neuen MBS wahrscheinlich wirklich nur den Laufwerksbuchstaben ändern. Wenn das klappt, arbeite damit erstmal weiter. Mir ist da nur nicht wohl bei dem Gedanken, dass es auf einer weiteren Platte auch einen User-Ordner gibt. Das wird dann nicht da letzte Mal sein, dass es da irgendwelches Durcheinander gibt. Aber da müssen wir notfalls wirklich mal telefonieren. Gruß Andy
-
Der additive Effekt von _LC-Lichtquellen findet sich offensichtlich (zeitsparend) im RGB-Farbraum, führt aber leider irgendwie immer in einen Grau->Weiß-Matsch. Wahrscheinlich müssen ja vorgefertigte DirectX-Routinen verwendet werden und ich weiß nicht, ob DirectX da noch andere Möglichkeiten bietet. Mich würde mal interessieren, ob das im HSV-Farbraum besser aussehen würde. Wie ich schon mal geschrieben habe: Im freien Land wird man Lichtquellen real wirklich meistens nur als weiße Punkte sehen. In der Ferne ist das so also alles okay. Aber wenn man von oben auf eine beleuchtete Bundesstraße schaut, sieht's schon ganz anders aus. Und eine beleuchtete Altstadt eben auch. Gruß Andy
-
Ich bin überzeugt, dass Du das auch hinbekommst! Gruß Andy
-
Naja, mein Vater meinte immer, er habe zwar nichts gegen den lieben Gott, aber was gegen sein Bodenpersonal!
-
Du bist doch die Vereinigung von 'Wickie' und 'Wiki'!
-
nö, das ist weder impressive, noch creative. Das kaputteste an dem Movie ist der Autor. Definitv! Der fährt wahrscheinlich auch Autorennen in der Stadt.
-
Tja, das ist das Problem bei Kurven...
-
Übrigens: wenn die grundlegende Form dann mal gegeben ist, geht das mit dem flexiblen Biegen dann auch wieder gut. Ich habe das Stück mal herausgezogen und dann ein Standardteil eingezogen. Geht dann. Hängt aber wieder am Nächsten. Gruß Andy testkreis Straße (2).mbp
-
@BahnLand, sehr gut! Normalerweise bleibt das mit dem flexiblen Biegen wohl erhalten - möglicherweise ist es nun aber ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Gruß Andy
-
Mich würde es mehr interessieren, wie Du es geschafft hast, dem Straßenstück die Eigenschaft 'flexibles Biegen' zu entziehen und es damit zu einem ziemlich undefinierten Objekt gemacht hast...
-
Ich dachte eher so: Gruß Andy ...und ja, so ein Special gehört schon mal in den Katalog. So viele davon gibt's ja nicht. Jeannie1.mbp
-
Nur mal ins Blaue gefragt. Wie oft, habt ihr schon an einer Ecke rummodelliert wie die Weltmeister, bis es endlich so gepaßt hat, dass es perfekt erschien... ...und am nächsten Tag, in einer etwas anderen Laune, wird's wieder geladen, angeschaut, und es stehen einem die Haare zu Berge? Gruß Andy
-
Ich finde das schön mit den unterschiedlichen Tönungen. Unten sind die Amtsräume, die haben schon Neonröhren/LED-Licht, oben ein Versammlungsraum (der durchaus noch gelblicher sein könnte, ältere Glühbirnen, bzw. das Glas selbst hat die Gelbtönung, wie bei vielen Weinkneipen) und die Erkerfensterchen richtig in Kerzentönung.
-
Vielleicht ist dieses Video dann auch ein Thema für @EASY, Gruß Andy Hier noch ein schönes.
-
Die sind aber gut gefüttert, werden das Tauben? Als Schwarm fallen sie in jedem Fall mehr auf, insbesondere wegen dem Schatten! Die Frage ist dann, läßt man sie dauernd rundfliegen, oder nimmt man einen kleinen Rundflug mit Start+Stop, sodaß man sie von einem Ast, oder einer Regenrinne aus fliegen lassen kann. Oder eine Horde Spatzen vom Boden vor der Imbissbude, die mal kurz weggescheucht werden, aber natürlich alle gleich wieder kommen. Als Animation kann man viel variieren. Da kann auch mal ein schneller Flügelschlag kommen, gefolgt von einer Schwebephase, in der gar nicht geschlagen wird. Ein Sturzflug mit angelegten Flügeln und anschließendem angestrengten Aufstieg. So viele Möglichkeiten! Die Meister können ja mal einen ganzen Rabenschwarm versuchen Ich sehe da großes Potential. Gruß Andy
-
Das ist doch okay mit der zweiten Anlage. Ich werde meine alte V4- Version auch drin lassen. Außerdem wirst Du an der neuen V5-Version bestimmt noch ein wenig weiterbasteln. Also wird's schon Unterschiede geben. Es freut mich sehr, dass die ganze Aktion ein voller Erfolg war! Gruß Andy
-
Meines Wissens nach ist das sowieso der einzige Vogel (in der Luft!), der irgendwo zu sehen ist. Der hat mich damals schon gefreut, der muß geschützt und gefüttert werden! Da gibt's auf jeden Fall noch Modellbedarf, auch wenn ein einziger Vogel halt doch sehr klein ist. Aber animiert wären sie sehr auffällig - ich habe den sehr wohl gesehen. Und so ein paar Enten oder ein Schwan auf'm Teich wären bestimmt auch hübsch. Gruß Andy
-
Wenn im Rathaus die Glocke läutet, ist das nicht eine Art Feueralarm? Als ich vor 40 Jahren in den Semesterferien in der Vermessung gejobbt habe, gab's da wirklich noch ein Nest mit Lautsprecheranlage. Ein paar Masten im Dorf mit Lautsprecher drauf. Da hat der Bürgermeister dann irgendwelche wichtige Meldungen verkündet. Einmalig. Da haben sie für's Mittagessen für uns drei Leute die Kneipe aufgemacht und wir waren die Attraktion für die Dorfjugend. Schöne Zeiten. Hast Du da jetzt nur eine günstige Perspektive erwischt, oder hast Du das Schattenproblem gelöst? Würde mich interessieren, was da los war. Gruß Andy
-
Ich dachte nur, der Aufkleber ist zu modern sicher bin ich mir nicht.
-
Was'n heute los? Full House um Mitternacht. Nein, es gibt überhaupt keine guten Nachrichten - außer für Fans vom 1.FC Saarbrücken.
-
Hallo @henricjen, noch wichtiger ist, dass Du gesund zurück bist. Gruß Andy
-
Sorry, dann habe ich da was mißverstanden. Das Setzen der Istgeschwindigkeit war damit aber nicht gemeint. Klar, dass die sich beim Bremsen/Beschleunigen ständig ändert. Anders bei der Sollgeschwindigkeit. Eigentlich ist Koriander's Wunsch da schon etwas ausgefallen. Man könnte natürlich eine zweite Lok, ggf. mit einer erweiterten Bedingung an der Stelle einfügen. Aber wir haben ja auch das Ereignis 'Objekt/Variable wird gesetzt' oder 'Schalter schaltet'. 'Eigenschaft wird gesetzt' haben wir nicht. Gruß Andy