Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. und außerdem schlagen wir sowieso des öfteren mal über die Gleisstränge *und duck und weg* Andy
  2. Andy

    Easydiver's Anlagen

    Ach ER ist das. Wenn Landschaft, dann nur sanfte Hügel. Der erschreckt bei mir schon seit einiger Zeit an der Haltestelle am Schauinsland Bahnhof die Damen. Und Mylady? Wartet kreuzbrav in Altenstein auf die Busabfahrt. Gruß Andy
  3. Andy

    Easydiver's Anlagen

    Das gibt einen goldenen MBS-Bären
  4. Andy

    Easydiver's Anlagen

    Hi Maik, das trifft meinen Geschmack alles genau mittig! Soviel Liebe zum Detail, soviel Geschmack in der Gestaltung, auch die eingebauten Gags - das ist Urlaub für die Seele! Tolle Kameraführung und Musikauswahl dazu. Und natürlich muß die Anlage in den Katalog! Bin sogar der Meinung, dass es die eine oder andere Sequenz in die Homepage schaffen sollte. Bessere Werbung kann's kaum geben. Gruß Andy
  5. Hallo, ich habe mal versucht herauszufinden, wie das denn ja jetzt mit Signalen ist. Aber da gab's nicht viel zu finden. Eindeutig Schmunzelfaktor hat jedoch diese Seite. Die spinnen die Briten! Viel Spaß Andy
  6. Andy

    Opax`s Sketchup Schmiede

    uffpasse, dass Du nicht an den Mast kommst
  7. Andy

    Modelle von HWB

    ja, das ist schon ernüchternd. Deshalb gab's da von mir auch keinen Like. Ich finde Hermann's Engagement zu versuchen pflegbaren Ersatz für seehund's Modelle zu bekommen auf alle Fälle schon mal sehr nützlich. Insbesondere, wenn er sogar bereit ist, um 'Lizenzen' nachzufragen. Aber das sind in dieser Form erst einmal Rohlinge und die könnte uns wahrscheinlich auch Neo in Form eines obj-Exports zur Verfügung stellen - wenn es nötig ist! Ich denke mal, Vorteile gegenüber seehund's Modell hat dieses nicht. Auf den ersten Blick sehe ich sogar bei seehund's Modell noch sehr viele unsichtbare Innenflächen. Die sind in diesem Modell sogar überlagert (flickernd) vorhanden. Um hier voranzukommen müßte Hermann tiefer in den Blender einsteigen. Eine einfache Übernahme eines externen Modells wird nicht reichen. Wie ich das bei der Katze gemacht habe, die ich unbedingt haben wollte - weil's da ja nun gar nichts gab - und dabei wirklich noch Null Ahnung von Blender hatte, war ich heilfroh, dass SputniKK den Quarantäneaufenthalt übernommen hat und sich um sie gekümmert hat. Vielleicht wäre das auch hier ein Ansatz: Wenn es denn notwendig werden würde, ist Rohmaterial vorhanden. Für reine (sinnvolle) Texturvariationen, wie sie Hermann liebt, sollten wir weiterhin mit Neo's Unterstützung vorgehen. Gruß Andy
  8. Andy

    Opax`s Sketchup Schmiede

    Hi @Wüstenfuchs, schon klar, das war ein satirischer, nicht ganz ernstgemeinter, Hinweis, die britische durch diese zu ersetzen. Die Schotten tun mir nämlich ziemlich leid in dem Desaster. MacMeik, das klingt gut. Immer dran denken, es kann nur einen geben! hochländische Grüße Andy
  9. Andy

    Opax`s Sketchup Schmiede

    Wie sieht die schottische aus? Sowas kann nur eine Momentaufnahme sein... Gruß Andy
  10. Hallo @kdlamann, die Idee gefällt mir. Ich hätte da auch etwas zu bauen. Ist zwar total schmucklos und kommt nahe an bereits existierende heran, aber es gibt (für mich) gute Gründe, es trotzdem zu bauen. Gruß Andy
  11. Ich hatte gerade das Problem, wie ich bei einem benutzerdefinierten Ereignis an den Parameter komme. Habe ich 'benutz' in die Suche eingegeben, Deinen Thread mit der gleichen Frage gefunden. Zum Glück hatte ein gewisser 'Andy' eine kurze passende Antwort... Gruß Andy
  12. Hallo Brummi; hast Du bislang sehr dezent gemacht. Das mit dem Obergeschoß ist natürlich eine Bereicherung. Gruß Andy
  13. Andy

    Opax`s Sketchup Schmiede

    Stimmt ja, da gibt's ja Limits... Naja, da sollte Europa A und Europa B möglich sein. Wir haben zwar schon die animierte Deutschland-Fahne mit Tauschtextur von FF im Katalog, aber erstens habe ich es nicht so mit Tauschtexturen und zweitens hast Du die auch sehr schön gestaltet, sodaß man sie gut mit dieser kombinieren kann. Hier am Rhein entlang sind alle Ufer mit Anlegestellen vom Köln-Düsseldorfer im Sommer reichlich beflaggt. Und wer so ein Messegebäude hinstellt (oder das Museum oder ein Hotel) kann sie auch gut gebrauchen. Gruß Andy
  14. Hallo Timba, okay, glaube ich Dir sofort. Ich hatte nur gehofft Berlioz eine mögliche Lücke zu zeigen. Dann muß er leider weiter suchen. Gruß Andy
  15. Ich hätt's einfach Diesellokrot genannt Gruß Andy
  16. Andy

    Opax`s Sketchup Schmiede

    Hallo Opax, bist Du sicher, dass alle dabei sind? Ich dachte, es wären 27 vor dem Brexit gewesen und hinten in der Ecke, das könnte die Europaflagge selbst sein. Würden also zwei fehlen... Ich finde sie schön und die Briten kannst Du dabei lassen. Aber die paar europäischen Nicht-EU-Mitglieder kannst Du dann auch gerade noch aufnehmen. Da sind mir momentan ein paar lieber, als so manches Mitglied... Irgendwann habe ich zwar mitbekommen, dass es auch Mitglieder gibt, die Flaggen grundsätzlich nicht mögen (was prinzipiell nicht verkehrt ist) - aber die frage ich dann, ob sie z.B. Trump gerne als Weltchef hätten Oh nein - wir wollten ja nicht politisch werden hier. Spielt demnächst alles sowieso keine Rolle mehr, wir sind hier (fast) alle über 60 mit Vorerkrankungen... Luja, sag i. Gruß Andy Und Salzburg-Frankfurt fällt den Orkanböen zum Opfer. Wußtet ihr, dass es eine FIFA-Sonderregel für die Faröer-Inseln gibt? Da darf der Ball beim Elfmeter festgehalten werden, damit er nicht fortfliegt - ehrlich! (und duck und weg).
  17. Hi Timba, nein, ich habe den Versuch gemacht, ein Gleis aus dem Katalog geholt und wie es war auf's Brett gelegt. Das Signal geholt, in einger Entfernung rechts abgesetzt. Dann von rechts rangezogen und das automatische Andocken hat die letzten Millimeter 'angesogen'. Ohne die Verknüpfung herzustellen! Gruß Andy
  18. Hallo ihr beiden, Gleiskontakt 'Signal einstellbar'. Okay, das ist dann der springende Punkt. Ich wollte die Dinger gleich zu Beginn von V5 einsetzen, aber da gab's die noch nicht für alle meine Signale. Und da ich die EV sehr allgemein halte, wollte ich da keine Kopfstände machen und habe sie rausgelassen. Das ist bei der Arbeitsanlage jetzt anders. Okay, wenn's sonst keine Nebenwirkungen gibt, war's das. Danke für die Info. @Berlioz, ich schäme mich zwar fast für den Hinweis, aber ist die rot umrandete Verknüpfung gesetzt? Wenn Du's nur an das Gleis stellst, rastet es zwar ein, bildet diese Verknüpfung aber nicht. Zieh's einfach mal über die Schiene, bis das Symbol sich ändert und lass es dann einrasten. Gruß Andy
  19. Hallo, was bewirkt diese Kombination Kontakt/Signal jetzt eigentlich? Sind die beiden Dinge eigentlich unabhängig voneinander oder gibt es da interne Zusammenhänge? Ist es richtig, dass ich dann eigentlich einen Gleiskontakt schalte, wenn ich das Signal über die EV schalte? Ich habe da jetzt so ein Ding auf meiner Pflegeanlage und es ist mir schon noch ziemlich suspekt. Ich gehe mal davon aus, dass es eine Lok auch nicht automatisch anhält oder anfahren läßt, je nach Schaltzustand des Signals. Oder doch? Gruß Andy
  20. Hallo @streit_ross, gehe mal davon aus, dass in meinem Programmteil (nicht nur Verkehr, sondern auch der Steuerlok-Workaround) noch Riesenprobleme mit V5 existieren. Die Abzweigung und auch der rechte Bahnübergang (an dem ich eigentlich nichts gemacht habe) werden früher oder später kollabieren. Und ich denke, auch die Steuerloks kommen aus dem Takt. Also, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Aber momentan habe ich eine andere Zusammenarbeit in Arbeit. Gerade da nicht in Panik, wenn ich damit jetzt recht habe. Allererste Versuche von mir haben aber gezeigt, dass es aus irgendeinem Grund nicht einfach wird. Die Abzweigung ist vermutlich zu komplex, als dass Du da alleine mit zurecht kommst. Ich will aber auch, dass die Anlage fehlerfrei wird. Nur - momentan geht's nicht. Gruß Andy p.s.: Habe mal getestet. Also vom Start weg läuft sie schon mal eine ganze Weile brav. Ich breche da ohne Fehler mal ab jetzt. Hast sie außerdem nochmal schön aufgepeppt. Gute Arbeit!
  21. Och Brummi, der ist doch schön genug. Ich sehe nicht mal, wo Du überhaupt eins Deiner Modelle aufpeppen müßtest. Okay, vielleicht habe ich nicht Deine Qualitätsansprüche, aber ich würde halt meinen: grübel eher mal, wie wir noch polygonarme Blümchen kriegen können. Die von Franz sind sehr schön, aber relativ polygonlastig. Henrijcen's Blümchen sind ganz anders und recht klein. Gruß Andy
  22. Hallo, zum Thema Animationsframes ansteuern sind schon einige Wünsche für die unterschiedlichsten Anwendungen eingelaufen, sodaß ich denke, dass sich da schon was tun wird. Gruß Andy
  23. Moment! Ich habe jetzt nochmal mit der V4 verglichen, die ja auch noch auf das alte Katalogmodell zugreift. Da ist ein Höhenunterschied in z und es könnte sein, dass ich für den verantwortlich bin. Gleicht man den aus, stimmt's nämlich wieder. Leider sieht man meinem Foto ein paar Posts vorher die Höhe nicht an, aber gehe mal davon aus, dass das doch mein Fehler ist! p.s.: die Gleise sind da ein wenig abschüssig, aber ich kriege ihn ganz gut eingemittelt. Das Wartehäuschen mußte ich hochziehen, das stand extra. Für mich ist alles okay. p.p.s: der alte Holzhausener hatte aber auch seinen Charme. Den hätte ich als Variation glatt drin gelassen! Gruß Andy
  24. Hallo Hns, ich freue mich auch für Dich und wünsche Dir alles Beste. Meinen Geburtstag gibt's trotzdem nicht Happy Birthday Andy
  25. Hallo Brummi, sagen wir's so - x und y stimmen wohl, aber er ist ein wenig abgehoben. Und wenn man die Variationen durchnudelt, dann hüpft er auch links-rechts. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...