-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Ach, das habe ich noch nicht allzu lange hinter mir. Das ging mir auch so. Deswegen sage ich ja 'Pate'. Auch die verfügbaren Videos helfen da nicht. a) zu viele b) didaktisch zweifelhaft. Die aus dem MBS-Pool sind für die alte Version. Ich muß mal schauen, was wir da an aktuellen Tutorials haben. Oder ich stelle Dir eine kleine Aufgabe: Der Blender macht ja mit einem Anfangswürfel auf. Exportiere den mal im glbf-Format. Dazu mußt Du eigentlich nur das File-Menü finden und dort exportieren wählen. Dann geht ein Fileselektor auf und den mußt Du nur richtig bedienen. Wenn Du die Datei hast, mach mal 'Neu' '3D-Modell' im Modelleditor und hole ihn nach 'Eigene Modelle' rein. Wenn ich Dir das jetzt nicht zutrauen würde, hätte ich's nicht geschrieben. Das packst Du! Reine Willenssache. Gruß Andy p.s.: Schau mal, mit meinem bescheidenen Blender-Anfänger-Wissen habe ich die wesentlichsten Dinge in einem einzigen Post zusammengefaßt. Für den Anfang braucht es nicht mehr! Link
-
Ja, es wird dann wohl bei den Screenshots bleiben. Das kann bei den Erzeugern der modifizierten Häuschen aber auch ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend auslösen. Da könntest Du dem einen oder anderen schon mal auf die Füße treten. Da gibt's welche, die zucken mit den Schultern und andere, die flippen aus. Nimm mal 'ne Lok von Max, mach sie maigrün und schreib Andy drauf... (nein, laß das unbedingt bleiben!). Was ich eigentlich sagen will ist: wenn Du selbst eine Textur schön zurechtgemacht hast und vorstellst, kann es schon sein, dass mal über PN eine Nachfrage kommt. Und ein auch mit Bordmitteln gebautes Häuschen, wie Deins eben, wird schon gerne angeschaut - aber eben in den allerseltensten Fällen genutzt werden. opax' Fähre hatte ich auch so auf die Anlage gestellt (hatte aber nur normale Farben als Texturen). Bin aber froh, dass sie nun doch als Blendermodell im Katalog ist. Gruß Andy p.s.: Solltest Du doch mal in SketchUp oder den Blender einsteigen, wird sich hier wahrscheinlich eine Art Pate finden, der sich da ein wenig über PN oder mail um Dich kümmert.
-
Ich glaube, wenn bei Grundkörpern Texturen fehlen, wird alles auf weiß zurückgestellt. Fehlt ein ganzes Modell, erscheint ein Fragezeichen.
-
Das würde den Bordmittelbau ja unterstützen, was nicht gewünscht ist. Und dann: Anlagen müssen nicht freigegeben werden. Da könnten Dinge drin versteckt werden, die mit Texturen gar nichts zu tun haben, aber als solche getarnt sind. In einer MBP-Datei sind tatsächlich nur Verweise auf den Katalog gespeichert. Und da wird jeder Eintrag von Neo gecheckt. Gruß Andy
-
Das Modell selbst geht natürlich (als Anlage oder MBE). Aber die Texturen eben nicht - egal ob selbst erzeugt oder legal(!) gesaugt. Die könntest Du zwar als Zip-Datei hier ablegen - aber wer gibt sich das dann und lädt die nach? Muß er ja auch wieder mühselig importieren. Viele Texturen sind als 'generelle' Texturen für das MBS nicht brauchbar, kämen für ein einzelnes Modell aber wie gerufen. Die Jungs hier arbeiten uber PM oft zusammen und tauschen Dinge aus! Und wenn der Benutzer das Bordmittelhäuschen auf die Anlage stellt, vererbt er das Problem. Es gibt viele MBS-Anwender, die auf den Anlagenkatalog zugreifen, aber im Forum noch nie aufgetaucht sind. Und bei denen sieht's dann nicht so doll aus und sie stellen sich die Frage, was der Anlagenbauer denn da geknorzt hat... Der Grund, warum das alles vom System nicht richtig unterstützt wird, findet eben in den vielen Threads. Die Hauptproblem ist, dass da viele unnötige Polygone von Flächen, die sowieso nicht sichtbar sind, das System belasten. Und MBS sollte 'pflegeleicht' bleiben - nicht dass man sich erst alles mühselig zusammensuchen muß. Natürlich ist es für den Häuslebauer im ersten Moment bequemer nur innerhalb von MBS zu arbeiten. Sketchup und Blender schrecken zu Beginn auch ganz schön ab. Aber schau, mit welcher Geschwindigkeit unsere Experten die Dinge rausfeuern. Und dann bieten diese Programm noch ganz andere Möglichkeiten. Gruß Andy p.s.: Du kannst mal opax' Thread ansehen. Den haben wir mit vereinten Kräften ins SketchUp reingestumpt. Aber zum Luftholen muß er auch noch rauskommen, wie man aktuell sieht.
-
Hallo Tec, also, von ein paar der Texturen könntest Du uns wirklich mal einen Tipp geben, wo sie zu finden sind. Dieses grüne Wabenglas ist Spitze! Die Tür ist auch sehr schön. Es gilt halt immer auch: es ist schade um's Modell, denn als Bordmittelbau ist es nicht wirklich sinnvoll einsetzbar. Da gibt es viele Threads hier. Andererseits ist es natürlich die Einsteigertechnik schlechthin. Es wäre sehr schade, wenn Du demnächst wieder alles zur Seite legen mußt. Gruß Andy
-
Rate mal, was die noch alles im Hühnerstall kann!
-
...wenn, ja, wenn da nicht halbtransparente Flächen möglich wären, die der Blender gar nicht kennt Gehen wir das Thema nochmal in einem halben Jahr an. Momentan habe ich sowieso volles Programm. Gruß Andy
-
Hallo Reinhold, das ginge damit los, dass die einzelnen Objekte einer bestimmten Namensregelung unterliegen müßten und endet damit, dass Du im Blender die nicht sichtbaren Flächen manuell entfernen müßtest. Und dann ist da noch die Frage: wie macht man's mit den Texturen? Dann kommt dazu, dass im Bordmittelbau meistens doch wieder kleine Fertigmodelle mit verwendet werden. Sagen wir's mal so: Beim Faller Hochhaus habe ich mir mit einem kleinen Tool Daten erstellt, mit deren Hilfe ich im Blender aus Lothar's Bau fertige Quader und Zylinder im Blender durch reine Werteeingabe erstellen konnte. Damit ging's los und damit habe ich eigentlich den Weg in den Blender gefunden und die Berührungsängste verloren. Danach gab's noch viel viel Arbeit. Eine Starthilfe könnte man da vielleicht machen - aber mehr auch nicht. Gruß Andy p.s.: die Daten habe ich mir über die Schnittstelle rausgezogen. Da muß man auch das nehmen, was man kriegen kann, was eben auch nicht vollständig ist. Das bedürfte für eine komplette Auswertung sowieso noch Neo's Unterstützung. Andererseits würde ich durchaus gerne Lothar's Häuschen rüberbringen - und das obige auch.
-
Jetzt mal wieder halbwegs ernst. Mach Dir das Leben nicht schwer. Mach den Kuckuck als Einzelanimation. Soll der Nutzer sich drum kümmern. Kann er dann stundenweise, oder alle 5 Minuten. Kann ihn Kuckuck rufen lassen, ein Lied pfeifen, oder Tatü-Tata draus machen. Kannst es ja zweistufig machen: Animation 1: Tür auf, Kuckuck raus. Animation 2: Schnabel auf oder mit den Flügel flattern oder weiß der Kuckuck. Gruß Andy
-
Am Ende muß ich doch noch einen Bordmittel->Blendermodell-Konverter basteln. Glatter Rückfall in alte Gewohnheiten, hm? Ist zur Entspannung manchmal notwendig. Feines Häuschen!!! Gruß Andy
-
Hallo Reinhold, Modelle kann man eigentlich überall hinziehen. (ggf. mit der Tastaur bewegen und über die Schienenbuskamera die Position kontrollieren). Du mußt sie - wenn sie denn mal richtig sitzen - dann aber auch noch mit dem Schienenbus verknüpfen, sonst fahren sie nicht mit. Sehr trickreich wäre es vielleicht, eine Containerablagefläche unter den Schienenbus zu tun (dann auf Menschgröße klein skalieren) und die Leute mit einem Kran dort abzulegen. Dann sind sie zumindest schon mal in der Nähe. Auch hier auf die Verknüpfung achten, denn nach dem Ablegen verknüpfen sie automatisch mit der Ablagefläche. Aber das ist auch mühevoll, weil's ja wohl mehr Leute sein sollen. Die krasse Idee habe ich noch nicht probiert, die kam gerade eben mal so... Gruß Andy
-
Aua. (ich bin so blöd, dass ich das nicht gecheckt habe!) Abgesehen von dem Synchronisationsproblem hoffe ich, dass Du's nicht auch noch so detailverliebt machen willst, dass er um 7 auch 7x Kuckuck schreit. Das muß dann wirklich nicht sein. Gruß Andy
-
...wenn die Schwarzwälder das nicht nur aus purer Rekordsucht gemacht hätten, wäre ich jetzt mal die 100 m gelaufen und hätte den Wiesbadener fotografiert. Aber so kann ich das natürlich nicht unterstützen. Mach doch nur die Stange. Der Eine setzt sich Koriander's fliegenden Fisch drauf, der Andere Jeannie Gruß Andy
-
Guten Morgen, habe gerade schon den Fernseher angehabt und den 'Lückenfüller' gesehen, der allerdings nur einen Ausschnitt von 5 Minuten über Dinkelsbühl und die Geschichte der Eisenbahn gezeigt hat. Das volle Video ist aus der Terra X-Reihe, ist nur toll und bietet eine Menge Inspiration für den Modellbau an sich: Deutschland von oben 4: Stadt Ich denke mal, alle anderen Folgen sind auch sehr sehenswert. Gruß Andy p.s.: der Abschnitt über Dinkelsbühl, das aussieht 'wie frisch aus dem Spielzeugladen' und die anschließende Animation über die Bahn (die h.w.stein zeigt, was noch alles auf ihn zukommt mit seinem Deutschlandnetz) beginnt ca. ab min. 35. Vielleicht auch alles etwas inspirierend für Neo. Da geht noch was .
-
Hallo Reinhold, das mit der Maus war mir eigentlich klar, aber ich war der festen Ansicht, dass es nur nach links und rechts geht. Gibt immer noch Dinge, die kann man auch mir noch zeigen. Lustige Geschichte mit Lokcams: Bei meiner eigenen Anlage hatte ich eine Zahl reserviert für das Krokodil. Die Anlage fährt einen 24 Stunden-Zyklus, danach steht sie wieder da wie zuvor und es wiederholt sich (dann im Winter). Was ich nicht bedacht hatte: Das Kroko holt Wagen und liefert sie wieder ab - bei der ganzen Geschichte wendet es aber. Und deshalb ist die Cam am zweiten Tag ziemlich langweilig. Gruß Andy
-
Ich sehe das auch so. Überlege mal, wie groß dieses Bauwerk ist. Mit einem Maß Polygone/qm dürfte es immer noch hervorragend in der Liste stehen. Da wo die Brücke steht, wird ja kaum noch viel darunter stehen. Und wer die Brücke über eine Kleingartenanlage führt, dem gehört's nicht besser. Gruß Andy
-
Huch, der Blick von Fahrzeugcams läßt sich auch 'heben'? Das ist mir neu. Guckeda. Frank, Fehlalarm. Gruß Andy
-
Hallo Reinhold, feine Kleine! Hast ja sogar ein wenig Lua mit untergebracht. Jetzt müssen wir nur... @fmkberlin, Fraaaaank. Im Kleinbus ist die Dashcam runtergefallen! Gruß Andy
-
?!? hab' nix Böses gesehen. Alles gut. Brauchst Du noch Ideen? Wie wär's mit tricky Farbfiltern: Link Gruß Andy
-
Beim Anfahren einer Dampflok wird's schon komplizierter. Die kann ihre Geschwindigkeit sehr unterschiedlich verändern. Dopplereffekt für den Krankenwagen, Random Tweet Generator für Vögel, abwechslungsreiches City-Ambiente. Da gibt's viel, was viel CPU-Zeit kosten kann, wenn man es halbwegs richtig machen will. Naja, war nur für zwischendurch. Mach mal weiter mit 'Fenster im Hof' Gruß Andy
-
Der ganze Audio-Kram bremst mich im MBS momentan voll aus. Ich hoffe, dass ich Dinge wie jenes finde, was im MBS dann auch sehr brauchbar ist und keine Copyright-Probleme bereitet. Das ist noch ein breites Arbeitsgebiet... Gruß Andy
-
Den Tip hatte ich Feuerfighter gerade erst gegeben und das habe ich mit meinen Entwicklungen auch sicherheitshalber gemacht - was sich auch gelohnt hat. Wenn es soweit ist, kannst Du ja unter der gleichen Content-ID die Freigabe beantragen. Da Neo mitliest, ist es auch von Vorteil, wenn er frühzeitig einschreitet. Aber gerade am Amerikaner sieht man ja, dass Du das mit den Wandtexturen jetzt ernst nimmst. Gruß Andy
-
ja, da kann man so'n Ding auch hinstellen. Imprägnieren - bzw. nicht vom Beckenrand springen Freut mich, dass es doch noch was wird. Gruß Andy
-
Ich will nur da schnell drauf antworten, weil ich schnell noch mal raus muß, sonst gibt's heute nur noch trocken Brot: Mehr Antwort vielleicht morgen. Hab viel um die Ohren. Kann nur einfache schnelle Dinge momentan machen. Also: globale Variable ja - aber eine Lua-Variable. Du mußt sehr stark unterscheiden zwischen Modul/Objektvariablen und Lua-Variablen. Der allerwichtigste Unterschied: alle Lua-Variablen sind flüchtig! Sie sterben beim Speichern Schließen der Anlage (werden nicht gespeichert!). Nur hardgecodete initialisierte Lua-Tabellen 'bleiben'. Gruß Andy