Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Andy

    Mumingen 2

    Hallo Hermann, für die Oberleitung im Ende gibt es Extra-Variationen! Und eben auch den besonderen Ausleger. Brummi wird den schon noch anpassen, lass ihn erstmal die Wagen fertig machen. Gruß Andy
  2. Andy

    Mumingen 2

    Hallo Hermann, warum im Tunnel enden? Dafür gibt's spezielle Oberleiung und Ausleger, die an der Tunneldecke hängen. @Roter Brummer - die haben mal gepaßt.... Fahrleitung hat sich geändert, gell? Ausleger aber nicht! Docken falsch an jetzt. Sorry, wieder 'n Fettnapf erwischt. Im Bild ist die Kamera im ausgeblendeten Tunnel. Gruß Andy
  3. Hallo ihr beiden, 24 Frames/sec = 41.67 ms. Wenn mein 15 ms - Seilbahnticker das packt, dürfte ein Zähler damit auch halbwegs genau sein. Gruß Andy
  4. Eben, ich hatte es ja erklärt: Gleichnamigkeiten.
  5. Stimmt. Ich hatte zwar hoch gelesen, aber das wieder vergessen und mich nun an Deinem 'Ereignis' orientiert. Okay Heini, nenne das Modul um in: Feuermodul und dann muß es heißen: $("Feuermodul").timers["Flamme"]:stop() Da, wo er gestartet wird, solltest Du auch kontrollieren, ob er da automatisch umbenannt wurde. Gruß Andy
  6. Dann heißt er $("Feuer").timers["Flamme"]:stop() Hoffentlich gibt es dann kein zweites Modul, was 'Feuer' heißt... Ein Objekt sollte man dann aber auch nicht Feuer nennen. In der grafischen EV wird eine direkte Referenz auf sowas aufgebaut. Eine einkopierte Zeile in Lua zwingt das MBS sich das Objekt selbst zu suchen - und das kann im falschen gleichnamigen Objekt/Modul enden. Gruß Andy
  7. Andy

    Modelle von BahnLand

    Dann sind wir mit dem Modell einen Schritt weiter als mit den starren Röhren. Aber, wie ich eben leidvoll festellen mußte, bleibt das uralte Problem, wenn es um die Alt-Copy eines splinegeformten Gleises geht (siehe hier). Es geht mir nicht in den Kopf, warum das von Neo immer wieder ignoriert wird. Jedenfalls kann ich meinen Umbau damit gleich wieder wegwerfen. Das Problem mit den Portalen vertagt sich also. Gruß Andy
  8. Hallo kd, zu 1.) die Sparversion für Tomatensuppe ist heißes Wasser auf einem roten Teller. Ähnlich kann man Schinkennudeln simulieren, indem das Papier erst in kleine Quadrate geschnitten wird, und dann etwas angefeuchtet. Ein Tropfen Blut gibt dem Ganzen noch die richtige Farbe. zu 2.) im Katalog nicht, aber im Forum. Gruß Andy p.s.: stellt man den alleshelfenden Zementblock nun vor die Haustür, oder auf Startbahnen?
  9. Andy

    Modelle von BahnLand

    Hallo @BahnLand, nach der Umrüstung habe ich jetzt ein kleines Problem. Könntest Du daraus ein Portal zaubern, dass in den Grundformaten zwar gleich bleibt, aber die Öffnung der neuen Röhre entspricht? (...es könnte gut sein, dass da noch weitere folgen...) Skalierung hilft nicht, weil's da auch in der Höhe runtergeht und dann die Oberleitung in den Stein geht. Gruß Andy
  10. Andy

    Digi's Kompakte

    Hallo digi, ich bin mir nicht sicher, ob BahnLand nun ein echtes Anheben meint, was nach meinen Erfahrungen nicht hinhaut - auf gleicher Höhe geht der Kontakt verloren. Oder er meint es mit dem Rampenprinzip. Ich würde die virtuellen Gleise am Ende in unsichtbare 'einspurige Fahrbahn'en ersetzen. Dann paßt es wieder. Gruß Andy
  11. Hallo Tec, da Du ja jetzt schon ein wenig mit Blender umgehen kannst, macht es Dir wahrscheinlich nichts mehr aus, wenn Du Dir auch mal ein Tutorial mit dem alten Blender anschaust. Die Texturgeschichte wird schon im ersten MBS-YouTube-Video von FeuerFighter gezeigt. Da ist sogar direkt ein Schornstein drin. Transparenz und Spiegelung gehen zusammen nicht! Spiegelung geht nur bei _env-Objekten und ich kann Dir sagen - alles, was da gespiegelt wird, ist der Himmel! Die Dachfenster meines Landhauses verwenden das. Eine Schaufensterscheibe wird ein vorbeifahrendes Fahrzeug niemals spiegeln! Bei den halbtransparenten Dingen mußt Du 1. ein eigenes Material dafür nehmen, also eine Extra-png-Datei. 2. mit einem Grafikprogramm Deiner Wahl mußt Du den Alphakanal dort bereits zurechtmachen, denn Blender wird die Transparenz nicht anzeigen (!), die kommt erst wieder im MBS durch. Gruß Andy
  12. Ich habe mich schon immer gefragt, warum bei einem Signalhalt nichts automatisch stehenbleibt. Das ist die erste Merkwürdigkeit, auf die ein Neuling trifft, wenn er die allererste Anlage baut. Und das hat nichts mit SimCity zu tun. Gruß Andy
  13. Andy

    Abkleben

    Thanks Curt, but all local import results into undefined or default zones in an uploaded layout. greetings Andy
  14. Hallo Brummi, es ist schon sehr interessant, was diese paar kleine Details im Endeffekt ausmachen. Der 'Rohling' im ersten Bild (oben, Montag 9:27) - da dachte ich mir noch, nanu, irgendwie - 'nackig' und zu clean (da fehlt auch mein Like mal!), gar nicht Brummi-Art. Aber jetzt sehe ich - da gab es einen Plan! Gruß Andy
  15. Andy

    Karls Modellbau

    Super - gemeinsam schaffen wir das! Komm Karl, mach's! Gruß Andy
  16. Andy

    Abkleben

    Sure ...but at the side of a normal road, like here Gruß Andy p.s.: If at all, the word 'Parkbucht' comes closer. 'Parklücke' is usually used, when there is a free place.
  17. Andy

    Karls Modellbau

    Den Schlaf hast Du Dir redlich verdient Karl. So sieht's schon wieder ganz anders aus! Danke!! Gruß Andy
  18. Andy

    Modelle von BahnLand

    Hallo @BahnLand, ich bin wirklich platt. Das hatte ich mir ja schon lange gewünscht, aber wie es nun wieder realisiert ist - muß ich wieder den Hut ziehen. Da habe nun aber einiges zum Umbauen... puh. Gruß Andy
  19. Andy

    Karls Modellbau

    Hallo Karl, da sind plötzlich Probleme drin, die vorher nicht da waren. Der Schatten auf dem Dach ist je nach Stellung richtig krass. Wo kommt der denn her? Auch bei den Wänden. Das habe ich ähnlich auch auf einer Wand am Landhaus erlebt, aber nicht so stark. Den Trick, mit dem 'smooth', um Regenrinnen rund zu machen, ohne da Polygone zu produzieren, muß es in SketchUp doch auch geben, oder nicht? Eine endet in der Treppe... Okay, das stört nicht weiter. Gruß Andy
  20. bis dahin kommt er doch gar nicht. Es stört ihn hier im Forum. Genauso wie mich der Mißbrauch von Textattributen. Gruß Andy
  21. Andy

    Abkleben

    Teppichklopfer und Kochlöffel kennst Du aber, oder?
  22. Andy

    Abkleben

    Hallo Neo, wenn es möglich wäre z.B. das Objekt 'Ebene' (oder ein neues in der Form) so modifizieren könnte, dass es beim Textursprühen nichts durchläßt. Ich müßte in meinen Seitparklücken gerade was diagonal sprühen. Da wäre das schon sehr hilfreich. Gruß Andy
  23. Hallo gmd, das ist für einen Kanal. Aber da die receive-Funktionen 'hängen', solange nichts reinkommt, muß da noch Multithreading rein, wenn der andere Kanal parallel genutzt werden soll. Da wird's schon aufwändiger. Gruß Andy
  24. Andy

    Karls Modellbau

    Die Rinnen sind farblich okay Karl. Komm, da gehen noch ein paar Fenster hinten. Kannst doch die Kinners nicht im Dunklen lassen. Obwohl, vielleicht ist da ja eine Moba mit Nachtbetrieb drin. Bißchen Veränderung vielleicht noch in den Fenstern. Nimmst Du ein Grafikprogramm, kopierst einen der Fensterbestandteile und bappst ihn in ein anderes Segment. Ist dann unterschiedlich, aber der Gesamteindruck bleibt erhalten. Unten vielleicht mal ein halbhoher Rolladen. Je nachdem, wieviel Platz die Gesamttextur noch hat. Leider weiß ich halt nicht, wie man da in Sketchup die UV-Positionen setzt. Ob man da soviele Freiheiten hat, wie im Blender. Und ob das mehr oder weniger Aufwand ist. Von vorne sieht man Deine Bemühungen jedenfalls durchaus schon. Über die Woorschtbud PNen wir noch einmal, sonst bleibt die mit ziemlicher Sicherheit auf der Strecke. Gruß Andy
  25. Hallo Tom, danke. Optionen sind immer gut. Kommt alles auf den Schreibtisch. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...