Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo @Wüstenfuchs, so lustig der Einwurf ist, so ernst ist die Frage eigentlich. Wir hatten das beim Faller-Hochhaus. Da hat sich ja gezeigt, dass in den Büros/Zimmern eigentlich nur Zwerge arbeiten/wohnen können. Also: streng nach Original, oder doch ein wenig Realismus rein? Und auch: Modell nach Originalbauwerk oder nach Modell? So eine aktuelle Vorschrift gab's seinerzeit bestimmt noch nicht. Aber: ist diese aktuelle Vorschrift vielleicht auch bald wieder weg? Es gab da von Faller das kleine Dorf, das Brummi auch mag. Das ist im Maßstab absichtlich reduziert, weil man es auf der Anlage hinten hinstellen sollte um Perspektive zu simulieren (was eigentlich auch eine Quatschidee war, denn dadurch wird der Schienenbus, der dran vorbei fährt, ganz schön fett!). Da habe ich nun das Problem, wenn ich unsere alte Anlage nachbaue, gehört das hinten in die rechte Ecke. Baue ich die Häuschen im normalem Maßstab, paßt das ganze Dorf da gar nicht hin. Aber sollen wir's deshalb kleiner bauen? Da wird die Antwort richtig schwer. Gruß Andy
  2. Ein Wort gerade noch über die Konzeptbeschreibung von eben: Das ist jetzt erst einmal nur eine Grundidee, die hier auch noch sehr schwammig beschrieben ist. Sie soll nur als Denkanstoß dienen, wie man es machen könnte. Kurz: Wenn mit Tabellen gearbeitet wird, ist eine Grundstellung vonnöten, sonst wird man kirre. Das Konzept muß auch so aussehen, dass die Grundstellung dann zu jeder Zeit gedrückt werden kann. Da dürfen keine abhängigen Stellungen übrig bleiben. Eine ordentliche Vorfahrtsregelung und die Verhinderung von Crashs ist damit in keiner Weise gegeben. Man muß Bahnübergänge und andere Nebeneffekte bei der Kurswahl mit einplanen. Wenn ich den Boden da festgetreten habe, mache ich mal ein Beispiel in den Anleitungen. Hier bin ich schon wieder offtopic... Gruß Andy
  3. kann z.B. passieren, wenn er nicht sowieso im offline-Modus ist und das Internet mal kurz nicht da ist. Ist dann aber kein echter Crash. das irritiert nicht nur, das nervt ganz gewaltig. Ist Neo aber leider bekanntermaßen wurscht. Beim Straßenverkehr mache ich es im Moment anders herum. Die Kfz bekommen tabellarische Fahrpläne (sollen ja auch nicht sinnlos im Kreis fahren). Dort sind die Abzweigungen und benötigte Weichenstellungen hinterlegt. Das kann noch um Sonderereignisse erweitert werden. Vor den Abzweigungen liegen dann nur einfache Trigger-Gleiskontakte, die wie folgt arbeiten: if vehicle.variables["Fahrplanindex"] ~= nil then local fpi = vehicle.variables["Fahrplanindex"] local wi = vehicle.variables["Weichenindex"] if Fahrplan[fpi][wi][1] == $("Stop") then if Fahrplan[fpi][wi][2] == 0 then vehicle.targetSpeed = 0 -- else: Fahrzeug stoppt selbst an Straßenende end else Fahrplan[fpi][wi][1].state = Fahrplan[fpi][wi][2] end if Fahrplan[fpi][wi + 1] ~= nil then wi = wi + 1 else wi = 1 end vehicle.variables["Weichenindex"] = wi end Hierbei ist es sinnvoll, die beteiligten Fahrzeuge auf eine Grundposition zu stellen und diese zu merken. Zu diesem Zweck habe ich die Daten in einem Textobjekt hinterlegt: Setter und Getter sind hier: function getBasePos(obj, name) local pos = {} local rot = {} pos = obj.transformation.position $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["x"] = pos.x $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["y"] = pos.y $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["z"] = pos.z rot = obj.transformation.rotation $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["a"] = rot.x $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["b"] = rot.y $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["c"] = rot.z $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["w"] = rot.w $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["speed"] = obj.targetSpeed end function setBasePos(obj, name, idx) local pos = {} local rot = {} pos.x = $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["x"] pos.y = $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["y"] pos.z = $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["z"] obj.transformation.position = pos rot.x = $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["a"] rot.y = $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["b"] rot.z = $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["c"] rot.w = $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["w"] obj.transformation.rotation = rot obj.targetSpeed = $("Grundpositionen Kfz").variables["BasePos"][name]["speed"] obj.variables["Fahrplanindex"] = idx obj.variables["Weichenindex"] = 1 end und werden so aufgerufen: Ich würde ganz gerne über das Selektionsfenster direkt in das Fenster rüberkommen, das die Objektvariablen und Schlagworte editiert und dort auch die Filterfunktion für den Namen der Variablen haben. Gruß Andy
  4. Andy

    Digi's Kompakte

    Gib eine Objektvariable mit der Hängerbezeichnung in den LKW. Wenn das Fahrzeug zum unsichtbar machen das Gleis betritt und es hat diese Objektvariable dann machst Du den nach Verzögerung auch unsichtbar. Gruß Andy
  5. Andy

    Digi's Kompakte

    An der Stelle habe ich das Handtuch geworfen. Es war schon schwer genug, es durch die Tunnel zu machen.
  6. Tiefe: Schuhgröße 46 wären 29,6 cm
  7. Andy

    Digi's Kompakte

    Hallo digi, Du weißt aber schon, dass ein nachträgliches Vergrößern der Bodenplatte leichte Probleme mit sich bringt. Zur Not kann man noch welche an den Seiten anlegen. Wird aber nicht einfach, das Höhenprofil schön weiter zu führen. Und ja, der erste Einsatz der Oberleitung ist etwas schmerzhaft, aber danac geht's. Dann pack mal weiter Gruß Andy
  8. Hast Du die Quittung noch? Könnte ein Garantiefall sein. Ich habe doch ein Programm (DHE Drive Info - auch schon leicht betagt) gefunden, dass mit meiner SSD umgehen kann. Es sagt Life 100%, aber in den S.M.A.R.T-Daten stehen auch 1268 Reported Uncorrectable Errors. Bei dem was Timba schreibt, denke ich, dass da noch Spielraum ist und dass dies für das Alter und den Nutzungsgrad ein recht akzeptabler kleiner Wert ist. Es sei denn, es lehrt mich jemand etwas Besseres... etwas beruhigtere Grüße Andy
  9. Vorsicht Modellthread! Wenn sich Brummi mit Büchsen eingedeckt hat, könnte es sein, dass er gleich eine abfeuert.
  10. Hallo Jan, abgesehen von dem Mausproblem, bei dem ich jetzt auch nicht weiß, was da los sein kann: Hängst Du da noch in irgendeiner Eingabe fest? Wenn Du aus ALLEN Objekten ein bestimmtes Schlagwort entfernen willst, dann geht das auch mit einem kleinen Luaskript. Das spart viel viel Klickerei. Du gehst auf Ereignis, gehst auf + und wählst Skript. Dann kopierst Du das kleine Skipt hier ein und paßt den Namen des Schlagworts an (Achtung, kommt zweimal vor) Wenn Du dann im Ereignisprotokoll mal auf Stop und Start gehst, wird das ausgeführt und löscht das Schlagwort IN JEDEM OBJEKT. Danach kannst Du das Skript wieder rauswerfen. local liste = {} liste = layout:getEntitiesByKeyword("meinSchlagwort") for i = 1, #liste do liste[i].variables["meinSchlagwort"] = nil end Gruß Andy
  11. Hallo, manchmal braucht es einfach mal ein sehr kurzes Stück und da wehren sich einige Splines aufgrund ihrer Splineschritte. Nimmt man stattdessen das virtuelle Gleis und dockt es an die Straße an, hat man den Höhenunterschied von 0,25. Hebt man das virtuelle Gleis an, geht der Kontakt bereits bei 0,2 verloren. Und dabei ist die Lösung doch so einfach: Erst mit virtuellem Gleis modellieren und dann in 'einspurige Fahrbahn' ersetzen. Die macht das, obwohl bei grafischem flexiblem Biegen auch limitiert, bei Modelleditoreingabe und beim Ersetzen klaglos mit. Und dann paßt die Höhe wieder. Gruß Andy
      • 1
      • Gefällt mir
  12. SInd hat Flashspeicher und nur limitiert beschreibbar. Bei diesem Rechner hier bin ich ständig am zittern. Den habe ich gebraucht gekauft und ich weiß nicht, wie der genutzt wurde. Es gibt Programme, die können checken, wie der Zustand einer SSD ist, aber die sagen mir alle, dass der Typ zu alt ist. Meine wird die nächste sein, die bockt... Gruß Andy
  13. Andy

    Mumingen 2

    Das kenne ich Gibt da viele Fallen, z.B. Bäumchengruppen am Hang. Gruß Andy
  14. Okay, Ich habe die Augen noch nicht richtig offen gehabt, noch keinen Kaffee getrunken und etwas schnell gelesen. Mittlerweile habe ich verstanden, dass es nicht um das geometrische Detail der Konstruktion geht, sondern um die Maserung der Textur. Kein Mensch klebt Holzbretter aneinander und sägt sie dann auch noch schräg zu einem Balken. Das hat nicht mal was mit Zimmermann zu tun. Geschickt abgelenkt. Wenn es also um das geht, unterschreibe ich Dir das. Das ist okay dann. Was andere Feinheiten im Allgemeinen angeht, stehe ich durchaus zu dem, was ich da geschrieben habe. Gruß Andy
  15. Hallo Brummi, als Nichtzimmermann wäre ich damit modellbaumäßig schonmal disqualifiziert. Da ich auch niemals die Chance hatte, selbst ein Haus zu bauen, fehlen mir in der Richtung auch alle andere Fähigkeiten. Und da geht's mir auch wie streit_ross mit Lua. Da habe ich dann keine Lust mehr einen Volkshochschulkurs zu besuchen. Wenn ich da jetzt beispielsweise den Aufwand sehe, der eigentlich nötig wäre, die V5-Oberleitung auch in Splinekurven richtig zu berechnen, weiß ich plötzlich, warum es 3D-Modellbahnstudio professional heißt. Dann verstehe ich aber nicht, wieso ich für ein sehr kurzes Straßenstück ein Extragleis nehmen muß (da das minimale Splinestück für eine Straße eben eine gewisse Länge hat). Und wenn ich dann das virtuelle Gleis nehme und die Höhe ausgleichen will, es ganz kurz vor passend habe und bei exakter Einstellung die Verbindung abreißt, dann bin ich auf dem Punkt, wo ein Profi sagen muß: die Software ist für unsere Ansprüche untauglich. Kurz zusammengefaßt: nix gegen Deine Vorstellung von Qualität und auch der Arbeit, die Du da reintrickst, damit es paßt. Auch nicht, dass Du diese Qualität auch noch steigern willst. Aber nicht jeder kommt da hinterher. Auf dem Gipfel ist man ziemlich alleine - und fragt sich bald, was man da eigentlich will. Also - es müssen keine Pappschachteln sein, aber Platz zum Atmen muß bleiben. Vor allen Dingen unter dem Gesichtspunkt, dass uns Alte mit Vorerkrankungen das Coronavirus sowieso erwischt und dann die Rentenversicherung entlastet... Gruß Andy
  16. Da hast Du aber genau die eine Minute erwischt, in der's falsch war
  17. Hallo Lothar, auweia. der Ordner ist normalerweise: c:\Users\hier_username_einsetzen\AppData\Local\3D-Modellbahn Studio V5\Catalog dort liegt eine Datei Catalog.db und ein weiterer Ordner Data in diesem Ordner liegen sehr viele Dateien mit den Endungen .asset und .thumb Wenn sich Catalog.db noch retten läßt und der Ordner noch lebt, dann soviele wie möglich von denen retten. Ich weiß nicht, ob's was nutzt die zu retten, wenn Catalog.db tot ist. Viel Glück Andy
  18. Andy

    Modelle von BahnLand

    Hallo @BahnLand, an so Dinger, wie ab Bild 10 traut sich sowieso nur der Hns dran . Ist wieder eine gewaltige Arbeit, die Du da abgeliefert hast! Hast Du nicht auch mal was Entspannendes auf der todo-Liste? Gruß Andy
  19. und außerdem schlagen wir sowieso des öfteren mal über die Gleisstränge *und duck und weg* Andy
  20. Andy

    Easydiver's Anlagen

    Ach ER ist das. Wenn Landschaft, dann nur sanfte Hügel. Der erschreckt bei mir schon seit einiger Zeit an der Haltestelle am Schauinsland Bahnhof die Damen. Und Mylady? Wartet kreuzbrav in Altenstein auf die Busabfahrt. Gruß Andy
  21. Andy

    Easydiver's Anlagen

    Das gibt einen goldenen MBS-Bären
  22. Andy

    Easydiver's Anlagen

    Hi Maik, das trifft meinen Geschmack alles genau mittig! Soviel Liebe zum Detail, soviel Geschmack in der Gestaltung, auch die eingebauten Gags - das ist Urlaub für die Seele! Tolle Kameraführung und Musikauswahl dazu. Und natürlich muß die Anlage in den Katalog! Bin sogar der Meinung, dass es die eine oder andere Sequenz in die Homepage schaffen sollte. Bessere Werbung kann's kaum geben. Gruß Andy
  23. Hallo, ich habe mal versucht herauszufinden, wie das denn ja jetzt mit Signalen ist. Aber da gab's nicht viel zu finden. Eindeutig Schmunzelfaktor hat jedoch diese Seite. Die spinnen die Briten! Viel Spaß Andy
  24. Andy

    Opax`s Sketchup Schmiede

    uffpasse, dass Du nicht an den Mast kommst
  25. Andy

    Modelle von HWB

    ja, das ist schon ernüchternd. Deshalb gab's da von mir auch keinen Like. Ich finde Hermann's Engagement zu versuchen pflegbaren Ersatz für seehund's Modelle zu bekommen auf alle Fälle schon mal sehr nützlich. Insbesondere, wenn er sogar bereit ist, um 'Lizenzen' nachzufragen. Aber das sind in dieser Form erst einmal Rohlinge und die könnte uns wahrscheinlich auch Neo in Form eines obj-Exports zur Verfügung stellen - wenn es nötig ist! Ich denke mal, Vorteile gegenüber seehund's Modell hat dieses nicht. Auf den ersten Blick sehe ich sogar bei seehund's Modell noch sehr viele unsichtbare Innenflächen. Die sind in diesem Modell sogar überlagert (flickernd) vorhanden. Um hier voranzukommen müßte Hermann tiefer in den Blender einsteigen. Eine einfache Übernahme eines externen Modells wird nicht reichen. Wie ich das bei der Katze gemacht habe, die ich unbedingt haben wollte - weil's da ja nun gar nichts gab - und dabei wirklich noch Null Ahnung von Blender hatte, war ich heilfroh, dass SputniKK den Quarantäneaufenthalt übernommen hat und sich um sie gekümmert hat. Vielleicht wäre das auch hier ein Ansatz: Wenn es denn notwendig werden würde, ist Rohmaterial vorhanden. Für reine (sinnvolle) Texturvariationen, wie sie Hermann liebt, sollten wir weiterhin mit Neo's Unterstützung vorgehen. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...