-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Konvertierbar ist es Hubert, aber die Voraussetzungen sind total unterschiedlich. Der Drucker braucht Informationen, die die normale Grafik überhaupt nicht gebrauchen kann (also rein grafisch). Da sind sehr viele für Grafik überflüssige Flächen drin. Umgekehrt fällt dir der Druck gerade mal auseinander, wenn du ein 'normales' Modell druckst.
-
Hallo ihr beiden, zwischen einem Modell, das für 3D-Grafik geeignet ist und dem gleichen Modell, das gedruckt werden soll, gibt es Riesenunterschiede. Das sind zwei Welten! Gruß Andy
-
Hallo Axel, sehr schön! Aber mit den ganzen Terassen sieht das alles irgendwie sehr asiatisch aus. Da fehlt dann noch eine ordentlich Glättung. Wenn Du die Vorlage (also die Fortschritte, die die Bilder zeigen) noch hast, halte sie sicher. Es könnte sein, dass ich da mal drauf zurückkomme, um das über CVS-Daten extern mal zu glätten. Nur müßte ich dafür noch ein Programm schreiben. Da bin ich momentan zu faul für. Ich hoffe ja, dass sich das wieder ändert. Gruß Andy
-
Brummi, frag doch einfach mal auf dieser Seite, ob Du's haben kannst. Es sieht super aus! Gruß Andy
-
Hi @Siejay, wie wo was, die schalten automatisch? Cool - dann bin ich sofort ruhig. Habe ich nicht gemerkt . Gruß Andy
-
Jaaaaaaaaaaaa Danke Danke Danke. Habe ich doch noch ein Osterei bekommen. Schade, habe nix für Dich - aber wenn Du mich mal brauchst, hast Du was extra gut. Gruß Andy
-
@JoKoHo Hallo, ich habe da mal Experimente gemacht. siehe hier Vielleicht sollte man die halbtransparenten Texturen mit Farbverlauf als Modell in den Katalog stellen. Was meint ihr? Gruß Andy
-
Passion bleibt Passion. Goldiges Teil - wo ist Wickie? Gruß Andy
-
Hallo opax, dieses Bier freut mich außerordentlich. Es freut mich besonders, wenn es dir nun richtig Spaß macht. Wenigstens etwas, was ich bewirken konnte. Gruß Andy
-
... und leider sind sie auch nicht schaltbar. Siejay, besteht die Möglichkeit das nachzurüsten? Gruß und frohe Ostern Andy
-
Hallo Jube, schau Dir mal das Thema 'Schlagwort' an. Wenn Du all diesen Kontakten das gleiche Schlagwort gibst, reicht ein Ereignis, bei dem Du nach dem Schlagwort fragst. Dann mußt Du mit 'Auslöser' arbeiten, wenn Du Bedingungen und Aktionen im Ereignis machen willst. Du kannst es sogar noch verfeinern, indem Du jedem Kontakt eine Objektvariable mitgibst, die den Wert der Beschleunigung enthält. Wenn Deine Gleise in beiden Richtungen befahren werden, mußt Du aber auch noch auf die Richtung des Gleiskontaktes achten, sonst wird in die andere Richtung auch gebremst. Gruß Andy
-
Das macht nix, lass dich da nicht stoppen. Ich bin da nicht relevant. Und es gibt sowieso schon viel mehr Loks, die ich richtig mag, als auf meine Anlage passen. Ich müßte da erstmal mit weiteren Anlagen nachlegen. Bin grottenfaul momentan. Zum Glück haben andere diese Krankheit nicht. Gruß und weiterhin frohe Ostern und viel Tatkraft Andy
-
Hallo Max, vom Typ her mag ich die Lokform so gar nicht. Da sind mir die 'Kurzen' schon lieber. Aber die Umsetzung ist wieder fantastisch! Gruß Andy
-
Ich hab's geahnt - kein Richtfest - nix mit Umtrunk
-
Hallo Tec, bist Du sicher, dass das Dach dicht ist? Der Rest vom Haus sieht okay aus. Persönlich mag ich's nicht unbedingt, wenn der erste Stock breiter ist, aber das ist sicher Geschmackssache. Nur eben die Dachschindeln, die solltest Du noch mal verlegen, würde ich meinen. Gruß Andy
-
Hallo opax, gibt's bei Flachdächern eigentlich auch ein Richtfest? Gruß Andy
-
Wie man einen Waggon erstellt in Blender, ganz schnell.
Andy antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Vier Stunden? Ist trotzdem sauschnell. Das mit dem Start mittendrin im Video war mir auch neu. Deshalb habe ich drauf hingewiesen. Null Vorwurf. Gruß Andy -
Wie man einen Waggon erstellt in Blender, ganz schnell.
Andy antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Jetzt trotzdem mal die Frage: Hat der die Geschwindigkeit der Aufnahme verändert, oder schafft der wirklich über so einen langen Zeitraum in dem Tempo. Okay, es sind ein paar Schnitte drin, aber sowas alleine zwei Minuten durchzuhalten... Ich meine, es gibt ja schon 'Dimensions'-Unterschiede in der Welt - wenn ich mir da so einen Ironman ansehe... -
Wie man einen Waggon erstellt in Blender, ganz schnell.
Andy antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Max, also - schnell ist relativ. Wenn man nun genau schauen will, was der da klickt und warum usw., dann dürfte man schnell mal bei 30-facher Länge sein und da werden aus den 45 Minuten um die 1500... Interessant ist es allemal und umso erstaunlicher, wie schnell ihr die Dinge hinkriegt. Jeder andere kriegt auch eine Vorstellung davon, was da an Arbeit dahinter steckt. Übrigens startet das Video bei 4:50, also erstmal zurückspulen beim Ansehen. Gruß und Frohe Ostern Andy -
Hallo Hermann, so klein wirkt die Anlage dann gar nicht mehr. Ist wie immer sehr sehr aufgeräumt. Weiter so! Frohe Ostern Andy
-
Hallo Jan, es tut mir leid, wenn ich da falsche Hoffnungen geweckt habe. Damit habe ich nicht gerechnet. Wird Zeit, dass Neo wiederkommt. Sein Avatar handelt recht merkwürdig. Gruß Andy
-
Das ist wirklich so Brummi. Gruß Andy
-
Hallo Eddi, auf eine Antwort von metallix wirst du vermutlich etwas warten müssen. Der hat sich erstmal abgemeldet. Gruß Andy
-
Hallo Jan, schreibe einfach eine PN an Neo. Er liest ständig mit und wird Deine Bemühungen schon erkannt haben. Ich denke mal, da gibt es keine Probleme. Für den Bordmittelbau gilt: Nicht jede Verwendung eines Grundkörpers ist 'schlecht'. Die Dinge, die du genannt hast, darüber mußt du dir keine Gedanken machen, das geht vollkommen in Ordnung. Dafür sind die Dinge ja da. Auch 'bewährte' Modellbauer bauen mal ein kleines Häuschen aus Grundkörpern. Ich denke da an Korianders Gastwirtschaft, die ja komplett mit Inneneinrichtung gebaut wurde - weil sie ja auch das eigentliche Thema der Anlage war. Diese Dinge sind nicht dafür gedacht, dass andere Leute sie kopieren und einbinden. Gruß Andy
-
Hallo Hans, warum hast Du das Ding denn nicht einfach mal mit deinem 3ds gebaut? Da gibt's doch gltf-Exporter und dann hast Du auch ein MBS-Modell. Wie Neo schon schreibt - die Zeit das Ding mit Bordmitteln zu bauen, hättste mal lieber so oder sogar in Blender lernen investiert. Das würde man dann nachhaltig nennen. So bringt's wieder nur Diskussionen mit Zirkus mit sich. Das braucht derzeit kein Mensch. Gruß Andy Nachtrag: wenn die unsichtbaren Flächen in einem CAD-Programm entfernt werden, dürfte das Ding im Endeffekt direkt zulässig werden. Wenn nicht, mach den Burgturm, die Mauern und die Wohnbereiche einzeln, wie bei Brummi's Burgbausystem. Da kann durchaus ein zweites dazukommen, finde ich. Jan fährt die Strategie glaube ich auch. Und dann kannst Du die komplette Burg, wie Brummi es geschrieben hat, immer noch als Gruppe zurecht machen (dann eben aus dem Set, den du zurecht gemacht hast) und auch als Anlage abspeichern, sodaß sie jeder in Originalform dazu binden kann. Jan macht das als sein allererstes Modell - da mußt Du doch schon wesentlich mehr Erfahrung haben und das Ding backen können. Ich habe mal gesucht und ja, die gltf-Exporter für 3dsmax kosten im Endeffekt Geld. Aber das hat Deine Grafikkarte auch...