-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo Neo, könnte man es irgendwie gestalten, dass einem 'normalen' Objekt (wie einem Männeken oder einem Haus) noch eine generelle Klickfunktion zugeordnet werden kann, sodass man z.B. über EV die Animation umschalten kann. Es ist mir schon klar, dass es nicht möglich ist verschiedene Zonen zu definieren (z.B. Fenster für Licht, Tür für Tür auf/zu). Aber eine grundlegende Funktion wäre schon schön. Alternativ könnte man eine Schaltfläche nehmen, aber da sollte es eine geben, die im Planungsmodus zumindest vom Umriss her sichtbar ist, im Simulationsmodus jedoch verschwindet. Dies könnte man auch über die EV schaltbar machen, wenn die EV wissen würde, in welchem Modus man sich befindet. Und dann wäre auch ein Bereich in der EV notwendig, der unabhängig von der Animation arbeitet (die in dem Moment ja gestoppt sein könnte). Dies wäre wohl nicht so einfach. Gruß Andy
-
Hallo Hans, Evolventen sind doch wieder was anderes. Übrigens: der 'Bronstein' ist die Bibel des Mathematikers. Über Evolvente steht da interessanterweise nicht viel drin. Gruß Andy
-
Hallo Opax, da steht überhaupt nix zwischen den Zeilen. Das ist nur Blödelei. Da gibt's nix zum Nacharbeiten und soll auch nix ins Lächerliche gezogen werden. Das war nur, weil das Dach wahrscheinlich wirklich als Hubschrauberlandeplatz geeignet wäre und die Treppe schon ziemlich lang ist. Auto braucht man nicht, wenn man Pferd und Hubschrauber hat beste Grüße Andy
-
Hallo Tec, in ein anderes Blender-Projekt? Ja! Im englischsprachigen ist das Menü: File -> Append. In der Beschreibung schreibt er da was von Library. Dein altes zu importierendes Projekt gilt gleichzeitig als Library. Hierüber kannst du jedes Unterobjekt anwählen und einbinden. Das heißt auch: mit jedem Projekt wächst deine 'Blibliothek'. Gruß Andy
-
Hallo Thomas, abgesehen davon, dass es wirklich Dinge gibt, bei denen man diese separaten Skalierungen brauchen könnte (und beim Grundkörper-Würfel geht's ja schon), aber bei der Tunnelröhre? Da nimmst Du erst die generelle 1,3 und ziehst dann - sind doch Splines. Gruß Andy
-
1 PS in der Garage, aber ein Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. Frag den mal, ob er nicht einen Treppenlift kaufen möchte Gruß Andy
-
Irgendwas widerspricht sich hier.
-
das würde viele Kleinteile erfordern, die eben nicht erwünscht sind. Ebenso ist es mit der Inneneinrichtung. Reinhard hat's beschrieben.
-
Hallo Hns, für das MBS direkt ist das nicht unbedingt gedacht, weil er da ja zwei Bilder rechnen müßte, wo wir mit einem schon zu langsam werden. Es könnte aber sein, dass es da DirectX-Funktionen gibt, die das hardwaremäßig schon unterstützen. Dann würde das Neo bestimmt sowieso hinzufügen. Gruß Andy
-
Jau - mißverstanden! Alles gut. Gruß Andy
-
Reinhard - das ist nur auf einem Fenster. Bei den anderen hat er das mit den dunklen Gardinen sogar gelöst!
-
Hallo Tec, wenn man das Häuschen nachts dreht, da verhalten sich einige Lichter irgendwie komisch. Das sind _LC-Lichter, oder? Mit denen habe ich noch nichts gemacht. Vielleicht sollten sich das unsere Spezialisten nochmal ansehen. So ein bißchen Dekoration könnten die Häuschen schon noch vertragen, z.B. Briefkasten und so. Ein wenig nackig sind sie halt noch, aber auf dem richtigen Weg. Gruß Andy
-
Hallo ModellJan, wenn du jetzt mit Blender anfängst und die Jungs so richtig mit Fragen in Bewegung hältst, dann könnte das mit 3 Monaten hinkommen Nein, im Ernst, da du ja wohl noch Schüler bist, solltest du dich da nicht allzu tief eingraben. Schule ist da wichtiger (äh, wenn sie wieder aufmacht). Da Reinhard sehr beschäftigt ist, sind derzeit mit maxwei und henrijcen wohl nur noch zwei Lokbauer richtig aktiv und die haben wohl bereits Pläne. Das kann dauern, bis da mal einer einen Blick riskiert. Das sollte dir den Spaß am MBS nicht nehmen und so eine Pappschachtel kannst du mit dem Blender ja mal versuchen. Gruß Andy
-
Ich habe noch eins. Diesmal ist der Kameraabstand tatsächlich nur 10 cm und ich habe nur den linken Teil eines Vollbildes genommen, damit die Augen noch eine Chance haben. Wenn's nicht zusammen kommt, Bild kleiner machen - sonst bleiben die Augen für immer so stehen (wenn man das Bild mal in 3D hat, kann man den Kopf nach vorne bewegen, dann machen es die Augen mit) p.s.: Stereokamera als MBE angehängt (im zip) Bin gerade dabei zu schauen, mit welchem Videoeditor man da einen Clip hinkriegt. Wenn's was wird, beschreibe ich wie. Eigentlich muß es gehen. Gruß Andy Stereokamera.zip
-
Mit Krümmung UND Steigung ist es praktisch unmöglich.
-
Hallo Max, immer wieder interessant, was die Textur aus so einer Lok machen kann. Auf dem letzten Bild kann ich mich mit der Lok schon anfreunden (und nicht nur mit der Grünen). Und mit der Ölpumpe wundert's mich wieder, wie schnell so was gehen kann. Da stürzt du dich einfach ohne Rücksicht auf Verluste drauf. Da merke ich, wie viel mir noch fehlt. Gruß Andy
-
Hallo Christian, mit Lua läßt sich (offensichtlich absichtlich) kein neues Objekt generieren. Über die Schnittstelle geht das. Gruß Andy
-
Hey Brummi, vergiß nicht, den Inbus-Schlüssel dazu zu legen Gruß Andy
-
Man müßte viel schönere Bilder machen können, wenn man die Kameras hochkant positioniert. Querformat ist eigentlich nix für SBS.
-
Hallo, ich habe mal einen 'SideBySide'-Versuch gemacht. Zwei nebeneinander gestellte Kameras bilden eine Stereo-Kamera. Im ersten Versuch habe ich mal beim 1:1-Maßstab einen Kameraabstand von 1m gewählt. Eigentlich sind unsere Augen ja nur 10 cm auseinander. Aber es war ein erster Test. Diese Kameras als Gruppe zusammengefaßt. Dann Gruppe positioniert und zwei Fotos gemacht, einmal mit der linken Kamera, einmal mit der rechten. Dann beide Bilder nebeneinander gestellt. Jetzt (wie beim Vixierbild - oder bei den Stereoscopic-Bildern) in die Mitte schauen und den Blick in die Tiefe gehen lassen. Irgendwie kommen die zwei Bilder in der Mitte als drittes Bild übereinander und das räumliche Bild entsteht. Das geht natürlich nicht mit großen Bildern, das machen die Augen nicht mit. Aber für einen ersten Versuch muß ich sagen: Es geht! Nun könnte man auch zwei Videos drehen... (p.s.: Tip: versucht die roten Räder zur Deckung zu bekommen, dann macht's irgendwann klick) Gruß Andy
-
Hallo Hans, was die Jungs gepostet haben, sollte reichen. Raffst Du's mittlerweile? Probiere ein wenig auf einem Testgleis und schaue das Ereignisprotokoll an. Gruß Andy
-
Hallo Hans, du hast dich mit den Gleiskontakten aber noch nicht näher beschäftigt, oder? Du hast doch Richtung A und Richtung B in den Eigenschaften. Und in der EV findest Du beim Ereignis Gleiskontakt bei den Bedingungen unter Auslöser das Feld Richtung, das auf 0, 1 oder -1 befragt werden kann. Wie soll er sich für deinen Fall denn genau verhalten? (schau mal auf die Uhr ) Gruß Andy
-
Hallo Anton, das hatten wir schonmal. Nutzt dir dieser Thread etwas? Gruß Andy
-
Hallo Max, seid ihr mit dem Lichtproblem weiter gekommen? Gruß Andy
-
Hallo Jonathan, Du weißt aber schon, dass man derzeit Geld dazu bekommt, wenn man Öl einfach kauft Gruß Andy