-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Da kann ich ein Lied von singen... Da baut man einen 24h Rhythmus auf, der in MBS in 24 Minuten abläuft (tatsächlich aber weit mehr als eine halbe Stunde braucht, weil eine MBS-Echtzeitsekunde von der Performance der Anlage abhängt) und legt dann los. Die hinteren Restore-Punkte (bei mir: abgespeicherte Anlagen) kann man verwerfen, wenn man im vorderen Teil was ändert. Wenn man nach dem letzten Restore-Point was ändert und es klappt, muß man die Änderung doch wieder noch in der allerersten Anlage für das Endresultat ändern und die Restore-Points neu erzeugen. Ist alles fertig und man will einen Movie draus machen, hat man alles wieder vor sich, um die richtigen Kamerapositionen hinzubekommen. Aber eine Kamerapoisition genau so in den Master wieder einzutippen (anders geht's dann ja nicht) wird dann richtig mühsam. Das heißt zusammengefaßt: Das Konzept mehrerer gespeicherter Anlagen ist Quälerei - es müßten (wie Du auch schreibst) in einem Layout mehrere RestorePoints da sein. Aber finde mal die Stellen, wo mal kurzzeitig alles steht UND keine anderen sequentiellen Animationen am Laufen sind! Denn ein Restorepoint, bei dem irgendwas noch dynamisch am Laufen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Mir fehlen da noch einige Geistesblitze, denn da kommt man von Pontius nach Pilatus. Es wäre bedeutend einfacher, wenn MBS selbst RestorePoints ermöglichen würde. Derzeit kann ich mich nicht mal drauf verlassen, dass ein komplett abgespeicherter Zug bei Restore nicht nur die Position wechselt, sondern die Wagen auch zusammengekoppelt sind! Gruß Andy
-
Sag später nicht, ich hätte nicht gewarnt....Hm - ich hätte das als PN schreiben sollen, das ist richtig. Deswegen ja - zurück zum Thema. Weißt Du wie ich bei der Einbindung neuer Fahrten vorangekommen bin? Nach Aufzeichnung eines Videos! Nur da kann man nämlich vor und zurückfahren. Zurück im MBS geht halt nicht und das ist ein großes Problem!
-
Hallo gmd, das sind alles Dinge, über die ich mir auch schon Gedanken gemacht habe, sie erwähnt habe, worauf mir weitere Scheite auf den Scheiterhaufen gelegt wurden. Zusammengefaßt gesagt: Je öfter du hier solche Ideen erwähnst, desto mehr formiert sich der Widerstand. Du kannst da ruhig sagen, dass solche Leute den Thread ja nicht lesen müssen, aber du kriegst sie selbst mit dem Tippen von drei Buchstaben (wie z.B.) Lua mühelos auf 200. Und diese Leute scheuen sich nicht nachzufragen, ob man das Ganze nicht endgültig auslagern könnte und sie kriegen ein Dutzend Likes. Hier gibt's nur eine Möglichkeit so Dinge durchzusetzen: fertigmachen, präsentieren und tippen. Mein Fazit: Das ist alles Perlen vor die Säu geworfen! Gruß Andy p.s.: du hättest vielleicht eine kleine Chance, wenn du hier Potenzrechnung als Folge von Multiplikationen und diese dann als Folge von Additionen erklärst. "Haddu Manna mit die Hacka puttemacht?" "Ja, twei Tück". Aber um Himmels Willen kein Fachchinesisch aus dem Informatik-Wörtbuch. Und erst recht nicht in lockerem amerikanischem Nerd-Slang. Die Leute hier haben keine Ahnung was in internationalen Foren üblich ist - und sie wollen das auch nicht. Vielleicht sogar zurecht.
-
Bin mal gespannt, wie Du das Problem löst, in einen bestehenden Ablauf einen neuen Zug so einzubinden, dass er einen ganzen täglichen Fahrplan so aufnehmen kann, dass er keinem bisherigen Zug in die Quere kommt und durch freie Blöcke seinen Weg findet. Dazu bedarf es nämlich eines weiteren Editors, der unabhängig vom MBS zu jedem Zeitpunkt x wissen muß, wo jeder andere Zug ist und wann deshalb welcher Block wieder frei wird. In einer komplexen Anlage mit keinem langweiligen Zugbetrieb ein feines Problem. Viel Spaß! Da wird's überhaupt erst interessant... Gruß Andy
-
Mach Dich nicht verrückt Reinhard. Ich sehe es bestimmt mit 'Durchschnittsaugen' und habe da rein gar nichts zu meckern. Gruß Andy
-
Oh, darauf gibt's doch sofort eine Antwort: Ganz rechts oben der Briefumschlag. Sofort testen!!!
-
Ach, die Anlage ist ja schon online. Es ist 'stinknormale' 12:00 Uhr. Es ist absolut nichts Besonderes. Aber du kriegst da einen Zauber rein mit der Auswahl und Placierung der Objekte und wohl auch der Bodentexturierung. Unglaublich.
-
Hallo Brummi, nein nein, das ist alles schon in Ordnung. Es ist halt generell von Anfang bei den Nahaufnahmen ein herrlicher Kontrast. Alles zauberhaft scharf und plastisch. Gruß Andy
-
Hallo Brummi, ich habe da mal eine Frage: Welche Uhrzeit hast Du für das Video auf der Anlage eingestellt? Das Video kommt dermaßen gut rüber, als hättest du es irgendwie nachträglich noch veredelt. Gruß Andy
-
Oder er sucht ein Telefon um den Chef über das Problem zu informieren. Viel spannender ist die Frage, wie der LKW da jemals unbeschadet hinkommen konnte @BahnLand das rechte Verkehrsschild - also original ist das aber nicht, oder? So ein plattes Auto habe ich auf keinem Schild in Erinnerung. Gruß Andy
-
Ich hatte mal mit Windows 7 auch so einen USB-Port, der irgendwann keine Sticks mehr angenommen hat. Das ging nach einer Neuinstallation wieder unproblematisch. Aber bis dahin sind alle Versuche das zu korrigieren gescheitert. Dieser Rechner hier spinnt seit dem letzten großen Win10 Update. Er steigt beim Aufklappen grundsätzlich aus dem Wlan aus und ist dann manchmal nicht einfach zu überzeugen, den Kontakt wiederherzustellen. Irgendwas ist immer.
-
Jetzt mal eine saublöde Frage - ich trau mich kaum, aber sowas hatte schon mal Erfolg - hast du eine Batterie in der Maus? Richtig rum?
-
Hallo Berlioz, Zeit ist in MBS relativ. Du kannst zwar intern damit rechnen, aber eine Sekunde in MBS ist keine in echt. Das mit den Rechnereien zum Stoppunkt, da ist schon viel drüber geschrieben und versucht worden. Ich weiß nicht, wie der finale Stand war. Da müßten sich die Autoren von damals melden. Gruß Andy
-
Oh ja, die kommen gut! Irgendwie hat der Typ trotzdem was von Frachtern im Schiffsverkehr - oder vom Jaguar E. Gruß Andy
-
Hey, das gibt noch 'ne Tüte Waffeleier! Gruß Andy
-
Hallo Christian, arbeitest Du denn auch mit zwei Ports? Kommando- und Ereignisport sind zwei verschiedene! Ob Ereignisse vorliegen, kannst Du im MBS im Ereignisprotokoll sehen. Gruß Andy
-
den Eindruck hatte ich sofort, als ich's gesehen, aber den Text noch nicht gelesen habe. Irgendwie kommt mir da so eine Idee, dass man Variationen machen könnte, wie sich's langsam zuzieht... (aber dazu müßten wir das Tageslicht auch irgendwie beeinflussen können) Gruß Andy
-
Hallo Jan, hey, das wird aber richtig fein! Jetzt brauchen wir noch Oblong-Fitz-Oblong (der kleine dicke Ritter, deutsches Kinderbuch) Gruß Andy
-
Konvertierbar ist es Hubert, aber die Voraussetzungen sind total unterschiedlich. Der Drucker braucht Informationen, die die normale Grafik überhaupt nicht gebrauchen kann (also rein grafisch). Da sind sehr viele für Grafik überflüssige Flächen drin. Umgekehrt fällt dir der Druck gerade mal auseinander, wenn du ein 'normales' Modell druckst.
-
Hallo ihr beiden, zwischen einem Modell, das für 3D-Grafik geeignet ist und dem gleichen Modell, das gedruckt werden soll, gibt es Riesenunterschiede. Das sind zwei Welten! Gruß Andy
-
Hallo Axel, sehr schön! Aber mit den ganzen Terassen sieht das alles irgendwie sehr asiatisch aus. Da fehlt dann noch eine ordentlich Glättung. Wenn Du die Vorlage (also die Fortschritte, die die Bilder zeigen) noch hast, halte sie sicher. Es könnte sein, dass ich da mal drauf zurückkomme, um das über CVS-Daten extern mal zu glätten. Nur müßte ich dafür noch ein Programm schreiben. Da bin ich momentan zu faul für. Ich hoffe ja, dass sich das wieder ändert. Gruß Andy
-
Brummi, frag doch einfach mal auf dieser Seite, ob Du's haben kannst. Es sieht super aus! Gruß Andy
-
Hi @Siejay, wie wo was, die schalten automatisch? Cool - dann bin ich sofort ruhig. Habe ich nicht gemerkt . Gruß Andy
-
Jaaaaaaaaaaaa Danke Danke Danke. Habe ich doch noch ein Osterei bekommen. Schade, habe nix für Dich - aber wenn Du mich mal brauchst, hast Du was extra gut. Gruß Andy
-
@JoKoHo Hallo, ich habe da mal Experimente gemacht. siehe hier Vielleicht sollte man die halbtransparenten Texturen mit Farbverlauf als Modell in den Katalog stellen. Was meint ihr? Gruß Andy