-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo Lothar, das hat was mit der Genauigkeit von Winkeln des Daches selbst zu tun. Du hast ja noch Dreiecke links und rechts davon. Kopiere da mal alle drei Winkelwerte raus und setze sie ins Viereck. Gruß Andy
-
Oh, danke danke danke. Besonders auch für die Tastenkombination!
-
Verhindert das folgende Situation? Neues Objekt (sagen wir mal die Regenrinne). Wird an die richtige Stelle geschoben. Mache ich eine Kopie für die andere Dachseite. Wenn ich die jetzt manuell (!) um z drehe, rast die in einem Riesenradius ums Haus.
-
lineling - genau, und Eiermann, Eismann, bei uns gab's in den 60ern einen Laster mit Gemüse. Da tun sich Lücken auf! Die Milchkanne haben wir Kinder aber nur bis zum nächsten Bauern geschleppt. War voll ganz schön schwer! Gruß Andy
-
Niemals Sonderlich Uebertreiben!
-
Jetzt habe ich mal eine Frage. Ich vermisse in den neuen Blendern die Anzeige der kleinen blauen Normalen. Ich habe mir insoweit geholfen, dass ich das Extrude-Tool angewählt habe, da wird die Normale ja mehr als deutlich angezeigt. Aber viele kleine blaue wären mir lieber. Nur wie? Und SputniKK hat gerade geschrieben, dass 2.8.1 draussen ist! Gruß Andy p.s.: Übrigens habe ich mir gerade noch das Add-On 'UV: Magic UV' eingebunden. Endlich Copy&Paste in UVs. Was nutzt ihr für Add-ons?
-
Ich habe bei den einzelnen Bestandteilen dann irgendwann den Fehler gemacht, alles in ein Mesh zusammenzufügen um Eckpunkte zu sparen. Aber ein Polygon spart man dadurch ja nicht. Es hatte dann den Vorteil, dass man doch noch einige (sehr wenige) nie sichtbare Schnittflächen entfernen konnte, aber irgendwann habe ich's dann doch wieder auseinandergenommen. Es sind sonst einfach zu viele Dinge im Bild. Vielleicht kann man auf solche Anfängerfallen bei der Gelegenheit ja auch mal hinweisen. Gruß Andy
-
Jawoll, schieß die Zweifel weg. Und danke für den Hinweis auf 2.81. Das Auto wird definitiv ein Chevrolet Stingray - wenn da nicht der Dateiname wäre... Gruß Andy
-
Eine sehr lobenswerte Idee! Die Aufteilung in Gruppen ist mir z.B. neu. SketchUp-Nutzer können vielleicht trotzdem was mit anfangen. Gruß Andy
-
Hallo Neo, ja sicher, das wünschen wir uns schon länger. Gruß Andy
-
Hallo Neo, wäre es möglich, den Beschriftungen im Simulationsmodus einen Sonderstatus zuzuteilen, sodaß sie von der Maus nicht erfasst werden? Damit wäre es möglich Taster etc. zu beschriften. Derzeit verhindert eine auf einem Taster angebrachte Beschriftung, dass der zugehörige Taster im Textfeld klickbar ist. Gruß Andy
-
Hallo Peter, wenn Du schreibst, dass es heute ein guter Tag für Dich war, dann hole Dir noch mehr davon! beste Grüße Andy
-
Grüß Dich Lothar, aber nicht, dass Du ihn zum Messen ausbaust!
-
Hallo FeuerFighter, wenn Du dann im Süden ankommst, da ist mir gerade mit der Bemerkung 'für Deinen Modellbau' ein ganzes Paket Fotos von diesem Bahnhof zugeschickt worden. Der ist noch ein wenig groß für mich, aber wenn Du spontan sagst 'das isses', schicke ich Dir die Bilder gerne. Passen tut er ja zu Deinen letzten Werken. Gruß Andy
-
Modellbau mit externen Programmen?
Andy antwortete auf Reinhards Thema in Modellbau mit externen Programmen
Sowas nenne ich eine rhetorische Frage. da fühle ich mich jetzt voll getroffen, denn ich habe sowohl opax und Lothar, als auch Eric mit derartigen Beiträgen ermuntert loszulegen. Ansonsten kam auf dem Gebiet lange nichts. opax hat's auf sich genommen und mit Axel's Unterstützung letztlich die Fähre gebaut. Respekt! Das als erstes Modell! Auch Eric hat da erste kleine Erfolge gefeiert. Lothar kommt früher oder später noch. Ich finde das auch wichtig, dass man z.B. dem Blender/Sketchup den Schrecken nimmt und hier frische Kräfte gewinnt. Ich sage auch dazu, dass ich mit meinem jetzigen Wissen darüber ein Häuschen, aber noch keine Lok hinkriege. Und bei meinen beiden Häuschen habe ich genügend Leute mit Fragen genervt, da ist kein Eckpunkt aus dem Netz. Wenn ich da geschrieben habe, dass ich noch auf die Freigabe der Apotheke warte, ging's um die Schaufenstertextur. Ich nehme es mit Copyrights sehr ernst. Aber z.B. auch die Platform textures.com, der ich beigetreten bin, verweist darauf, dass die Texturen zwar frei sind, es aber (salopp gesagt) nicht heißt, dass der Besitzer einer Gardine mit der Fotografie seines Fensters einverstanden gewesen wäre. Das gilt, extrem gesagt, sogar für die Modellierung einer Lok an sich. Den TGV gibt's in real. FF's Bahnhöfe auch. Brummi's MiniMax auch. Henry's Gleissysteme genauso wie Maxwei's Sägemühle. Jeder orientiert sich an der Realität. Ist klar, dass das jetzt nichts mit heruntergeladenen 3D-Modellen zu tun hat. Mit Copyright schon. Gruß Andy -
Hallo Aloys, ein Schlagwort hat keinen Platz in Aktionen. Es kommt nur in Ereignissen und Bedingungen vor. An der Stelle, wo Du die Weiche schalten willst, käme eine Bedingung hinzu, die grob gesagt so aussieht: wenn das auslösende Fahrzeug das Schlagwort 'Güterzug' hat dann die Aktion Weiche schalten Gruß Andy
-
Modellbau mit externen Programmen?
Andy antwortete auf Reinhards Thema in Modellbau mit externen Programmen
Was Copyrights angeht, stimme ich voll und ganz zu. Aber ich gehe davon aus, dass z.B. Henrik tatsächlich ein paar Euros investiert hat und ferner noch jede Menge Zeit, die Bäume für MBS aufzuarbeiten. Ähnlich vermutlich SputniKK, der sich seinerzeit bereit erklärt hat, die Katze aufzuarbeiten, die ich in der Tat im Internet gefunden habe, mit tatsächlich freigegebenen Rechten. Meine Aufarbeitung ist da ziemlich schiefgegangen und er hat außerdem noch sehr schöne Variationen erstellt. Dazu waren wohl auch ein paar Klicks nötig. Sollte er das jetzt bei den Hasen ähnlich gemacht haben (diese Supertextur läßt es ein wenig vermuten, aber es ist nur eine Annahme und ein Beispiel), wäre ich ihm in keiner Weise böse. Da hat er keinen Bereich getroffen, in dem er konkurriert hätte. Bei Tieren hat es ewig nix gegeben, von FF's Gluthitzenwildschweinen mal abgesehen. Der einzige Vogel in MBS ist der Bordmittelvogel einer Koriander-Anlage. JimKnopf's Menschen sind aus dem Poser und damit auch aus einem externen Programm, bei dem so eine Pose erstmal erstellt werden will und die Bekleidung erst recht. Er kann also auch nicht gemeint sein. Wer kommt denn da noch in Frage, außer HWB - der ja eigentlich nur Tauschtexturen für Modelle macht, wo der Autor keine Tauschtexturen mehr machen kann? Okay, jetzt hat er mal einen 'Ausflug' gemacht. Solch einen 'Ausflug' hatten wird ja auch bei der Anlagenproblematik. Und wer macht denn schon Würfel. Oh ... ich Also - viele Treffer sehe ich da nicht, vielleicht erkenne ich's ja auch nicht. Aber bitte gestaltet die Diskussion jetzt so, dass da niemand falsch beschuldigt wird und nun aus dem Katalog zurückzieht. Das könnte eine fatale Kettenreaktion geben. Gruß Andy -
Und woher nimmst Du dann die GUI? MBS stellt das doch alles zur Verfügung. Ich finde das Prinzip prima. Es ist nur störend, dass dann aus einer Anlage zwei werden und das so noch ein Plugin mötig ist.
-
Das ist schon richtig. FPS V5 mit dem Testprogramm alleine (bzw. mit dem Krempel der später auch noch mitläuft, wie z.B. Forum in Firefox) 58,8. dann V4 mit der gleichen Bestückung in der Anlagw dazu. V5 fällt auf: 46,1 Auf dem Foto mit Ausschneiden und Skizzieren: 32, und die V4 zum gleichen Zeitpunkt: 173 !!! das ist fast Faktor 6.
-
@Timba, @metallix, ihr habt beide recht. Man nehme also auch V4 hinzu. Problem: es ist nicht möglich auf beiden Programmen die gleichen Ports zu nehmen. Direkt kommunizieren sie damit nicht. Wie das mit dem Proxy geht, weiß ich nicht. Ferner gibt die Schnittstelle ja nur Ereignisse aus, aber keine Kommandos. Also muß man zusätzlich ein kleines Programm schreiben. Hier habe ich nun V4 auf zwei Ports mit anderen Adressen gelegt. Das kleine Programm arbeitet auf allen vier Ports. Es bekommt auf V4 das Signal wird geschaltet-Ereignis und schreibt es gewandelt auf den V5-Kommandoport. Also ... im Prinzip geht's. Ob Neo so etwas befürworten würde, wage ich stark zu bezweifeln. (Demovideo angehängt) Gruß Andy transdemo.zip Timba, kann sein, dass da gar nix langsamer wird. Die anderen Tempothreads haben ja gezeigt, dass da noch etliche Däumchen gedreht werden. p.s.: Die Verzögerung zwischen beiden Programmen kommt dadurch zustande, dass das Signalschaltereignis erst empfangen wird, wenn die Animation beendet ist. Ein digitaler Schalter wäre direkter.
-
Das Problem könnte ganz einfach gelöst werden, indem man zwei Instanzen von MBS laufen lassen könnte, die man über die Schnittstelle verbindet.
-
Hallo Timba, auch alles nur eine Frage des Aufwandes, wobei man sich hier ebenfalls Bausteine zurechtmachen kann, mit denen man Dinge dorthin mitnehmen kann, wo die Aktion passiert. In meiner Anlage habe ich zuletzt Kameras installliert, bei denen zusätzlich ein kleines Märklinschaltpult eingeblendet wird, welches seinerseits dann eben bis zu vier Schaltvorgänge erlaubt. Zusätzlich dazu ein Button zur Rückkehr zum Kamerapult. Zusammengestellt als Gruppe. Problem hierbei: da das Schaltpult eine gewisse Entfernung braucht, muß die Sicht frei sein, sonst wird es von etwas abgedeckt, was im Weg steht. Gruß Andy oder auch so: alles noch in Bau:
-
In etwa so - vereinfacht, ohne Limitabfragen etc. Gruß Andy drehscheibe+zehnertastatur.mbp
-
Taschenrechnertastatur.