-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Ah, die sind von Dir! Dieser Jan . Sehr schön. Sind mir schon aufgefallen. Umso schöner, dass Du nun im Forum angekommen bist! eigentlich nicht. Ich schreibe 'eigentlich' aus folgendem Grund: wenn Du die Bodenplatte aufteilen willst, dann kannst Du sie zwar kleiner machen. Aber dann bleibt nur die linke obere Ecke übrig. Man könnte das Höhenfeld exportieren und mit einem Zusatzprogramm in Bestandteile splitten, die Daten anpassen. Ich wüßte aber keins, außer daß man es mit viel Know-How in einem Texteditor macht. Aber die Texturen sind dann auch weg. Also - das ist zu spät. Ich wünsche mir von einer MBS-Version in der Zukunft auch eine etwas flexiblere Handhabung von Bodenplatten. Letztlich nutzen die Module hier auch nichts, denn ob Du sie später wieder zusammensetzt oder gleich zusammen läßt, ändert im Volumen nichts. Mit dem Raster hast Du recht. Sehr fein aber nur an ganz wenigen Stellen. Sehr grob nutzt Dir kaum etwas, soviel sparst Du da gar nicht mehr ein. Ich habe mich da auch schon gewundert, dass dies nicht so viel ausmacht. Da Du Bersela gemacht hast, steht fest, dass man Dir wohl kaum noch etwas erklären muß. Doch es gibt erfahrenere Leute hier als mich, die ein besseres Auge haben. Vielleicht kommt da schon noch rechtzeitig der eine oder andere wichtige Tipp. Das kannst Du wirklich machen, wie Du willst. Gruß Andy
-
Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Dass der Unterschied von Stillstand zu Betriebsmodus doch so groß werden kann, hätte ich jetzt nicht erwartet. Übrigens: Überraschend ist auch, dass der Totalenblick von ganz oben, weit herausgezoomt, sodass die ganze Anlage drin ist, zum Teil in der obigen Liste wirklich weniger Objekte anzeigt, als so mancher flacher Blick über alles. Das haben wir lange Zeit falsch eingeschätzt. Und wenn man 'alles selektiert' und die Anzahl der selektierten Objekte anschaut, kann dieser Wert sehr viel Objekte weniger anzeigen, weil da eine Gruppe nur als 1 gezählt wird. Also, Jan's 5200 sind vielleicht schon viel mehr!
-
Wenn Du rechts unten doppelt auf FPS klickst, erhältst Du eine Liste der Dinge, die in dem Moment berechnet werden. Hier sind es bei mir 7.500 Objekte, aber die FPS ist schon auf 11 runter. Man kann die Liste nun nach Polygonen sortiert (Spaltenreiter anklicken) und dann siehst Du die besonders 'fetten' Dinge. Ich habe mal rot markiert, was man nun wirklich noch ersetzen/löschen könnte oder sollte. Aber da kann es auch noch viele Dinge geben, die viel weiter unten in der Liste sind, aber sehr oft vorkommen - paß besonders bei Bäumen auf. Für richtige Wälder solltest Du nur die mit den 16 Polygonen nehmen. Ich schreibe dies jetzt extra mal so ausführlich, weil ich wirklich will, dass aus dieser Anlage etwas wird und Du mit dem Talent hier bleibst! Gruß Andy
-
Hallo Jan, das wird bestimmt eine sehr schöne Anlage, die mir jetzt schon vom Stil her sehr gefällt. Du kannst mit dem Studio schon prima umgehen. Aber Du mußt beim Detaillieren wirklich aufpassen. So ganz grob würde ich mal behaupten, dass es bei 10000 Objekten wirklich merklich langsamer wird. Aber da spielen viele Dinge hinein - Komplexität der Objekte (Polygonzahl), Animationen, Partikeleffekte, spiegelnde Wasseroberfläche, Steuerung, Anzahl der Objekte im Sichtfenster(!) und einiges mehr. Deshalb, wenn ich sehe, wie viel Platz jetzt noch unbebaut ist, muß ich Dich da dringend warnen. Das kann sehr eng werden! Da solltest Du einige Berge nur mit Textur füllen. Was einmal steht, macht keiner mehr weg Gruß Andy
-
hallo - die Pfanne ist voll!
-
-
ja klar. Ich räum nur noch schnell die Fettnäpfe hier weg
-
...wenn Du MBS startest - was erscheint da im Anfangsbildschirm? Also, 'Neue Anlage' - dann Dein Spezialgleis erstellen und die EV dazu, sonst nichts! Bodenplatte kannst Du sogar wegmachen dann - Speichern (komplett!). Später kannst Du dies dann mit 'Bearbeiten' -> 'Einfügen' -> 'aus Anlage' in Dein bestehendes Projekt einbinden. In ein Modell kannst Du generell keine EV mit ablegen. Objektvariablen und Schlagworte geht hingegen. Gruß Andy
-
.der Meinung ist eigentlich jeder Arbeiter
-
Der Thread ist trotzdem wichtig, denn der Workaround ist wohl nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. @Neo lies mal das Problem nach und schau mal, ob da was machbar ist. Ich würde auch ganz gerne detailliertere Straßen-Spurmodifikationen erstellen, die für komplexere Vorfahrtsregelungen etc. per EV brauchbar sind und dann nicht immer neu erstellt werden müssen. Gruß Andy
-
Hallo Heini, da hast Du auffallend recht! Das ist mal wieder so ein Ding, da stehen einem die Haare zu Berge! Ich habe mal Werte in der Straßenkreuzung geändert. Die will jetzt natürlich immer noch nicht selektiert werden. Kann man auch auf Bahn umstellen, nutzt nix. Arbeit für die Katz? Jetzt setze ich mal einen kleinen neuen Hasen daneben, selektiere beide, mache eine Gruppe draus (wofür es mindestens zwei Elemente braucht) - und jetzt geht's! Wenn man das dann wieder aus dem 'Meine Modelle'-Katalog auf's Brett zieht, die Gruppe auflöst und das Langohr wieder laufen läßt, stimmen immerhin die geänderten Werte der Kreuzung noch. Naja - so kann man verschiedene Kreuzungstypen dann auch unterscheiden. Hasenkreuzung, Katzenstraße, ... Vielleicht gibt's ja noch einen einfacheren Weg. Ansonsten wäre das mindestens einen Featurewunsch wert. Gruß Andy
-
Ja, die nimmt ein gespeichertes Modell offensichtlich mit und wenn es die ID nicht findet, 'packt es aus'. Das erklärt dann den Unterschied zwischen 'Neu' und 'Neu aus Selektion' und wir können uns darauf verlassen, dass es so reagiert. Dann bin ich ja beruhigt.
-
Das ist richtig Frank. Aber wenn MBS sich dumm stellen würde, würde es einfach eine Content-ID kriegen, die es nicht kennt und das Modell übergehen. Es gibt da wohl offensichtlich doch noch einen cleveren Mechanismus.
-
Apropos Content-ID. Soeben habt ihr mich verunsichert. Wenn ich jetzt eine Gruppe bilde und packe die in 'Meine Modelle', oder eben ein einfaches modifiziertes Gleis. Dann gibt's ja auch da eine neue Content-ID. Erscheinen diese Dinge nun als Fragezeichen in veröffentlichten Anlagen? Oder ist MBS dann so clever, die Dinge 'auszupacken'? Ich denke, MBS schafft letzteres, denn sonst hätte ich schon einige Rückmeldungen von meiner Anlage. Kurz - 'Neu aus Selektion' sollte keine Problem ergeben. Oder doch? Gruß Andy
-
Naja, ohne Modelle hätte es wohl nie eine Enterprise gegeben. Bin jetzt auf die neuen Folgen von NORJAN.TV gespannt.
-
Hi Heini, selektieren, dann vom Menü anwählen siehe Bild. Dann hoffe ich kommst Du zurecht, bis es schließlich im Ordner Meine Modelle landet. Gruß Andy
-
Hallo fex, genau das war aber einer der Hauptgründe für die Transformations-Funktionen. Wenn Du mein Beispiel anschaust, ist das knapper doch nicht machbar. Diese zwei Zeilen sind - wie Du's gemacht hast - doch schnell mal erfragt. Da mußt Du nicht das ganze Lua lernen. Wenn's um das Rollmaterial geht, müßtest Du mit dem Sichtbarkeitsdreh eben eine unsichtbare Rückführung ermöglichen, sonst klappt der Trick nicht zweimal. Mit ein bißchen Glück läßt sich mit dem Modelleditor ein einziges Gleis zusammenbasteln - also ein Objekt mehr. Geht ja auch. Etwas komplexer wird es auch mit Lua, wenn da etwas verzögert stattfinden sollte. Willst Du die Geschwindigkeit ohne Variablen beibehalten, müßtest Du das Objekt erstmal auf einen unsichtbaren Kreis beamen und dann verzögert ans endgültige Ziel. Gruß Andy
-
Wie, wo, was? Ohne Lua? Muß ich mir unbedingt ansehen, wie Du das getrickst hast.
-
Hallo fex, ist möglich, aber nur mit Lua! Wobei Lua da gar keinen großen Raum einnehmen muß. Du kannst diese kleinen Kommandos mit der Aktion 'Skript ausführen' in die normalen EV-Blöcke einbinden. Schau mal ins Beispiel. Die beiden Variablen transformation.position und transformation.rotation sind hier der Schlüssel. Sie sind Eigenvariablen des zuvor genannten Objektes, wobei $("Gleiskontakt B") der blau/rote Gleiskontakt ist und vehicle der Variablenname des Auslösers des anderen Gleiskontakts. Wenn Du mit dem Cursor über die Worte transformation/position/rotation gehst und die Hilfefunktion auslöst, gibt's mehr Informationen. EASY hat da schon einiges mit gemacht. Brummi auch. Nutzt Du in der Forumsuche am besten mal den Suchbegriff transformation und schaust die Posts und Beispiele an. Gruß Andy beamen.mbp
-
Sei froh, wenn das so gut für Dich ausgeht. Ich weiß, dass in Reinhard's Ordnern noch eine kleine unvollendete Dampflok liegt. Da kannst Du Dir für solch eine Exkursion schon ein 'von' gönnen. Aber vielleicht bin ich in einem halben Jahr so weit, dass ich diese Bürde abnehmen kann. Und wenn Du aus einem blend-Rohling tatsächlich auch was machen kannst und diesen Thread in einem halben Jahr noch einmal liest, wirst Du sehen, dass sich da was getan hat. Gruß Andy
-
Schick ihm die Blend-Datei, da hat er was zu tun. Dann kommt er auf keine anderen dummen Gedanken und vielleicht entwickelt sich ja sogar noch was draus.
-
Aber wenn's nur so ein kleiner Hinweis ist. Du glaubst gar nicht, wie gut das tut, wenn man da mal was zurückgeben kann. War eine dankbare Frage! beste Grüße Andy
-
Hallo SputniKK, das sollte er aber schon tun. Auch wenn Hasen 'Kleinteile' sind. Ist wie mit den Katzen - sind einfach notwendig! Und die Meister Lampes sind richtig toll! Gruß Andy
-
Hallo Toni, Du steht links noch auf Fläche (roter Kringel). Bleibe im rechten Fenster auf Fläche und selektiere Dir das zusammen, was Du brauchst. Dann links ggf. auch noch mal auf 'selektiere' 'alle' gehen. Das sind dann alle rechts ausgesuchten. ggf. am Anfang dann links 'Unwrap' (U-Taste). Für die groben Positionierungen kann Du dann ruhig auch links auf Fläche bleiben und mit der Kombifunktion (grüner Kringel) schieben, rotieren, skalieren. Dann auf Eckpunkte gehen, auf 'Auswählen' (Pfeil) und fein positionieren. Und 'Numpad Punkt' für sehr tiefes Einzoomen geht dann auch noch. Gruß Andy
-
Hallo @Reinhard, ich habe da mal die einfache Vertex-Reduzierung des Modells, was ich da habe, versucht. Also einfach alle Einzelobjekte joinen und dann Eckpunkte mit einem kleinen Abstand zueinander zusammenfassen. Wird natürlich irgendwann schon wellig, aber darum geht's nicht. Mich wundert es, dass ich die 65535 MBS-Eckpunkte erst dann leicht unterschritten hatte, als mir Blender nur noch 28000 angezeigt hat. Als ich mich dann gefreut habe, dass MBS angefangen hat es anzunehmen, hat er dann natürlich prompt die fehlenden 2er-Potenzen der Texturen angemosert. Da hatte ich nicht dran gedacht. Das sind so viele, da habe ich die Enterprise wieder in den Weltraum entlassen. Trotzdem mal die Frage: hätte ich die Grafikfiles jetzt auf 2er-Potenzen skaliert - wären die UV-Einstellungen im Eimer gewesen (ich glaube da gibt es keine Multitextur!), oder erhalten geblieben, weil in der Range 0...1 ? Ich glaube Max hat neulich sogar eine Multitextur in x und y verdoppelt und es ging. Erfahrungen damit? Am Ende wären es dann sowieso zu viele Materialien gewesen, aber ich hätte da ganz gerne mal 'ne Nase gedreht Gruß Andy