Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Um die Gemüter mal wieder zu beruhigen, möchte ich folgendes hinzufügen: Auch wenn wir uns jetzt hier fetzen, hat mich streit_ross für das Upgrade der Gleisdreieck-Anlage eingebunden. Und hier liegt die Situation ganz anders. Hier dreht es sich um eine sehr schöne Anlage, deren Autor nicht zu erreichen ist und die Probleme mit der damals neuen V4 gehabt hat. Eine solche Anlage dann in die neue Version hinüberzuretten sehe ich dann als Tribut an den Autor an. Da diese Anlage nun auch mit V5 Probleme hat, insbesondere in den von mir adaptierten Teilen, werde ich mich einer erneuten Anpassung nicht verweigern und will's mir mit streit_ross nicht endgültig verderben. Man kann da natürlich auch argumentieren, V3 kann man sich ja noch runterladen und das Original dort ohne Fehler laufen lassen. Rein optisch hätte das mit V4 noch nicht mal einen Unterschied gemacht. Aber jetzt kommt der Schatten hinzu und es wird ja auch eine V6 kommen. Es gibt da also genügend Material, bei dem man sich aufgrund des Verschwindens des Autors nützlich austoben kann, indem man die Anlage auf die neueste Version zieht und anpaßt, denn in etlichen Fällen gibt es doch kleinere EV-Kompatibilitätsprobleme und auch graphisch z.B. bei den Gleishöhen (siehe Koriander's Probleme). Und in diesem Sinne verstehe ich auch die erwähnte Freigabe zur Modifikation. Es nutzt ja nichts, wenn der Katalog voll ist, aber nur wenige Anlagen tatsächlich mit der aktuellen Version richtig laufen. Das sieht für Newcomer dann auch aus, als hätte der Originalautor da einige Fehler gemacht. Hier gibt es also Handlungsbedarf zur Genüge. Vielleicht sollte man im Katalog noch eine Kategorie 'Anlagen im Bau' einführen, mit der Bitte, diese Anlagen erstmal unberührt zu lassen. Vielleicht wäre auch ein Ordner 'mit älteren Versionen erstellte Anlagen' sinnvoll, um Verständnis für gewisse Kompatibilitätsprobleme zu erbitten. Gruß Andy p.s.: gerade geht die offizielle V5 raus und wir kriegen hoffentlich einige neue Mitglieder hier. Deshalb sollten wir das Thema schnell abhaken.
  2. Andy

    Andys Modelle

    Kritisches Alter. Das wird wieder!
  3. Andy

    Andys Modelle

    Nee, das Kriminellste auf der Insel sind die Bierdiebe. Experten denken, dass es wohl eher so war, dass der Knall alleine eine etwas instabile Mixtur der Apothekerin zum Platzen gebracht hat. Das war wohl kein reines Glyzerin. (die Idee war originell! Ich hatte ein 'nein, den Dachschaden hast Du schon länger' erwartet)
  4. Wird das jetzt normal mit derlei Plagiaten? @streit_ross hat sich auch eine total frische Anlage gekrallt, die noch in Arbeit ist. Wahrscheinlich weil ihm die Anlage gefällt und in der prinzipiell guten Absicht den Autor, der nicht im Forum ist, insofern zu unterstützen, dass er ihm aufzeigen will, was da alles noch verbessert werden könnte. Aber wie kommt das bei jemandem an, den er gar nicht kennt? Und zweitens ist das möglicherweise in einigen Punkten auch sehr subjektiv. Laßt verdammt noch mal die Finger von den Werken anderer Leute, wenn ihr nicht dazu aufgefordert werdet. Es vergeht einem doch total die Lust etwas zu veröffentlichen, wenn man sich vorstellt, wem es da in die Hände fallen kann. Das ging Ralf wohl auch so, der alle seine Anlagen gelöscht hat. Da ist jetzt voll-himmelblau im Katalog. Das kann nicht die Zukunft von MBS sein. Andy p.s.: streit_ross, schreib doch in die Anlagenbeschreibung, dass sich der Autor doch mal im Forum zeigen soll, um die Anlage abzurunden. Einfach Neu: reinschreiben heißt indirekt: Da hast Du aber ganz schönen Mist gebaut. Danke satt.
  5. Hallo FeuerFighter, da man für Textur-Bearbeitung nie genügend Filter und Effekte haben kann, solltest Du gelegentlich auch mal den Gimp testen. Habe gerade gemerkt, dass da schon wieder eine neue Version da ist. Hilfslinien gibt's da auch. Ansonsten ist er Inkscape wohl sehr ähnlich. Gruß Andy
  6. Andy

    Signahle

    Nochwas: es wäre sinnvoll, wenn Du Deine Züge runterbremst, sobald sie in einen Bahnhof einfahren. Mit langsamer Geschwindigkeit (z.B. 25 km/h) kannst Du sie sicher auf einem Stopgleis ohne Verzögerungen etc. anhalten, sondern einfach mit 'betritt Gleis'. Wenn Du dann das Signal öffnest, kannst Du die Geschwindigkeit auf das Gleis und nicht auf die Lok geben. Kannst sie ja auf volle individuelle Geschwindigkeit setzen, wenn sie aus dem Bahnhof raus ist. Aber dann mußt Du Dich nicht darum kümmern, ob auf dem Gleis überhaupt eine Lok steht und welche. Wenn ein Gleis eine Geschwindigkeit bekommt, gilt das nur in dem Moment für die Lok, die darauf steht. Nicht dauerhaft. Wäre also die einfachere Lösung. Gruß Andy
  7. Andy

    Signahle

    Hallo Aloys, so komplex ist Deine Anlage noch nicht. Du kannst da noch mit direkten Namen arbeiten. Es ist trotzdem ratsam, in den Bedingungen und Aktionen wo immer es möglich ist, auf den Auslöser zu gehen. Dann mußt Du später, wenn's mal allgemeingültiger werden soll, oder beim Kopieren, nicht so viel ändern. 1. Ereignis: Signal schaltet - Signal auswählen linkes Signal. Bedingung: Signal auf Hp1 (Auslöser!) - darin linke Lok starten. Dann kannst Du als weitere Bedingung nehmen: Signal auf Hp0 (Auslöser!) - rechtes Signal auf HP1 2. Ereignis: Signal schaltet - Signal auswählen rechtes Signal. Bedingung: Signal auf Hp1 (Auslöser!) - darin rechte Lok starten Im Unterschied zum 1.Ereignis wird kein weiteres Signal geöffnet. Bei der Lokerkennung hast Du in Deinem anderen Beispiel schon gut vorgearbeitet. Du mußt die Signale auch nicht hintereinander schalten. Natürlich können beide Loks gleichzeitig freie Fahrt erhalten und losfahren. Nochmal zum Auslösen des Ereignisses: was da noch steht, ist wie ein Filter. 'beliebiges' heißt, alle kommen durch. 'beliebiges mit Schlagwort' heißt, es kommen nur die durch, die auch das Schlagwort haben. Eventuell mußt Du dann mit Bedingungen weiterfiltern. Bei ausgewähltem Namen ist es nur das Genannte. Da ist aber auch eine Mehrfachauswahl möglich. Dann arbeitet er mit logischem ODER. Gruß Andy
  8. Andy

    Signahle

    Kannst Du auswählen Aloys, Du kannst beliebiges Signal umschalten auf Signal mit Schlagwort.
  9. Es bewegt sich nur das, was auch einen Selektionsrahmen hat. Dann müßtest Du im Moment der Verschiebung die Selektion von den Gleisen auf die Bodenplatte umgelegt haben - was bei Gleisen ohne Bettung schnell passiert ist, wenn man zwischen die Bretter klickt und kein Pixel des Gleises erwischt - und dann müßte der Mausbutton wohl auch noch geprellt haben. Finger gezuckt oder Maus mit schwacher Batterie? Oder den Gizmo zum Schieben nicht richtig erwischt? Kann alles passieren. Gruß Andy
  10. Andy

    Andys Modelle

    Menno, @TimbaTusch ist doch ohne Kugel! Das schöne neue Häuschen!
  11. Andy

    Andys Modelle

    Hallo Leute, dank Eurer fürsorglichen Mithilfe und Motivation hat's das Häuschen heute zusammen mit richtig tollen anderen Modellen in den Katalog geschafft. Da opax' Fähre auch mit dabei ist, können wir nun mit dem Proviant von fex' Bergwachtfahrzeug trockenen Fußes zu neuen Ufern in den VT bis zum Bahnhof Osterode, dann weiter mit der 99, in der Drogerie noch Zeckenpulver holen und am Ende mit'm Planwagen an den Mühlen vorbei hoch zur Jausenstation und in der Ferne fliegende Teppiche anschauen. Darauf einen Tusch mit der Kanone! Gruß Andy
  12. Solange sie in der Todo-Liste bleibt, ist es ja gut. Ich habe mir schon gedacht, dass die Erinnerung etwas spät kam. Aber Neo, bei dieser Software gibt es im Gegensatz zu anderer Software einen besonderen Aspekt: In unserem Alter ist es nicht ganz sicher, ob wir die nächste Version noch erleben Gruß Andy
  13. Jo - und Traktorstrahl
  14. 'Realistisch' reicht ja die Untertassen-Sektion, wie sie im Boden steckt.
  15. Hallo Dieter, kannst Du noch genauso machen. Da hat sich eigentlich nichts geändert. V5 sieht von der Steuerung her anders aus, aber Du wirst da auch die alten Dinge wiederfinden. Sie haben nur teilweise etwas andere Begriffe. Ein Ereignisordner ist jetzt ein Modul. Timer und Variablen beziehen sich auf ein Modul, aber die kannst Du direkt nach 'Ereignisse' anlegen. Dann gelten sie im gesamten Bereich der EV. Die wesentlichen neuen Dinge im Katalog sind der 'Gleiskontakt' und das 'virtuelle Gleis'. Besonders der Gleiskontakt ist ein sehr nützliches Ding, da mußt Du hier mal nach Beispielen suchen. Gruß Andy
  16. Hallo Ronald, schau mal die Geometriedaten (Eigenschaften->Bearbeiten) an. Spur 1 und Spur 2 stehen auf 400nochwas. Es reicht nicht nur die Fahrbahndecke (Spur 0) auf 1000 zu setzen. Gruß Andy
  17. Es ist schwer genug das eigene Programm unter Kontrolle zu halten. Aber ein fremdes Programm in den kribbelbunten Kästchen mit der kaum lesbaren Schrift und nur stets einem 'sichtbaren' Ereignis mit den derzeitigen Suchfunktionen auf Fehler abzuklopfen, da passe ich. Das habe ich in der V4 nur per Export geschafft, und indem ich mit Textprocessing und Mustersuchen unstrukturierte zigfachkopierte Dinge zusammengefasst und in eine Art von neuen Funktionsaufrufen umgewandelt habe. Wie finde ich denn z.B. ereignisübergreifende Lua-Funktionsaufrufe? Oder die Stelle, wo die Funktion definiert ist? Geht nicht! Die Folgeeffekte einer Umbenennung eines Timer kann ich gar nicht abschätzen. Der neue Begriff taucht in der Suchliste 'nach Timer' jedenfalls gar nicht auf. Da steht noch der alte Name drin. Wie finde ich einen Kommentar -- TODO den ich mir irgendwo reingeschrieben habe? Keine Chance. Hier gibt es echte Mängel, die nur über einen Export schnell ausgeglichen werden könnten. Was wir da alles noch brauchen, wissen wir wahrscheinlich noch gar nicht. Das kommt erst richtig, wenn wir mit V5 richtig loslegen. Warum geht die Suche nicht einfach so wie im Lua-Editor? Vermutlich wegen den Referenzen. Dann müssen die in der Suche eben 'entfaltet' werden. Und ja - der Export wäre im Endeffekt ein langes Lua-Listing, das in einem Texteditor weiterbehandelt werden kann. Das in den bunten Blöckchen zum Ausdrucken? Wer glaubt, er käme damit weiter, irrt. Das gab's vorher ja auch nicht. Mit dem puren Export habe ich auch nichts anfangen können, nach Einsatz von BahnLand's XML-Auswerter ging's aber richtig los! Sorry, wenn das jetzt vielleicht etwas harsch ausgefallen ist. Aber wenn's um die Wurst geht, muß man auch mal kämpfen. Gruß Andy
  18. Hallo Aloys, mit der Anzeige: ja, ich hatte nur mal den vorderen Bereich ausgeleuchtet. Persönlich bin ich der Meinung, dass man die Weiche selbst dann nicht mit einer Belegt/Reserviert-Meldung leuchten lassen sollte, weil man ja die Weichenstellung sehen möchte. Und der Bereich rechts davon fällt bei mir dann schon unter einen neuen Block. Das habe ich mir dann erspart. Mir ging's nur darum, dass Du das Prinzip erkennst. Die SIgnalsache schaue ich mir gerade an, aber ich werde noch nicht ganz schlau draus. Wird vorm Schlafengehen wohl nichts mehr. Gruß Andy
  19. I love the spirit. Accepting the challenge, making it, getting blamed by the rules in the moment of victory, and still not worrying. That's it!
  20. Hallo Norbert, MBS heißt Modellbahnstudio, und FPS sind Frames per Second, entspricht hier wie oft das Programm dazu kommt den Bildaufbau neu durchzurechnen. Steht rechts unten im MBS-Fenster. Und natürlich beeinflußt Animation diese FPS, aber bevor das in Verschwörungstheorien endet, kann man sich ja mal die Werte anschauen, wenn die Anlage auf Stop steht, im Vergleich dazu wenn die Animation läuft... nur so'n Gedanke... Gruß Andy
  21. Hallo Axel, da ist zumindest noch ein Problem mit der Innendecke, wenn das Licht an ist. Die flackert böse, da sind beleuchtete und unbeleuchtete Fläche vermutlich übereinander. Dass Du die Lichtflächen skalierst ist nicht unproblematisch, da sie recht groß sind und Du, wegen dem Tisch, alles komplett auf 0 runterskalierst. Wenn Du den Tisch separat skalieren würdest, könntest Du das Problem umgehen. Dann würde für Raum und Tisch ein kleinerer Unterschied zur Normaltextur reichen. Gruß Andy p.s.: die Skalierung der beleuchteten Texturen müßte dann für den Licht aus-Zustand vergrößert, nicht verkleinert werden! Nur beim Tisch anders herum. Mach aber unbedingt eine Sicherheitskopie vom Augenblicklichen, wenn Du da nochmal experimentieren möchtest.
  22. Mach Dir mal keinen Kopf. Gerade bei den Feature-Wünschen gibt's immer noch ein paar Kommentare. Meistens endet der Thread dann irgendwo anders. Aber der Wunsch ist ja ausgesprochen.
  23. Hallo Aloys, ich habe Dir die Weiche mal zurechtgemacht und außerdem den Gleiskontakt für Belegtmeldung. Habe Deine Ereignisse inaktiv geschaltet und meine in das Modul gepackt. Das andere Problem mußt Du noch einmal vorsichtig erklären. Das verstehe ich so noch nicht. Gruß Andy Test GBS-1A.mbp
  24. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Der Wald ist schon noch ein paar Meter weit weg. Da haben vor dem Bau wahrscheinlich schon nicht mehr viele Bäume gestanden. Campus-Park und vermutlich ein paar Felder vorher. Also, nur wieder ein Füllen bis an die nächstliegenden Vororte. Wenn sie dort aber auch 8000 Studienplätze einrichten wollen, dann frage ich mich, wo sie da wieder die Studenten unterbringen wollen. Jedenfalls sind die Häuschen dann ja wohl der letzte Schrei, da noch nicht mal alles fertig ist. Wenn man kdlamann's Photos sieht, dann hat der Architekt da auch sehr polygonsparend mit Blender gearbeitet.
  25. Kommt bestimmt öfters vor, dass die Teppiche verkaufen, die gar nicht fliegen können.
×
×
  • Neu erstellen...