-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Ich habe das übrigens so gelöst, dass ich in jedem Blockabschnitt, den es betrifft, immer nur einen GBS-Baustein anspreche. Die anderen im Block sind dann per 'verbinden mit' auf den einen verkoppelt. In meiner Blocksteuerung habe ich für jeden Block eine Beschriftung, in der ich die Daten des Blocks speichere, darunter befindet sich dann auch dieser eine GBS-Baustein. Das hat dann im Endeffekt den Vorteil, dass ich mich darauf verlassen kann, dass es für alle Blöcke funktioniert, sowie es für den ersten klappt. In der Beschriftung kann man dann immer einsehen, wie die OV sich verhalten. Gruß Andy
-
Ich bin sehr überrascht, dass Emma tatsächlich ein reales Vorbild hat! Gruß Andy
-
Benutzerdefinierte Ereignisse in Ereignismodulen
Andy antwortete auf Timbas Thema in Fragen zur Steuerung
*räusper* Ich glaube, ich habe noch ein paar mehr. Sowas solltest Du in eine Tabelle tun. Anzahl der Ereignisse minimieren! Gruß Andy -
Henrik, Du weißt schon, dass da Deine Bäume zersägt werden? Ein prächtiges Diorama! Grüße Andy
-
Hallo Dieter, die Ereignisgruppe oder auch optisch der Ordner, heißt jetzt Ereignismodul und ist in der + Liste mit drin. Ein paar Begriffsänderungen gibt es in V5, ist Gewohnheitssache, zu Beginn aber sehr befremdlich. Gruß Andy
-
Ist gut. Mittlerweile sehe ich auch das Problem, da brauchst Du momentan gar nicht weiter machen, denn: Dafür werden wir wohl @Roter Brummer brauchen. Brummi, im Stellpult im Aheim-Modul sind noch die alten GBS-Bausteine ohne belegt/reserviert-Anzeige drin. Da müßte aloys alle Elemente die es betrifft ersetzen. Es wäre gewiß sinnvoller, im V5-Katalog die neue Generation einzubringen, bevor das Modul öfter gebraucht wird und dann noch mehr Rückfragen kommen. Vermutlich wäre es dann auch sinnvoll, den Gleisbausteinen unterschiedliche Namen zu geben, damit die Meldungen angesprochen werden können. Gruß Andy
-
Benutzerdefinierte Ereignisse in Ereignismodulen
Andy antwortete auf Timbas Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Neo, bei einer Ausgabe ist das klar. Aber die Problematik hier ist die, dass Timba den Namen eines benutzerdefinierten Ereignisses in Lua manuell ändert. Es wird also nichts aus einer Liste eindeutig ausgewählt. Wenn es hier nun aber Namensgleichheiten gibt, weiß man nicht, zu welchem MBS die Bindung nun aufbaut. Offensichtlich kann dabei auch ein 'modulfremdes' erwischt werden. Gruß Andy -
Aber offensichtlich versteht Aloys hessisch. Es geht ja voran!
-
Ah, jetzt kommen wir der Sache schon näher. Aber, Aloys, da brauchen wir auch noch die Anlage dazu, denn das Modul alleine bringt offensichtlich keine EV mit. Gruß Andy
-
Meintest Du so? Gleisbelegungs-Anzeige-2.mbp oder so? Gleisbelegungs-Anzeige-2a.mbp Wahrscheinlich willst Du aber die Spuren enger beinander. Da geht zwar mit der Variation Fahrspur-Aufsatz, wenn das Andocken ausgeschaltet wird, aber da gibt es Probleme mit den Schrägen. Die haben dann nicht die richtigen Länge.
-
Ich glaube die Zuweisung von [Leer] ist auch möglich. Bin mal gespannt, wie der ganze Programmteil am Ende aussieht. Ich habe da zugegebenermaßen nicht darauf geachtet, was Du da eigentlich vor hast - mal abgesehen davon, dass abgekoppelt werden soll. Da ein Zug nicht unbedingt immer die gleiche Anzahl (und Länge) von Wagen hat, solltest Du da vielleicht die neuen OV-Tabellenfunktionen ins Auge fassen. Ich würde solch eine Liste/Tabelle für die Wagen separat führen und einen Verweis darauf in der Lok unterbringen. Aber ich will Dich da jetzt nicht durcheinander bringen, denn es wird dann noch verschachtelter. Versuche erstmal Deine Idee umzusetzen. Gruß Andy
-
Hallo Christian, du hast nicht alles konsequent in den Typ Gleis umgewandelt. 1. in Deiner Lok sollten dann schon von 201 - 204 alle Objekte sein. 2. bei [Fahrzeug].zu Gleis auch wieder Name statt Objekt. Es darf nicht = Objekt(Name) heißen, sondern direkt = Objekt. 3. die Zuweisung von Wagen2,,3,,4 im Ereignis ist korrekt, aber der von Wagen 1 nicht. Da sind wieder " im Spiel. Mach' den so wie die anderen.
-
Benutzerdefinierte Ereignisse in Ereignismodulen
Andy antwortete auf Timbas Thema in Fragen zur Steuerung
Sowas habe ich befürchtet. Das ist ein grundlegendes syntaktisches Problem. Ein direkte referenzierende Zuordnung eines $-Elements darf eigentlich nicht vollzogen werden, wenn die Möglichkeit besteht, dass dieses Element selbst in einer Abhängigkeit steht, also selbst einen Punkt davor hat, der in diesem Fall sogar fehlt. Das fällt unter 'dumm gelaufen'. Ich weiß nicht, inwieweit Neo da noch was retten kann. Es ist hier dann sogar dringend nötig unterschiedliche Namen zu verwenden. Sicherlich hat Götz insofern recht, dass das jetzt auch eine 'Design'-Geschichte des Programmierenden ist. Aber hallo - von den alten Versionen sind's die Leute einfach gewohnt, mal schnell zu kopieren. Dass diese Schwierigkeit dabei entsteht, muß keiner so direkt erwarten. Gruß Andy -
Benutzerdefinierte Ereignisse in Ereignismodulen
Andy antwortete auf Timbas Thema in Fragen zur Steuerung
Ich hab's mal versucht: Also, prinzipiell sollte man das benutzerdefinierte Ereignis ja auswählen. Damit wird wohl die Referenz hergestellt. Wenn Du den Namen nachträglich änderst, weißt Du nicht mehr, welches er auswählt. Ich hab's so gemacht: Modul kopiert. Im zweiten Modul einen Aufruf manuell geändert. Dann die Namen der beiden b.E. geändert mit Endungen 1 bzw. 2 Die $-Einträge sollten die Namen mitändern - es sei denn, das ist mit denen wie mit Timern oder Modulnamen, deshalb beide Namen ändern. Dann nachschauen. Hat er überhaupt geändert? Hat er nun den Namen desjenigen im eigenen Modul - oder doch das erste in der EV? Also, im 1.Modul hat er die ...1 gerufen, im 2.Modul die ...2, auch an der Stelle des manuell geänderten Aufrufs. Ich denke nicht, dass dies Zufall war. -
Alles klar Jungs! Dann muß das so sein und es ist mir auch am liebsten, wenn die beiden damit durch sind. Verzeiht mir meine Verwirrung, ich war halt in Sorge. Und @BahnLand herzlichen Glückwunsch zum 5000ten. Prost auf die nächsten 5000! beruhigte Grüße Andy
-
@fmkberlin, ja und nein wegen der Skalierung. Das Photo zeigt jetzt ein Standardstraßenstück, dass ich auf dem Mittelstreifen der Fähre auf die unskalierte Fähre geschoben habe und dann habe ich die Autos darauf einrasten lassen. Ja - die Autos passen rein. Da schleift nichts an grünen Metall. Aber innerhalb der Markierungen, wie auf Deinem Bild stehen sie nicht! Aber wie ich oben schon schrieb: wenn sie da sowieso in die gleiche Richtung stehen und am Ende über eine Weiche zusammengeführt werden müssen, dann kann man das 'getarnte' Stück schon anpassen. Also, von meiner Seite aus muß da nichts verändert werden. Aber jenes Straßenstück sollte man in einem Beispiel schon mit zur Verfügung stellen. Ich schau mal, was ich machen kann. Gruß Andy
-
Benutzerdefinierte Ereignisse in Ereignismodulen
Andy antwortete auf Timbas Thema in Fragen zur Steuerung
Ich habe gerade kein Beispiel zur Hand. Wenn Du auswählen mußt dürfte die Referenz gebildet werden. Wenn Du einen Namen eintippen mußt wird's kritisch. Wenn Du's gesetzt hast, mach mal eine Kopie und übersetze die in Lua. Schau mal, ob da ein Modulname davor steht. Wenn ja, wird der bei der Ausgabe 'eingespart'. -
Benutzerdefinierte Ereignisse in Ereignismodulen
Andy antwortete auf Timbas Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Timba, für die Unterscheidung hat das Modul doch einen Namen. Unterschiedliche Modulnamen sind wichtig. Das Problem ist nur - wenn du einen Modulnamen nachträglich änderst, ändert er die Verweise mit? Also, da wäre ich vorsichtig. Gruß Andy -
Das müssen wir sowieso einrahmen, so oft zeigt er seinen Humor ja nicht.
-
Variablensteuerung / Ereignisverwaltung V5
Andy antwortete auf Zugrols Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Roland, da mußt Du Lua einsetzen, weil Du einen Text mit einer Zahl verbinden willst. Es reicht aber, wenn Du die Aktion 'Skript ausführen' einsetzt und dann einen Einzeiler einsetzt. Nur mußt Du Dir trotzdem mal die Stringfunktionen der Lua-Bibliothek ansehen, da Du je nachdem, wie's werden soll, eventuell unterschiedliche Kommandos brauchst. Wenn Dir englisch nichts ausmacht, schau mal hier Gruß Andy p.s.: wie Du die MBS-Variablen dann adressieren mußt, da machst Du Dir am besten ein 'Variable setzen'-Beispiel in der 'normalen' EV und wandelst es dann in Lua um (<>). -
Hallo Max, hast aber gleich richtig viele verschiedene Blümekens gepflanzt. Sehr schön adaptiert! Und der Holzstamm im Sägewerk ist auch angepaßt. Prima! Ich finde da nichts mehr was auffällig fragwürdig wäre. Supertolles Modell! Gruß Andy
-
Hey, glad you made it Eric! Oh man, I launched a chain reaction! Two eggs to go!
-
Im Gimp gibt's eine Funktion namens 'Heilen'. Vielleicht hilft die. Ansonsten - Mesh gehabt. Gruß Andy
-
I know. Important is to have a curve at all. And it's all about the will to have the result. @Timba, ja wat nu? Ich hab' gedacht da kriege ich morgen schon die Content-ID von dem Modellentwurf des Tests. Du willst doch was zum Nikolaus. Grüße Andy