-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo fex, ist möglich, aber nur mit Lua! Wobei Lua da gar keinen großen Raum einnehmen muß. Du kannst diese kleinen Kommandos mit der Aktion 'Skript ausführen' in die normalen EV-Blöcke einbinden. Schau mal ins Beispiel. Die beiden Variablen transformation.position und transformation.rotation sind hier der Schlüssel. Sie sind Eigenvariablen des zuvor genannten Objektes, wobei $("Gleiskontakt B") der blau/rote Gleiskontakt ist und vehicle der Variablenname des Auslösers des anderen Gleiskontakts. Wenn Du mit dem Cursor über die Worte transformation/position/rotation gehst und die Hilfefunktion auslöst, gibt's mehr Informationen. EASY hat da schon einiges mit gemacht. Brummi auch. Nutzt Du in der Forumsuche am besten mal den Suchbegriff transformation und schaust die Posts und Beispiele an. Gruß Andy beamen.mbp
-
Sei froh, wenn das so gut für Dich ausgeht. Ich weiß, dass in Reinhard's Ordnern noch eine kleine unvollendete Dampflok liegt. Da kannst Du Dir für solch eine Exkursion schon ein 'von' gönnen. Aber vielleicht bin ich in einem halben Jahr so weit, dass ich diese Bürde abnehmen kann. Und wenn Du aus einem blend-Rohling tatsächlich auch was machen kannst und diesen Thread in einem halben Jahr noch einmal liest, wirst Du sehen, dass sich da was getan hat. Gruß Andy
-
Schick ihm die Blend-Datei, da hat er was zu tun. Dann kommt er auf keine anderen dummen Gedanken und vielleicht entwickelt sich ja sogar noch was draus.
-
Aber wenn's nur so ein kleiner Hinweis ist. Du glaubst gar nicht, wie gut das tut, wenn man da mal was zurückgeben kann. War eine dankbare Frage! beste Grüße Andy
-
Hallo SputniKK, das sollte er aber schon tun. Auch wenn Hasen 'Kleinteile' sind. Ist wie mit den Katzen - sind einfach notwendig! Und die Meister Lampes sind richtig toll! Gruß Andy
-
Hallo Toni, Du steht links noch auf Fläche (roter Kringel). Bleibe im rechten Fenster auf Fläche und selektiere Dir das zusammen, was Du brauchst. Dann links ggf. auch noch mal auf 'selektiere' 'alle' gehen. Das sind dann alle rechts ausgesuchten. ggf. am Anfang dann links 'Unwrap' (U-Taste). Für die groben Positionierungen kann Du dann ruhig auch links auf Fläche bleiben und mit der Kombifunktion (grüner Kringel) schieben, rotieren, skalieren. Dann auf Eckpunkte gehen, auf 'Auswählen' (Pfeil) und fein positionieren. Und 'Numpad Punkt' für sehr tiefes Einzoomen geht dann auch noch. Gruß Andy
-
Hallo @Reinhard, ich habe da mal die einfache Vertex-Reduzierung des Modells, was ich da habe, versucht. Also einfach alle Einzelobjekte joinen und dann Eckpunkte mit einem kleinen Abstand zueinander zusammenfassen. Wird natürlich irgendwann schon wellig, aber darum geht's nicht. Mich wundert es, dass ich die 65535 MBS-Eckpunkte erst dann leicht unterschritten hatte, als mir Blender nur noch 28000 angezeigt hat. Als ich mich dann gefreut habe, dass MBS angefangen hat es anzunehmen, hat er dann natürlich prompt die fehlenden 2er-Potenzen der Texturen angemosert. Da hatte ich nicht dran gedacht. Das sind so viele, da habe ich die Enterprise wieder in den Weltraum entlassen. Trotzdem mal die Frage: hätte ich die Grafikfiles jetzt auf 2er-Potenzen skaliert - wären die UV-Einstellungen im Eimer gewesen (ich glaube da gibt es keine Multitextur!), oder erhalten geblieben, weil in der Range 0...1 ? Ich glaube Max hat neulich sogar eine Multitextur in x und y verdoppelt und es ging. Erfahrungen damit? Am Ende wären es dann sowieso zu viele Materialien gewesen, aber ich hätte da ganz gerne mal 'ne Nase gedreht Gruß Andy
-
Hallo Reinhard, im alten ICQ-Chat hättest Du jetzt ein 'Andy slaps Reinhard with a smelling trout' bekommen. Bei allem Anspruch an sich selbst, das Ding hätte selbst Brummi so schnell nicht gefunden, geschweige denn reklamiert. Mach' Dich nicht verrückt. Was glaubst Du, wie viele gravierende Fehler ich in meiner Anlage gefunden habe, als die mal auf dem großen Monitor meines Bruders gelaufen ist. Allerdings erwische ich mich beim Blender auch schon beim Eckpunkte zählen, damit ja nix doppelt ist. Und x,y,z-Ansicht ohne Perspektive... Bei 'rund' ist das natürlich nicht so einfach. Soweit bin ich ja noch nicht... Gruß Andy
-
Hallo Leute, an alle, die sich mit meinem Blender 2.8-Problem beschäftigt haben: Letztlich war es die vermutete Treibergeschichte, wobei es ein längerer Weg war, da Intel und Dell da kreuzweise aufeinander verwiesen haben. Am Ende war es eine maschinenspezifische Diagnosesoftware von Dell, die in einem BIOS-Update + deren Grafiktreiber endete. Bin froh, dass die Kiste noch läuft. Diese halbinstallierte Intel Support-Software, die sich nicht vollständig installieren ließ, weil der Rechnerhersteller sie nicht unterstützt, läßt sich nun auch nicht mehr einfach entfernen und meldet natürlich, dass es neuere Treiber gibt, die man über den Hersteller installieren sollte. :bangbangbang: Bin gespannt, wie's nach dem November-Update von Win 10 aussieht Gruß Andy
-
Müßig, darüber zu diskutieren. 3.2 verlangt von einem Autor die Freigabe der Rechte für andere Nutzer. 3.1 hingegen untersagt die Veröffentlichung durch den Nutzer. Bedeutet in letzter Konsequenz, dass wir eigentlich gar keine Anlage in den Katalog stellen dürften, da diese grundsätzlich aus Katalog-Komponenten zusammengesetzt ist. Es folgt, rein logisch und mit anderen Worten, da kein Richter wo kein Kläger und als Resumee: Neo hat ein Veto-Recht und kann es nutzen, falls es nötig erscheint. Das macht Sinn. Er wird es vermutlich - siehe oben - nicht nutzen, solange keine Beschwerde vorliegt - daher hat er ja auch nachgefragt. Ich habe in dem Zusammenhang leider streit_ross genannt, weil er auch mal ausnahmsweise in etwas Aktuelles eingegriffen hat. Das eigentliche Target hat jetzt offensichtlich endlich mal den Entwurfsbutton gefunden. So wird's akzeptabel. Gruß Andy
-
Hallo Hartmut, ja, das habe ich auch erst kürzlich schmerzlich erfahren. Ich muß mir da mal die Zusammenhänge mit den Spuren genau ansehen. Er muß halt bunt werden. Dass er beim Kopieren etc. erstmal wieder dunkel wird, und man sich um ihn kümmern muß, ist laut Neo Absicht. genau so! Andere Anlagen können mit Menü->Bearbeiten->Einfügen aus->Anlage (oder exportierter MBP-Datei) eingefügt werden. Die EV wird mit übertragen und in einen separaten Ordner (sprich Ereignismodul) gelegt. Gruß Andy
-
Dann mußt Du sie plattmachen. Als Briefmarke ist sie dann besonders viel wert
-
Hallo Lothar, da Du ja absoluter Fallerspezialist bist, überlege ich mir, ob ich Dir nicht doch mal das Bilderpaket des Originals meiner Anlage zuschicke. Möglicherweise bist Du in der Lage, sehr viele Häuschen vom Modell her zuzuordnen, die für mich alle ein wenig gleich aussehen. Aber wenige sind das nicht! Gruß Andy
-
Zu Deiner Beruhigung, das ist ein Fremdmodell, auf dem a) wohl ein Copyright ist und b) ein paar Eckpunkte zu viel drin sind, die ich manuell sicherlich nicht reduzieren werde. Und es ist die 1701 D. Und den Rotstift, da ziehst Du Dir aus der Programmliste 'Ausschneiden & Skizzieren' mal in die Menüleiste. Das ist ein Extrawindowsprogramm, das ist selbsterklärend. DAS IST ABER NUR DAFÜR GEDACHT, WENN MAN WAS ERKLÄREN WILL. Es gibt jetzt wirklich schon genügend Bilder hier, die es nie in den Katalog schaffen werden, weil das einfach eine andere Baustelle ist. Denk' mal an den Server.
-
Daraus lese ich, dass Du sie doch gerne hättest. Ich denke, mit den Varianten sollte es möglich sein - praktisch als eine Art 1-Modell-Set. Da können wir sogar die kleinen Beete unterbringen. Wird interessant mit dem 'Glas'. Ich beginne mal langsam mit dem Häuschen, dann sehen wir weiter. Da gibt's offensichtlich sogar drei Farbvariationen: Blaues Dach, blaue Fensterläden; Rotes Dach, grüne Fensterläden; Grünes Dach, weiße Fensterläden. Jetzt hast Du ein Farb-Mischmasch-Dach. Da dies nur farbliche Unterschiede sind, sind die Variationen eigentlich schnell gemacht. Aber das Mischmasch gefällt mir nicht so. Das wird auf das grüne Dach hinauslaufen, ich hoffe, das reicht Dir. Bei mir geht's morgen bis Mitte Dezember wieder mit Behandlungen los. Das sind nur unangenehme Nachbehandlungen. Schnell geht's deshalb wohl nicht. Danke für das Maß! Gruß Andy
-
-
Guten Morgen Lothar, das ist doch prima! Dann hast Du ja auch direkt etwas davon. Bilder habe ich genug, ich brauche nur ein einziges Maß. Das einfachste Maß dürfte der Schornstein sein (Höhe reicht). Da kommst Du ran, ohne wieder etwas ausbauen zu müssen. Den Rest kann ich herleiten. Müssen wir das große Gewächshaus auch noch mal bauen? Oder reicht da das von FeuerFighter - weil das ja dreifach kommt und damit erheblich breiter ist. Trotzdem wird's fraglich, ob das in den Katalog gelassen würde. Kriegst Du das Existierende auf Deiner MBS-Anlage unter? Und brauchen wir die Kleinen dann überhaupt noch? Die würden wahrscheinlich auch nur alle auf einmal als Gesamtmodell durchgehen. Das können wir aber später noch entscheiden. Gruß Andy
-
das trifft's genau! Gruß Andy
-
@MX1954LL, im Photo sieht man, das unten jetzt eigentlich nur noch die 'Erika' fehlt. Bilder habe ich schon gesammelt. Hast Du die? Kannst Du messen? Das Gewächshaus entspricht dem von FeuerFighter sehr gut, das muß ich nicht extra machen. Und sonst: Die Reihenhäuschen, da kommt das Reihenhaus von seehund nahe, auch wenn die Häuschen da einseitig nicht versetzt sind und am vordersten Häuschen ist wohl noch ein Laden. Mal sehen. Das 'kleine Dorf', was im Hintergrund steht und von Faller wegen der Perspektive absichtlich nicht in H0 gemacht wurde wird dann nicht ganz unproblematisch. Was noch rechts vom Bahnübergang sind der Pilzkiosk und der andere Kiosk. Die haben wir dank Brummi ja schon. Auch die Stellwerke und den Bahnhof. In dem Zusammenhang kann man auch mal diese Webseite loben, deren Bildchen mir sehr geholfen haben: https://www.altemodellbahnen.de
-
Schattenbahnhof in unterer Ebene verbinden
Andy antwortete auf Kissenzerwühlers Thema in Fragen zur Planung
Ja, das macht in dem Fall keinen Unterschied. Aber es geht um EASY's plugin 'Gleise setzen'. Und da gibt's mehrere Reiter. Bei Wendel gibt's nur Kurven: und in der Hilfe gibt's diese Reiter auch. Gruß Andy -
Schattenbahnhof in unterer Ebene verbinden
Andy antwortete auf Kissenzerwühlers Thema in Fragen zur Planung
Ich habe das Plugin gerade noch einmal geladen. Bei Wendeln ist da doch gar nichts mit Geraden. Bist Du noch auf dem ersten Reiter? Und Achtung - auch die Hilfe hat Reiter. -
Da haben wir doch einen Partikel-Zauberer! Sieht hübsch aus - heiße Konstruktion! Gruß Andy
-
Schattenbahnhof in unterer Ebene verbinden
Andy antwortete auf Kissenzerwühlers Thema in Fragen zur Planung
Das kann schon noch passieren. Irgendwann habe ich das auch mal genutzt. Der Button Höhenanpassung spielt dabei gar keine Rolle. Von 'Etagen' wüßte ich da jetzt nichts, das muß die Endhöhe sein. Einfach mal experimentieren. Im schlimmsten Fall mußt Du neu laden, kannst doch normal nicht wirklich was kaputt machen. Gruß Andy -
Seit dem Faller-Hochhaus scheint Achim einen festen Platz auf Vorschaubildern zu haben. Nix Windschiefes zu sehen, soweit ich das beurteilen kann. Weiter so! Gruß Andy
-
Hallo Neo, nein, es gibt da keine aktuelle Beschwerde. Es ist nur so, dass offensichtlich mich ganz alleine da etwas nervt. Damit ist das alles nicht so dramatisch. Gruß Andy