-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
News gibt's auch: Arbeit für die Modellbauer, München kriegt als erste Stadt Bahnsteigtüren - für die U-Bahn. Was so Vollidioten bewirken können. Schaurig.
-
Da sind die beiden Lösungen. 16 ist richtig. Erst die Klammer Dann ist es 8 / 2 * 4. Da gibt es keine Priorität. Das geht von links nach rechts. Also 4 * 4. Lua macht's auch richtig: print(8/2*(2+2))
-
Da ihr gerade beim Rätseln seid und das gerade auf meiner News-Seite erscheint - es scheint da Diskussionen um das richtige Ergebnis zu geben, obwohl's klar ist! 8 / 2 ( 2 + 2 ) = ?
-
Forum läuft über Internet-Server. Deine Aktionsdaten werden dort abgelegt. Daher gleich für alle Rechner. Deine Verläufe mit dem MBS und auch Dein 'Meine Modelle'-Katalog bleiben hingegen auf Deinen Rechnern und sind daher für jeden Deiner Rechner unterschiedlich. Der Online-Katalog läuft über Cache. Da ist Internet nur insofern notwendig, dass Du dann auf die nicht im Cache liegenden Dinge über Netz zugreifen kannst. Was ich jetzt noch nicht probiert habe ist, ob man MBS auf zwei Rechnern gleichzeitig laufen lassen kann. Aber V4 und V5 gleichzeitig auf einem geht. Brauche ich auch, um zu sehen, was V5 aus V4 macht. Gruß Andy
-
Ich denke mal, da könnte es in Zukunft durchaus ein paar 'Fahrdienstleiterspiele' geben. Das bringt Leben in die Anlagen und man beschäftigt sich länger damit. Es ist sehr viel denkbar, aber es sollte schon ein Bezug zur Bahn bleiben, also 'Mastermind' muß jetzt nicht unbedingt sein. Sowas wäre nämlich auch kein Problem.
-
Wenn Du dort Hilfe brauchst, wo ich sie geben kann, wirst Du sie immer kriegen! Und wir haben damit noch einen V5-Fehler gefunden und es ist eine prima Übung. Gruß Andy
-
@Goetz, danke schonmal. Ich versuch's mal einzubauen. Wird aber heute nichts bei mir, volles Programm. Morgen geht's wieder. Gruß Andy
-
Tut's doch! Kann es sein, dass Du Rot und Orange als eine Farbe gesehen hast? Und wenn Du gerade was im MBS laufen hast, nutzt der Doppelklick hier nichts, dann wird die nicht geladen.
-
Hier haddu wieder. Meine alte läuft wirklich nicht unter V5, weil die alte (s.o.) Funktion _Random1000 nun als Text übersetzt. Freßchen für @Neo zufall_bubblesort-v5.mbp p.s. Ich schätze, wenn Götz wieder hier ist, macht er da eine superelegante superkurze Lua-Lösung. Ich glaube, das müßte mit einem Table, 'pairs' und 'sort' in ganz wenigen Zeilen gehen. Aber ich habe in der eigenen Anlage wieder einen tiefgreifenden Schritt vorgenommen und die ist noch nicht ganz rund.
-
Hast Du schon die Version 5.0.3.0 drauf? Hilfe->Über 3D-Modellbahnstudio steht die Versionsnummer. Falls nein, zieh's Update und gehe in den Einstellungen auf automatisch updaten. Die erste Version konnte hängenbleiben.
-
Ja klar. Wahrscheinlich haben wir beide gerade jetzt im Juli die gleiche exklusive Augenkrankheit bekommen. Zum Glück bezieht sich die nur auf Laptopdisplays und nicht auf Handy oder die Außenwelt.
-
https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/4601-v5-ev-export/?do=findComment&comment=51312
-
Definitiv Windows. Das Forum ist ja auch doppelt so hell. Passiert mir, wenn ich Laptop unterwegs benutze und anschließend wieder ans Netz hänge und aus dem Ruhezustand raushole. Nervt gewaltig - ist so seit vielleicht vier Wochen.
-
Ich denke mal, dass leuchtende Dinge keinen Schatten werfen. @brk.schatz, schalte doch mal auf Nachtmodus. Kann's sein, dass das ganze Gebäude leuchtet?
-
"Hey Lucky, mal wieder schneller als Dein Schatten heute, wie?" Doch, er hat einen Schatten. Aber weil er so dünn ist, bleibt da nicht viel übrig, wenn man ihn richtig dreht. Außerdem ist die Qualität des Schattens nicht auf 'Hoch'
-
Jau, so habe ich schon eine Fritz-Box verloren. E-Werk. Mein Bruder sagt, wenn die Platte auch nimmer will und superwichtig ist, könnte es gehen, wenn man einen absolut baugleichen Controller für die Platte findet und austauscht. Kommt dann drauf an, wie hoch(!) der Schmorfleck auf der Platte ist. Wenn der Kopf noch drüber kommt, sind vielleicht nur ein paar Sektoren zerschossen. Also, eine Chance hat man.
-
Ich schaue die ganze Zeit über, ob der Foster einen neuen gemacht hat. Aber der macht, wie's aussieht, gar nix mehr. Abwarten.
-
Erschreckt? Hehe. Ach was, alles graue Theorie. In der Praxis ist die Handhabung wesentlich einfacher. Winkelfunktionen aus der Schule könnte man trotzdem gebrauchen. Das ist Mittelstufe und geht sowieso über Taschenrechner, bzw. Lua! Aber jetzt weißt Du, was manche Leute meinen, wenn sie sagen, dass sie am Rotieren sind
-
Schön, dass Du wieder da bist! Also, wenn die Festplatte noch lebt - USB-Wechselrahmen, einbauen und weiter geht's! Gruß der andere Andreas
-
ja, und bei rotation sind's vier. Das ist ein Quaternion. Das beißt
-
Das freut mich aber, dass es Dich so freut. Jetzt müssen wir nur noch einen Dreh finden, wie wir die 'Berg'-Höhe der Bodenplatte bei gegebener Koordinate ermitteln. Das könnte sehr sehr nützlich sein. Vielleicht spendiert uns Neo da ja noch eine Funktion.
-
Um das Lua des MBS in Verbindung mit den Objekten genauer kennenzulernen, sollte man sich öfters mal ein Ereignis kopieren und dann mal auf Lua umschalten (denn zurück geht's ja nimmer, aber die Kopie kann man dann löschen!). Da lernt man unheimlich was! Gruß Andy
-
@Neo naja, die $-Adressen in den Tables sind eben weg. Hatten wir doch das Thema. Deren Initialisierung wird erzwungen, wenn ich das Automatik-Knöpfchen drücke. Aber da ist die Automatik ja schon am Laufen. Ich könnte im "Ereignisse"-Modulskript mal direkt Ereignisse erzeugen, die die Restaurierung erzwingen, muß ich mal testen. Aber ich wollte jetzt keine Kopfstände machen, wenn die $-Zuordnung in den Modulskripten sowieso kommt. Dann lege ich die Tables dahin und fertig. Andere Frage: wenn man auf Speichern geht, dann hüpft er aber nicht aus einem Lua-Skript dafür raus, oder? Das könnte fatal werden, da wird er kaum weitermachen können, wenn er wieder lädt. Dann könnte was fehlen, was sich im Lua-Skript noch auf OV und Modulvariablen auswirken würde, wenn er's bis zum Abschluß ausführen dürfte. Da wär's mir auch lieb, wenn ich genau wüßte, an welcher Stelle er das macht. Gruß Andy
-
Es gibt ein Update unter der oben genannten Content-ID. Jetzt sind auch die Aufträge in eine Table gewandert. Bugs sind alle draußen, Anlage läuft rund, wenn ich nicht mit den allerletzten Änderungen wieder was versaut habe. Was allerdings ziemlich normal wäre. Problematisch ist noch: wenn man die Anlage selbst speichert und dann wieder lädt, geht nichts mehr. Da müssen wir noch auf ein Update von Neo warten. Das geht derzeit nicht anders. Die Seilbahn ist immer noch nicht auf 'selbsthängend' umgestellt, sollte aber bald kommen. Ich möchte erst noch versuchen die Blockstrukturen auch noch in eine Table rüberzupacken. Was könnte in der Zukunft kommen? Man kann ja nun mit den Hauptskripten eine kleine Bibliothek machen. Nehmen wir mal so einen Bahnhofsblock mit zwei Signalen an jedem Ende (für jede Fahrtrichtung), einem Bremsgleis in der Mitte, dazu gehören dann z.B. auch noch zwei Signalschalter im GBS. Für das Zusammenspiel mit der EV brauchen die schon ein paar OV. Aber man könnte diese Elemente nun alle in eine Gruppe packen, sodaß sich der Nutzer diese Gruppe in 'Meine Modelle' ablegen kann. OV bleibt da ja jetzt erhalten! Das heißt, die 'bunten' Gleise holt er aus der Gruppe und füllt den Rest zur vollen Anlage auf. Sowie die Dinge sich stabilisiert haben, werde ich dafür mal ein Beispiel machen. Baut man eine frische Anlage auf, lädt man sich die Engine zuerst rein und hat dann alle Werkzeuge bereit, um diese Anlage schnell zum Laufen zu bringen, ohne dass man da viel EV schreiben muß. Leute, die keine Variablen mögen, müssen dann nur ein paar Regeln beim Ausfüllen der Tabellen und beim Verlegen der Gleise/Signale beachten. Gruß Andy
-
Und mit drehen. Ich muß die Ursprungskoordinaten zwischenspeichern, weil ich nicht mit Abstellfläche beim Holen arbeite. brummitainer2.mbp