Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo Walter, das wird noch nicht gehen, da sich derzeit ein Textfeld in einem Modell durch die EV noch nicht verändern läßt. _Time ist die einzige Ausnahme bislang, bezieht sich aber ausschließlich und nicht anders formatierbar auf die Sim-Zeit. Es kann aber sein, dass da mit V8 was kommt. Genaueres weiß ich nicht. Also, bis dahin nur eine Fläche freihalten, wo dann ein normales Katalog-Textfeld angepappt werden kann, was durch die EV gefüttert wird. Gruß Andy
  2. Hallo Ihr Beiden, entschuldigt bitte, aber meine Frage war echt total naiv gemeint. Ich bin bahntechnisch schlicht und einfach auf dem Stand eines Sechsjährigen - und will da auch bleiben! Dass es da wieder eine Versionsdiskussion auslöst, das war nicht gewollt. Aber lassen wir das jetzt. Die Sache mit dem 'Filmemachen' und wie man es am besten anstellt, ist viel interessanter - zumal ich da jetzt auch wieder unmittelbar davor stehe. Vielleicht sollte man da mal einen Extrathread aufmachen und drüber nachgrübeln, ob es da Dinge gibt, mit denen uns MBS noch weiter unterstützen kann. Gruß Andy
  3. Hallo Reinhold, der Regisseur hat's ganz schön schwer, oder? Immer wieder von vorne durchlaufen lassen. Hast Du mehrere Zwischendateien benutzt und die und die Hauptdatei dann immer weitergeführt? Braucht volle Konzentration, dass man nicht falsch speichert, oder? Aber am Ende ist man auch ein bißchen stolz. Dumme Frage: die Signale auf der Ost-Seite dürfen so rum stehen und z.B. der TEE muß sie dann so beachten, obwohl er nur die Rückseite sieht? Gruß Andy
  4. Hi Herman, nice thing, seems to work! You know, fzonk, Wüstenfuchs, Prinz and me worked at such things and the results have never been satisfying. For a 'slow' junction with stop is your one surely an option. Still, I'd like to have faster cars and maybe no stop and the side road could drive earlier, if they would know that the main road cars go straight or not. But well, your one can be a safe first solution to have anything at all. Maybe I'll take it until we can go further. regards Andy
  5. Andy

    Andy's Projekt

    Pling! Groschen gefallen!
  6. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo @Neo erster Gedanke, Bauchgefühl. Klappt noch. Danke, dass Du's gefunden hast und Dich kümmerst. Gruß Andy
  7. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo Wolfgang, ja, da hast nicht nur Du Dich gewundert. Wahrscheinlich sind wegen sowas auch unsere Zähler aus dem Ruder gelaufen!!! Gruß Andy
  8. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo @Goetz, muß ich jetzt erst noch verstehen. In der Zwischenzeit kannst Du Dir mal mein Sample ansehen. Die Henschel fährt bis 'Zug betritt Gleis' und wird dort gestoppt - ist noch nicht am Signal! Und Achtung nun: Sie hat KEINE Lichtscheiben mehr, die vordere Kupplung ist offen, die BR-005 hat kein sanftes Ankoppeln mehr - und trotzdem passiert es! Und wenn es nicht in der Vorwärtsfahrt der BR ist, dann auf dem Rückweg. Wie gesagt, durch den Stop am Signalkontakt wird verhindert, dass sie in die BR reinrauscht. Insofern okay für meine Anlage. Aber generell ist das spooky! Gruß Andy p.s.: kann es sein, dass es an der Henschel selbst liegt? Ich hatte sie wg. den Lichtscheiben als Gruppe in 'eigene Modelle' (aus o.g. Anlage!). Gruppe aufgelöst, Lichtscheiben entfernt. Wenn ich die Lok ersetze, passiert mit diesem Modell dann das Gleiche, das kann auch eine E-Lok sein. Entferne ich die Henschel und setze eine Lok frisch aus dem Katalog an, ist es noch nicht passiert. Es ist möglicherweise was mit internen Variablen der Lok. Henschelproblem B.mbp
  9. Andy

    Andy's Projekt

    Ich versuche jetzt das Problem mal isoliert auf einer ganz frischen Anlage aufzubauen. Mal sehen, was dann passiert, wenn man die Henschel direkt auf den Signalkontakt stellt, oder der BR mal das sanfte Entkoppeln wegschaltet, usw. Wenn hier wirklich irgendwelche 'magnetischen' Kräfte wirken, soll mir das auch recht sein, wenn es wirklich ausreicht, der Henschel die vordere Kupplung wegzuschalten. Die Erfahrung zeigt, dass Du da immer noch besser rüberkommst als ich. Warten wir erstmal, bis wir ein echtes Ergebnis haben und dann werden wir sehen, ob es ein Bug oder ein Feature ist. Gruß Andy
  10. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo Jungs, erstmal ein großes Danke, dass ihr euch dem Thema zuwendet. Also: Bei der Henschel ist sanftes Ankoppeln/Bremsen deaktiviert, bei der BR-005 jedoch nicht. Saugt die die Henschel an? Oder ihre Lichtscheibe ? Aber sie kann da doch unmöglich eine Geschwindigkeit drauf geben. Zieh mal den Beschleunigungswert der Henschel auf maximal hoch, dann geht's mit >30 km/h los. Bei allen Lösungsversuchen beachtet bitte: das kann einmal gut gehen. Das Ganze ist ja instabil. Prüfen muß ich auch mal den Ansatz ALLE Ereignisse zu deaktivieren prüfen, also die globalen Timer auch (nicht nur stoppen). Es gibt in der EV Ereignisse, welche die Meldung 'wird gerade ausgeführt' zeigen, auch wenn übergeordnet der EV-Ordner deaktiviert ist. Dazu zählt auch im Ordner Zielsteuerung das Setzen der Geschwindigkeit - hat aber auch einen print-Befehl, der Genaueres sagt. Kommt letztlich nicht zum Tragen, ist nix im Ereignisprotokoll. Wenn ihr mit Aktivierung der EV experimentieren wollt, muß ich das globale Hauptskript wieder reinsetzen, da wäre die Funktion ist_lokschuppen() nötig. Die fehlt jetzt. Das mit der Kupplung ohne Autobeschleunigung wäre schon heftig. Nebenerkenntnisse: habe mal an anderer Stelle einen Gleiskontakt verwendet, der die Beschleunigung nutzt, z.B. auf 30 km/h, und sofort mit targetSpeed einen schnelleren Wert übermittelt. Da haut der Kontakt doch tatsächlich eigenständig nochmal die 30 km/h rein. Deshalb (und weil mir eine feste Geschwindigkeit für alle Loks nix nutzt) verwende ich bei keinem einen Signalkontakt die Beschleunigung. Außerdem ist bei einem Stop am Signal selbst das Signal für den Lokführer ja gar nicht mehr sichtbar. Nicht schön. Deswegen bremse ich meistens vorher per 'betritt Gleis'. Gruß Andy p.s.: ich lach mich schibbelig. Baut mal die Lichtscheiben von der Henschel ab. Ruhe ist... Götz, kannst Du das Neo schonend beibringen?
  11. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo Kalli, ich bin schon sehr oft selbst schuld gewesen, aber in der Hälfte der ernsten Fälle habe ich echte MBS-Probleme gefunden. Hier habe ich den dumpfen Verdacht, dass es nur Neo finden kann, wenn er beim Debuggen in Dinge reingeht, die uns nicht zugänglich sind. Ich kopiere hier nochmal die PN an Dich rein: --- Mit den Stops ist alles bestens, aber da ist die Beschleunigung, die da nicht sein dürfte. Es gibt da nur drei Möglichkeiten: a) ein Gleiskontakt setzt eine Beschleunigung. ABER: Es gibt keinen, der beschleunigt! b) automatische Beschleunigung eines Fahrzeugs. ABER: nicht bei der Hentschel. Ist deaktiviert c) ein EV-Befehl. ABER: EV ist deaktiviert. Von da kann nichts kommen. fällt Dir noch eine Möglichkeit ein? Wenn ich die Henschel auf maximale Beschleunigung setze, rast der Wert auch gleich hoch. Die Maximalspeed der Henschel liegt bei 150. Also wurde die Targetspeed vermutlich darauf gesetzt. Die Henschel hat im Vorfeld eine Geschwindigkeitszuweisung, wenn sie zu Beginn aus Harlingen in den Schattenbahnhof fährt. Aber diese Zuweisung ist ja erledigt, sonst wäre sie nicht dort angekommen. Es bleibt eigentlich nur eine Art Echo von dieser Zuweisung die sehr sehr stark verzögert abgerufen wird. Offensichtlich auch dann, wenn die EV deaktiviert ist. Dieser Bug wäre dann eine echte Kakerlake, sprich Überlebenskünstler... Gruß Andy
  12. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo Jungs, @Little, probiere bitte noch mal, die sind definitiv da. @Dad3353, Doug, ja, die Hentschel beschleunigt irgendwann - aber das darf sie nicht. Es gibt nichts, was ihr eine Geschwindigkeit zuweist. Genau das ist das Problem. (Yes, the Hentschel accelerates at some point - but shouldn't. There is no Speed-command for it - exactly that is the problem!). @brk.schatz,Kalli, mal den Teufel nicht an die Wand. Wenn das wieder ein Versionsübernahmefragment ist... Neue Anlage machen und diese einkopieren? Wenn sonst nichts hilft - dann wahrscheinlich das auch nicht... Mal abwarten, ob noch eine Idee reinkommt. Gruß Andy p.s.: zur Not geht es ja mit dem Fehler. Ich habe ja Gegenmaßnahmen getroffen. Nur habe ich bei so etwas kein gutes Gefühl.
  13. Andy

    Andy's Projekt

    Ich hätte da noch eine ID: D431A142-5DD0-47A8-B5EC-B4C0280960FB Da knabbere ich noch an einem Bug rum, bei dem ich echt nicht mehr weiterkomme. Der Fehler ist eigentlich auch in o.g. Version drin, ist halt übertüncht. Aber ich wüßte schon gerne warum, denn der muß raus! Fakt ist: da steht die Hentschel mit Geschwindigkeit 0 im Schattenbahnhof. Noch ein wenig im Abstand zum Signalgleiskontakt, da die Geschwindigkeit über 'betritt Gleis' genullt wurde. Jetzt rauscht die BR-005 an ihr vorbei, was die Hentschel offensichtlich so motiviert, dass sie selbst Fahrt aufnimmt. Wie packt sie das? Zum Glück hält sie der Signalkontakt wieder auf. Aber wie zum Teufel kann sie ohne Anweisung auf Tempo gehen? Auto-Bremsung/Beschleunigung sind bei ihr deaktiviert. Der Signalkontakt kann auch nicht beschleunigen. Für alles andere wäre ein Event notwendig. Aber die EV ist deaktiviert. Es käme eigentlich nur eine verschleppte Verzögerung in Frage, aber da vergehen im Beispiel 10 Sekunden ohne Event. So lange Verzögerungen habe ich in der EV nie drin gehabt. Kann wer das Rätsel lösen? Ich wäre sehr dankbar! Ach so: manchmal (aber sehr selten) passiert's auch nicht Grüße Andy
  14. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo, nach ziemlich langer Zeit geht die 'Mobile' mal wieder online. Entwurfs-ID: 01ED9E76-129D-47E5-92A9-3E056F4A1F5C Ich habe eine Weile gebraucht, bis sie unter V7 wieder ordentlich gelaufen ist. Das Fahrstraßenkonzept beißt sich leider mit meinem Konzept dermaßen, dass ich da keine Konvertierung vorgenommen habe. Ich nutze vorwiegend nach wie vor alte Block-Strukturen, meinen eigenen Routensucher und damit verbunden die GBS-Ansteuerung, das alles mit fürchterlich viel Lua. Wegen letzterem und meinem Unvermögen zu erkennen, wie man mit Fahrstraßen ordentlich rangieren kann, lasse ich da erstmal die Finger davon. Selbst wenn dies möglich wäre, wäre eine Umstellung vermutlich zu aufwändig. Da bedarf es einer Neukonzipierung der EV, vielleicht ein Depot, bei dem erstmal alles auf's Brett fährt. Wie auch immer, die derzeitige Version nimmt den Nutzer auf eine Cockpitfahrt ins Krokodil mit. Dieses fährt jeden Bahnhof an und liefert dort Bier aus. Man erhält also genügend Eindrücke, sollte gleich in Vollbild schalten und mit der Maus auch mal nach links und rechts schauen. Um 22:00 steht das Krokodil ein Stündchen in der Waschstraße und das gleichzeitig startende Feuerwerk ist wegen Taglicht und der Tatsache, dass es eher auf der anderen Seite des Berges stattfindet, kommt nicht so toll rüber. Der Zyklus endet um 1:00 nachts - mit einem plötzlichen Wintereinbruch. Wer dann noch Geduld hat, einen identischen Zyklus nochmal mit zu erleben, wird zu seinem Schrecken feststellen, dass das Krokodil nun andersherum steht und der Blick auf die Wagen geht. Man kann nicht alles haben. Gleichwohl sind die 10 Kameraansichten belegt. Auf Tag/Nacht-Zyklus habe ich verzichtet, die Nacht macht nur Sinn bei ordentlicher Kameraführung. Dafür ist sie in der Sim-Zeit zu lang. Früher war auch eine Reise mit dem Langstreckenbus ein Erlebnis, leider ist bislang bei keinem tauglichen Bus die Cockpitkamera nachjustiert worden. Ich werde wohl mal eine Extrakamera reinhängen, die mit einem komfortableren Kameraschaltpult einhergehen wird. Bis dahin erstmal überhaupt diese Version. Fertig wird die 'Mobile' eh nie. Viel Spaß. Grüße Andy
  15. Hallo @SualokinK, natürlich hast Du recht! Ich Trottel habe ersetzt, da brauche ich mich nicht zu wundern. Hoffentlich ist's Essen nicht kalt geworden. entschuldige bitte, Andy
  16. Hallo @SualokinK, von denen die weiter oben in der Grafik sind, die Stadtstraße Busspur Einfahrt/Ausfahrt und Mittelteil. E82931D1-63B5-474A-A9A7-3AB3AFC0442C DBDA6B46-1066-4D2A-AE83-10683B0C44B9 6F17DEC3-3C08-45D1-B802-6A2608F01138 Gruß Andy
  17. Hallo @SualokinK, ich bin erst jetzt mal wieder dazu gekommen, mich mit meiner Anlage zu beschäftigen und da Du Dir doch die Mühe gemacht hast, die Busspuren mit Mittelstück nachzurüsten, wollte ich die Anlage dahingehend wieder zurück ändern, nachdem ich sie zwischenzeitlich auf die Standardbusspur umgebaut hatte. Dabei habe ich gemerkt, dass in Deinem neuen Modell noch die alte Spurkonstellation drin ist. Magst Du das noch ändern? Zur Not versuche ich selbst zu rechnen, was auch klappen könnte. Gruß Andy
  18. Hi Herman, try autodeceleration to 0 for different distances (especially long ones). This must be inner-black-hole-physics. Well, maybe in other situations it works, but better study small samples. greetings Andy
  19. For the trees: Just great Henrik! Many thanks for those!!! Gruß Andy
  20. Andy

    Jim Knopfs Bastelecke

    Hallo Jungs, beim Thema Transporter und 'Blaue Wunder', bevor ich's vergesse: das mit dem alkoholfrei ist ganz schnell vorbei, wenn ihr mal die Ladungen auf Euren Transportern auf in V7 übernommene Anlagen anschaut... Kleiner Tipp: Beim Laden der Anlage sofort auf Stop gehen, sonst werden verloren gegangene Kopplungen ruckzuck von nachfolgenden Fahrzeugen eingesammelt. Also: dann doch besser der Bollerwagen heute, morgen ist auch noch ein Tag Gruß Andy
  21. Hallo Henry, liege ich mit dieser Information daneben? Da sind die anderen drei auch zu finden. (War einfach mit den Suchbegriffen Trix nummer zu finden) Gruß Andy
  22. Hallo mo, nur um die Bedenken zu zerstreuen: eine zum Entwurf hochgeladene Anlage ist ohne Bekanntgabe einer ID im Katalog selbst mit Autorensuche nicht zu finden, ist also nicht öffentlich. Wenn Du die ID dann, wie oben vorgeschlagen, per PN weitergibst, kannst Du Dich schon drauf verlassen, dass diese nicht weitergegeben oder sonst irgendwie mißbraucht wird. Du riskierst zwar, dass der 'Helfer' sich dann nicht zurückhalten kann und noch ein paar unverlangte Tipps gibt, aber er wird Dir die Anlage nicht vollends um die Ohren hauen. Man will sich ja keine Feinde machen. Kann natürlich passieren, dass der Fehler auch dann nicht gefunden wird. Videoaufzeichnung kann ich auch empfehlen - mit offener Protokollierung natürlich. Gruß Andy
  23. ich riskiere dann auch keine Problemlösung. Ganz ehrlich: Wenn ich den Pickel am A... loswerden will, muß ich auch bereit sein, die Hose runter zu lassen. Gruß Andy
  24. Bleibt die bange Frage, wo Frank eigentlich steckt. Gruß Andy
  25. Hallo Jan, Symptome eindeutig: Du hast zwei Gleise übereinander gelegt. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...