-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo Reinhold, ich habe diese Aufnahmen mit 7.2.6.0 gemacht! Gruß Andy
-
umpf - die Fahrgäste sind der Schienenbus, der nicht sichtbar ist... und die 01 wechselt wieder auf die Nordseite, wenn sie von rechts kommt. Dann steht die erste Kreuzweiche von dort auf gerade.
-
Hallo Reinhold, bis zum alten Fehlerpunkt läuft sie nun gut. Aber dann passiert etwas ziemlich Außergewöhnliches. Die 01 schiebt plötzlich Fahrgäste vor sich her - und endet mal wieder bei der V60. Guckst Du: Gruß Andy p.s.: mit den Stellungen der Signale kann ich mich immer noch nicht anfreunden. Im zweiten Bild, Schienenbus aus dem Tunnel, agiert das Signal mit dem Schienenbus. Ist er durch, geht es auf Halt. Im dritten Bild macht er sich nicht viel aus dem Signal. Und im vierten Bild braucht die BR95 dieses Signal zum Losfahren. Kurz darauf rauscht der TEE durch ein Haltesignal. Ich sage mal: ALLE Signale scheinen falschrum zu stehen.
-
Hallo, nur der Form halber: generell mußte man sich bislang keine Sorgen machen, dass in älteren Layouts, die in neuere Versionen übernommen wurden, plötzlich Objekte fehlen. Auch im Fall der Innenbeleuchtung liegt diese im Archiv und kann durch Anklicken des Kästchens in der Suchzeile notfalls gefunden werden. Es muß aber gute Gründe geben, weshalb sie dort ist und sie sollte dann doch nicht mehr frisch eingebaut werden, dafür ist BahnLand's Lösung zu einfach. Für den Edelweiß-Pullmann geht aber auch diese nicht, da dessen Fenster nicht transparent sind. Da müßte man aus jedem Fenster einen kleinen Quader knapp rausgucken lassen. Gruß Andy
-
Hallo Hns, im MBS ist das einfacher, da fährt man einfach durch den anderen durch Aber selbst das wird nicht passieren. Ich denke mal, die Zielsuche des MBS wird in keinem Fall irgendein Auto auf die Innenspur bringen Gruß Andy
-
Hallo leipetsch; ich möchte Dir trotzdem noch einen Tipp mit auf den Weg geben. Bei einem System, was einen Fahrplan abarbeitet, bist Du praktisch gezwungen, dass es zyklisch aufgebaut ist. Also, alle Züge müssen zum Zeitpunkt 0 = x wieder auf Anfangsposition stehen. Du brauchst damit praktisch ein Layout, dass als Grundstellung abgesichert ist. Und jetzt kommt das Problem (auch wenn Du eine Art Film drehen willst): Nach 17 Stunden Laufzeit (Simzeit) findest Du einen Fehler, den Du sogar relativ schnell korrigieren könntest. Diese Korrektur muß aber in die Grundstellung rein! Und wehe, Du speicherst jetzt auch nur einmal falsch... und dann muß alles wieder von vorne durchlaufen und die Daumen müssen gedrückt werden, dass er nach 17 Stunden korrekt über den Punkt kommt. Das - wird - immer - länger.... und da gibt's auch keine Alternative. Gruß Andy
-
Na, indem wir die Fehler rausholen müssen, wie immer Späßchen Andy
-
Desderwegen... okay, dann ist es ja noch einfacher. Gruß Andy
-
Generell gibt's aber das Risiko, dass eine Fahrstraße noch gar nicht bereit ist. Das fängt man dann nicht mehr auf und alles kollabiert. Gilt für die Simulationszeit aber auch. Dein Projekt sieht doch schon mal sehr engagiert aus. Mach's nicht zu groß, auch wenn's reizt. Aber genau das ist Grundfehler der Anfänger. Bau Dir erstmal ein stabiles System, dass Du wiederverwenden kannst. Gruß Andy
-
Hallo Götz, dann muß er aber mit der Simulationszeit arbeiten (d.h., es wird irgendwann mal sehr lange Nacht). Es ginge ja auch mit Deinem ersten Beispiel und mehrere verketteten Verzögerungen/Fahrstraßen-Aktivschaltungen. Da sehe ich die einfachste aller Möglichkeiten. Gruß Andy
-
Eben reißt der Geduldsfaden! Was zum Teufel will man da mit einem Bild? Das ist doch wirklich kein Problem diese Minianlage zu exportieren und hier reinzuhängen. Das hast Du doch in anderen Fällen jetzt schon ein paarmal mitbekommen. Da muß doch mal ein Lerneffekt stattfinden. So, um des lieben Friedens willen habe ich mir die Abzweigung selbst gesucht und nachgeguckt. Hat vielleicht was mit Weichenstellungen zu tun, sonst fährt er dann ja nur geradeaus. Folglich gehe ich bei der Abzweigung in Bearbeiten -> Weichenstellungen und siehe da: Da sind keine! Wie mittlerweile bei allen abzweigenden Straßen. Wenn das nämlich fix wäre, würde auch nur gemeckert werden. Also macht man sich die Weichenstellung! Am besten mind. zwei, damit man umschalten kann. Wie? Fällt unter Hausaufgaben! Gruß Andy
-
...und nicht nur einen! Man suche nach 'Bahnübergang Irrsinn'. Irgendwie ist da wieder sehr viel NDR dabei Gruß Andy
-
Gibt's auch anders herum. gucke da
-
Die anderen 'Irrsinn'-Beiträge, die im Anschluß an das Video auswählbar sind, sind aber auch nicht schlecht. Und macht Goslar nicht sooo schlecht. Da sind einige Häuschen, die würden gut in den Katalog passen! Ich war selbst schon mal kurz da. Kann mit Rothenburg/Tauber mithalten. Nur, wenn es schon so präsentabel ist, dann fehlt die Oberleitung natürlich erst recht. Und wie der Name unter den Umständen auf einen ICE kommt!?!? Purer Bahnsinn... Gruß Andy
-
Die BR-001 kommt schon beim ersten Mal rechts rein, wechselt dann an der Kreuzweiche aber auf die Nordseite, verschwindet also im linken Tunnel der rechten Seite. Und über die Nordschleife kommt sie dann natürlich auf der linken Strecke rein.
-
Hallo, ist schon richtig gesehen. Die V60 schaltet die Weiche nicht zurück, wenn sie 'einparkt' und die BR-01 fährt ihr dann nach. Sollte sie vielleicht gar nicht auf der linken Spur sein? Gruß Andy
-
Für was ist das rote Kästchen mit dem weißen Pfeil?
-
Übersicht über die neuen Funktionen (Änderungsliste) 7.2.6.0
Andy antwortete auf Hermans Thema in Technischer Support
Hallo, was die Animationsnamen angeht, da wurden eben einige nach der Klassifizierungsdiskussion geändert. Da ist meine Anlage auch dran hängengeblieben. Ok, ist schnell angepaßt. Bei einem Animationsnamen möchte ich aber noch eine Warnung loswerden: Das ist von @Jim Knopf 'Paulaner Biergarten Laterne links', und auch die '...rechts'. Die zweite Animation heißt hier jeweils 'Lichtkegel An / Aus'. Und Achtung, hinter Lichtkegel ist ein Doppelleerzeichen. Das sieht man kaum, da fällt man schnell drauf rein. Ändern oder nicht? Gruß Andy -
Und schon bleibt einem das Kichern wieder im Hals stecken. Der Regio bei Garmisch ist bestimmt nicht wegen einseitiger Überfüllung umgekippt. Mein Beileid an alle Betroffene. Gruß Andy
-
Übersicht über die neuen Funktionen (Änderungsliste) 7.2.6.0
Andy antwortete auf Hermans Thema in Technischer Support
Hallo Kurt, die Wagen, oder die Ladung darauf? Letzteres ist immer noch oft der Fall. (peinvoll zu sehen bei BahnLand's Gotthard-Bahnen). Gruß Andy -
Hi Herman, I think the attached one was the last one that I tried. (be aware, that the left side has the rules like yours, the right side has no priority for any road, it's just right one first). regards Andy kreuzung_911.mbp
-
Hi Herman, don't delete your version completely. It's possible that you got fooled by some kind of a glitch. Forgive me, but why shouldn't you, we all got hit. Still, so far we weren't able to catch this one. Maybe it's really something like this: https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/3516-andys-projekt/?do=findComment&comment=96150 Wait a little bit for the next update and test again. regards Andy
-
Genau, genießt diesen Sommer in vollen Zügen! Danach kann die Bahn neue Wagen anschaffen . Irgendwas ist immer. Ich muß sagen, ich bin ziemlich überrascht. Ich dachte eigentlich bei unseren Stadtbussen geht das auch direkt so los. Aber nix, obwohl die Stadt bei dem schönen Wetter voll ist. Schlimm ist halt auch, dass das direkt wieder mit der aufkommenden BA5-Variante von Corona einhergeht, Zahlen-Rückgang stagniert bereits. Da überlege ich mir einen außerordentlichen Ausflug an den Rhein schon... Gruß Andy
-
Hallo, hätte ich jetzt nicht gesehen, dass da noch einer drin steckt. Habe die frische Anlage einfach nur auf Play geschaltet. Und dann auch mit der ersten Änderung einen frischen Start. Dann ging's ja. Tückisches Ding! Muß jetzt erstmal nachlesen, was hinter dem 'vormerken' steckt. Ist mir auch wieder neu. Irgendwie habe ich den Anschluß noch nicht wieder. Gruß Andy
-
Hallo Jürgen, wenn ich das richtig lese, wird die Schranke in beiden Fällen geschlossen: Aktivierung und Deaktivierung. Du willst das aber nur bei Aktivierung, also muß der Fall eingeschränkt werden. Gruß Andy