Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Nette Tour! Das wird sooo schwer, dass man ab nächster Woche nicht wieder einfach so in den Bus einsteigen kann. Und dann haben die Säckel in der Zwischenzeit natürlich wieder den Preis erhöht. Wenn das mal kein Schwarzfahrticket gibt... Und es ist einfach sehr sehr schade, dass ich in dieser Zeit kaum mobil war, ich hätte das auch gerne etwas öfter genutzt. Zumindest mal in den Wald oder zum Hafen... Gruß Andy
  2. Ich habe da jetzt gar nicht großartig experimentiert, einfach die Straßen mit einem kurzen flexiblen AMS-Stück ersetzt und ab die Post. Klar, mit der Wende würde es auch ein Problem geben. Aber das könnte mit der Einspurigen gehen. Die Abzweigung ist da viel kniffliger - rein optisch, meine ich. Wie man sieht, gibt's da auch noch andere problematische Stücke. Aber ich wollte halt mal sehen, wie sich das so macht. Ich meine - N mit AMS passt ja eh nicht - streng genommen. Trotzdem hübsch. Gruß Andy
  3. Hallo, aus gegebenem Anlaß habe ich mich gefragt, wie die schöne Bergheim-Anlage wohl mit Faller-AMS aussehen würde. Dabei fiel mir auf, dass da ein wichtiges Element fehlt, nämlich die Abzweigung, die es so in AMS natürlich nicht gibt. Vielleicht etwas, was @Roter Brummernoch einmal in Angriff nehmen könnte, wenn wir in einer V8 mit den Abzweigungen einen Schritt weiter sind. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass AMS bei kleinen Modellbahnen immer gut rüber kommt. Lob auch für die Homepage! Gruß Andy
  4. Hallo @SualokinK, das Thema hatte ich auch schon in PN mit ihm. Es ist aussichtslos. Er will da unbedingt einen Sekundenzeiger. Dass der dann wie blöd rasen würde, wenn die Zeit skaliert wird, und es deshalb keinen gibt, das schaffe ich einfach nicht zu erklären... Gruß Andy
  5. Hallo Sassa, dann versuch's mal es zumindest nach 'Meine 3D-Modelle' zu bringen. Er sollte es sowohl als .x, als auch als .gltf-Datei annehmen. Natürlich gibt's da noch einige Nebenbedingungen, die auch noch erfüllt sein müssen. Infos in der Wiki. Im Normalfall beginnen die Fehlermeldungen damit, dass die mitgelieferten Texturen keine Seitenmaße in 2er-Potenz haben... Gruß Andy p.s.: Hoppla - das mit Vollversion wußte ich jetzt auch nicht. Ansonsten siehe Bildchen.
  6. Hallo Kalli, ich habe immer zu unseren Kids gehalten, gelegentlich gegen Widerstände. Natürlich freut mich 'Nachwuchs'. Eben deshalb: Ich will nicht, dass überschäumende Begeisterung in harter Ernüchterung endet. Dinge kosten Zeit, insbesondere 'grenzenlose'. Und diesen Faktor hat man meiner Meinung nach mit 13 überhaupt noch nicht unter Kontrolle. Wenn dann schnelle Erfolge fehlen, springt das Interesse genauso schnell auf das nächste Thema über. Nur, falsches Lob ist da fehl am Platz. Karate Kid mußte auch hart trainieren! Gruß Andy
  7. Ich glaube, Trainfan hat noch nicht verstanden, dass es im Katalog diese zweite Bergwandern-Anlage von streit_ross bereits gibt, sonst hätte er den Tipp mit den Doubletten nicht gegeben. Also - 2.0 ist nicht, es ist dann mindestens 3.0. Und es gibt da zwei Dinge die ich nicht verstehe: 1. was will man denn noch mit einer V5-Anlage? Ich glaube kaum, dass sehr viele Leute bei dieser Version hängengeblieben sind. Klar, Umstellung auf Gleiskontakte, und die würde vielleicht auch unter V7 laufen, aber dann? In Zukunft wird's ja wohl auf die Fahrstraßen hinauslaufen, so oder so. Was V8 bringt, wissen wir ja noch gar nicht. 2. wieso muß man (das geht an Trainfan) versuchen, die gesamte Landschaft neu zu gestalten? Es ginge doch primär nur um die EV, oder? Und wieso glaubt er, dass er ohne viel praktische Erfahrung eine V7-Version mit Fahrstraßen zu einer Anlage hinbekommt, deren Logik nicht mal der Original-Autor korrekt geschafft hat? Weiß man denn überhaupt, wie es sein sollte? Na klar, man kann Brummi's Meinung dazu haben, jeder kann machen, was er will - es würde mich aber sehr wundern, wenn das am Ende nicht unter 'jeder blamiert sich so gut wie er kann' fallen würde. Nun denn, 'Watt ihr Volt'. Gruß Andy
  8. Das, was da massenweise auf der Bodenplatte rumliegt, Ur-Laub. Das sieht man sonst recht selten, deshalb sollte es geschützt werden vor ausuferndem Bauwahn. Mal ehrlich - dieses Projekt in der Größenordnung wird ziemlich schnell an Grenzen (der FPS) scheitern, man muß ja jetzt schon ellenlang scrollen um irgendwohin zu kommen. Ich kann auch ruhig sein und Dich in das Desaster reinrennen lassen. Da sind nun 6 Anlagen im Katalog, von denen mindestens 4 direkt im Anfangsstadium hängengeblieben sind. Wo ist da ein Plan? Ich kann Dir versichern, dass ich mich da nicht weiter einmische. Dafür reichen meine pädagogischen Fähigkeiten nicht aus. Nur, Du hast gefragt und ich sage ganz ehrlich: Nein - gefällt mir ganz und gar nicht. Gruß Andy
  9. Neumodischer Kram. Zu Shakespeare's Zeiten gab's das alles noch gar nicht.
  10. Ich kämpfe für einen sofortigen Baustopp! Rettet das Urlaub!!! Gruß Andy
  11. Hallo kd, da hast Du Dich aber mal wieder richtig ausgetobt, Glückwunsch! Die großen Gebäude haben einen großen Vorteil: sie nehmen viel Platz weg, den man sonst mit polygonlastiger Vegetation füllen müßte. CO2-Probleme haben wir ja nicht. Aber ich bin mal gespannt, wie Du hier die Polygoneinsparung schaffst. Das ist schon mächtig viel Holz. Gruß Andy
  12. Hallo Hermann, schön, dass Du Dich nochmal um die Hübchen kümmerst. Die hat das verdient! Gruß Andy
  13. Dann wären wir ja wieder bei Shakespeare und 'Was ihr wollt'. Da gehört es ja zum Grundprinzip, dass man sich auf der Bühne prügelt, weil das Volk das sehen will. Aber moderne Regierungen haben ja sowieso Doppelspitzen. Man bedenke, dass die Meinung der Hofnarren schon immer besser war, als die der offiziellen Berater! der Posten ist doch auch schon besetzt - Gruß an Tom und Gruß an die unteren Tannen Andy
  14. Das ist nicht Shakespeare, das ist Monty Phyton! Brian wurde ans Kreuz genagelt und fängt nun an zu singen: 'Always look on the bright side of life'. Gib' nicht auf Schwarzer Ritter. Du Hofnarr? Und was mach' ich dann? Gruß Andy
  15. Andy

    Karls Modellbau

    Ja, genau so Kalli! Hast mir damit eine sehr unerwartete, sehr echte Freude gemacht. Und ich denke, dem einen oder anderen wird sie so auch gefallen, sodaß sie eingesetzt wird. Hut ab für alle drei Modelle. Hoffentlich gehen sie 'durch'. Meine Stimme haben sie. bedanke mich vielmals Andy
  16. Andy

    Karls Modellbau

    Hallo Kalli, jetzt schau Dir doch mal an, wie die in den etwas größeren Radius reinpaßt. Die schließt wunderbar mit den angrenzenden Weichen ab. Einfach super! Aber: 1. erstmal würde ich Brücke statt Bruecke schreiben. Dann muß sie im Englischen eben den Text Bridge bekommen. 2. für 'Brücke Andy' gehört Dir ein Verwarnungspunkt. Ich glaub' gar! Nenn die mal schön Stahlbogenbrücke Kibri, vielleicht mit Hinweis auf den neuen Firmennamen und Modellnummer 9700 oder 39700 oder 9701 oder was es da auch alles gibt! Go 'professionell' Kalli. Raus aus dem Schuhkarton!!! 3. die 'Bretterfarbe' neben den Gleisen. Was hast Du da geraucht? Die kommen doch nicht aus Schweden!!! Ich gebe zu, die Farbe ist schwer zu erkennen, weil die meisten Bilder immer genau so gemacht sind, dass man die Farbe nicht sieht. Aber hier ist noch ein Bild, da sieht man es sehr gut. Also - noch dunkler als Bodenplattenholz! Es sollte nicht viel heller sein, als die Stahlträger, sonst ist da zuviel Kontrast drin. Im großen Bild sieht man's noch deutlicher, wie das 'brennt'. Bitte! (und nein, die Anlage ist noch nicht im Katalog!) augenzwinkernde Grüße Rassel-Andy
  17. Andy

    Karls Modellbau

    Die Zeit, in der er das geschafft hat, erschreckt mich etwas. Ich glaube fast, er hat Rauchverbot bekommen und kompensiert das so. Kalli, denk' doch mal an den Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten! Gruß Andy
  18. Andy

    Karls Modellbau

    Hallo Kalli, Du bist ja doch wieder unbremsbar. Feine Arbeiten! Ich glaube, die Brückenlager sind eher im Weg, wenn die Gleise bis zur Brücke auf das Niveau der Brücke gezogen werden. Das sollte Brummi entscheiden. Farben sind gut. Für mich sind die Brücken fertig. Gruß Andy
  19. Hallo Jan, ich verstehe immer noch nicht ganz, was Du mit .MBE-Speicher meinst, ich denke mal, es ist einfach die gesamte offene Anlage, aber egal... Fahrstraßen werden in ihren Daten auch direkte Adressen der zugehörigen Fahrwege haben. Deswegen wirst Du sie von den eigentlichen Objekten nicht trennen können - und das wird die gesamten Gleise auf der Strecke, zumindest aber die Weichen, betreffen. Insofern sind Fahrstraßen keine eigenständigen Dinge, die alleine gespeichert werden können. Du wirst beim Separieren also sehr aufpassen müssen. Es bleibt Dir da sowieso nichts anderes übrig, als z.B. alles rauslöschen, was nicht Häuschen oder Vegetation ist. Dann speichern. Jetzt kannst Du alles wieder reinholen und umgekehrt vorgehen. Unterm Strich denke ich mal - das wird nix! Vielleicht geht es noch mit Ebenen oder anderen Filterfunktionen, oder Gruppenbildung, aber so richtig ist MBS nicht dafür ausgelegt zu separieren. Da müßte man mal drüber nachdenken, was sinnvoll ist und es als neues Feature wünschen. Für V8 sicherlich zu spät. Gruß Andy
  20. Hallo Jan, ja, das geht. Unter dem Menüpunkt 'Bearbeiten' findest Du 'Einfügen' aus Datei (.mbp) oder Anlage (eine andere aus dem Katalog, eigene oder öffentliche). Übe das einfach mal mit einfachen Dingen, um zu sehen, was passiert. ABER: Wenn Du EV drin hast, ist es so, dass sich die Befehle nur auf Dinge beziehen, die auch mit in dem gespeicherten Teil sind. Die EV einer Anlage, die Du einfügst, kann nicht wissen, was Du bereits in der offenen Anlage hast. Schwieriger wird es, eine Anlage in Teilen abzuspeichern. Das geht nicht so einfach. Gruß Andy
  21. Andy

    Anlage Seetal

    Hallo Wolfgang, wenn man den ersten Blick von oben über die Anlage streifen läßt, erwartet man die vielen kleinen liebevoll ausgestatteten Szenen gar nicht. Auch die Landschaftsgestaltung mit sanften grünen Hügelchen bis zu den schroffen Felsformen ist meiner Meinung sehr geglückt, kommt auch in der Nähe besser als im groben Überblick. Ich liebe diese Kameraperspektiven im Video. Alles in allem wieder sehr erstaunlich, in welch kurzer Zeit Du sowas hinzauberst und was Du in der relativ kurzen Zeit Deiner Mitgliedschaft schon hingestellt hast - von der investierten Zeit in Dinge wie Abzweigungen mal ganz zu schweigen. Nur weiter so, freue mich auf alles Neue! Beim nächsten Video aber nur Simulationsmodus, damit die Gleiskontakte verschwinden Gruß Andy
  22. Hallo Jan, ich denke mal, Fahrstraßen existieren nur logisch. Das einzige, was für Gleisverbindungen zählt, ist der direkte Kontakt zwischen zwei Gleisen und genau der wird durch eine rote oder grüne Linie dargestellt. Natürlich funktioniert eine Fahrstraße dann nur auf einer Strecke, die nur grüne Linien besitzt. Wenn bei den Prellböcken nur ein rote Linie außen ist, ist alles in Ordnung. Hauptsache, sie haben zum Gleis hin eine grüne Linie. Bei den anderen roten Linien zwischen den Gleisen könnten Höhenunterschiede in den Gleisen eine starke Rolle spielen. Schau Dir unbedingt mal die z-Werte an. Ansonsten kann ich nur das immer wieder sagen, was wir hier in letzter Zeit dauernd schreiben: Es nutzt doch alles nichts, wenn wir die Anlage nicht sehen können. Speichere sie als Entwurf und gebe hier die ID an. Vielleicht hilft da ja sogar jemand beim Glätten. Diese 'vermute ich mal'-Antworten nutzen Dir doch auch nichts. Gruß Andy
  23. Andy

    Karls Modellbau

    ...aber sowas von!!! Super Brummi. Und jetzt, wo's da steht, klingelt auch was ganz ganz leise im Hinterkopf. Ich glaube fast, mein Bruder hätte es gewußt. Und die hat eine Spannweite von 46 cm! Damit erklärt sich einiges!!! Aber Kalli - mit Deiner Bogenbrücke haben wir jetzt erst einmal noch eine sehr schöne im Katalog (ich denke mal, die geht durch!). Die tut's für mich auch!!! Gruß Andy p.s.: ...was uns nicht hindern sollte, auch mal ein paar Blicke auf deren Modelle zu werfen. Die sind ja nun auch Kult.
  24. Andy

    Karls Modellbau

    Hallo Brummi, dann ist es diese definitiv auch nicht. Ich habe noch ein Bild, was leider nur den Rand der Brücke zeigt, aber da sieht man deutlich, dass sie bedeutend 'eckiger' beginnt. Vielleicht sollten wir es in unseren Rätselthread verschieben Gruß Andy
  25. Andy

    Karls Modellbau

    Nein Kalli, das ist ja schon klar, Du hast mich wieder mal mißverstanden. Deine Brücke ist hervorragend 'rund'! Aber wenn ich die Brücke auf dem alten Photo sehe, gerade auch im Schatten an der Wand, dann ist diese Original-Märklinbrücke gar nicht mal so rund. Deshalb eben meine anfängliche Frage, was die denn noch im Programm gehabt haben. Aber selbst wenn wir sie finden würden, heißt das nicht, dass Du die dann auch bauen solltest. Ich bin da mit Deiner schon 'rund' zufrieden! Gruß Andy p.s.: Ich habe mal geschaut: z.B. die 7263 hat wesentlich weniger vertikale Streben als Deine, vielleicht ist es diese. Möglicherweise sogar die metallene 7163. Ich muß in den alten Bildern wühlen, um der Antwort näher zu kommen. Mit so einer Vielfalt hatte ich nicht gerechnet. Wie Reinhold schon sagte, die sind alle gleich lang.
×
×
  • Neu erstellen...