-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
For the trees: Just great Henrik! Many thanks for those!!! Gruß Andy
-
Hallo Jungs, beim Thema Transporter und 'Blaue Wunder', bevor ich's vergesse: das mit dem alkoholfrei ist ganz schnell vorbei, wenn ihr mal die Ladungen auf Euren Transportern auf in V7 übernommene Anlagen anschaut... Kleiner Tipp: Beim Laden der Anlage sofort auf Stop gehen, sonst werden verloren gegangene Kopplungen ruckzuck von nachfolgenden Fahrzeugen eingesammelt. Also: dann doch besser der Bollerwagen heute, morgen ist auch noch ein Tag Gruß Andy
-
Hallo Henry, liege ich mit dieser Information daneben? Da sind die anderen drei auch zu finden. (War einfach mit den Suchbegriffen Trix nummer zu finden) Gruß Andy
-
Nutzungsmöglichkeiten der Ereignisprotokollierung für die Fehlersuche
Andy antwortete auf mo_bahns Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo mo, nur um die Bedenken zu zerstreuen: eine zum Entwurf hochgeladene Anlage ist ohne Bekanntgabe einer ID im Katalog selbst mit Autorensuche nicht zu finden, ist also nicht öffentlich. Wenn Du die ID dann, wie oben vorgeschlagen, per PN weitergibst, kannst Du Dich schon drauf verlassen, dass diese nicht weitergegeben oder sonst irgendwie mißbraucht wird. Du riskierst zwar, dass der 'Helfer' sich dann nicht zurückhalten kann und noch ein paar unverlangte Tipps gibt, aber er wird Dir die Anlage nicht vollends um die Ohren hauen. Man will sich ja keine Feinde machen. Kann natürlich passieren, dass der Fehler auch dann nicht gefunden wird. Videoaufzeichnung kann ich auch empfehlen - mit offener Protokollierung natürlich. Gruß Andy -
Nutzungsmöglichkeiten der Ereignisprotokollierung für die Fehlersuche
Andy antwortete auf mo_bahns Thema in Fragen zur Steuerung
ich riskiere dann auch keine Problemlösung. Ganz ehrlich: Wenn ich den Pickel am A... loswerden will, muß ich auch bereit sein, die Hose runter zu lassen. Gruß Andy -
Bleibt die bange Frage, wo Frank eigentlich steckt. Gruß Andy
-
Stoppen und/oder unerwartet umdrehen einer Lokomotive.
Andy antwortete auf fietsendes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Jan, Symptome eindeutig: Du hast zwei Gleise übereinander gelegt. Gruß Andy -
Apropos: Beim Außendesign könnte man 'professional' vielleicht durch 'community' ersetzen. Das klingt heutzutage cooler. (Macht ja sogar Microsoft). Und bei den Modellwünschen käme von den Frischlingen nicht dauernd 'fehlt noch'... (oder erst recht) Gruß Andy
-
Nutzungsmöglichkeiten der Ereignisprotokollierung für die Fehlersuche
Andy antwortete auf mo_bahns Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Götz, gut, dass Du da nochmal darauf aufmerksam gemacht hast. Ich wäre jetzt erst einmal wieder auf die Verzögerung bei der Weichenschaltung reingefallen - obwohl ich das eigentlich kenne. Auch das Einrücken ist ein wichtiger Punkt. Ich müßte jetzt aber uralte Beispiele ausgraben, wenn ich genau sagen sollte, inwieweit linearität/rekursivität bei derlei Aufrufen stattfinden. Ich weiß, dass da etwas akzeptables, für manchen Programmierer aber Ungewohntes mit reinspielt. btw: Neo meint immer, es wäre nicht nötig eine Zeile für das Setzen von Geschwindigkeiten einzubringen. Das sehe ich immer noch anders. Gruß Andy -
Nutzungsmöglichkeiten der Ereignisprotokollierung für die Fehlersuche
Andy antwortete auf mo_bahns Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo mo, gib doch mal eine ID für die Anlage. Kannst ja als Entwurf in den Katalog tun und mir die ID per PN schreiben, wenn Du sie noch geschlossen halten willst. Gruß Andy -
Hallo Toni, sicher ist das ein Schatteneffekt. Du kannst den Schatten ja mal ausschalten. Da kannst Du nur hoffen, dass Du eine Textur findest, die den Effekt nicht so krass darstellt. Oder hast Du da mit einer direkten Farbe anstelle einer Textur gearbeitet? Dann liegt es vielleicht daran. Gruß Andy
-
Hallo Wolfgang, ja, Suche findet. Sieht schon richtig schick aus. Aber ich war auch mit den S-Bahnen in den letzten Jahren schon zufrieden. Da ist schon investiert worden. Wenn ich überlege, die zerschnittenen oder gerissenen Sitzbänke davor... Hoffentlich überstehen die Bahnen die 3 Monate 9-Euro-Ticket glimpflich. Gruß Andy
-
Hallo Wolfgang, nö, mag er immer noch nicht, auch nicht kopiert und direkt eingefügt. Schon merkwürdig, bei den Likes scheint's ja zu gehen. Macht aber nix. Vielleicht ist es mein ad-Blocker. Gruß Andy
-
Hallo Klaus, genauso ist es. Für die kurze Zeit, die Du hier bist, sieht das doch schon sehr schön aus. Für die Steuerung wird Dir schon die richtige Idee kommen. Gruß Andy
-
Hallo, ist irgendwie schon weg der Artikel. Aber ich glaube, Brummi hat wieder was zu tun: da da da Gruß Andy
-
Hallo Klaus, ich helfe ja gerne, aber ich bin keine Brain-Cloud! Gruß Andy
-
Nutzungsmöglichkeiten der Ereignisprotokollierung für die Fehlersuche
Andy antwortete auf mo_bahns Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, ich habe ein kleines Demo angehängt, das die Verwendung eines lua-print-Befehls zeigt, wie er hier Auskunft geben kann, wenn Du ihn direkt mal hinter das Schalten der Weiche stellst - vorausgesetzt, das Schalten der Weiche wird von einem Ereignis ausgelöst, das sich auf ein überfahrendes Fahrzeug bezieht. (Auslöser = vehicle). Gruß Andy printdemo.mbp -
Hallo hallo, gut, wenn das klappt, dann unter 'Fahrzeug' doch besser auf Auslöser umstellen, damit die Industrielok nicht losfährt, wenn sie irgendwo anders steht und eine andere Lok auf den Kontakt kommt. Gruß Andy
-
Hallo Klaus, Du kannst doch mehrere Aktionen in ein Ereignis setzen. Du mußt nun der Lok wieder Geschwindigkeit geben. Aktionen->Fahrzeuge->Geschwindigkeit setzen->Fahrzeug->Auslöser (denn diese Lok hat das Ereignis ausgelöst)->Fahrzeug. Gleis/Gleiskontakt nichts eingeben. Geschwindigkeit mußt Du mal sehen, ob negativ oder relativ zur Fahrtrichtung anklicken. Bißchen ausprobieren ist immer dabei. Du kannst auch noch eine kleine Verzögerung zwischen den Aktionen für Stop/Weiche schalten und wieder losfahren schalten. Gruß Andy btw: ich mache da extra keine Screenshots. Bißchen mitdenken muß geübt werden.
-
pffft. Das muß bis zum Fußballspiel geschafft sein.
-
Hallo Klaus, Du mußt keine kleinere Anlage bauen, Du mußt Dir das Problem schnappen und es im Kleinen aufbauen. Du wirst dann schnelle kleine Erfolge haben, die Dir den Spaß erhalten, anstelle eines einzigen Riesenfrusts. Zerlege Dein Problem ebenso. Also: Tasterchen einbauen für einen Start. Lok auf Gleis 9 stellen. 1. Ereignis: wenn Tasterchen gedrückt wird, Weichen schalten, dass Du auf einen Wendepunkt fahren kannst (siehe streitross' Bilder), also z.B. Gleis 12, Tempo auf die Lok 2. Ereignis: Lok betritt Wendegleis, Tempo auf 0, Weichen schalten, dass Du zu der Drehscheibe kommst. Laß im Test die Drehscheibe mal weg, nimm nur einen Lokschuppen. Lokschuppen öffnen. Nun die Annahme: der Lokschuppen ist sicher offen, bis die Lok da ist. 3. Ereignis: am Gleisende im Lokschuppen, wieder Bedingung: Lok betritt Gleis; Aktion: Tempo auf 0, Lokschuppen zu. Option: statt 'Lok betritt Gleis' kannst Du Gleiskontakte verlegen und die Bedingung 'Gleiskontakt schaltet' verwenden. Soweit der Plan. Nun ran an die EV und schauen, wie es zusammengeklickt wird. Das Ganze geht eigentlich auch mit Fahrstraßen, in diesem Fall wären es zwei (bis zu Wende, und ab der Wende). Aber da müßte ich jetzt selbst nachschauen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen um das nächste Ereignis auszulösen. Vielleicht bist Du da ja schon trainiert drin... Wenn das alles steht, schauen wir uns mal die Drehscheibe an. Gruß Andy
-
Hallo Klaus, so viel Spaß wie das Gleise verlegen auch machen mag, aber am Ende will alles gesteuert werden. Und da hast Du nun den Salat. Für Deinen Erfahrungsschatz erscheint mir das Gleislayout total überdimensioniert - so, wie es fast jedem hier am Anfang geht. Natürlich kannst Du es in der großen Anlage versuchen, aber es macht wohl eher Sinn, wenn Du in einem weiteren Entwurf alles auf das Notwendigste reduzierst. Vielleicht solltest Du mal versuchen, nur von Gleis 9 über Gleis 12 in einen Lokschuppen zu gelangen. Dass das jemand anderes für Dich macht, damit würde ich nicht rechnen. Im Gesamtsystem könnten Zufahrgleise besetzt sein, wie auch Plätze in den Lokschuppen. Komplett dauert das etwas mehr als ein paar Minuten. Und es dürfte klar sein, dass man da nicht erwarten kann, dass eine 'KI' dafür das eigene Hirnschmalz übertrifft... Eine Fremdsteuerung ist aber in ihrer Komplexität vermutlich nicht adaptierbar, also dann das Innenleben dieser studiert werden müßte - mit Anfängererfahrung ein ziemlich hoffnungsloses Unterfangen. Also - Informationen zusammentragen. Welche Elemente stehen zur Verfügung, welche Möglichkeiten bietet die EV für diese Elemente. Es gibt 'Sensorik' (Fahrzeug betritt Gleis), es gibt Aktionen (Geschwindigkeit setzen), es gibt Fahrstraßen (in dem Fall wohl weniger sinnvoll, wegen Drehscheibe und der Fülle der Fahrmöglichkeiten), Gleiskontakte (als platzierbare Sensoren/Aktionsauslöser). Tja - und was die Belegung und Auswahl eines Lokschuppens angeht: Versuch mal einen Plan zu machen, wie das gehen könnte. Gruß Andy
-
Ja Wenn 12 mit der 13 zusammenkommt und 8 mit den allen, was man nicht sieht. Es sei denn über die Kreuzweiche. Gruß Andy
-
Hallo, die Menge an Daten wird man letztlich nicht reduzieren können. Man kann da nur umlagern, also wie Old Grey geschrieben hat, letztlich von EV-Ereignis in Objektvariablen, sprich Schlagworte und Werte. Dabei bleibt die Frage, wie man die Lesbarkeit/Wartbarkeit erhöhen kann. Eine Idee wären da eben Tabellen. Die Funktionen und Daten werden darin versteckt - die kann man auch mit einem externen Editor komfortabel bearbeiten und als Lua-Skript einfügen. Die einzelnen Gleiskontakte erhalten dann nur noch ein Schlagwort und einen Index für den Eintrag in der Tabelle. Letzteres ist dabei zwar auch die Hölle, aber danach wird das Leben einfacher. Gruß Andy
-
Hallo Eddie, was immer Du jetzt noch umstellen würdest (Tabellen etc.) würde einen riesigen Aufwand mit vielen Möglichkeiten neue Fehler zu begehen bedeuten. Einfach durch die pure Masse. Du bist praktisch dazu verurteilt, in diesem Stil weiter zu machen. Aber tröste Dich, ähnlich geht es mir, wenn ich meine 'Mobile' auf Fahrstraßen umbauen will. Die gab's damals halt noch nicht... Gehe halt mal ausgeschlafen dran und tacker die Ereignisse durch - 'leer'-Dinge sollten überprüft werden, ggf. muß da was gelöscht werden. Bis zu dem GK-SZ-58 habe ich die Geschwindigkeitsdinge ja schon durchgeschaut. Danach sind es ja nicht mehr soooo viele. Ich denke, dass es schwer ist, bei derartig großen Projekten gleich das richtige Design zu finden. Der eigentliche Fehler ist die Größe des Projekts ohne es vorher im Kleinen zu entwickeln. Aber bring das mal jemandem bei, der das Programm frisch bekommt und vor Energie strotzt... Gruß Andy