Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hi Tom, Berlioz läßt mehr oder weniger transparente Ebenen vor der Lok mitfahren und schaltet diese un/sichtbar, was ein wesentlicher Unterschied zu meiner Simzeit-Version ist. Es ist also fast das, was Du meinst. Es geht halt nur nicht über den ganzen Zug, sondern eben nur vor der Lok - was durchaus ausreicht. Es sieht nicht gut aus, wenn der Tunnelausgang ins Bild kommt und nicht hell ist, bzw. erhellt wird. Vielleicht komme ich heute noch vor Berlioz dazu seine Version entsprechend zu modifizieren. Ich denke, das könnte was werden. Es würde durchaus Spezialfälle geben, in denen meine Version (sofern detaillierter gemacht) vielleicht sogar noch hübscher werden könnte, weil sie (je nach Stand der Sonne) die Seite der Tunnelkurve mehr betonen würde, in die das Licht einfällt. Gruß Andy
  2. Hi Tom, ich denke, Berlioz liegt gar nicht so falsch. Das ist ja im Wesentlichen das was du sagst, oder ich habe es falsch verstanden. Ich glaube aber, dass die Bedingung, die ich noch genannt habe, dass alles wieder hell sein muß, bevor der Tunnelausgang sichtbar wird, entscheidend ist. Ist er gleich sichtbar, braucht man die Verdunklung nicht unbedingt. Und wenn man einen Film macht und sicher sein kann, dass man im Cockpit ist, kann man meine Methode noch verfeinern. Gruß Andy p.s.: Berlioz, kannst ja mal schauen, wo ich die Gleise zum Hellwerden gesetzt habe, dann Deine Lok mal rumdrehen und Dein Prinzip an Gleis 1-5 setzen. Könnte entscheidend besser werden.
  3. Andy

    Preisfrage

    Hallo @astt, mein Krokodil startet ja nun an Deiner Brauerei. Und hat keinen einen Graf-André-Bräu-Wagen dabei. Wenn das einer von der Brauerei merkt . Schließ' Dich doch mal mit @FeuerFighter kurz. Vielleicht kannst Du ihm noch eine Textur zurechtmachen, die er als Variation in seine Bierwagen aufnehmen kann. Nur so'ne Idee... Grüße Andy
  4. Hallo Berlioz, hab Dein Beispiel mal genommen und auf Hans' Vorschlag umgebaut. Es sind hier nur 4 Stufen auf jeder Seite. Der Trick ist, dass man zwar gerade in den Tunnel rein kann, aber der Tunnelausgang darf erst wieder sichtbar werden, wenn die Helligkeit hochgefahren wurde. Nachteil ist, dass die Helligkeit überall gilt. Es wird also auch dunkel, wenn man nicht im Cockpit dieser Lok sitzt, was man so einfach in der EV nicht feststellen kann. Aber es ist ja nur ein Versuch. Gruß Andy helligkeit_im_tunnel2.mbp
  5. Hallo, wie Hans eben was von Moos erzählt hat, habe ich mir gerade mal Gedanken gemacht, wie da Efeu am Turm wirken würde. Dann aber überlegt, dass man das ja auch noch nach Bedarf hinzufügen kann. So habe ich mal im Katalog nachgesehen, was da so verfügbar ist. Wir haben zwei schöne Texturen für Bodenplatten, aber so eine einzelne Ranke in zwei, drei Variationen, mit der man eine ganze Wand bestücken kann, ist nicht da. Wäre ja auch für die Texturierung einer Ebene ausreichend, aber in dem Materialbereich ist auch nichts Vergleichbares. Die schönen Bodentexturen sind von @Robbinwood. Wenn da bei jemandem eine Idee aufblitzen würde... Grüße Andy
  6. Hallo Henry, um das ganz kurz zu machen, bevor hier der Baumarkt eröffnet wird: Es lohnt nicht mehr, die Dinge für V4 noch haarklein zu erklären. Nach all dem, was ich bisher in und zwischen den Zeilen gelesen habe, kann es ja nicht mehr allzu weit bis V5 sein. Das Grundprinzip wird dann erhalten bleiben können, aber das Aussehen der einzelnen Ereignisse wird sich wohl ziemlich verändern.und vieles jetzt kaum Leserliches wird dann offenkundiger sein. Warum sich jetzt also quälen? Nebenbei bemerkt habe ich als Erinnerung auch noch ein fettes Päckchen Lochkarten hier und es hat 5 Semester gebraucht, bis wir zum ersten Mal einen Monitor zu Gesicht bekommen haben. Ein Vektordisplay. So what? Wenn hier aber regelmäßig alles im falschen Hals landet und man der Meinung ist, dass ich von oben herab fabuliere, wenn ich eine angespannte Stimmung etwas auflockern möchte, dann schlucke ich sowas auch nicht mehr lange. Da wird mein Hals nämlich auch langsam dick. Ich geb Dir mal ein Beispiel: Meinst Du jetzt mit fertigen Bauklötzen fertige Modelle? Ja, dann sollte man vielleicht doch alles mit Bordmitteln bauen. Und das Ziel ist getroffen. Meine Anlage läuft so, wie ich es gedacht habe. Das Ruckeln der im Katalog befindlichen Demo ist mittlerweile auch raus. Andy
  7. Andy

    Andy's Projekt

    Es ist jetzt alles auf das neue GBS umgestellt. Lediglich meine Statusanzeigen ersetzen noch die möglichen belegt/frei-Meldungen des GBS. Weichen und Signale können geschaltet werden, werden aber immer noch von der EV überwacht - dank der neuen Tasterabdeckungen. Die GBS-Ebene wird in der Automatik und im Movie-Modus sowieso nicht gebraucht (für mich als Kontrolle bei der Fahrplanerstellung aber unbedingt). Das kleine Minipult zeigt jetzt Ausgangspunkt und Zielpunkt jedes Zuges in Klartext. Bei vorreservierten Fahrabschnitten (bei denen an einem Bahnhof ein Signal auf Durchfahrt geschaltet wird) wird dadurch nun die Gesamtstrecke angezeigt. So ließen sich auch Anzeigen an einem Bahnhofsgleis füttern. (Nur mit der Ankunftsminute hapert's natürlich). Braucht man das? Nö. Grüße Andy
  8. Die Bruchbudenversion hat auch schon was. Aber komm bitte nicht auf die Idee auch noch eine Animation einzubringen, wie gerade der Turm umfällt...
  9. Pass mal auf, in V7 putz ich Dich im Minigolfturnier voll weg und Henry macht die Tabelle, weil's ihm bis dahin Spaß macht! Grüße Andy
  10. Hallo @vom-dorp, das ist auch sicherlich momentan die beste Lösung. Aber man muß sich halt wieder intensiv mit dem Programm beschäftigen, und der Gleisplan muß da ja auch richtig rein. Schauen wir mal, wie's weitergeht. Gruß Andy p.s.: plugin habe ich gesehen, aber das ginge mit RocRail auch. Solltest Du das Plugin mit Visual C++ geschrieben haben, dann schreib mir mal eine PN. Schnittstelle ansteuern kann ich, aber mit dem Drumrum das zu einem echten Plugin zu machen, da habe ich meine Probleme. Und da helfen mir die Visual Basic - Samples auch nichts.
  11. Hi @pfjoh, die Fragezeichen kriegst Du nicht, wenn Du was aus Bordmitteln des MBS baust. Die kriegst Du, wenn Du Texturen verwendest, die nicht im Katalog sind. Lade die Texturen in den Katalog und es gibt keine Fragezeichen. Es wird Dir auch keiner übel nehmen dürfen, wenn Du auf Deiner Anlage viel mit Bordmitteln gebaut hast. Das ist ja Deine Sache. Aber was ist denn nun mit Deinem teuren 3Dmax, dass Du so lobst. Warum kommt denn da hinten nix bei raus? Importieren in Deine Modelle geht ja mit x-beliebigen Texturen. Aber dann baust Du doch 77 MBS-Quader. Verstehe ich irgendwie nicht. Gruß Andy p.s.: in einem gut optimierten Modell werden die sowieso nicht sichtbaren Polygone wegoptimiert. Bei drei aufeinandergesetzten Quadern der gleichen Größe (nur als Beispiel) würden von 3*6=18 Flächen 4 rausgeworfen. Das sind über 20%. Sorry, dass ich da mal ein klein wenig Kontra geben muß. Wobei ich Dir beim Thema Altstadt-Bausatz wieder recht geben würde. Das wäre für mich ein Kandidat. Hingegen kam mir gerade in den Sinn, wie weit man FeuerFighter's Minigolfanlage in Einzelteile zerlegen könnte
  12. Dann lege ich nochmal ein paar Holzscheite auf meinen Scheiterhaufen: Wenn es in Zukunft eine MBS-Version gäbe, die ausschließlich als Player laufen würde (also Null Editfunktionen, überhaupt keinen weiteren Schnickschnack, sondern gerade mal Play und Stop-Taste, mit der Fähigkeit eine .mbs 'abzuspielen') - aber mit Schnittstelle. Dann bräuchte man kein Plugin mit grafischer Benutzeroberfläche und pipapo, sondern man konfiguriert per Skript ein einfaches Hintergrundprogramm mit den Kanal-Informationen, und welche Funktionen rüber und nüber geleitet werden. Denn das Schaltobjekt des GBS hätte den gleichen Namen, wie der Eintrag in der EV des Hauptprogramms. Und wenn die EV des Hauptprogramms was schaltet, wird das auf das gleichnamige Objekt des GBS-Programms geleitet. Man könnte auf das Plugin sogar verzichten, wenn das MBS-Hauptprogramm das übernehmen würde... Nur so'n Gedanke. (mir wird schon ganz warm um's Herz - Zitat aus 'Ritter der Kokosnuss') Gruß Andy
  13. Andy

    Werkstätte im kleinen

    Nee, kann man ja nicht stufenlos ansteuern. Und selbst wenn es möglich wäre eine solche Ebene so zu bauen, dass die Transparenz auf der Animation liegt, kannst Du die nicht genau von x% bis y% mit Geschwindigkeit z laufen lassen. Ich muß mal ein kleines Beispiel mit Hans' Idee machen. Kann ja sein, dass es das auch nicht bringt. Ist aber einen Versuch wert. Gruß Andy
  14. Hallo baki, beim zweiten Monitor muß Dir @lobo1948 helfen, das habe ich noch nicht gemacht. Du kannst die einzelnen Fenster von MBS lösen und dann auf ein doppelt breites Desktop legen, wobei der zweite Monitor eine Hälfte des Desktops übernimmt. Das wird wohl gehen. Aber deswegen hast Du trotzdem kein separates Fenster für das GBS. Das bleibt bei der Anlage, auch wenn es auf einer Extraebene ist. Ebenen kannst Du für echte Bodenplatten, oder auch abstrakt für kategoriemäßig zusammengehörige Dinge wie Oberleitung, Fahrzeuge etc. nehmen. Ich habe da mehr als 20 in der Anlage. Auch eine extra Arbeitsplatte ist nicht unzweckmäßig, wo man Dinge gruppieren kann oder man positioniert dort Dinge zum schnellen Kopieren. Aber in V4 haben wir keine Möglichkeit eines eigenständigen Fensters für's GBS. Auch wenn man einen 'Film dreht' wäre es ganz praktisch eine zweite Instanz von MBS zu haben, um dort die Ereignisse in Grundstellung einzutragen. Und für ein separates GBS, dass in einem separaten MBS laufen würde, bräuchte man ein Plugin, dass mit beiden kommuniziert. Haben wir auch noch nicht. Gruß Andy
  15. Super! Ja, die Weichenschenkel sollte er nicht treffen. Bestens! Vielen Dank Andy
  16. Hallo Karl, die Tendenz geht aber dahin, dass auch die Modul-Bauweise (außer bei Dingen, wo sie wirklich notwendig ist) nicht unbedingt gewünscht wird. Ich finde es eigentlich sogar schon ein bißchen übertrieben mit dem Schnee auf dem Dach, wobei er bei Bäumen wohl Sinn macht. Aber stelle Dir mal vor es würde ein Trend eintreten, dass wie beim GBS (wo es unbedingt nötig ist!) auch 'Aufsatz'-Variationen hinzukämen, also ein Modell, 3*4 Variationen für Boden, Mitte und Dach. Das gleiche Modell wird dann 9x an die gleiche Stelle gestellt. 4* Boden, 4* Mitte, 1*Dach. Denkbar! Unter welchen Druck setzt es die Modellbauer? Die haben da ruckzuck keinen Spaß mehr dran. Insofern war klar, dass auch Nachfragen nach Fassaden-Reliefs ins Leere gehen. So'n animiertes Tor kann man ja mal durchgehen lassen. Gruß Andy
  17. Hallo, würde es nicht Sinn machen, wenn 'Gelände anpassen' bei jedem Selektions-Quader/Würfel zur Verfügung stehen würde? Dann könnte man auch schön den Boden unter Häuschen im hügeligen Gelände anpassen. Die Meter-Angabe vielleicht nicht wie jetzt als 'Breite', sondern als Abstand zum jeweiligen Rand? Bei negativem Wert vielleicht sogar nach innen? Oder standardmäßig 1m zum Rand und einfach ein Knöpfchen in der Menüleiste. Gruß Andy
      • 2
      • Gefällt mir
  18. Hallo, ich habe vor MBS eine Weile mit RTR gearbeitet. Da haben ja auch die User ihre Modelle eingebracht. In ganz seltenen Fällen gab's dann auch 'Bausätze'. Das waren dann Päckchen, wie hier das Burg- oder Brückenbausystem. Dagegen kann man ja nun wirklich nichts sagen. Da ist Variation mit diversen Elementen notwendig. Am stärksten erinnere ich mich da an ein Plattenbauten-Paket. Ob man sowas tatsächlich haben will, sei mal dahingestellt. Aber das war sehr gut durchdacht. Desweiteren gab es ein Bungalow-Set (so im Ferienwohnung-am-Berg-am-Meer-Stil). Das war sehr reizvoll, da die Dinger dann versetzt stapelbar waren etc. (also - eigentlich auch ein Plattenbau, aber mit mehr Deko). Aber vom Stil her eben auch eine Einheit. Ansonsten bin ich der Meinung, dass derjenige, der unbedingt sein Haus aus Bordmitteln bauen will, sich ja ungestraft bei Korianders' Bartl's Kneipe bedienen kann. Ich glaube, da ist alles drin und dran was nötig ist (ich will gar nicht wissen, wie lange er daran gebastelt hat). Gruß Andy
  19. Hallo @BahnLand, hier ein Bild, wie ich die neuen Tasterchen einsetze ('auf' den normalen Weichentastern, erspart mir die Abdeckung). Ich habe hier Abdeckungen alle ersetzt und dann alle auf 'seitlich weiß' umgestellt und einrasten lassen. Danach alle um 0,25 nach oben setzen müssen, sonst waren sie absolut identisch zu den Weichentastern und haben entsprechend geflickert. Ich denke, es wäre sehr praktisch, wenn sie etwas höher und etwas voluminöser als die Weichentaster wären, dann würden sie sie vollständig abdecken und das Problem wäre behoben. Wenn ich sie umskaliere, sitzen sie wohl nicht mehr richtig. Gruß Andy
  20. Hallo EASY, es freut mich außerordentlich, dass Du Dich reaktiviert hast! Grüße Andy
  21. Ich habe oben erklärt, warum der Bus stehenbleibt. Hat's was genutzt? Gruß Andy
  22. Hallo FeuerFighter, genau so!!! (Hast auch intuitiv die richtige Textur drauf gemacht!) Die Fahne ist ja auch nicht verkehrt, so vorm Rathaus - oder im Kleingartenverein besten Dank Andy
  23. Andy

    Oberleitung V4

    Hallo Lothar, ist wirklich ein kleines Juwel geworden! Gratulation! Grüße Andy
  24. Gute Besserung, ich habe auch diesen blöden Trockhusten den hier alle haben. Wer sowas noch braucht, muß nur mal zum Arzt gehen. Gibt's in jedem Wartezimmer. Und ja, nichts macht mehr richtig Spaß. Banner - ja, ist wohl die treffende Bezeichnung! Obwohl ich etwas Horizontales damit assoziiere (Werbebanner, Festankündigungen etc.) Also das Senkrechte! Kann unifarben oder kribbelbunt sein, ist egal. Kannst ja MBS-Werbung draufmachen Danke! Gruß Andy
  25. Hallo @FeuerFighter, ja, der Wunsch kam von mir. Es ist so überraschend, dass Du mal wieder was Kleineres baust. Aber hab Dank! Halbmast ist so traurig, das wäre gar nicht nötig gewesen. Nur, könntest Du noch eine ohne Halbmast machen, die um 90° gedreht ist, und etwas länger, so wie man sie vor Messen etc. sieht? Die Animation kann ja die gleiche bleiben. Es kommt mir auch gar nicht auf Nationalitäten an, ich werde sie einfach mit Katalogfarben ein wenig bunt machen. Grüße Andy
×
×
  • Neu erstellen...