Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Jetzt mal gar nicht so geblödelt, und wissend, dass Du jetzt eigentlich keine Männeken mehr machen wolltest (sonst muß ich Brummi mal fragen): Aber es würde jetzt noch dringend eine Person gebraucht werden, welche die Hände so hält, dass man ihr so einen Bierkasten in die Hand drücken kann (oder vier übereinander). Grüße Andy
  2. was im Endeffekt das Gleiche ist, als wenn gar keiner Punkte kriegt
  3. @BahnLand, wenn wir den Blockzustand auf diese Weise sowieso schon 'enumerieren' (für Nicht-Informatiker: eine Ganzzahl-Zuweisung entspricht einem Zustand, wie 0 für Kurve und 1 für gerade bei Weichen), kann man da ja noch einen Extrazustand anstelle 'belegt' einbringen. Der muß in den GBS-Anzeigen ja nicht reflektiert werden. Die einzige Sorge habe ich dann bei einem dynamischen, randomisierten (zufällig) gestalteten Fahrbetrieb. Da könnte eine Lok die Chance nutzen und reinfahren - und genau dasselbe machen, wie die Lok vorher. Dann stehen da schon zwei. Und wie kriegen wir die wieder weg? Aber, laß Dir Zeit da mit einzusteigen. Ich muß mir noch Deine lange GBS-Demo-Beschreibung ansehen. Da brauche ich auch einen freien Kopf. Ich werde da gnadenlos weiter die Enterprise machen und in unbekannte Welten vordringen. Dann kenne ich jedenfalls schon einige Fallen, die da warten. Grüße Andy
  4. Volle Punkte gibt's nur bei Einzigartigkeit. Schreibst Du Philosoph, wird ein Drittel sagen, dass dies gar kein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung ist, ein Drittel meint, dass man das jetzt mit F schreibt und ein Drittel fragt, ob man das essen kann. Egal wie, einzigartige Dinge muß man durchkämpfen, sonst gibt's gar nix. Das Voting für kuppeln und koppeln läuft noch. Will die Software nicht auch noch fehlertolerant machen. Gruß Andy
  5. Wie auch immer, die Diskussion hier hat mich ein Stück weiter gebracht. Ohne etwas zu machen hat mir hier @BahnLand die entscheidende Idee gegeben. Er hat in seinem Gleisbild in den Statusanzeige belegt oder reserviert (gegenseitig ausschließend). Ich habe bislang beides in den Blöcken drin, was überflüssig ist. Fährt eine Lok in einen Block rein, kann sie die Reservierung mit ihrer Belegt-Meldung überschreiben. (Nicht erst beim Rausfahren aufheben) Eine andere Lok kann den Block danach genausowenig nutzen. Jetzt kommen wir aber zum i-Tüpfelchen. Wenn eine Lok am Gleisende (Kopfbahnhof/Abstellgleis) die Kupplung aufmacht, damit eine andere Lok die Wagen übernehmen kann, geht sie dabei einfach hin und nimmt ihre Belegt-Meldung zurück. Jetzt ist der Block frei, die Abhollok kann kommen. Es kommt rein logisch keine zweite Lok in den Block - weil sich die erste Lok 'getarnt' hat. Wenn die die Wagen abgeholt hat, hebt die erste Lok, die ja immer noch weiß, in welchem Block sie ist, ihre 'Tarnung' auf, zieht die Belegt-Meldung und macht die Kupplung wieder zu. War das jetzt mal halbwegs verständlich erklärt? Und wenn ich das jetzt alles umschreibe, sind alle geschriebenen Erklärungen wieder dahin und müssen neu geschrieben werden. Klingelt's langsam? Das lebt alles noch, das ist nicht fertig! Nebenbei die Frage - heißt es abkoppeln oder abkuppeln? Sogar der Duden sieht in beiden keinen Unterschied. Grüße Andy
  6. Ja, ist klar. Kann ich ja auch ein Lied von singen. Aber das Brummi so heftig reagiert? Der muß auch 'ne Erkältung haben. Naja, findet da bitte schnell wieder zusammen, ich will da keinen missen. Solange halte ich mich jetzt hier besser raus. beste Grüße an beide Andy
  7. Oh nein nein nein. Warum denn das jetzt? Ich glaube wir sollten alle mal wieder an die frische Luft. Wie wär's mit 'ner Schneeballschlacht? Grüße Andy
  8. WOW
  9. Andy

    Werkstätte im kleinen

    Und die paar Latten halten den Stapler aus? Uiuiui. Wenigstens hast Du eine Lösung. Wie die bei mir das Bier vom Krokodil in Harlingen von Gleis 5 und in Schauinsland von Gleis 4 in den Bahnhof bringen, ist mir vollkommen schleierhaft. Ich glaube, da holen die Leute die Kästen direkt ab Schön gemacht, Gruß Andy
  10. Hallo Neo, ich wollte meine 'Bibliothek' zur Verfügung stellen, also eine mbp-Datei ohne Objekt, nur EV in einem Ordner. Diese EV braucht kein echtes Objekt - aber... das lädt er dann so nicht rein. Offensichtlich muß mindestens ein reales Objekt mit dabei sein - und wenn es eine leere Bodenplatte ist. Gruß Andy p.s. passiert bei der Funktion Einfügen aus Anlage!
  11. p.s.: in der Demo haben ein paar der wichtigen Gleise doppelte Bezeichnungen, vielleicht sind da Fehler in den anderen Steuerungen zu suchen. Wie die Demo angepaßt wurde, steht in der nachfolgenden Textdatei. Halt nicht in verschiedensten Schriftarten und kribbelbunt. Gruß Andy schienenbus-EVA.zip
  12. So, hat sich gelohnt, die Demo anzupassen. Habe wirklich noch einen Fehler in der Bibliothek gefunden. @bigrala, schau mal, ob es so sein sollte. Wenn ja, erklär ich's Dir. Für die Geschwindigkeitsparts nehme ich Loktempo * 2, das erspart Vorzeichenkontrollen. Wichtig: Signale kannst Du schalten, wie Du willst - nur das im Lokbahnhof nicht! Warte da bitte, bis die Lok steht! Das ist für manuelle Steuerung eigentlich nicht gedacht. Die Lok steht auch nicht vorne am Signal, sondern hinten am Puffer. Aber das bleibt sich hier gleich, deshalb ändere ich das jetzt auch nicht. An den mittleren Bahnhöfen darfst Du auch das gegenüberliegende Signal grün schalten. Dann fährt die Lok andersrum weiter. Gruß Andy Demo-Schienenbus-EVA.mbp
  13. Nun denn, wenn's dann sowieso wieder keiner versteht, kann ich mir die Tipparbeit auch sparen. Mittlerweile habe ich auch den Eindruck, dass man's gar nicht verstehen will, weil Andy drunter steht und kein Platzhirschname.
  14. Ich werde die weiteren Dinge mal im Anleitungs-Forum erklären. bigrala, ich hoffe Du erlaubst es mir, Deine Demo als Beispiel zu nehmen. Sie eignet sich optimal dafür.
  15. Politiker haben verständlicherweise von Haus aus eine Abneigung gegen Blei. Und wenn ich keinen Andrè-Bierwagen kriege, mache ich halt einen offenen Güterwagen mit Paletten voll *grins* Andy
  16. Hallo bigrala, hallo streit_ross, ja, die Strecke kann 'EVA' benutzen. Ich mache sie mal zurecht und erkläre, was da passiert. Ich hoffe, auch Reinhold wird es gefallen. Ist insofern gut, weil da zwei zusätzliche Komponenten ins Spiel kommen, nämlich Block mit nur einem Signal und Block mit 'Wendegleis'. Das ist vorgesehen. Das mit den Tempogleisen außerhalb ist auch einfach machbar. Mein System fährt eigentlich mit voller Geschwindigkeit aus dem Bahnhof raus (was Reinhold wohl sowieso nicht so ganz schmeckt), aber dann gebe ich der Lok noch eine Extrageschwindigkeit hinzu. Meinen Abstellgleispart müßte ich insofern ändern, dass die Lok nicht hinten am Puffer stehenbleibt, sondern wieder bis zum Signal vorfährt. Das wäre ein Sonderfall, den ich schon irgendwie unterbringen werde. Die Weiche oben ist ein wenig tricky. Steht sie auf Kurve, muß das nachfolgende blaue Gleis BHW_R_Speed_01 ja nicht auf Bahnhofseinfahrgeschwindigkeit runtergehen. Steht sie auf gerade, wäre das hingegen der Fall. Das ist ein bißchen doof. Aber ich habe da eine coole Idee. Sie wird beim Schaltvorgang einfach die Objektvariable des Gleises ändern... Gruß Andy
  17. Hallo bigrala, beschäftige Dich lieber intensiv mit streit_ross' Version. Ich behaupte zwar, dass mein System absolut einfach zu verstehen ist, aber dazu ist eine gute Einstiegsbeschreibung notwendig. Mit meiner derzeitigen Matschbirne bringe ich da aber vermutlich nichts Gescheites zustande. Dazu kommt, dass ich mir über das Abstell/Kopfbahnhofsgleis sowieso noch ein paar mehr Gedanken machen muß. Das ganze System besitzt in der nächsthöheren Stufe nämlich eine Fahrstreckenkontrolle/reservierung, damit es nicht möglich ist, Unfälle zu bauen. Diese geht davon aus, dass sich in einem Block immer nur ein Zug befinden darf. Aber das ist in einem Kopfbahnhof äußerst unpraktisch. Da sollte es schon so sein, dass eine Abhollok mit rein darf. Eine Wendeschleife hat auch ihre Tücken, denn wenn ich da nicht noch einen Signalblock reinsetze, an dem so eine Suche endet, dann geht die Streckenkontrolle schief, da die Lok ja auf ihre eigene Einfahrt in die Schleife trifft. Und alles scheitert an einem ganz einfachen Beispiel. Eine 8 mit einer Kreuzweiche im Zentrum. Je nach Stellung der Weiche wird die 'globale' Fahrtrichtung in den Kurven geändert oder auch nicht. Also - es ist immer noch nicht ausgegoren. Gruß Andy
  18. Hallo FeuerFighter, ich habe mir auf meiner Anlage alle möglichen Animationen (Blinker von Bussen etc. mal ausgenommen) herausgesucht und schon mal ein "Ein/Aus", "Auf/Zu" vorbereitet, damit ich's später nicht vergesse. Das sind inzwischen irre viele. Bewegliche Tore bei Gebäuden wie Feuerwehr finde ich schon sinnvoll, wenn was rein und raus fährt und die Kamera drauf hält. Aber bei so einem Lagerschuppen verkehrt ja höchstens mal ein Gabelstapler. Für den reicht es, wenn die Tore offen sind. Andererseits wird's soviel Aufwand nicht sein. Gruß Andy
  19. scheint sich zu bestätigen, denn es läßt sich importieren. Kann es sein, dass Du versucht hast, die zip zu importieren? *reicht FF ein Aspirin* Andy, der so'ne blöde Bronchitis seit vier Wochen auch nicht los wird
  20. Hi Curt, the problem with custom textures is: if you want to make your project public, those textures will be missed and you can't make it public, or people will get question mark symbols instead. You would have to make those textures public too, but then Neo has to confirm this. However, if you want to make any texture or model public, you have to write a message to Neo to become an uploader at all. greetings Andy
  21. Dann habe ich auch Beispiel erstellt. Als Erstes gibt es ein reines EV-Päckchen, das man immer hinzuladen kann, es sind keine echten Objekte drin, nur ein Ereignisordner. Dann noch ein Beispiel, was mit dem Päckchen möglich ist, wenn man eine Anlage darauf abstimmt. Man braucht in die EV gar nicht hineinzuschauen, denn da hagelt's $ und indirekte Zugriffe. Es ist eine Black Box und kann das auch bleiben. Es reicht, wenn man die Komponenten in der Anlage mit den richtigen Objektvariablen versorgt. In diesem Fall haben wir zwei Blöcke. Einen mit je einem Signal am Ende und einem Bremsgleis in der Mitte, und ein Abstellgleis, (heute mal Kopfbahnhofsgleis) - dessen Einfahrtgeschwindigkeit jedoch derzeit mit 17 noch festliegt! (Hat keiner gesagt, dass diese Blockkomponenten schon fix und fertig sind). Es ist noch eine Beschriftung dabei, die das Wichtigste erklärt. Hinter allem steckt die Idee, dass sich mit einer zukünftigen EV zwar die einzelnen Ereignisse in der Black Box ändern werden, aber die Rahmenbedingungen für die Objekte und ihre OV nicht. Unterm Strich dürfte dieses Beispiel aufzeigen, wie wenig notwendig ist, um ein solch einfaches Anfänger-Gleisbild zu einem schnellen Erfolg zu machen. Gruß Andy [pure EV-mbp gelöscht, die ist ohne jedes Objekt nicht einfügbar. Da gibt's eine Fehlermeldung] EVA-Sample.mbp
  22. Was'n Pfund! Wo hast Du denn da die Zeit hergenommen, so beschäftigt, wie Du jetzt warst? Leider weiß ich jetzt wirklich nicht mehr, wo ich den denn auf die Anlage stellen könnte. Im Tunnel wirkt der bestimmt nicht gut Gruß Andy
  23. Hallo bigrala, Du mußt das Problem überall konsequent auflösen. Das betrifft nicht nur das Abstellgleis, sondern auch z.B. das Abbremsen im Bahnhof und das Losfahren am Signal. Es empfiehlt sich dabei der Lok eine Objektvariable mit auf den Weg zu geben, in der ihre Normalgeschwindigkeit hinterlegt ist. Beim Abstellgleis wird die dann negiert. Beim Signal wird diese Geschwindigkeit gesetzt. Beim Bremsen wird die neue Sollgeschwindigkeit anhand des Vorzeichens dieses Variablenwertes gesetzt. In meiner Anlage gibt es da einen Ordner "Blockkomponenten", der sogar gleisunabhängig läuft und auch auf die globale Fahrtrichtung einer Lok eingeht. Die ist nämlich auch noch wichtig und unabhängig vom Vorzeichen der Geschwindigkeit. Für all das eine detaillierte Beschreibung zu machen, lohnt sich momentan nicht, da V5 wohl kurz bevor steht und der Inhalt der Ereignisse sich dann wieder stark ändern wird. Aber die Bezeichnungen der Ereignisse können Dir zeigen, auf was Du alles achten mußt. Den ganzen anderen Krimskrams drumrum brauchst Du erstmal nicht, schau nur den Ordner "Blockkomponenten" an. Gruß Andy
  24. War das jetzt ein Zufall, dass Lobo ein Schmiedetor mit auf seinem Bild hat? FF, der wird richtig schön! Gruß Andy
  25. Achtung, den Fahrradladen brauche ich! Max, ich hoffe Du kriegst sie trotzdem hin! Grüße Andy
×
×
  • Neu erstellen...