Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo Reinhold, schau Dir mal die Originalaufnahmen der echten Anlage an und Du wirst feststellen, dass da bestimmt dreimal mehr Häuser draufstehen. Die Höhen sind in echt eigentlich noch extremer und die Eisenbahntunnel, -brücken und -viadukte sind da, wo sie hingehören. Es sind so viele. Klar, die Autotunnel müßten nicht sein, die sind erst nachträglich reingebuddelt, im Original gibt es nicht viele Straßen - und erst recht nicht so breite. Die sind auch dafür verantwortlich, dass die Felswand von Altenstein immer steiler geworden ist. Diese könnte ich s.u. mit einem Zwischenstück gewaltig entschärfen. Dann würden außerdem zwei Autotunnel wegfallen. Die Gleiswendel im Berg sind auch original und der Schattenbahnhof für mehr Zugvielfalt mußte auch irgendwo hin. Da ist unter der Anlage oder im Berg auch egal. Und warum sollte ich mit der EV neu anfangen müssen? Die juckt so ein Umbau überhaupt nicht. Aber da möchte ich Dich mal sehen, wenn Du sie auf V5 modifizieren möchtest, weil ich weitergezogen bin. Egal wie, die Statistiken geben Dir recht. Die Anlage ist schon sehr oft geklickt worden, ganze 2% Bewertungen gibt's. Also waren die Leute neugierig und sind enttäuscht. Tut schon weh. Ich tröste mich damit, dass es jetzt erstmal nur eine Demo für Weihnachten ist und ich dabei zumindest letzte EV-Fehler rausholen konnte. Mal sehen, was das neue Jahr bringt. Es wäre zumindest mal schön, wenn in einer V5 eine Verlängerung der Bodenplatte ohne Datenverluste auch links und oben möglich wäre. Grüße Andy
  2. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo Gemeinde, jetzt sind die Finger heißgelaufen und die Augen sehen schon Doppelbilder, es muß erstmal so reichen. Es bringt das Bier durch's ganze Land - der Krokofant. Die "Mobile Weihnachten 2018"-Demo mit der Content-ID C67CD264-A116-456A-AFB6-F873E122BD74 ist soweit im Katalog. Besser kriege ich's vor dem Fest wohl nicht mehr hin. Es läuft nach dem Drücken von > in Simulationszeit. Haltet durch bis zum zweiten Tag, der bringt noch ein paar andere Dinge mit sich. Unvermeidliche Längen fülle ich bis Silvester dann mit wesentlich mehr Bahnbetrieb. Ich hoffe, dass ihr die Anlage nach all den unerläßlichen Zwischenschritten noch ertragen könnt. Mehr als zu starten und anzusehen ist nicht zu tun. Für ein Video ist mein Rechner leider zu schwach... Habt Dank für all die schönen Modelle und Hilfen in diesem Jahr. Gruß Andy
  3. Es ist schon hochinteressant. Ja, die FPS reicht aus - und trotzdem. Ich bin noch hinter der Ursache her. Um es mal überspitzt zu sagen: 50 Bilder in der Sekunde sind schön, sagt aber nichts darüber aus, ob in dieser Sekunde nicht eine letztlich wahrnehmbare Lücke ist, sodaß es eigentlich 75 FPS hätten sein können... Kurz nach dem Anfang: Um 3:20 geht der erste Auftrag raus. Man sieht da schon einen Hänger, das ist kein schlecht verlegtes Gleis, die Cam-Lok fährt da auf einem Spline! Die ganze Auftragsabwicklung dauert ca. 1,6 Sekunden und in dieser Zeit gehen (mit anderen Ereignissen) 167 Ereignisse durch. Der Logger zeigt einen offensichtlichen Takt von 16 ms, das hängt wohl einfach auch mit den send/receive-Befehlen der Schnittstelle zusammen. Das Ereignis der Fahrplanbehandlung wird jede Sekunde von einem Ticker getickt. Es triggert dann die fünf Fahrpläne an. Im Normalfall zeigen diese die gleiche Ereigniszeit, aber hier kann auch ein Split vorkommen! Rein statistisch sind wir bei 10 ms für ein Ereignis, was unter der 'sicheren' Zeit von 20 ms liegt, wobei aber kein Ereignis verlorengeht. Das kann offensichtlich nur bei 'betritt' und 'verläßt'-Ereignissen passieren. Es geht diesmal auf Kosten der Grafik. Offensichtlich kommt die EV deshalb nicht in Schwierigkeiten, weil dort Ereignisse dabei sind, die gleich ein halbes Dutzend von Aktionen auslösen. Insgesamt meldet der Logger in der Zeit 63 verschiedene Ereigniszeiten. 1,6 s / 16 ms = 100. Also, 37 Ticks sind sogar noch frei. Wer von denen nun der 'Killer' ist, der Sache bin ich noch auf der Spur. Frage jetzt nur nicht, wieso das so viele Ereignisse sind. Ich versuche sie schon zu reduzieren, bzw. zu verteilen, aber einfach ist das nicht. Ist halt alles allgemeingültig gehalten. Tip: Die Anlage fragt nur ganz am Anfang einmal nach 'Zeitpunkt erreicht'. Das ist 3:00, da hat man nach Laden der Anlage und Drücken von 'go' noch ein paar Sekunden. Um 3:00 wird die Automatik eingeschaltet und der interne Ticker gestartet. Danach wird die Simulationszeit erst wieder beim 'Zeitsprung' gebraucht. Sie ist ansonsten einfach nur unpraktisch, da man nicht mit ihr rechnen kann. Die Abweichung vom internen Ticker zur Simulationszeit kann vernachlässigt werden, aber die Simulationszeit ist der internen zunehmend voraus, insofern ist ihre Anzeige in der unteren Statuszeile des MBS-Fensters nicht ganz ernst zu nehmen. Jedenfalls hat man dann noch Zeit mal kurz auf Kamera 0 zu gehen (Mini-Schaltpult) und mit dem Kippschalter von Movie auf freie Kamera zu schalten. z.Zt. sind im Movie allerdings auch noch ein paar andere Kommandos drin, wie z.B. Bus starten. Gruß Andy
  4. Ich habe den Film hier angesehen und es war nichts verpixelt. Vielleicht ist Dein Rechner nach der ganzen Arbeit ja einfach müde geruhsame Feiertage Andy
  5. mittlerweile bekomme ich eine Vorstellung davon, was das für eine Arbeit ist! Gruß Andy
  6. Andy

    Relais

    Hallo, pfjoh (Hans) hat mich gefragt, ob man nicht irgendwie Relais etc. in der Programmierung realisieren könnte. Ich habe ihm gesagt, dass es im Prinzip nicht viel Sinn macht, habe dann aber trotzdem mal ein Beispiel gemacht. Also, so wäre der Aufwand. Die EV ist damit komplett und unabhängig von echten Objekten, kann so für beliebig(?) viele 'Relais' genutzt werden. Gewisse Verkettungen sind auch möglich (rechtes Beispiel in der Anlage). Ist der Ordner in der EV, müssen "nur" noch die Dinge ihre Objektvariablen bekommen (wobei die Texte hier nur der Visualisierung dienen) Trotzdem - viel Brimborium für 'ne einfache UND-Verbindung. Gruß Andy Relais.mbp
  7. Hallo BahnLand, naja, diese sequentiellen Kameraumschaltungen kann man vielleicht doch einen 'Film' nennen, oder? Kommt noch lange nicht an Koriander ran, aber ich übe ja noch. Wenn das Krokodil gleich am Anfang aus dem Gleis rausfährt und bis die Kamera auf den Bahnhof umschaltet, da bleibt's nicht stehen? (was es ja eigentlich auch nicht tut!) Also, wenn bei Dir da nichts hängt, dann Glückwunsch zu Deinem Rechner! Wird dann meine Schlepptop-Grafikkarte sein, die taugen sowieso nix. Hüpfen die Loks gelegentlich? (passiert immer bei Vollbelastung der EV wenn ein neuer Fahrweg gesucht und geschaltet wird) Gruß Andy
  8. Hallo @BahnLand, also, ein Geistergleis ist da nicht! Hab's noch mal überprüft: Allerdings habe ich die Weiche etwas schlanker gemacht (auf 20°). Kann das was ausmachen? Kannst Dir die Situation gerne mal anschauen, Demo ist ja online jetzt. Ist das Gebiet um die W K4#11 vor dem Sand- und Kieswerk Speck im Hafen. Die Situation habe bislang auch nur gehabt, wenn der Film läuft. Du wirst sehen, dass da MBS so viel mit Textur laden zu tun hat, dass das Krokodil rein optisch zum Stehen kommt - weil die Grafik im dem Moment pausiert. Die Weiche schaltet jedenfalls nur unmittelbar bevor der Zug vom Abstellgleis vor der Brauerei los fährt. Das kann's nicht sein. Ich hatte aber weiter oben schon geschrieben, dass ich da die letzten Tage bitterböse mit 'Glitches' zu tun hatte. Also nicht reproduzierbaren seltenen Seiteneffekten. Das ist nun hoffentlich unter Kontrolle (es sei denn, ich bekäme noch eine negative Rückmeldung). Seitdem ist auch nichts mehr passiert. Eins ist jedenfalls sicher: ohne Deinen XML-Auswerter wäre ich da verloren gewesen. Auch mein Logger hat gute Dienste geleistet. Unterm Strich sieht es aber danach aus, als könnte ich die ganze Fahrplan-Verwaltung wirklich kaum noch optimieren - und damit verbleiben hüpfende Züge. Ich sehe V5 so hoffnungsvoll entgegen. Gruß Andy
  9. Hallo @Morsdorf, als erstes habe ich mal eine Weiche kurz vorher in Verdacht. Wenn da ein Schaltvorgang stattfindet während der Zug drüberfährt, können solche Dinge passieren. Das Heck des Krokodils ist ja nicht echt beschädigt, sondern nur um 180° gedraht. Nur bin ich mir ziemlich sicher, dass da kein Schaltvorgang stattgefunden hat. Jedenfalls nicht absichtlich. Dann hätten wir noch die Möglichkeit einer übereinander liegenden Weiche. Das habe ich zugegebenermaßen noch gar nicht kontrolliert. In den letzten drei Tagen war ich heftig damit beschäftigt noch einen sehr versteckten Fehler aus der EV zu holen, deshalb habe ich die Sache nicht weiter verfolgt. Ist in allen Testläufen dreimal passiert, bei einer Unzahl von Versuchen. Der Fehler um den es geht, der wird einigen Leuten in komplexeren Anlagen noch böses Kopfzerbrechen machen. Da Du ja auch gerne Anlagen baust, schreibe ich Dir gerne mal eine PN über die Problematik. Jedenfalls ist es besonders peinlich, wenn im Testlauf alles geht, man die bestehende Anlage im Katalog überschreibt, und dann hängt's plötzlich. Und jeder Lösungsversuch endet mit dem gleichen Effekt. Gemeinerweise immer erst nach fast 20 Minuten. Warten wir mal ab, ob das Krokodil noch einmal herumgeschleudert wird und ich zufällig den Logger laufen habe. Dann wird man sehen, ob die Weiche geschaltet hat. Gruß Andy
  10. Andy

    Borgs Scheune

    Hallo @Robbinwood, schade, sehr schade. Das sind natürlich Verluste. Die Frage ist, ob Neo sich beim Upload die Sourcen nicht irgendwie hinterlegt. Falls nicht, wäre das keine schlechte Idee. Trotzdem danke für die Antwort. Gruß Andy
  11. Hallo Frank, solche Dinge müssen wir vertagen, bis Indizes verfügbar sind. Ich habe jetzt etliche Kopfstände gemacht, um bei mir das Hüpfen der Züge zu vermeiden, dass da herrührt, dass die EV wirklich was zu tun hat. Nichts hilft wirklich. Allgemein gültige Algorithmen sind immer langsamer als speziell angepaßte. Auf der anderen Seite passieren so Merkwürdigkeiten wie das verdrehte Krokodil, wenn am Anfang der Demo die Texturen noch nicht gecachet sind und eine neue Kameraeinstellung gerade mal ein größeres Paket Texturen braucht. Also: die EV kann die Grafik killen - und umgekehrt. Diese EV ist für bislang 'normale' Szenarien gemacht. Wir zwei sprengen diesen Rahmen wohl etwas und dürfen uns dann nicht wundern. Aber es ist ja Land in Sicht. Mit Namensersetzungen wird es aber so oder so nicht einfach. Eine Unterstützung durch das MBS mit automatischer Durchnumerierung wäre schon schön. Aber das ist dann der erste Schritt. Damit die Objekte dann so Namen bekommen, wie Du sie z.B. haben möchtest, müßte ein anderer mächtiger, vielleicht externer, Ersetzer her. Vielleicht eine Zusatzfunktion in der EV, mit der eindeutige Namen ersetzt werden dürfen. Gegenwärtig ist es ja auch so, dass eine Namensersetzung überall dort einen Effekt hat, wo auf die Variablen letztlich über einen Link zugegriffen wird. Aber wehe, Du hast den Namen schon als Wert in Objektvariablen hinterlegt. Da kann MBS nicht mehr unterscheiden, ob sich das auf einen Variablennamen bezieht, oder ob es nur ein einfacher Text ist. Und wehe dem, es kämen noch Stringfunktionen hinzu. Neo postet gerade... Ich schick das mal ab ohne es gelesen zu haben, sonst ist's vielleicht im Eimer. Grüße Andy
  12. Andy

    Borgs Scheune

    Hallo @Robbinwood, mir ist aufgefallen, dass bei Deinem schönen Modell 'Borgs Scheune' wegen den verwendeten Texturen ein sehr hoher Flimmerfaktor besteht (Moiree-Muster), insbesondere in der Ferne (also 3.LOD-Stufe). Kann man da was machen? Gruß Andy
  13. Hallo, was ist denn hier passiert? Das Krokodil hat erst ohne erkennbaren Grund abgekoppelt, und dann das. Gruß Andy
  14. Bogenschießen im Winter? Wenn man dem Autoscooter eine Variation verpaßt, könnte man eine offene Eishockey-Arena draus machen Und aus den Scooters könnte man Bobs machen. Allerdings wird ein Kurvenwechsel in einer Bobbahn ziemlich hoppelig werden. (Stichwort: Verwindungssteifigkeit). Grüße Andy
  15. Super!!! Idealer Gleichschritt sähe wohl auch etwas steif aus. Ist ja nicht die Militärkapelle der Bundeswehr. So ist etwas Leben drin. Frank Wenn ihr sowieso ein paar Fahnen baut, schaut doch mal, ob ihr nicht noch ein paar Nationalflaggen hinbekommt, die man vor Hotels oder so wehen lassen kann. Grüße Andy
  16. Dann hat Neo gerade noch etwas in 'Billerbahn' gepostet. Das sieht man z.B. beim Krokodil, wenn ich mich nicht täusche. Wenn man aus der ganzen Kapelle z.B. eine 4x4-Gruppe macht, also ein einziges 'Fahrzeug', und die Laufbewegungen der einzelnen Musiker sind die Räder... Wird natürlich ein Polygonmonster, bei dem man mit Neo verhandeln muß.
  17. Hallo, wenn sie gar nicht selbst auf einem Gleis laufen, sondern alle nur mit einer unsichtbaren Führungslok verbunden werden, die ihrerseits ein Gleis parallel zur breiten Straße hat. Das könnte gehen. Und wenn sie in Reihen zu viert laufen, damit sie auf die Straße passen, könnte die Lok Anhänger haben, an die dann die 2., 3., 4. Reihe verbunden werden. Die Geschwindigkeit der Lok müßte sich nach der Schrittfrequenz des jeweils äußersten richten. Dass die dann innen etwas auf der Stelle treten, ist in echt ja wohl auch so. Wie wär's damit? Gruß Andy
  18. Bei gleicher Schrittlänge und Schrittfrequenz kommen die nie richtig um die Kurve! Logik kann recht frustrierende Ergebnisse liefern.
  19. Denke ich auch. Ich habe die Bodenplatte rausgeworfen, dann alle Texturen dieses Rechtecks, so dass nur noch Holz zu sehen war. Dann Fels mit Moos wieder reingeholt und damit massiv alles überpinselt. Nix war's. Rechteck rausgeworfen, wunderbar. Ich habe die V3 nochmal geladen und angesehen, was da für Texturen drauf sind - nix Neues (bzw. Altes). Nur Standard de Lux. Das Alte ist also Uralt und taucht selbst da nicht mehr auf. Oder V3 operiert auch auf dem neuen Katalog. Das weiß ich nicht. Egal wie, Weihnachtspäckchen für Neo. Gruß Andy
  20. Ich hab's auch. Es sind definitiv: 1. die Bodenplatte !!!! 2. die colorierte Bodenplatte, die Rechteck heißt (in Quackster's Bild zu sehen) die Tunnelbodenplatten sind beide in Ordnung! Wahrscheinlich liegt es daran, dass in den beiden anderen Platten Fels mit Moos jeweils doppelt vorkommt. Was mich jetzt ärgert: Bei jedem erfolgreichen Versuch hat er mir eine 'freie Anlage' abgezogen, auch wenn ich die Veröffentlichung wieder zurückgezogen habe und die Anlage anschließend wieder gelöscht habe. Content-ID's habe ich nicht notiert. Waren alles Entwürfe. Ich hoffe, ich habe in 30 Tagen wieder volle Power! Gruß Andy p.s.: habe in V3 nachgesehen, und in der Tat gibt es da jeweils nur ein Fels mit Moos. Ersetze beide in irgendwas (gleiches) Neues, dann ersetzt Du dieses in das aktuelle Fels mit Moos. Das könnte so gehen. Ich probiere es gerade mal aus. p.p.s: nö, so einfach will er das nicht. aber es sind definitiv exakt diese beiden Objekte. Ich bin jetzt bei 10 von 10
  21. Ist doch ganz praktisch, Blasmusik nervt Nein ehrlich, ich wünsche Euch gutes Gelingen. Grüße Andy
  22. Okay, das heißt aber, wenn 'unbekannt' nicht mehr kommt, dann lädt er sie wirklich hoch. Dann mache ich's erstmal als Entwurf und lösche es später wieder, wenn ich durchkomme. Ich probiere BahnLand's binäre Methode, die bin ich gewohnt, so habe ich in fremden Sourcecodes schon etliche Fehler gefunden. Gruß Andy
  23. Hallo Ihr Lieben, nachdem ihr mich jetzt schon 10 Monate ertragen habt, wünsche ich Euch, dass ihr eure Nerven an den Feiertagen etwas regenerieren könnt. Jedenfalls habt ihr mir in nicht ganz einfachen Zeiten eine Menge gegeben und dafür bin ich sehr dankbar. Ich hoffe, dass ich im neuen Jahr so nach und nach einiges (etwas klarer formuliert und konzentrierter) zurückgeben kann. Ein erstes kleines Päckchen findet sich schon in den neuen Anlagen. Zwar hüpfen die Loks gelegentlich noch, aber es ist ja auch ziemlich hoppla entstanden und man merkt, dass es noch an Übung fehlt. Aber es sollte noch vor dem Fest fertig werden. Alles Gute für die Feiertage und das neue Jahr wünscht Euch Andy MBS-Hofnarr
  24. Hallo @streit_ross, ich will natürlich auch, dass die Anlage in den Katalog kommt. Habe erst jetzt, wo ich Element für Element entfernt habe, erkannt, wieviel da dahinter steckt. Also, ein Fragezeichen habe ich dabei nicht erkannt. Vielleicht ist es sogar mein Leuchtwürfel, der vielleicht noch nicht der ist, der jetzt im Katalog ist. Tausche den doch mal aus, oder werfe ihn einfach raus, der ist jetzt sowieso nicht mehr sichtbar und diente nur der Kontrolle. Wenn er es ist, kann ich ihn natürlich nicht finden. Jetzt aber mal eine wichtige Frage, wenn ich testen will, wo der Fehler ist und versuche hochzuladen. An welcher Stelle genau kommt das 'unbekannt', denn ich will nicht, dass ich über den Punkt gehe und plötzlich erfolgreich bin, die Anlage dann unter meinem Namen im Katalog steht. Das steht mir nicht zu. Gruß Andy
  25. Hallo, habe gerade festgestellt, dass das Abschalten der Kameraeffekte hier >50% mehr FPS bringt. Und (persönlicher Geschmack) es sieht besser aus. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...