-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo @BahnLand, hier ein Bild, wie ich die neuen Tasterchen einsetze ('auf' den normalen Weichentastern, erspart mir die Abdeckung). Ich habe hier Abdeckungen alle ersetzt und dann alle auf 'seitlich weiß' umgestellt und einrasten lassen. Danach alle um 0,25 nach oben setzen müssen, sonst waren sie absolut identisch zu den Weichentastern und haben entsprechend geflickert. Ich denke, es wäre sehr praktisch, wenn sie etwas höher und etwas voluminöser als die Weichentaster wären, dann würden sie sie vollständig abdecken und das Problem wäre behoben. Wenn ich sie umskaliere, sitzen sie wohl nicht mehr richtig. Gruß Andy
-
Hallo EASY, es freut mich außerordentlich, dass Du Dich reaktiviert hast! Grüße Andy
-
STOP-Sperrweichen an Stelle ( wie Kreuzung )
Andy antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Ich habe oben erklärt, warum der Bus stehenbleibt. Hat's was genutzt? Gruß Andy -
Hallo FeuerFighter, genau so!!! (Hast auch intuitiv die richtige Textur drauf gemacht!) Die Fahne ist ja auch nicht verkehrt, so vorm Rathaus - oder im Kleingartenverein besten Dank Andy
-
Hallo Lothar, ist wirklich ein kleines Juwel geworden! Gratulation! Grüße Andy
-
Gute Besserung, ich habe auch diesen blöden Trockhusten den hier alle haben. Wer sowas noch braucht, muß nur mal zum Arzt gehen. Gibt's in jedem Wartezimmer. Und ja, nichts macht mehr richtig Spaß. Banner - ja, ist wohl die treffende Bezeichnung! Obwohl ich etwas Horizontales damit assoziiere (Werbebanner, Festankündigungen etc.) Also das Senkrechte! Kann unifarben oder kribbelbunt sein, ist egal. Kannst ja MBS-Werbung draufmachen Danke! Gruß Andy
-
Hallo @FeuerFighter, ja, der Wunsch kam von mir. Es ist so überraschend, dass Du mal wieder was Kleineres baust. Aber hab Dank! Halbmast ist so traurig, das wäre gar nicht nötig gewesen. Nur, könntest Du noch eine ohne Halbmast machen, die um 90° gedreht ist, und etwas länger, so wie man sie vor Messen etc. sieht? Die Animation kann ja die gleiche bleiben. Es kommt mir auch gar nicht auf Nationalitäten an, ich werde sie einfach mit Katalogfarben ein wenig bunt machen. Grüße Andy
-
STOP-Sperrweichen an Stelle ( wie Kreuzung )
Andy antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hans schau mal in der EV, kennst Du Dich doch mit aus. Wenn das Gleis BS0106 betreten wird (Fahrzeug: ALLE und das macht Dein neuer Bus auch, weil keiner die Weiche umschaltet), wird die Geschwindigkeit des Dreiachsers (egal wo er ist, aber normalerweise ist er es ja, der auf dem Gleis ist) runtergesetzt. Der hält dann irgendwo. Dieses Beispiel ist nicht für einen zweiten Bus gedacht, so einfach ist das. Das demonstriert lediglich, wie ein Bus ziemlich genau anhalten kann. Die EV stürzt eigentlich nie ab, sie verschluckt vielleicht mal das Betreten eines zu kurzen Gleises bei einer zu schnellen Lok, aber das war's. Sie kann (speziell daraufhin) ordentlich durcheinander kommen, aber das hat man dann so programmiert Gruß Andy -
Hallo @BahnLand, Du faszinierst mich immer wieder. Dagegen bleibe ich immer wieder kleben. Das p.s., das ich oben geschrieben habe, war aufgrund einer Eingebung, die dann doch wieder nicht so göttlich war. Wenn ich da doch wieder hängen bleibe mußt Du mal mit einer PN von mir rechnen. Wahrscheinlich hast Du da auch wieder was in der Trickkiste. Aber ich denke, über den Dreh hier wird sich der Frank auch freuen. Gruß Andy
-
Hallo Hans, siehste, die Blödeltipperei hat manchmal ihr Gutes. Da hast Du nämlich gerade eine ganz ausgezeichnete Idee geliefert! Und wenn's ans Ende des Tunnels geht, kann man von der richtigen Seite her die Sonne aufgehen lassen. Der Movietick läuft nämlich unabhängig von der Sim-Zeit und deshalb kann ich die eigentlich setzen wie ich lustig bin! Also: Akrobat schön! Gruß Andy
-
Mach Dir nix draus. ich krieg die, weil meine Tunnel Röhren haben. Eigentlich sollte es da drin ja richtig finster sein (bzw. werden...). Aber selbst Schwarz hilft da nicht unbedingt. Der schwarze 'Vorhang' sieht auf den ersten Blick ganz neckig aus, aber das Problem bleibt. Gruß Andy
-
Hallo Neo, das ist schonmal prima. Jetzt aber nochmal ein ähnliches Thema. In 'normalen' Maschinensteuerungen haben wir viele einfache logische Netzwerke, die jeden Zyklus durchgerechnet werden. Wir sind uns einig, dass es keinen Sinn macht, sie wieder und wieder durchzurechnen, wenn sich sowieso nichts an den Variablen geändert hat. Jetzt haben wir da aber ein komplexes Netz mit sagen wir mal 5 Variablen. In der (bisherigen) EV würde ich das gleiche Netz jetzt als 5 Ereignisse programmieren, mit dem Ereigniskopf "Variable A wird gesetzt', dann mit B, C, D und E. Da muß er jetzt aber auch 5-mal checken, ob das Ereignis passiert ist. Viel dürfte er jetzt nicht gewonnen haben. In meinen letzten komplexen Steuerungen habe ich deshalb den (skriptfähigen) Variablen etwas Besonderes mit auf den Weg gegeben. Sie haben ein Flag gezogen, wenn ihr Wert geändert wurde. Also, nicht nur gesetzt, sondern außerdem unterschiedlich zum letzten Inhalt. Das Flag wurde bereits mit dem Skript irgendwo 'angemeldet' (also eine Art Gruppenereignis, Link zur Laufzeit vorhanden) und daraufhin wurde dann auch das o.g. Netz durchgerechnet. Kann Dir das weiter helfen? Gruß Andy p.s.: Warte, die Antwort kannst Du Dir sparen. Ich glaube, ich habe die Funktion Ereignis de/aktivieren gewaltig unterschätzt.
-
Hallo FF, Dein schöner Ferienhof hat auch schon ein Gebäude abgelöst. Es tut mir leid für dieses, aber es hat arg geflickert in den LODs und das kann leider nicht mehr geändert werden. Gruß Andy
-
Hallo, beim Ereignis 'Variable wird gesetzt' wird die Bedingung wahr, wenn man im Wert nichts eingibt und die Variable tatsächlich auf einen leeren Eintrag gesetzt wurde. Das ist gut! Aber leider fehlt die Gegenfunktion. Es ist nicht möglich zu prüfen, ob die Variable auf irgendeine Zeichenkette außer (nichts) gesetzt wurde. Behelfen kann man sich, wenn man bei jedem Setzen einer solchen Textvariablen eine Parallelvariable auf einen Zahlenwert setzt und diesen dann befragt. Da geht > und < ja, und in der Regel ist >-1 meistens ausreichend. Eine schöne Lösung ist das nicht. Vielleicht wäre es möglich auf >(nichts weiter) zu prüfen. Wobei dann natürlich das Zeichen > als Text verloren gehen würde. Besser vielleicht ein Negationshäkchen, wie in der Bedingung vielleicht? Das würde auch für ungleich Zahlenwert Sinn machen. Es wäre im ersten Moment vielleicht etwas irreführend, weil man denken könnte, es würde sich auf 'Ereignis tritt nicht ein' beziehen, also anstelle des Texts 'Negieren' vielleicht 'Vergleich negieren' schreiben. Gruß Andy p.s. gebraucht wird das, um einen Variablenwert in eine Beschriftung rüber zu bringen, wobei ich das nicht dort haben möchte, wo die Variable gesetzt wird. Das hat wieder was mit Objektvariablen zu tun.
-
Hallo, auf der Suche nach demjenigen, der das Ruckeln der Züge in meiner Anlage bewirkt, habe ich mal einen kleinen EV-Belastungstest geschrieben. Das Ergebnis ist auf der einen Seite unbefriedigend, weil den Schienenbus überhaupt nichts juckt, der fährt sauber durch. Also, Problem nicht gefunden. Auf der anderen Seite zeigt es, dass die verschiedenen Dinge in diesem Rahmen sauber einsetzbar sind. Habe noch eine log-Datei angehängt, die ein wenig Einsicht gibt, wie die EV mit den verschiedenen Dingen umgeht (insbesondere die Triggerkaskade). 1.Zahl vorne = Zeitstempel in ms. Manchmal gibt die EV mehrere Zeilen in einem Rutsch, dann fehlt vorne der Zeitstempel. Grüße Andy EV-Belastungstests.mbp log.zip
-
STOP-Sperrweichen an Stelle ( wie Kreuzung )
Andy antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Reinhold, das Thema wird das Thema dieses Jahres. Machen wir da an anderer Stelle weiter und lassen Hans noch ein wenig Platz für weitere Ideen. Die sind immer willkommen. beste Grüße Andy -
Hallo, ich habe die Silvester-Version heute noch ohne Druck ein wenig verschönert. Es sind nach wie vor einige Längen drin, das wird sich nach und nach ändern. Ruckeln tut's auch immer noch. Das Grundprinzip des 'Film' ist, dass das Krokodil jeden Haltepunkt/Bahnhof anfährt. Das schafft es jetzt auch, bis auf einen. Mit Wenden und Abkoppeln kommt das mit der Gesamtzeit (Start 3:00 nachts) bis Mitternacht gerade so hin. Die restlichen Züge (5 bislang jetzt) müssen darin eingebettet werden, was für Schienenbus und Lokalbahn schon nicht ohne war, da sie auf der Bergstrecke mit einer dritten Lok schon in Engpässe kommen. Wichtig ist aber, dass um 0:00 alles wieder genau da steht, wo es am Anfang des Tages gestanden hat, damit ein weiterer Tag mit (fast) gleichen Voraussetzungen beginnen kann. Ausnahmen gibt es, z.B. einen zweiten Langstreckenbus, der mit dem ersten den Platz tauscht. Mit Rückfahrt würde es in der Tat nicht in den Zeitrahmen passen! Der 'Film' ist nun drumrum aufgebaut und meistens mit Verfolgerkameras auf etwas gerichtet, dass sich bewegt. Das habe ich gestern in der Tat mit vollem Risiko an einem Stück ohne Kontrolle gemacht. Ich mußte nur irgendwie ankommen. Ist im Moment alles noch ein wenig unbeholfen, ich übe noch, aber eine gewisse Basis steht jetzt. Es ist auch etwas mühsam zu checken... Die allerletzte Version, die ich jetzt hochgeladen habe, hat möglicherweise am Ende des Tages noch ein Problem. Ich habe sie jetzt nicht mehr ganz angesehen. Mache ich morgen. Jedenfalls ist ein Durchhalten bis zum Tageswechsel immer noch lohnend. Man kann ja in der Zwischenzeit einen Kaffee aufsetzen. Gruß Andy
-
Ja, Extraboden! Gruß Andy
-
STOP-Sperrweichen an Stelle ( wie Kreuzung )
Andy antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Das ist sooo wahr. Und dabei ist vielen die jetzige EV bereits ein Buch mit sieben Siegeln und/oder nicht geheuer. Es wird an denjenigen liegen, die von Haus aus mehr Erfahrung in Programmierung im Allgemeinen mitbringen, die anderen sanft bei zu winken. Die Threads, in denen an der 'Front gekämpft' wird, um die Wege freizumachen, müssen sie dabei gar nicht lesen. Das verwirrt und demotiviert nur. Und Hans - ich stimme total mit Dir überein, dass die Sperrweiche noch nötig ist wegen der Ungenauigkeit der Gleitpunktzahlen. Auch Timer können niemals 100% exakt sein, weil MBS da viel zu viel gleichzeitig zu tun hat. Aber an den Dingen, die Du vor hast, da schiele ich auch drauf. Gruß Andy -
Hallo, das fällt jetzt vielleicht sogar unter Feature-Wünsche, aber weil es wahrscheinlich etliche Elemente des Katalogs betrifft, sollten wir da vielleicht erstmal (wiedermal?) drüber nachdenken. Anlaß war pfjoh's Frage an mich, inwieweit man Relais etc. mit der EV nachbilden kann. Zu dem Thema hatte ich ja schon was geschrieben und auch ein Beispiel gemacht, aber da ist etwas, dass ist noch dringender, damit's vielleicht noch in die V5 (mit allen Konsequenzen) rein kann. Ich bin der Meinung, eine Lampe/Leuchte soll etwas anzeigen - ist ein reines Ausgabeelement. Dass ich derzeit bei allen vorhandenen Leuchten (incl. meinem Leuchtwürfel) eine unsichtbare Abdeckung drüber legen muß, damit keiner versehentlich etwas damit umschaltet - das ist ein Unding. Eine Rückwirkung auf das gebende Objekt ist da nicht erwünscht! Ein Taster wiederum mag kann seinen eigenen Zustand (sofern es nicht ein Trigger-Taster ist, über den wir immer noch reden müssen!) reflektieren, aber nicht den des angeschlossenen Objekts. Der Taster schaltet das Objekt und nicht umgekehrt. Es kann von mir aus Taster mit eingebauten Lampen geben, aber das ist dann eine Gruppe aus zwei Objekten. Und jetzt soll keiner was erzählen von automatischen Klavieren, bei denen die Tasten ja auch mit runtergehen, wenn's anfängt von alleine zu spielen. Dort werden die Tasten von etwas anderem gedrückt - das ist ein Input auf ein Input, sowas geht! Im Endeffekt würde das bedeuten, dass wir unsere Schaltelemente eventuell mit zweimal 'Verbinden mit' belegen müssen. Einmal 'Input' und einmal 'Output'. Und wenn das 'Verbinden mit' auch auf eine (Objekt)variable möglich wäre, kann man auch was über die EV umlenken!!! Das würde sich sehr positiv auf die GBS-Elemente auswirken - mit was sollen denn sonst die belegt und reserviert-Dinge verbunden werden?! Gruß Andy
-
Wenn Frank das dann zusammenbackt, fällt das dann unter die Backpfeifen? Autsch Andy
-
STOP-Sperrweichen an Stelle ( wie Kreuzung )
Andy antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Lieber Hans, Dein Aufwand in allen Ehren, die Idee der Funktionalität ist ja auch in Ordnung. Aber ich hoffe inbrünstig, dass so ein grauenhaftes Element wie eine Sperrweiche in diesem Jahr ins Museum geschossen werden kann. Du wirst da ganz andere Spielzeuge kriegen! Gruß Andy -
Hallo, erster Tag im Jahr, erster neuer Wunsch. Wenn jetzt immer mehr Sommer/Winter-Variationen kommen, wäre es schön, wenn man die Variation umschalten könnte, um nicht mit zwei Modellen und un/sichtbar arbeiten zu müssen (...ja, ich schalte die Jahreszeit dynamisch um - und werde wohl nicht der Letzte sein). Ich weiß allerdings nicht, ob ein Modell nur eine Variation in eine Anlage mitnimmt, denn wenn, dann bleibt sich's gleich. Wenn es alle Variationen mitnimmt, schleppen wir eigentlich eine Menge ungenutzte Daten mit. Alles nicht so einfach. Gruß Andy
-
Hallo kdlamann, das sind wirklich sehr schöne Häuser. Der 'kleine Laubenberg' kommt nachts besonders gut. Mach weiter so! Die ersten stehen schon auf der Anlage. Der 'Stern' wird sich da bestimmt auch noch finden. Gruß Andy
-
Hallo zusammen, habe jetzt eine Stunde vor Toreschluß das 'Upgrade' der Anlage für Silvester gerade noch hingekriegt. Bin fix und fertig. Jetzt noch die Ballerei überstehen und dann schlafen. 2018 wäre ohne Euch der pure Horrortrip gewesen, fragt bloß nicht, aber dieses Jahr könnt ihr richtig abschießen. Ich wünsche uns allen, dass 2019 ein paar Katastrophen weniger mit sich bringt. Kommt gut rüber! Grüße Andy