Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo Neo, das Thema sagt es schon. Persönlich fände ich es angenehm, wenn im Simulationsmodus Schaltvorgänge bereits mit einem einfachen Mausklick ausgelöst werden könnten. Ein Rechtsklick könnte das Objekt für Details öffnen, z.B. Cockpit betreten. Eine unten gehaltene Maustaste sollte es dann erlauben schöner mit Fahrreglern zu interagieren. Gruß Andy
  2. Ach herrje! Da wundert's mich nicht, wenn Deine Kids so viel für Rettungskräfte übrig haben. Gruß Andy
  3. Moin Hans, der ist aber goldig, ab auf die will-ich-haben-Liste Und - da sind schon kleine Bahnhöfe im Katalog. Gruß Andy
  4. Und go! Gute Fahrt
  5. Hallo Hans, in unserem langen Chat hatte ich Dir einen Link gepostet, wie eine Konvertierung über Blender gelaufen ist: hier nochmal der Link Es ist wie bei anderen .3ds-Konvertierungen auch, man muß es anschließend insgesamt hochskalieren (Faktor ca. 3) und ggf. um 90° in einer oder mehreren Achsen drehen, aber das sind Dinge, die schnell gemacht sind und bei denen Du die Handhabung sehr schnell raushaben solltest. Oder Du vergrößerst und richtest es vorher schon entsprechend aus. Dann ist es ein Klacks: Blender starten, den Startwürfel löschen (einfach entfernen drücken), importieren als .3ds, exportieren als .x, fertig. Gruß Andy
  6. Hallo nochmal, ich möchte euch noch ein sehr spezielles Sortiersystem zeigen, was aber nur für 2^n 'Teilnehmer' funktioniert: Hier am Beispiel der 8: Die oberste Zeile wäre ein normaler K.O.-Wettbewerb. 4 Spiele (Vergleiche) in der ersten Runde. Wer siegt, geht nach rechts, in diesem Fall geht der Verlierer dann nach unten. Beim Dart- oder Tischtennisturnieren z.B. gibt es die sogenannte Trostrunde. Da ist man nach einer Niederlage noch nicht ausgeschieden, sondern wandert auf der Verliererseite weiter. Das entspricht hier der zweiten Zeile. Interessanterweise ist dieses System nun erweiterbar bis zur Vollständigkeit: 4 2 1 -> 1. 2 2 1 1 -> 2. 1 1 1 -> 3. 1 1 1 1 -> 4. 8. 7. 6. 5. Das wäre mit nur 20 Vergleichen wesentlich effizienter als Bubblesort. Am allerschnellsten würde es wohl mit einer verlinkten Liste (wenn wir indiziert arbeiten könnten). Das wäre wie Kugelziehen aus der Lostrommel (also, wie bei Easy, nur ohne Risiko eines 'toten' Zuges). Beim ersten Mal wird Kugel(1-8) gezogen, der Knoten dann aus der Liste entfernt, dann wird Kugel(1-7) gezogen usw. Ich habe da lange drüber gegrübelt, aber keine Lösung gefunden wie das hier umgesetzt werden könnte. Am lustigsten wäre ein Lokrennen auf 8 Gleisen gewesen, Zufall auf die Beschleunigung und die Geschwindigkeit. Wer am Prellbock ankommt, wird zugewiesen Ich bin von Euren beiden Programmen sehr beeindruckt, bei BahnLand wegen der Idee, und bei Easy wegen der genial effizienten Umsetzung. So mit der EV zu balancieren, da brauche ich noch sehr viele Übungen wie diese. Deswegen seid mir nicht böse, wenn ich da versuche mitzumischen um Erfahrung zu sammeln. Außerdem bin ich Brummi richtig was schuldig. Grüße Andy
  7. Deine Idee war auch meine Erste Easy, aber ich befürchtete mehr Tipparbeit Mal sehen, was noch so eintrudelt. BahnLand's Idee verwirrt mich etwas, das kann ich auf die Schnelle noch nicht nachvollziehen. Grüße Andy
  8. Hi ihr Beiden, ich hab's mal mit einem Bubblesort versucht. Ich weiß nicht, ob die Zufälle nun verteilter sind als bei BahnLand. Beim Tastendruck werden (Taste heißt jetzt var) die Objektvariablen v1-8 mit den Werten 1-8 bestückt und z-18 mit Zufallswerten bis 1000. Dann läuft eine Schleife 8 mal und vertauscht die größeren Werte mit den zugehörigen Indizes nach oben. Am Ende werden die 5 größten Indizes an Zufall1-5 gegeben. Aufwändiger, aber sicher. Gruß Andy zufall_bubblesort.mbp
  9. Hallo Hans, im Prinzip finde ich das Projekt großartig, und wünsche Dir nur das Beste und Durchhaltevermögen, aber nach den letzten Problemen mit komplexen Anlagen solltest Du darauf achten, dass Deine Schaltgleise lang genug sind. Ich hoffe Du hast eifrig mitgelesen, sodaß es auch Dir klar ist, dass nicht zu viele Ereignisse zu kurz hintereinander kommen dürfen, sonst verschluckt sich die EV. Wahrscheinlich hast Du so viel zu tun, dass Du noch nicht fertig bist, bis es eine V5 vom MBS gibt, die da noch optimaler arbeitet - aber es gibt halt natürliche Grenzen. Wenn's soweit ist, und angenommen es gäbe wirklich Probleme, werden sicherlich alle mithelfen diese zu beseitigen. Ich würde mich freuen, wenn das Ding mal wirklich läuft! Gruß Andy
  10. Andy

    Höhenmodus

    Hallo Holzwurm, funktionieren wird das bestimmt. Aber bis auf den Fluss bin ich mit Höhen eigentlich durch. Und da wir gerade bei Feature-Wünschen sind: Vielleicht sollte man in der Wiki mal extra drauf hinweisen, dass '_Trigger1' beim Ereignis Setzen von Variablen nicht bei normalen Variablen zur Verfügung steht... Ich kann nun 405 Stellen ändern. Da zucke ich dann doch mal Gruß Andy
  11. Andy

    Höhenmodus

    Hallo @Holzwurm Du bringst mich da wieder auf Ideen... Der Trick an sich ist schon schön, aber überlege mal, wie interessant es wäre, wenn die Funktion 'Gelände anpassen' zu den EV-Kommandos gehören würde - und auf der Steuerschnittstelle verfügbar wäre. Terraforming mit EV-Unterstützung. Und mehr noch: ich denke, das wäre für Neo nur ein wenig Fleißarbeit (sprich, Anknüpfung des Wahlpunktes in den Menüs). Die Funktion selbst dürfte problemlos einbindbar sein. Grüße Andy
  12. Andy

    Höhenmodus

    An der Stelle muß es nicht unbedingt eine Spundwand sein, aber direkt im Hafen, wo die Schiffe 'festmachen', schon. Im weiteren Verlauf des Flüßchens kommen halt ein paar Biegungen dazu, auch mit Steilwänden dran, und da hätte ich es gerne etwas runder. Bei dem 'Verschmieren' geht es dann um die Randbereiche der zusätzlichen Bodenplatte, nicht um den Innenbereich. Wenn es an den Rändern Höhengleichheiten mit der Hauptplatte gibt, dann 'springt' dort die Textur und es flimmert. Bringt man es nicht auf Höhengleichheit, kannst du von einer Seite aus dazwischen schauen, auch nicht gut. Gruß Andy
  13. Andy

    Höhenmodus

    Hallo Holzwurm, in dem Fall meinte ich das Raster, schau:
  14. Wenn alles richtig kalibriert ist, mußte man das ja sogar rechnen können. Straßenlänge, Fahrzeuggeschwindigkeit (Bremsen+Beschleunigen mal außen vor gelassen). Das sollte dem gemessenen Wert nahe kommen. Wäre interessant. Gruß Andy
  15. Andy

    Höhenmodus

    @Wüstenfuchs: Bei dem Fluß auf meiner Anlage muß ich das auch noch so machen, bei Wasser fällt es besonders auf. Das sieht nicht mehr schön aus. Ich habe da auch schon ein wenig probiert mit Rastergrößen, und dabei festgestellt, dass es in der Wiedergabe gar nicht so schlimm ist mit dem feinen Raster, da gibt es ganz andere Zeitdiebe. Aber wenn Du dann die Platte editierst, also Höhenpunkte auf den Schirm kommen, oder du Texturen sprühst, dann wird's grausam. Das stimmt ganz sicher. Änstrengend ist es dann natürlich wieder die Plattenränder zu 'verschmieren' oder mit Büschen zu kaschieren, damit's nicht flimmert. Gruß Andy
  16. Andy

    mein zweites Video

    Fein, eine Wölbung des Hintergrundes hätte dann wohl doch nicht zum Wenden gereicht.
  17. Hallo maxwei! Wenn Du dann für Deine Lok "Lok" die Objektvariable mit Namen Zeit erstellst (im Bearbeitungsmenü bei der Lok selbst, neben dem Verknüpfen-Symbol), dann kannst Du Dein Resultat als Aktion Variable setzen Lok.Zeit in der Lok selbst hinterlegen (der Punkt ist wichtig!). Du könntest dann eine Variable Lokname erzeugen, in die Du Lok einträgst. Texte nehmen Variablen ja auch entgegen. Dann würde per indirektem Zugriff (Lokname).Zeit auf diese Zeit zugegriffen. Hier sind die Klammern wichtig (und der Punkt). Bei Bedingung und Aktion geht das gut, bei Ereignis ist einiges eingeschränkt, nicht wundern. Gruß Andy
  18. Andy

    Höhenmodus

    Leg halt nur an der Stelle, wo's drauf ankommt, noch eine Bodenplatte drüber. Die ist dann klein und kriegt die 1mm.
  19. Andy

    Höhenmodus

    Wenn es er nicht anbietet, geht's wohl nicht. Schon mal an ein Stück senkrechte Bodenplatte gedacht? Da kannst Du die Textur fortsetzen. Und ja, Tunnelportale, die nicht in einem 90*-Vielfachen nerven, wg. diagonalen Löchern.
  20. Andy

    Höhenmodus

    Hans, bei einer Senkrechten hättest Du zwei Höhenpunkte übereinander. Geht ja nicht! Schau mal, ob Du Dein Raster noch verfeinern kannst, das reduziert das Problem. Ganz vielleicht hätte Neo eine Möglichkeit, aber nur bei zwei übereinander liegenden Bodenplatten an der Grenze der oberen. Aber da müßte er eine Sonderbehandlung der Ränder beifügen. Gruß Andy
  21. Andy

    Modulanlage die Zweite

    Hallo Hans, die Baustelle sieht so rum um einiges besser aus, obwohl sie generell ganz schön krass in die romantische Atmosphäre eingreift. Wäldchen und Wege passen wunderbar zur Bodentextur, der Feldweg ist in seiner Schlichtheit genial (1.Bild im vorletzten Paket). Auch der Hof ist prima gelungen und die Telegraphenleitung bringt ebenfalls einiges mit. .
  22. Andy

    mein zweites Video

    Es steht doch leicht verschlüsselt in meiner Antwort (Tipp: 4 Worte) (oh, Dein Kopf kann Dampflok)
  23. Andy

    mein zweites Video

    keine Ahnung einfach gewünschten Text markieren, und wenn Du dann mit dem Cursor ins Blaue gehst, dann bietet er es an. p.s.: Ist wieder sehr rund detailliert die Szene. Du hast da einfach ein Händchen.
  24. Andy

    mein zweites Video

    Reinhard, Du rettest mir den Tag. Na gut, dann ist es ein schweres Rätsel! Richtung Polen vielleicht?
  25. Andy

    mein zweites Video

    Seit wann will YouTube ein Konto, damit man ein Video ansehen darf? Das mit der Gema hat mir damals schon gereicht, aber jetzt langt's.
×
×
  • Neu erstellen...