-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hans, schau doch mal gerade im englischsprachigen Bereich:
-
Wie, die Erde dreht sich um die Sonne - Blasphemie! Auf den Poden mit dem Purschen Nette Idee Andy
-
Ja, so geht's auch
-
Hi opax, das ist ja nun auch mal eine nette Idee. Bin dann leicht erstaunt gewesen, dass in der Objektliste über 2000 Objekte drin sind, und dabei erst auf das Innenleben der Halle gekommen. Aber: jetzt geht's noch um die Wurst(1). Bei einigen Dingen gibt es das gefürchtete Fragezeichen, d.h. da sind Dinge dabei, die nicht im Katalog sind, wir sie also nicht sehen können, daher das Fragezeichen. Willst Du die nicht auch veröffentlichen? Gruß Andy
-
pfft, einfach 4:50 from Paddington Gruß Andy
-
Adding and subtracting to (& from) variables
Andy antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
Hi simon, pretty weird, because you do absolutely correct using that syntax! Perhaps export the situation and post it here, and tell us which one it is. Andy -
Hallo EASY, ich hatte halt gehofft, daß das Mesh bei einer Einzelanimation wenigstens an der Knick/Drehstelle mitgeformt wird. Aber es wäre ja auch spätestens dann zuende gewesen, wenn die Figur, wie z.B. ein Feuerwehrmann, noch einen Helm oder eine Jacke mitbekommen hätte. Helm ging ja noch, der kann extra aufgesetzt und 'verbunden' werden. Aber bei der Jacke muß der Arm ja mitgehen. Gut, dann müssen wir mal abwarten, ob da in der Zukunft noch zusätzliche Datenstrukturen verarbeitet werden können. Wäre halt sehr praktisch gewesen, aber danke für die Auskunft. Gruß Andy
-
Hallo Jim, da ich mir vor längerer Zeit in einem Post schon einen kleinen Flieger für eine Kunstflugstaffel gewünscht hatte, und dann Modellbahnspaß noch für die Staffel in Paris-Szenario animiert habe, freut mich das Modell besonders. Jetzt muß ich nur noch ein Inselchen für einen kleinen Fliegerhorst anlegen Gruß Andy
-
Könnte aber auch der rote Oktober sein. Oder ist es doch die Nautilus?
-
Hochinteressante Biographien, sowohl von Wallace, als auch von Heston. Und lustig: https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/hoeren-sie-auf-mit-der-uhr-in-ben-hur_aid-20203655 @Henry
-
Lieber Modellbahnspass, es findet sich ein Filmphoto, bei dem der eine Fuß (mit Sandale) fast im rechten Winkel steht, und die Beine sind zwar nicht genau senkrecht zum Boden, aber durchgedrückt. Mit dem Wissen der Originalgröße von 1,91 sollte das ein guter Modellbauer messen und herausrechnen können. Und was die Beteiligung angeht: Du weißt, daß viele hier neuen Dingen mit großem Mißtrauen begegnen und lieber beim Altvertrauten bleiben Mach noch ein paar Versuche! Gruß Andy
-
Das Fragezeichen erscheint in der Anlage ...mod05.zip, die hier bei Deinem ersten Post vom 24.4. angehängt ist. Bei der finalen, die 'Neu' im Katalog ist, gibt es das Problem mit der Schule nicht. Cool bleiben Weil Du den alten Thread reaktiviert hast, haben die Jungs natürlich gleich nach dem Anhang geschaut *grins* Gruß Andy p.s.: Jungs, macht hier nicht die Pferde scheu
-
Hallo EASY, da Du Dein Projekt jetzt fertig hast, und doch so sehr das Thema Animation liebst, wollte ich einfach mal fragen, inwieweit Du Chancen siehst, hier eine Art menschliche Gliederpuppe zu entwickeln, die verschiedene grundlegende Bewegungen kann. Natürlich weiß ich aus Computerspielen wie Skyrim, aus wie vielen Knochen so ein Skeleton bestehen kann, und wie viele Bewegungen praktisch möglich/nötig wären. Eigentlich geht's mir darum, dass wir hier ein paar Grundfiguren haben, mit möglichst vielen Tauschtexturen, die mit nicht allzu viel Aufwand vom Anlagenbauer über die EV ein paar Bewegungen können (oder zumindest in Pose gestellt werden können). Wenn nur Tauschtexturen zu erstellen sind, werden wir möglicherweise viel schneller neue Figuren bekommen und der Katalog nicht so belastet. Ich weiß nicht, ob ihr das Thema schon hattet, aber ich dachte, jetzt ist mal der richtige Zeitpunkt. Ich denke mir, dass ich da nicht den Falschen frage, Du kannst da bestimmt abschätzen, was Sinn macht, und was nicht. Gruß Andy
-
Das Fragezeichen gab es in der problematischen Version nicht. Es soll die Alte Pretzschendorfer Schule sein, die es offensichtlich nicht (mehr) gibt. Es gibt die Pretzschendorfer Schule, aber ich glaube, die paßt da von der Größe her nicht rein. Gruß Andy
-
Hallo dasPack, vermutlich hast Du gar nichts falsch gemacht, denn diese Differenzen sind minimaler Art, könnten aufsummierte Rundungsfehler sein. Da aber die Straßenstücke als Splines angelegt wurden, kannst Du die Problematik mit der Modifikation 'flexibles Biegen' sicher in den Griff kriegen. Am besten schaust Du mal in der Wiki nach, wie die Funktion funktioniert, eins der Beginner-Video-Tutorials macht's Dir dann deutlich, wie es genau geht. Gruß Andy p.s.: mir geht das Herz auf: http://www.modellbahnboerse.org/ams.htm
-
Hallo ihr Beiden, bin grade von 'nem Wadenkrampf geweckt worden. Soviel gelaufen sind wir bei der Jagd doch gar nicht. Nun denn: Bodenplatte war klar, nur hatte ich gehofft, dass sie durch die Kopiererei ihre fehlerhaften Informationen verliert. Neu texturieren? Wahnsinn! Es geht so: check mal die Info des Rechtecks Content-ID, dann ersetze es einfach mit Landschaft->Bodenplatte->Rechteck, und check mal Content-ID, zauberzauber - und versuch jetzt mal Veröffentlichung! Gruß Andy Edit: Die Sache mit dem Wasserfall dürfe auch eine natürliche Erklärung haben. Die Koordinaten der Partikel sind vermutlich lokal und haben deshalb ihre 'eigene Welt', wurden beim Einfügen nicht angepaßt. Ist ja auch nicht tragisch, denn früher oder später lösen sie sich ja auf. Würden sie noch eine Bindung zum Emitter haben, wäre der Effekt bei einer fahrenden Dampflok ziemlich traurig. Der Originalwasserfall hat seine neue Position und beginnt bei gestarteter EV auch von dort neue Partikel zu emittieren, die alten an der falschen Position sterben langsam weg. Allies ist gut.
-
Ist zweimal Wasserfall, vielleicht den mal rauswerfen. Ist irgendwie nur über die Liste selektierbar. Merkwürdig, dass der seine Position verändert hat. Edit: Es wird noch merkwürdiger: Ich hatte die neue Anlage gleich in Stop geschaltet und erst dann eingefügt. Und ja, der Wasserfall hat dann eine falsche Position, reproduzierbar! Aber jetzt drück' mal auf Start - zack, hüpft das Ding dahin wo's hingehört. Die Drachenjagd geht wohl weiter. Nebenbei bemerkt schiebt vorne auf der Straße der Rote bald den Weißen, aber dazu später - nur dass wir's nicht vergessen. Davon abgesehen - die Anlage muß gerettet werden, die ist richtig schön!
-
Jupp, wird prompt geliefert. hohenwulsch-1i.mbp p.s.: interessanterweise taucht da jetzt ein Partikeleffekt auf, hast Du den auch? Noch konnte ich ihn *nicht* selektieren!
-
Hallo streit_ross, ich bin mal auf die Anlageneinstellungen und habe mich über den Button 'Normalisieren' gewundert. Er sagt mir, dass die Anlage mit einer älteren Version erstellt wurde. Ich tippe mal drauf, dass der Hund hier begraben liegt. Gruß Andy p.s.: Ich habe Deine Anlage mal in dem Ordner 'Meine Anlagen' gespeichert, habe dann eine neue Anlage aufgesetzt, mit Standardbodenplatte im Maßstab Z. Dann bin ich auf 'Einfügen -> aus Anlage', habe die ganze Anlage eingefügt und dann die neue Bodenplatte wieder entfernt. Jetzt hat er den Knopf nicht mehr und alles fährt auch brav mit der Geschwindigkeit, wie es wohl soll. Ich traue mich jetzt nur nicht den Veröffentlichkeitsversuch zu starten, nachher stelle ich mich blöd an und hab's wirklich veröffentlicht. Vielleicht versucht's mal ein Routinier sich so heranzutasten.
-
Entschuldigt bitte, ich halte mich hier jetzt auch raus, aber, aber, ich - konnte - nicht - widerstehen!
-
Fein, das entwirrt mich ein wenig. Da meine Anlage noch gar nicht im Netz ist (was sich hoffentlich bald ändert) käme jetzt jeder Hinweis von mir dem Steinewerfen aus dem Glashaus nah, denn von derlei, weiß Gott weniger gravierenden, Stellen sind bei mir bestimmt Hunderte drin. Also zeige ich nur ganz vorsichtig auf den Bahnübergang, bei dem die Asphaltierer auf einer Seite das Gleis halb zugeteert haben. Ein Stückchen weiter nach Osten hinter der kleinen Brücke ist noch ein Hoppelgleis, was mit einfachem Anstellen perfekt einzupassen ist. Aber wie gesagt, das ist Jammern auf hohem Niveau. Nix, um dass man sich unbedingt kümmern müßte. Gruß Andy
-
Ja sakra, warum geht der denn nach dem Klammeraffen neuerdings nicht mehr weiter? Na, egal. Ich wollte nur fragen, ob ein 'Überschreiben' der Anlage nicht mehr möglich ist, wenn sie mal veröffentlicht ist?
-
Hallo Reinhard, http://www.perfect-light.ch/index.php/maerklin/maerklin-ae-6-6 hilft das? Gruß Andy
-
Kleinanlagen für den Platzbeschränkten Modellbahner
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Anlagen
Ein Schneeelefant! Nastrovje Gruß Andy