-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hi @fmkberlin, unglücklicherweise rasten die Teile nicht am neuen flexiblen Fahrseil ein, was beim Mastrollenträger ja korrigierbar ist (die Rollwerk-Variation ist korrekt!). Aber das Fahrwerk... was kann man denn da machen? Oder stelle ich mich mal wieder nur blöd an? Bild zeigt Einraststellen (nach Lagekorrektur!) Gruß Andy
-
Hallo, ich habe da noch ein paar Verständnisschwierigkeiten mit der Texturierung von Bodenplatten: Klar ist mir: Verlauf 0%, Deckkraft 100% gibt einen vollen Klecks, der den alten total übermalt. Eine sinkende Deckkraft verstehe ich als Vermischung mit der existierenden Textur. Soweit so gut, aber was macht der Verlauf genau? Ist es wie im Höhenmodus, dass äußere Pixel eine geringere Deckkraft bekommen? So ganz schlau bin ich da aus meinen Tests nicht geworden. Und jetzt noch die viel spannenderen Fragen: Ändere ich bei einer gemischten Textur (sagen wir Fels/Begrünung) die Skalierung, dann ändert sich mein 'gespritzter' Fels überall - feine Sache! Schalte ich wieder auf Begrünung um und ändere die Skalierung, siehe da, auch die Begrünung passt sich an, sogar im übereinander gespritzten. Jetzt mache ich noch Eis drauf, und siehe da, alle drei sind nachskalierbar. Holla, wieviele Layer sind denn da möglich? Und dann schaue ich auf meine Anlage, und sehe, die dort ebenso verwendeten Texturen ändern sich nicht mehr mit. Was ja nur genial ist, denn das wollte ich im Nachhinein ja auch nicht mehr geändert haben. Nur - was nun sehr wichtig ist - wann genau sind diese Texturen 'haltbar' geworden. Wann gehen sie aus dem 'Multieditmode' raus und werden brave einfache Bodenpixel? Gruß Andy
-
Hallo, damit Ihr seht, dass ich nicht nur hier im Forum campe, mal ein paar erste Bilder von meinem Projekt, was eine 'Hommage' an diese über 50 Jahre alte mobile Anlage ist: http://www.modelleisenbahnlehrschau.de/ Ich habe die Besitzer schon angemailt, ob sie mir grünes Licht geben, aber bislang noch keine Antwort erhalten. Deshalb weiß ich nicht, ob ich's überhaupt freigeben darf, wenn's fertig ist. Sei's drum, ich bastel erstmal dran weiter und hoffe, dass es den Punkt erreicht, dass es der Vorlage zum Vorteil gereicht. Der 'Rohling' hat seine Gleise und Signale und ein paar erste Modelle sind placiert, ganz wenig ist austexturiert. Bei allen Tunneln - und das sind einige - hat mir Easy's Plugin sehr geholfen, jeder Tunnel ist im Cockpit befahrbar. Insgesamt ruckelt es an einigen Stellen noch gewaltig, da kommt so'n Italien-Bahnfeeling auf, dort zittert man auch mit, ob's hält. Mal sehen, was da noch machbar ist. Die Straßenbreite habe ich unterschätzt, im Original zieht da nur ein Buschen auf einer einspurigen AMS-Straße seine Runden. Jetzt fehlt es an Platz für die Häuser. FF's Videotutorial habe ich auch zu spät angesehen, einige steile Stellen müssen bleiben. Und jetzt da die Tunnellöcher mit viel Zisselarbeit plaziert sind, kann ich das Höhenbild auch nicht mehr ohne weiteres weichzeichnen. Naja, einige Anfängerprobleme trage ich so nun weiter. Rund um's Wasser werde ich wohl noch eine kleinere Bodenplatte einsetzen, die mir die höchste Auflösung erlaubt, insgesamt kann ich nicht mehr auf 1 m, da geht mein Rechner in die Knie. Die Anlage soll letztendlich so aussehen, dass überall ein Screenshot ein fluffiges Ergebnis bringt. Derzeit sieht's ganz danach aus, obwohl praktisch noch nichts gemacht ist. Hier die ersten Bilder:
-
Hi FF, die Treppe kommt zum richtigen Zeitpunkt, die wird direkt eingebaut. Brauche ich gleich an mehreren Stellen. Der Truck ist auch hübsch und vermutlich bei Be- und Entladeszenen sehr nützlich. Was mir da gerade einfällt, ist eher eine Notiz für einen späteren Modellwunsch, kann auch sein, dass es ihn schon gibt, hab' jetzt nicht geschaut: ein Schneepflug. Eigentlich sollte es doch möglich sein, Sommer und Winter in einer Anlage unterzubringen, in dem man die Bodenplatte und ein paar Objekte über Nacht umschaltet. Aber das eilt wirklich nicht, Schnauze voll von Winter momentan... Gruß Andy
-
Hallo Hubert, ich bin überzeugt, dass Licht und Schatten auf alle Fälle ein Thema für Neo und die Zukunft des MBS sind. Aber wenn es da eine einfache Lösung gäbe, dann wäre sie wohl schon realisiert. Hier ist Geduld gefragt. Es gibt da außer Lampen noch viel mehr Fragen, z.B. ab wann es in einem Tunnel wirklich dunkel wird::: Und wahrscheinlich gibt es noch Dinge mit höherer Priorität, wie ich langsam zu verstehen glaube. Sicherlich, mir wäre das RTR-Licht auch lieb, auch wenn's auf der anderen Seite wieder rauskommt. Es ist schon recht dunkel - in einer City - auf'm Land ist's nachts immer recht dunkel, es sei denn, irgendwo strahlt ein Flutlicht eine Burg an. Aber dann leuchtet außer der Burg auch nicht mehr viel. Gruß Andy p.s.: Tricks gibt's hier auch
-
Andy denkt sich, der Tatta ist noch viel zu beschäftigt mit der Modellierung der Osternester, die er dann auf der Anlage versteckt
-
Hi FeuerFighter, erm..., ,.. ja...von Dir sind die ganzen Modelle drumrum, deshalb wohl. Tschuldige die Störung! in die Ecke stellender Andy
-
Danke Porrey! @FeuerFighter: Hallo FF, ich habe Deine Tasten für das Kästchen verwendet, klappen prima! Aber - im Dunklen sieht man sie nicht so doll und nachträglich kann ich sie nicht zum Leuchten bringen. Kannst Du da noch eine Version mit Leuchtfarbe machen? Oder wir brauchen sowas wie eine leuchtstarke Büroleuchte - oder Neonröhre - für's Schaltpult... Gruß Andy p.s.: Ich habe gerade festgestellt, dass die Gruppe erhalten bleiben kann, im Simulationsmodus funktionieren die Tasten dann trotzdem. Ferner passen sie sich dem Ist-Zustand an, wenn z.B. ein anderes Event eine angeschlossene Weiche umschaltet.
-
@Porrey61Das Kästchen ist jetzt nichts Besonderes. Es benutzt Grundkörper und vorhandene Tasten, kann also auch von hier importiert werden, es wird kein ? auf einer veröffentlichten Anlage geben, wenn die Gruppe aufgelöst ist (oder doch?). Man spart wohl nicht so viel Zeit damit ein. Alleine, es hat so ähnlich mal zu jeder Märklin-Eisenbahn gehört, und ich hab's vermißt. Deshalb habe ich's mal gebaut und es funktioniert sogar. Und was ich hier poste, ist damit natürlich öffentlich. Also, noch sehe ich mich nicht als Modellbauer, aber wer weiß. Gruß Andy
-
Hi Leute, bin ja noch kein offizieller Uploader (und weiß gar nicht, ob ich's werden will), welche Gründe würden denn für oder gegen sowas sprechen: schaltkästchen.zip
-
@brk.schatz Ehrlich, ich fühle mich bisher allerbestens 'versorgt'. Ich neige nur dazu, einen Thread ruckzuck off-topic zu bringen - das ist 'ne bekannte Krankheit von mir (siehe hier ) Hoffentlich passiert mir das in keinem richtig 'seriösen' Thread. Gruß Andy
-
Am 29.März startet Jim Knopf im Kino.
-
Das hatte ich fast wortgetreu gerade so eingetippt, da macht's ping. Und Glückwunsch MBS zum 1000ten Gruß Andy
-
Wenn das nicht mal eine Geschäftsidee ist...
-
Ich möchte sogar behaupten, dass in Kindern eine natürliche Affinität zu Modellbahnen steckt, Gestaltungswille und Lernbereitschaft dafür inklusive. Leider schrecken die Eltern heutzutage die Kosten, der Platzmangel und der Arbeitsaufwand ab, damit anzufangen. Kinder würden von selbst weiter machen. Die Kinder von heute würden das aber auch genausogut virtuell am Rechner machen. Auf meinem kleinen Notebook läuft MBS nicht, aber ich habe RTR drauf, und neulich im Cafe nebenan viel Spaß mit dem Fünfjährigen einer Bekannten gehabt. So lange ist der noch nie auf seinem Platz sitzen geblieben. Und wenn ich auch Maus fahren mußte, die Anweisungen, wo jetzt was hinkommen muß, waren akkurat Kreativität und Spieltrieb gehören zusammen, sonst wären wir alle nicht hier. Gruß Andy
-
Hallo brk.schatz! Das sehe ich alles ebenso. Aufheitern ist wichtig, und weiterschrauben Ich werde wohl eher vorwiegend der Erheiterung als einem praktischen Nutzen dienen. Ich hoffe das wird auch so akzeptiert, nicht dass es z.Zt nur Welpenschutz ist. Momentan stelle ich mich zudem noch ein wenig tapsig an. Genießt das Gruß Andy
-
Hi Leutz, ich weiß nicht, wie oft das Thema schon durchgekaut wurde, und inwieweit da Dinge in Planung und Realisierung sind, aber was mir hier wirklich noch fehlt, sind Schattenwürfe, die gerade bei sich bewegenden Objekten einen sehr großen Einfluß auf unsere Sehgewohnheiten haben. Ich habe in meinem Beispielbild mal einfach einen 50%-Transparenz-Ebenengrundkörper (Farbe Schwarz) an Diesellok und Bus geheftet, und schaut doch mal, wie künstlich der doch eigentlich toll modellierte Notarzt ohne Schatten daneben aussieht. Es fällt dabei gar nicht großartig auf, dass diese Schatten gar nicht rund sind, offensichtlich toleriert unser Gehirn, dass Schatten sehr oft merkwürdige Formen haben. Vielleicht laßt sich daraus etwas gewinnen, was als zukünftiges Feature die Engine gar nicht mal stark belastet.
-
Auf der AMS hatten später die Rennmodelle stärkere Magneten für bessere Bodenhaftung. Wenn ich sehe, was man mit den Kamera-Tricks machen kann, glaube ich, dass sogar Driften machbar sein könnte. Weitere Anregungen für den noch vernachlässigten Bereich Luft: der rote Baron (für 'ne Kunstflugstaffel), die Enterprise, die Orion und Superman
-
@streit_ross Ich hab' keinen Plan, wie die das machen und ich verlang's vom MBS auch nicht. Aber es sieht einfach toll aus. Ich bin ja erst kurz dabei, aber einige Leute hier kitzeln schon unheimlich was raus. Und ich stell' mir grad FeuerFighter vor, wie ihn das Video reizt Inspiration ist ja nix Böses. Grüße Andy
-
Das ist leider die Crux in einem Programm, wo du im Extremfall alles gleichzeitig sehen kannst, und da will ich im MBS auch gar nicht dran rütteln. Ich hab BahnLand's Beitrag gelesen mit seinen 30000 Objekten und dieser anderen Riesenbahn, bei der die FPS zusammensackt. Trotzdem mal ein Stück Video von der (jetzt doch schon recht betagten) Radon-Engine, was mich damals irre beeindruckt hat. Diese Wiesen (so um 28.00 rum), die sind so richtig fluffig! Drakensang-Video Und mal 'nen dicken Dank für die vielen tollen Modelle! Gruß Andy
-
Also, wenn Du nur die Weser haben willst, da ist ja nix tiefer, versuch's mal mit Löchern. Leg die Fotoebene auf -0.01 und erzeuge Löcher im Boden rund um die Weser, so wird das Photo sichtbar. Dann von außen kommend mit sinkendem Radius die Löcher wieder stopfen, sodass Du Dich ganz gut annähern kannst. Gefuddel, aber geht. Mit Textur geht nicht, weil er sie voll gar nicht darstellt. Gruß Andy
-
Dir gefällt das, hehe, kann ich mir vorstellen! Mich haben sie mal wegen einem angeblichen Softwareproblem nach Turin geflogen. War natürlich nix dran. Dann war ich nicht mehr so wichtig und bin an den nächsten Vorortbahnhof gestellt worden für die Heimfahrt. So habe ich dann den Mailänder Bahnhof kennengelernt. Wer den nachbauen will, der sollte auch Zeit haben.
-
Entwarnung Neo, so sorry! Beim Reduzieren der Anlage auf das Wesentliche für den Entwurf hat sich gezeigt, dass da doch noch was Unsichtbares mit im Spiel war. Eben doch ein Gleisüberlagerungsproblem. Tschuldige den Schreck, ich weiß, dem Programmierer gibt sowas direkt 'nen Adrenalinschub. Gruß Andy
-
'Fotos' auf eine Ebene legen und dann Sichtbarkeit der Ebene immer hin- und herschalten - die Höhenpunkt sind schon da... Oder Bilder mit Grafikprogramm so bearbeiten, dass damit eine Art Grundhöhenprofil wird, was Du dann importierst. Legst Du die 'Fotoebene' dann auf Höhe 0,1, dann schaut der erhöhte Boden raus. Superexakt kann die Nachbildung sowieso nicht werden, wegen dem Raster.
-
Ich habe mal (für kurze Zeit) einen Link auf ein Video gemacht (ist halt >4 Mb, Screensaver nötig weil hier die Videoaufzeichnung etwas daneben ist...), dass folgendes zeigt: Wir haben eine normale Weiche, anschließend kommen mehrere flexibel gebogene Gleise. Die Lok sitzt gut auf, die technische Zeichnung zeigt alle Verbindungen grün, die Lok fährt los. (Es ist hier nichts, wie in dem anderen Thread, mit übereinandergelegten Spuren!). Emma kommt problemlos über die Schnittstellen, und zurück. Dann fahre ich ein weiteres Stück, und nun zeigt es die technische Zeichnung deutlich, die Lok kommt von der Mitte des Gleises ab. Das wirkt sich nun so stark aus, dass sie in der Kurve bereits vor dem Ende des Gleises wendet (!). Fährt sie nun zurück, hat sie sich offensichtlich so 'verfahren', dass sie nicht mehr auf die Weiche zurückgeht. Böse Falle. Ich denke nicht, dass ich hier irgendwas gemacht habe, was nicht im Sinne des Erfinders wäre. Demovideolink Gruß Andy