Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Wüstenfuchs:

Küs-chenbullen

B|

Hochwasser an der Elbe, guter Job !

Geschrieben
  • Autor

Hallo, ihr Couch-Potato-Sportler

Um den Rätselspaß etwas anzufachen: Aus welchem Grund ist wann und wo dieses Bild entstanden?

Gruß

Modellbahnspass

Garmisch 1936.jpg

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Modellbahnspass:

Aus welchem Grund ist wann und wo dieses Bild entstanden?

 

vor 40 Minuten schrieb Modellbahnspass:

Um den Rätselspaß etwas anzufachen

und heute bei Dir. :P

Du schickst ja schon wieder die Lösung mit - im Dateinamen. So wird das nix :D:x

Gruß
  Andy

Geschrieben
  • Autor
vor einer Stunde schrieb Andy:

und heute bei Dir.

Genau DAS war die richtige Antwort! Der Dateiname sollte nur die Aufmerksamkeit testen. Damit hast du meinen Gag allerdings vorweggenommen. Gratulation!:D

Nun habe ich etwas die Zeit überbrückt und hoffe auf eure Mitarbeit.

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hier ein Rätsel zum Mittags-Nachtisch. Vor allem braucht man diesmal auch keine Bibelkenntnisse.

Welches Ereignis findet jährlich am zweiten Sonntag im Dezember bei der DB statt ?

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo @streit-ross,

darf hier jeder mitmachen?

vor einer Stunde schrieb streit_ross:

Welches Ereignis findet jährlich am zweiten Sonntag im Dezember bei der DB statt ?

Dann tippe ich mal auf „Fahrplanwechsel“.

VG

Hawkeye

Geschrieben

Jeder darf mitmachen und hat die Chance auf die richtige Lösung. Du hast sie gefunden,

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Dann auch ein Rätsel von mir.

Was könnte man bei der Bahn im übertragenen Sinn auch unter dem Begriff „Storchschnabel“ meinen?

VG

Hawkeye

Geschrieben

Hallo Hawkeye,

da man so etwas googeln kann, ist die Antwort leicht zu finden: Pantograf.

Hier ein mathematisches Rätsel:

"In einem Zug befinden sich mehrere Menschen.
19 Menschen steigen an der ersten Station aus.
17 steigen ein.
Jetzt befinden sich 63 Menschen in dem Zug.
Wie viele Menschen sitzen von Anfang an im Zug?"

Wer auf 65 kommt, hat die Frage nicht korrekt verstanden.

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo Streit-Ross,

keiner, es sei denn, es hat der ein oder andere im Zug übernachtet, bevor er wieder losgefahren ist. ;)

VG

Hawkeye

Geschrieben

Der Zug sollte am Anfang leer gewesen sein 😉

Geschrieben

Noch fehlt die richtige Lösung.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb streit_ross:

Wie viele Menschen sitzen von Anfang an im Zug?

Ein Lokführer?
Aber der sitzt auch nicht von Anfang an, sondern steht zunächst ...

Geschrieben

Anfang ist relativ.
Es fehlt die Definition von Anfang.

"Anfang" kann auch ein Dorf heissen, wo der Zug angehalten hat.

Also nicht eindeutig zu beantworten :-(

Ich nehme trotzdem an, die Lösung ist 46, da die Zugestiegenen ja nicht von "Anfang" an im Zug waren. oder?

 

Bearbeitet von HaNNoveraNer

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Ich glaube aus Erfahrung, das in der 1. Klasse alle sitzen und in der 2. Klasse (fast) alle die, welche einen Platz gesucht und gefunden haben. B|

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Da ich annehme, das HaNNoveraner die mathematisch geforderte Zahl genannt hat (Ohne belegen zu können, ob die Personen wirklich gesessen haben!)

möchte ich ein weiteres Rätsel hier einstellen. Als weitgereiste Weltenbürger wisst ihr sicher, wo das ist. Damit will ich nochmals auf meinen ursprünglichen Gedanken hinweisen, mittels der MBS-Möglichkeiten die Rätsel zu präsentieren. @AndyDa ich es jetzt ja ernst meine mit der Frage, wird der Dateiname natürlich ausgeblendet;)

Gruß

Modellbahnspass

Rätselecke.jpg

Geschrieben

Hallo @streit_ross, ich kenne die Lösung, schreibe sie hier aber nicht um den Ratenden nicht zuvorzukommen.

Dieses Rätsel war eine mathematische Aufgabe eines Lehrers deren Lösung heute noch Diskussionen auslöst, eben eine Interpretationsangelegenheit, nichtsdestoweniger interessant.

lg max

Geschrieben

Hallo max,

genauso ist es. Es war eine Aufgabe für Zweitklässler!! in einer englischen Schule, welche die Eltern verzweifeln ließ und zu Protesten über den Schwierigkeitsgrad führte.

Die Lösung 46 wurde aber schon richtig genannt. Die Frage zielt darauf ab, wie viele der ursprünglichen Passagiere jetzt noch im Zug sitzen. Deshalb muss man die die zugestiegenen 17 Passagiere wieder von den 63 abziehen - und kommt so auf 46, die seit Beginn der Zugfahrt im Zug sitzen. 

Gruß

streit_ross

 

Geschrieben

Genauso spitzfindig, wie die mit dem Jungen, der 2010 15 Jahre alt war und 2015 10 ...
@Modellbahnspass: Brücken erkenne ich ganz wenige. Glatter Ausfall.

Gruß
  Andy

 

Geschrieben

ich tippe: Schottland, Forth Bridge

Geschrieben
  • Autor

Hallo Henry

Cheerio, darauf einen Scotch (in Edinburgh)

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hätte da auch eins.

Wie heißt die Fernsehserie die ich in diesen Videoclip meine?

HG

C.Fuchs

PS: Danke fürs Hochladen Tata.:x

 

Geschrieben

Eisenbahnfloristik?

Geschrieben

Hat sowas von Eisenbahn-Romantik

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Roter Brummer:

Eisenbahnfloristik?

Das kenn ich noch nicht.

vor 24 Minuten schrieb streit_ross:

Hat sowas von Eisenbahn-Romantik

War doch Einfach, oder?:D Ich hatte das auch gleich raus. Aber kennt ihr auch das entsprechende Format des NDR?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren