Jump to content

Modelle von BahnLand


BahnLand

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

804618109_18Groraumwagen-Parade.thumb.jpg.8d170abeaa4d387013716958256a68c7.jpg

Der 1.Kasse-Großraumwagen Apmz 122 mit den kleinen Fenstern (im Bild ganz oben) hat nun 2 neue "Kollegen" bekommen:

BFA3CAE5-806F-4452-8485-7F71A6323AD7     Apmz 123     1.Klasse-Grióßraumwagen mit großen Fenstern (Mitte)
8BA4A33E-1D93-4DF1-9923-B168C1019F40     Bpmz 291     2.Klasse-Großraumwagen (beim Vorbild Basismodell für den Apmz 123, unten)

Die beiden letztgenannten Wagen besitzen Minden-Deutz-Drehgeselle der Bauart MD 52 und ein gesicktes Dach.

Auch diese beiden Wagen (die bisher jeweils aus nur einer Variation bestehen) sind vorerst als Entwurf hochgeladen.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hello bahnland, and congratulation for your models!! I see your long distance and i love it!!

Do you have the idea to create a pilot car for these models? I think it s miss in the V6 and after we can make a lot of delivery and i can help you for that!

Thanks and have a good day

6609260123_17ca41d0fb_o.jpg

téléchargement (1).jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello @arnyto,

my first preference are the classical german passenger cars for express trains. If there are variations of these cares in other countries (like the Eurifima wagons), I can also deliver them as variations of the german passenger cars (as done with the Eurofima wagons). The german control trailer shown by you in the last picture above is an option for me. But I don't have any dimensioned drawing of this car, which I need to construct it. I will keep in mind this car for a possible construction after I have completed the classical passenger car set (together with Brummi).

Many greetings
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb arnyto:

hello bahnland, and congratulation for your models!! I see your long distance and i love it!!

Do you have the idea to create a pilot car for these models? I think it s miss in the V6 and after we can make a lot of delivery and i can help you for that!

Thanks and have a good day

6609260123_17ca41d0fb_o.jpg

téléchargement (1).jpg

Den IC hab ich mir auch mal gewünscht. Ich glaub da Reinhard wollt den bauen

Das weiss ich aber nimma genau das is schon so lang her. Irgendjemand jedenfalls wollt den mal bauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

Am 13.10.2020 um 21:33 schrieb Markus Meier:

Den IC hab ich mir auch mal gewünscht. Ich glaub da Reinhard wollt den bauen

Das weiss ich aber nimma genau das is schon so lang her. Irgendjemand jedenfalls wollt den mal bauen

Ja, der IC ist nicht vergessen, da bin ich (auch) dabei, wie an den ICE, der BR89.0 und vielen weiteren Modellen. Sie sind nicht vergessen, nur auf der "Warteliste". Denn derzeit bin ich dabei, alle neuen Funktionen von Blender 2.9 und 3D-MBS zu lernen und umzusetzen. Ohne Zweifel gibt es da sehr viel Neues in beiden Programmen. Daher mein kurzer zeitlicher Verweis auf

diesen Artikel

in dem ich meine (neue) Lernphase kurz erläutere. Wenn ich das alles begriffen habe, werde auch die oben genannten Modelle weiter bauen...

Gruß
Reinhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Standseilbahn-Gleise

Hallo zusammen,

in Kürze wird @hubert.visschedijk eine Standseilbahn in den Online-Katalog stellen. Hierfür habe ich die Gleise, die ich hier schon einmal als Entwurf veröffentlicht hatte, nochmals überarbeitet.
 

Beschreibung

745920133_21Gleisbersicht.thumb.jpg.7d43a004d2e1d7d4dcb0549e7929a887.jpg

Es gibt ein Gleis mit schräger und gerader Bettung sowie ein Schwellengleis, jeweils in Normal- und Meterspur mit unterschiedlichen Schwellenabständen.

828450968_22Standard-Konfiguration.thumb.jpg.ed69f868a826f0ccf5e6b4e4e0f90a24.jpg

Die typische Standseilbahn-Trasse besteht aus einer eingleisigen Strecke, in deren Mitte sich eine kurze Ausweiche befindet. In dieser begegnen sich die 2 an einem gemeinsamen Seil hängenden Wagen, die in der Ausweiche stets "ihr" Gleis befahren (im obigen Bild sind es noch Platzhalter, bis die "echten" Standseilbahn-Modelle von Hubert zur Verfügung stehen). Hierbei werden sie jeweils über eine der beiden Außenschienen der Ausweiche durch die einseitig vorhandenen Räder mit doppeltem Spurkranz gelenkt.  Auf der anderen Seite besitzen die Wagen Räder ohne Spurkranz, die über eine hinreichende Breite verfügen, um auch größere Lücken um Schienenverlauf der Weiche ohne "einsinken" befahren zu können.

1278912654_23AbtscheWeiche.thumb.jpg.c3aa1078fca8a126894ee8ead223191c.jpg

Die "Abt'sche Weiche" (nach ihrem Erfinder Roman Abt benannt, siehe auch hier) kommt deshalb ohne bewegliche Teile aus. Sie besitzt keine Weichenzungen (die Lücke für den Spurkranz bleibt immer offen) und auch keine Radlenker.  Am Schnittpunkt der sich überkreuzenden Schienen (bei "normalen" Weichen das Herzstück) gibt es keine AUsparungen für den Spurkranz, weil er nur von den Spurkranz-losen Rädern befahren wird. Man beachte, dass die Abt'sche Weiche nur beim Vorbild "funktionslos" ist. Im Modellbahn-Studio muss die mithilfe des 3D-Modelleditors erstellte Weiche zwei Weichenstellungen besitzen, um für die Abzweigung der Wagen in die jeweils erforderliche  Richtung umgeschaltet werden zu können.

Bei den meisten Standseilbahnen wird das Zugseil in der Gleismitte so tief geführt, dass es sich unterhalb der Schienenoberkante befindet (im obigen Bild links). Die Schienen müssen also am Kreuzungspunkt mit dem Seil unterbrochen sein. Da das Spline-Modell für das Gleis "durchgehende" Schienen besitzt, werden die "Lücken"  durch als separate Modelle vorliegende Mittelschienen, Innenschienen  und "Schatten" realisiert, wobei letztere das jeweils nicht darzustellende Schienenstück abdecken. Diese Bauteile sind ebenfalls als "Spline"-Modelle realisiert (siehe Bilde unten) und können daher exakt am Gleis- und Schienenverlauf ausgerichtet eingebaut werden (mit der Funktion "Pfad folgen" des Spline-Modells in das Gleis einfügen und dann die Länge mit dem Gizmo am Ende des Spline-Modells in x-Richtung in der Länge korrigieren).

Es gibt mindestens ein konkretes Vorbild (die Hartkaiserbahn in Ellmau bei Kufstein), bei dem das Zugseil nicht unterhalb der Schienenoberkante, sondern oberhalb geführt wird (im obigen Bild rechts). Hier kann man dann auf die Unterbrechung der Schienen an den Kreuzungspunkten mit dem Zugseil verzichten.

285156990_24ZubehralsSpline.thumb.jpg.84941192db1cb412c3e17c3cf37f5149.jpg
Zubehöe als Spline mit unterschiedlichen Modell-Varianten

Auch das Zugseil selbst, das es in zwei Höhen für die Montage unterhalb oder oberhalb der Schienenoberkante gibt,  ist als Spline-Objekt realisiert. Es wird ebenfalls mit der Funktion "Pfad folgen" in das Gleis eingefügt und kann dort sowohl in der Mitte positioniert oder um 1 mm im H0-Maßstab (= 87 mm im Maßstab 1:1) seitlich verschoben werden, wenn die Seile beider Wagen in der Gleismitte parallel verlaufen sollen.

Die Länge des Seil-Modells ist so gewählt, dass es beim Verlegen in der Kurve als Kette gerader Seilstücke dargestellt wird. In die "Knicke" werden dann die Seilrollen positioniert, wo sie neben dem Tragen des Seils noch die Funktion als "Umlenkrollen" übernehmen.

822262918_25Seilrollen.thumb.jpg.b07d48922d28fdf938b403b1a8237602.jpg

Das Modell der Seilrolle besteht aus Variationen  für beide Zugseil-Höhen, wobei es sowohl Einzelrollen als auch Doppelrollen gibt. Die Seilrollen besitzen jeweils einen "_CP_Spline"-Kontakt, mit dem sie "passgenau" im Gleis positioniert und dort entlang der Gleisachse verschoben werden können.

Für Standseilbahnen, bei denen die Wagen über die gesamte Strecke auf getrennten Gleisen fahren (beispielsweise hier), sind die in der Gleismitte angeordneten Seilrollen vorgesehen. Es gibt sie in aufrechter Stellung (als reine Tragrolle) und in schräger Ausrichtung  (als Umlenkrolle in der Kurve).

Bei den klassischen Standseilbahnen verlaufen die Zugseile der beiden Wagen im Gleis parallel zueinander, sodass im gemeinsam benutzten Gleisabschnitt die Seilrollen entweder direkt nebeneinander (Doppelrolle) oder auch längsversetzt angeordnet sind. Die im letzten Fall verwendete seitlich versetzte Einzelrolle kommt auch in den nebeneinander verlaufenden Gleisen der Ausweiche zum Einsatz. Auch die seitlich versetzten Einzelrollen und die Doppelrollen gibt es sowohl in aufrechter als auch in schräger Stellung, wobei die schrägen Rollen jeweils so weit zu Seite geschoben sind, das die seitliche Position der "Rille" für das Seil mit jener der aufrechten Rollen übereinstimmt.

Das komplette Sortiment ist in in Form von Variationen in 4 Modellen hinterlegt:

F04BB901-DE2B-47A9-A8B0-890FD7327771 Standseilbahngleis Normalspur (1435 mm)
F0613B34-734C-416A-82FF-A71129320DAB Standseilbahngleis Meterspur (1000 mm)
2877947F-BCC1-481C-9540-7CDF740AE9AA Zubehör als Spline (Zugseil, Innen- und Mittelschienen, Schatten)
FD9CAE24-EFAD-4F03-BFEF-AB2C764C0038 Zugseil-Rollen

Diese stehen zunächst zum Testen als Entwürfe zur Verfügung und werden, falls keine Änderungsvorschläge kommen, zeitnah endgültig veröffentlicht.
 

Tipp zum Aufbau

Für den Aufbau einer Standseilbahn im Modellbahn-Studio empfiehlt es sich, die Gleisanlage mit allem Zubehör (Innenschienen, Seile, Rollen) zunächst komplett in der Ebene aufzubauen und erst ganz zum Schluss (für diesen Zweck temporär zu einer Gruppe zusammengefasst) im gewünschten Neigungswinkel anzustellen.
 

Beispiel für eine automatische Seilsteuerung

1009123598_26Gleiskontakte.thumb.jpg.e3bcfe996885875b67d11ddba7ba74aa.jpg

Bei dem vorliegenden Anlagenbeispiel (Content-ID = 1B22D4F0-C11B-4A40-9C79-59F0F335A693) sind die Zugseile in die Abschnitte zwischen den Seilrollen zerlegt (am einfachsten geht dies, indem man die Gleisstücke selbst auf diese Längen kürzt und dann die Seilstücke einfach mit der Funktion "Pfad folgen" einsetzt). Jedem Seilstück wird ein Gleiskontakt zugewiesen (bei parallel verlaufenden Seilstücken also 2 Gleiskontakte (nahezu) an derselben Stelle). Jeder Gleiskontakt erhält 2 Objektvariablen wovon die eine das zugeordnete Seilstück und die andere den an diesem Zugseil "befestigten" Wagen referenziert. Die beiden Wagen müssen in dieselbe Richtung ausgerichtet sein (z.B. nach oben = vorwärts, nach unten = rückwärts). Wenn nun ein Gleiskontakt von dem in der Objektvariable referenzierten Wagen passiert wird, kann das in der anderen Objektvariablen referenzierte Seilstück, das sich zu diesem Zeitpunkt direkt unter dem Wagen befindet, in Abhängigkeit von dessen aktueller Fahrtrichtung aus- oder eingeblendet werden. So entsteht dann der Eindruck, als ob sich das Seil, an dessen Ende der Wagen "befestigt" ist, sich mit dem Wagen mit bewegt.

1480863823_29Zugseilsteuerung.thumb.jpg.c840d2138c364c0be4c94a673c47f9e4.jpg

Aufgrund der in jedem Gleiskontakt hinterlegten Objektvariablen ist nur ein Ereignis notwendig, um die komplette Zugseil-Steuerung zu realsieren.  Das im obigen Bild sichtbare Schalter-Ereignis dient "nur" em Start der beiden Seilbahn-Fahrzeuge, wobei die Position des Schalters bestimmt, in welche (gegenläufige) Richtung die beiden Wagen fahren sollen. An den Gleisenden bleiben die Wagen stehen und werden erst mit der nächsten Umschaltung des Schalters wieder in Bewegung gesetzt.
 

Texturen

Alle Bauteile dieses Standseilbahn-Gleissystems benutzen dasselbe Texturformat wie die Standard-Gleise. Deshalb können die Gleistexturen aus dem Online-Katalog auch für die Standseilbahn verwendet werden. Nicht alle Gleistexturen ergeben ein "zufriedenstellendes" Bild, aber einige sind durchaus geeignet, auf dieses Gleissystem angewendet zu werden.

2137479497_27Kopfsteinpflaster.thumb.jpg.0b0a32416f4f43f061456917dbb143d9.jpg

Auf Anregung von Hubert (@Hubert…) habe ich noch eine zusätzliche Gleistextur mit unterschiedlich stark bewachsenem Kopfsteinpflaster in den Texturen-Katalog hinzugefügt. Es gibt die Textur mit "sauberem" Kopfsteinpflaster sowie mit leichtem und starkem Bewuchs zwischen den Pflasterstein-Ritzen.

5163543E-FBD3-4AC6-9768-0590A146A98D Standseilbahn Kopfsteinpflaster
FDC77EE9-2D90-4EE8-9262-E754785875B6 Standseilbahn Kopfstein (wenig Moos)
7479350D-0C08-4462-9BE3-A66376A7B352 Standseilbahn Kopfstein (viel Moos)

Diese Texturen sind allerdings für "normale" Bahngleise weniger geeignet, weil sie keine Schwellen besitzen.

1881625201_28Rillengleise.thumb.jpg.10c554360aeb1762a2ffc3cce5b1cf90.jpg

Deshalb gibt es quasi als "Nebenprodukt" die entsprechenden Kopsteinpflaster-Texturen auch für die Gleise mit Straßenbelag (z.B. die Trambahngleise):

8719D558-02F0-484E-8D6F-4EA1924306D9 Gleisbelag Kopfstein (wenig Moos)
10A50839-90F9-4439-A6D5-F0FBD2F7F4FF Gleisbelag Kopfstein (viel Moos)
8571A93B-41A9-45AE-A529-A361E9E3F125 Gleisbelag Kopfstein (sehr viel Moos)

Entsprechende "Gelände"-Texturen ermöglichen die "Pflasterung" von Plätzen mit mehr oder weniger starkem "Bewuchs".

26EE3E92-ABDB-4F12-9712-8E1EF77C41A3 Kopfsteinpflaster (kein Moos)
F6889C22-9025-452B-B043-AFDDD48191AE Kopfsteinpflaster (wenig Moos)
B717DCC5-6F2D-4031-91A5-ECA8747E40D9 Kopfsteinpflaster (viel Moos)
2B43F4E3-9659-4D01-835E-131002F16B44 Kopfsteinpflaster (sehr viel Moos)

Viel Spaß beim Testen und beim Aufbau einer eigenen Standseilbahn-Anlage wünscht
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neue Kreuzungen für Dreischienengleise

Hallo zusammen,

bei sich überschneidenden Gleissträngen ist das bei den sich überlappenden Gleisbettungen auftretende Flimmern im Modellbahn-Studio V6 deutlich stärker ausgeprägt als im MBS V5. Deshalb liefere ich nun für die Dreischienengleise die bislang fehlenden einfachen Kreuzungen nach:
 

Dreischienengleis Normalspur/Meterspur (Kategorie Verkehrswege\Gleise\Vorbild-orientiert\Schmalspur 1000 mm)

1083009743_01Dreischienen-Kreuzungen1345-1000.thumb.jpg.20b08a20b9064d53b153ae74e8ca8ca6.jpg

D1EC3421-5884-430C-A8C0-14A11E37D78E Kreuzung 10°, Schmalspur symmetrisch versetzt
DBDD6191-95B6-436B-872E-165D65268558 Kreuzung 20°, Schmalspur symmetrisch versetzt
11B69C7A-E821-41AD-9A1F-AD0C16B9FB92 Kreuzung 10°, Schmalspur zu gleichen Seite versetzt
918B6AD8-68A8-423A-B40F-CC672F6E8B2E Kreuzung 10°, Schmalspur zu gleichen Seite versetzt
 

Dreischienengleis Normalspur/750mm-Spur (Kategorie Verkehrswege\Gleise\Vorbild-orientiert\Schmalspur 750 mm)

1793665465_02Dreischienen-Kreuzungen1345-750.thumb.jpg.854f15838518ec0ac4cc6e5e987f68be.jpg

E283F0E1-3F12-4B90-9E04-623D47CF7D37 Kreuzung 10°, Schmalspur symmetrisch versetzt
FD92BE68-088D-4D21-AD06-EE5235B58C92 Kreuzung 20°, Schmalspur symmetrisch versetzt
E8646257-9305-470A-B2D9-764ED2EA6212 Kreuzung 10°, Schmalspur zu gleichen Seite versetzt
B4CDD047-2EE6-4DB5-9C55-BCA914C6F874 Kreuzung 10°, Schmalspur zu gleichen Seite versetzt
 

Jede Kreuzung gibt es doppelt, weil der Schmalspurteil der beiden sich kreuzenden Trassen entweder zur selben Seite oder entgegengesetzt an eine der beiden Normalspur-Schienen angeschmiegt sein kann. Die Gleisgeometrie entspricht jener des Normalspurgleis-Systems (Kategorie Verkehrswege\Gleise\Vorbild-orientiert\Schmalspur 1435 mm, wie auch bei den Dreischienen-Weichen).

Selbstverständlich kann das Flimmern auch weiterhin dadurch verringert oder verhindert werden, dass man für die sich überlappenden Gleisbettungen die als Variationen vorhandenen verschiedenen Gleisbett-Höhen verwendet (Variationen "G01 Gleis mit Bettung" und "G16 Gleis mit niedriger Bettung"), oder dann, wenn die Bettung des einen Gleisstrangs auch den anderen komplett überlagert, für letzteren die Variation "X01 Schienen ohne Unterbau" einsetzt.

Hier noch ein kleines Anwendungsbeispiel für das Dreischienengleis mit den Spurweiten 1435 mm und 1000 mm:

748063997_03Beispielkonfiguration.thumb.jpg.a543dfc2312cc608ffee6b230061a7ab.jpg

Links und in der Mitte sind die Kreuzungen mit zur gleichen Seite verlagerter Schmalspur eingebaut, rechts oben und unten die beiden Kreuzungen, bei denen die Schmalspur in beiden Strängen entgegengesetzt seitlich verlagert ist. In den Bereichen, wo Dreischienengleise mit entgegengesetzten Schmalspur-Verlagerungen aufeinander treffen, muss die Schmalspur von der einen auf die andere Seite verschwenkt werden. Dies wird realisiert, indem man ein Stück einfaches Normalspurgleis einsetzt und ein Schmalspurgleis (eventuell nur die Schienen ohne Bettung) mit der Flexgleis-Eigenschaft zwischen den beiden zu verbindenden offenen Schmalspur-Enden beidseits des Normalspurgleises einpasst.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Teilveröffentlichung der Fernverkehrswagen

Hallo zusammen,

ich habe die Zeit, die ich benötige, um die begonnenen Fernverkehrswagen mit den geplanten Variationen fertigzustellen, gewaltig unterschätzt. Bis jetzt habe ich es gerade geschafft, die Variationen für den Eurofima-Wagen Avmz 207 (1.-Klasse-Abteilwagen) weitgehend zu komplettieren. Bei den anderen Wagen bin ich dagegen noch nicht weiter gekommen – und die 30-Tage-Frist für die veröffentlichten Entwürfe ist schon seit ein paar Tagen abgelaufen.

Ich habe mich deshalb entschlossen, die bisher fertiggestellten Wagen-Varianten schon mal "richtig" zu veröffentlichen und dann zu gegebener Zeit weitere fertige Variationen den veröffentlichten Modellen hinzuzufügen. So stehen die Modelle dann allen Nutzern schon dauerhaft zur Verfügung, ohne damit rechnen zu müssen, dass sie nach 30 Tagen wieder verschwinden.  Hier noch einmal eine Übersicht über den bisherigen Wagenbestand einschließlich der neu hinzugekommenen Eurofima-Varianten:

725633655_21Eurofima-Wagen.thumb.jpg.ae41b88167bec42b7d93d70cc1909af6.jpg
zum Vergrößern bitte anklicken

Den Avmz 207 gibt es nun in allen DB/DBAG-Erscheinungsbildern von 1977 bis heute. In der oberen Zeile des Bildes befinden sich die originale TEE-Ausführung mit silbernem Dach und schwarzer Schürze (links), der Wagen im IC-Design ab 1978 mit roter Schürze und umbragrauem Dach (Mitte) sowie als Avmz 206 der Wagen im Design des Lufthansa-Airport-Express von 1990 (rechts).  

1986 führte die DB die Produktfarben ein, wobei im unteren Bereich einheitlich die Farbe lichtgrau verwendet wurde, während das Fensterband beim InterCity orientrot und beim InterRegio fernblau gehalten war (jeweils mit einem farblich abgeschwächten Begleitstreifen und mit einer lichtgrauen Abgrenzung zum fenstergrauen Dach hin).  In der zweiten Zeile ist außerdem links noch ein InterCity-Wagen mit silbernem (unlackiertem) Dach abgebildet.

1071168104_22bergangDB-DBAG.thumb.jpg.cb96a5befbcfc87d29e13020a94dd54e.jpg

1994 erfolgte dann der Zusammenschluss von DB und DR zur DBAG, was an den Fahrzeugen durch das neue DBAG-Logo kenntlich gemacht wurde (Zeile 3). Ab 1994 wurde das Orientrot des Intercity-Verkehrs durch die Signalfarbe verkehrsrot ersetzt und der Begleitstreifen entfiel (Zeile 4). Auch das Produkt InterRegio wurde sukzessive von der Bildfläche verdrängt.

688723957_23Zuglaufschildergroklein.thumb.jpg.cadaa7ee6c3504c281a835e100b99937.jpg

Als Neuerung wurde in dieser Farbgebungs-Phase eine neue Platzierung des Zuglaufschilds eingeführt. An die Stelle des großen Zuglaufschilds an der Wagenseite unterhalb des Fensterbands trat ein kleines Schild im Fenster der Einstiegstür, das es so bis heute gibt.

871907227_24Zuglaufschild-Beleuchtung.thumb.jpg.9ae9e28d75582e97c6eb51da31cf3460.jpg

Es gab aber auch beim ab 2001 gültigen ICE-Design (Zeilen 5 und 6 links und in der Mitte) noch große Anzeigen der Laufwege an der Wagenseite, die jedoch nun durch ein elektrisches Display mit nachts leuchtender Schrift dargestellt wurden. Im obigen Bild sind links das elektrische Display und rechts das durch die Innenbeleuchtung erhellte kleine Zuglaufschild in der gegenüberliegenden Einstiegstür zu erkennen.

42582907_25UnterschiedlicheFenstertypen.thumb.jpg.e09b6ae50f8e969c1df50d3bf3af4363.jpg

Für den 1995 eingeführten Touristikzug wurden auch Eurofima-Wagen des Typs Avmz 207 adaptiert und in Bvmkz 856 umgezeichnet (2.-Klasse-Abteilwagen mit Selbstbedienungs-Verpflegung). Die geteilten Fenster mit Lüftungsklappen blieben vorerst erhalten (im Bild oben), wurden aber nach Klimatisierung und Druckertüchtigung des Wagens durch feste Fenster (ohne Unterteilung) ersetzt (im Bild unten).

Gerade in den "spezialisierten" Wagen (wie für den Touristikzug oder den Lufthansa-Airport-Express) wurde die Inneneinrichtung des Öfteren umgebaut, sodass beispielsweise die beiden Abteile an den Wagen-Enden nicht mehr als Sitzabteile zur Verfügung standen (Galley, Garderobe und Gepäckaufbewahrung, Verpflegungsabteil). Leider habe ich im Internet zu diesen modifizierten Inneneinrichtungen nur sehr spärliche Informationen gefunden, weshalb ich diese bei den hier vorgestellten Wagen noch nicht berücksichtigt habe. Hier werde ich möglicherweise, wenn ich noch mehr Informationen bekomme, später noch einzelne Korrekturen vornehmen.

Wie bereits eingangs erwähnt, steht für die anderen hier schon vorgestellten Wagen-Baureihen die Erweiterung um weitere Variationen noch aus. Hier gibt es noch viel zu tun. Da sich dies noch eine ganze Weile hinziehen wird, veröffentliche ich hier erst einmal die Variationen, die bisher vorhanden sind, und füge die Erweiterungen dann später hinzu. Folgende Bauarten mit zugehörigen Variationen sind bisher vorhanden:

637390152_26LHBEurofimaPrototypenEurofima2.Klasse.thumb.jpg.96325c3b697bef615e31ea55c3ad6f90.jpg
zum Vergrößern bitte anklicken

Prototypen von Linke-Hofmann-Busch (LHB) von 1972 mit gesicktem Dach und gesickten Seitenwänden unterhalb des Fensterbandes (im obigen Bild in Zeile 1 1./2.-Klasse-Wagen ABvmz 227, in Zeile 2 2.-Klasse-Wagen Bvmz 237), Eurofima-Prototypen von 1974 (gemischte 1./2.-Klasse-Wagen ABvmz 227), die es sowohl mit Minden-Deutz-Drehgestellen (MD36, Zeile 4) als auch mit Fiat-Drehgestellen (Zeile 5) gibt. Die beiden Wagen in der untersten Zeile sind ehemalige 2.-Klasse-Eurofima-Wagen der italienischen TrenItalia, welche nun bei der "Länderbahn" im "alex" zwischen München, Regensburg und Prag verkehren (Bmz und ABbmdz).

999436988_27Groraumwagen.thumb.jpg.a18244d8c04b2b3388d6b8ac0dcdf384.jpg
zum Vergrößern bitte anklicken

Im letzten Bild befinden sich ganz oben 3 Varianten des TEE-Abteilwagens Avmz 111.1 (TEE-, IC- und Rheingold-1983-Design). In der Mitte sind entsprechende Varianten des Großraumwagens Apmz 122 abgebildet, wobei die oberen Varianten MD366-Drehgrestelle und die unteren Varianten MD52-Drehgestelle besitzen. Ganz unten befinden sich links der 1.-Klasse-Großraumwagen Apmz 123 und in der Mitte der 2.-Klasse-Großraumwagen Bpmz 291. Der Großraumwagen Bpmz 296 mit Farbkleid des Lufthansa-Airport-Express ist eine Variante des Bpmz 291.

Da ich die Veröffentlichung als Entwurf nochmals "aufgefrischt" habe, stehen die Modelle mit den folgenden Content-IDs weiterhin zur Verfügung:

67DC3604-D9AF-484D-AD17-D579250FB3DB     DE ABvmz 227
0B4EB47E-B6CA-46E3-B6AD-B283D694AB5A     DE Apmz 122
BFA3CAE5-806F-4452-8485-7F71A6323AD7     DE Apmz 123
575782F5-0F81-4AE3-9EAF-C5F9F778FE25     DE Avmz 111.1
517B6764-3982-4902-B797-37D943B5FF33     DE Avmz 207
8BA4A33E-1D93-4DF1-9923-B168C1019F40     DE Bpmz 291
E0FCE33D-4B42-4841-BCCE-B0E1A02A23B4     DE Bvmz 237

Außerdem habe ich sie nach der "Auffrischung" noch "richtig" veröffentlicht, sodass sie von @Neo freigegeben werden können.

Das bisherige Eurofima-Wagen-Modell mit der Content-ID

ED01C929-2166-4676-A6CF-0B8FAE453576     Eurofima Deutschland

kann nun archiviert werden, da die dort enthaltenen Variationen als funktional erweiterte Variationen in den neu veröffentlichten Modellen enthalten sind.

Die ausländischen Eurofima-Wagen-Modelle

18E46D76-3C78-493A-9E5E-F7782BF0778D     Eurofima Belgien
97BD5FD9-093B-4E46-A679-BDC064C0D9B9     Eurofima Frankreich
94774411-AFD2-4F7C-A942-61F9642E7A23     Eurofima Italien
7FE853DD-B613-493B-A27D-281AD262619F     Eurofima Österreich
64AD38AC-6E5B-42C9-9240-B9DBD846CDC4     Eurofima Schweiz
45BEDC94-70D7-4053-979B-041ED81D6DEC     Eurofima Tschechien

müssen noch bestehen bleiben, da ich diese Modelle mit den enthaltenen Variationen noch nicht angepasst habe.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Modellbahn- und Modellbauerfreunde 

Man sieht auch wie mit viel Liebe bei den Modellbauer im Modell steckt und auch die passende Erklärungen hinzu kommt .

Das ist ein MBS-:xrden wert !

Und auch die Animationen nicht vergessen - die Teils dabei sind .

(y)

Auf der Anlage muss Bewegung sein , das macht es noch mehr interessant - Gestaltung inbegriffen .

Prima Arbeit aller Modellbauer !

Viele Grüße

H:xnS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen,

kürzlich wurde ich darauf hingewiesen, dass die bei den Spline-Tunnelröhren  in den Steigungsknicken als "Lückenfüller" zu verwendenden Tunnelbögen unvollständig sind. Die hier verfügbaren Variationen sind bisher nur zum "Ausfüllen" der Knicke bei vollständigen Tunnelröhren, nicht aber für die seitlich halb-offenen Tunnelröhren geeignet. Die hierfür benötigten ebenfalls halb-offenen Tunnelbögen habe ich jetzt nachgeliefert. Sie sind im vorhandenen Katalogmodell "Tunnelbogen" (Cotent-ID = 11D5D3BF-FDC2-4CCF-945E-EBF2CDA1CBDC) als zusätzliche Variationen hinterlegt und stehen nach der erneuten Freigabe des Modells durch @Neo zur Verfügung.

Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit auch noch für die vielen Likes und Kommentare bedanken, die ich von Euch für meine letzten Beiträge bekommen habe.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hubert,

1365235977_bergangvonEckignachRund.thumb.jpg.edfe09bfc1888ce69212cbac05bab5ec.jpg

Da die Tunnelportale von Brummi (um ein solches handelt es sich in Deinem Bild) alle von hinten durchsichtig sind, musst Du, um das "Loch" zu schließen, eine kurzen "Gewölbetunnel" mit "Eckfront" zwischen der eckigen Tunnelröhre und dem Portal einfügen.

1245764425_VonSchrg.thumb.jpg.4dce0aa36158ad38439a73a415f0521e.jpg

Da Du den Gewölbetunnel (als Spline) auch ganz kurz einstellen kannst, müsste damit Dein Problem gelöst sein.

Viele Grüße
BahnLand

 

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

jetzt sind zumindest die schon veröffentlichten Fernverkehrswagen mit Schwenkschiebetüren, für die es bereits einige Varianten gab, fertig geworden. Ich habe hierzu für die Modelle

67DC3604-D9AF-484D-AD17-D579250FB3DB     DE ABvmz 227
0B4EB47E-B6CA-46E3-B6AD-B283D694AB5A     DE Apmz 122
BFA3CAE5-806F-4452-8485-7F71A6323AD7     DE Apmz 123
575782F5-0F81-4AE3-9EAF-C5F9F778FE25     DE Avmz 111.1
517B6764-3982-4902-B797-37D943B5FF33     DE Avmz 207
8BA4A33E-1D93-4DF1-9923-B168C1019F40     DE Bpmz 291
E0FCE33D-4B42-4841-BCCE-B0E1A02A23B4     DE Bvmz 237
9C52B65D-25EF-49D6-8492-B297710B84CE     DE Bpmz 857
8B270120-5531-48B4-B121-08C09CE7A0BD     DE WRkmz 858

(die beiden letzten Modelle sind neu) im Internet alle Quellen "abgegrast", die ich finden konnte. Herausgekommen ist die hier gezeigte Wagensammlung (101 Variationen in insgesamt 9 Modellen).

255465011_00bersicht.thumb.jpg.543988ad5fb47085b596616262b5705c.jpg
(alle Modell-Übersichten lassen sich durch Anklicken vergrößern)

Bei allen Modellen sind neue Variationen hinzugekommen. Deshalb gebe ich in den folgenden "Schaukästen" nochmals einen Überblick über die einzelnen Varianten

11780494_01ABvmz227Bmvz237.thumb.jpg.e7f3a2597e52e35d76e51b4e5cf3ede4.jpg
ABvmz 227 (LHB + Eurofima) + Bvmz 237 (LHB) + Alex-Wagen (11-fenstrige Eurofima-Wagen)

Die LHB-Prototyp-Wagen von 1972 (jeweils ein Exemplar 1./2. Klasse (Zeile 1) und 2. Klasse (Zeilen 6+7) von der Firma Linke-Hoffmann-Busch gebaut) können als Vorläufer der Eurofima-Wagen angesehen werden. Bei ihrer Entstehung war die Popwagen-Lackierung aktuell. Sie wurden aber beide noch in die in den 1980er Jahren aktuellen "Einheitsfarben" ozeanblau-beige umlackiert. Der 2.-Klasse-Wagen Bvmz 237 wurde dort sogar noch zum 1.-Klasse-Wagen Avmz 237 hochgestuft.

Die 10 eigentlichen Eurofima-Prototypen von 1974 waren alles 1./2.-Klasse-Wagen, von denen 5 von Deutschland, 2 von Frankreich und 3 von Italien gebaut wurden. Von den 5 deutschen Wagen fuhren die ersten beiden (Zeile 2) auf  französischen Y32-Drehgrestellen und italienischen Fiat-Drehgestellen, während die 3 anderen Wagen die deutschen Minden-Deutz-Drehgestelle (MD36) besaßen, die auch schon bei den LHB-Prototypen verbaut worden waren (Zeilen 3+4). Nur die 3 letzen Wagen erhielten noch den Produktfarben-Anstrich orientrot-lichtgrau mit dazwischen angeordnetem pastellviolettem Begleitstreifen. Die beiden ersten Wagen wurden zu Dienstwagen (Messwagen) mit MD52-Drehgestellen umgebaut (bisher nicht als Modelle realisiert).

Die von der TrenItalia stammenden "Alex"-Wagen (Zeile 8, 11-fenstrige Eurofima-Wagen) habe ich um den 1./2.-Klasse-Wagen ABbmdz ohne Städte-Sonderlackierung ergänzt. Im Gegensatz zu den reinen Sitzwagen 2. Klasse (Bmz) besitzen die ABbmdz-Wagen einen kleinen Kiosk mit Imbiss-Ecke und auf der anderen Seite einen "leergeräumten" Abstellraum für Fahrräder, Rollstühle und sperriges Gepäck.

511087722_02Avmz207.thumb.jpg.befb1def660321d5fbd00177b3dba072.jpg
Eurofima-Wagen Avmz 207 + Bvmkz 856

Zu den bestehenden Eurofima-Wagen habe ich nun die druckertüchtigten Wagen mit einteiligen Fenstern hinzugefügt. Allerdings habe ich auf die Realisierung der "voluminösen drucktüchtigen" Wagenübergänge verzichtet (würden in engen "Modell-Kurven" etwas komisch aussehen) und stattdessen die Gummiwulst-Übergänge beibehalten (auch die Schlussleuchten "über Eck", die beim Vorbild wegen der breiten druckdichten Übergänge notwendig waren, weil diese die alten Schlussleuchten überdeckt hätten, habe ich nicht übernommen).

Im obigen Setzkasten sind die Gleise in den Zeilen 1-7 durch Varianten des Avmz 207 belegt, wobei diverse Umbauten der Wagen zu neuen Bauart-Nummern führten (206, 106, 107, 108). Während der Produktfarben-Phase (Zeilen 2+3) erfolgte die Vereinigung von DB und DR zur DBAG, was durch die unterschiedlichen DB-Logos ausgedrückt wird. In der DBAG-Ära erfolgte dann sukzessive die Umstellung der seitlichen Zugzielanzeiger auf kleine Schilder in den Türfenstern und schließlich die Umstellung auf elektronische (und beleuchtete) Zugzielanzeigen (wieder an der Seitenwand der Fahrzeuge, Zeilen 5+6). Während die Wagen ohne Druckertüchtigung teilweise zu 2.-Klasse-Wagen degradiert wurden (Zeile 6, rechts), fuhren einige der Wagen mit einteiligen Fenstern auch als "Berlin-Warszawa-Express" mit blauem anstatt dem normalerweise vorhandenen roten "ICE-Zierstreifen".

In Zeile 8 sind schließlich die speziell für den Touristikzug umgebauten Wagen  (neue Bauartbezeichnung Bvmkz 856) aufgereiht, die nach der Einstellung des Touristikzugs in das "normale" ICE-Design umlackiert wurden.

842553849_04Apmz122Apmz123.thumb.jpg.12d1ec051fc0ff52383bade7111b8482.jpg
Großraumwagen 1. Klasse Apmz 122 und Apmz 123

Die bereits 1975 gebauten Großraumwagen Apmz 122 stellen eine Weiterentwicklung der 1962 für den Rheingold und ab 1965 für den TEE-Verkehr gebauten Großraumwagen des Typs Apmz 121 dar, die jedoch - im Gegensatz zum Apmz 122 - Drehfalttüren besaßen. Die Fahrzeuge mit MD36-Drehgestellen sind in Zeile 1 und jeweils links von der Lücke in den Zeilen 2-4 abgebildet. Die beiden Wagen mit den fortlaufenden Nummern x85 und x86 (die 100er-Stelle hat wie die Bauart-Nummer über die Zeit hinweg gewechselt) besaßen bereits bei der Ablieferung MD52-Drehgestelle. Sie sind deshalb hier ebenfalls in allen Farbhebungen der "Serien"-Wagen  realisiert  (Zeilen 2-4 rechts).

Die ab 1985 gebauten großfenstrigen Großraumwagen Apmz 123 (Zeilen 6-8) wurden vom Großraumwagen Bpmz 291 abgeleitet, besitzen jedoch im Gegensatz zu jenem auch an den Enden des Großraums große Fenster.

1000728733_03Bpmz291.thumb.jpg.6438d9229ce5ce17ac4a0d9de266b2fb.jpg
Großraumwagen 2. Klasse Bpmz 291

Die Großraumwagen Bpmz 291 wurden ab 1979 beschafft und erfuhren bis heute zig Umbauten, was letztendlich zur Verwendung der Bauart-Nummern-Reihe 291-296 für die einzelnen Varianten führte. Ich habe hier nur jene realisiert, deren Unterschiede vor allem von außen sichtbar sind.

Neben der Unterscheidung der einzelnen Epochen mit unterschiedlichen Anstrich-Varianten, zu denen hier der RegionalExpress-Anstrich des München-Nürnberg-Express (Zeile 8) hinzugekommen ist,  gehören hierzu beispielsweise die Kinderland-Wagen in Zeile 2 (Mitte und rechts) mit ihrem besonderen Kinder-Spielabteil.

1057098073_06Kinderland-Wagen.thumb.jpg.ae4bdcf49d4c35d3ae7acc8b36ea900f.jpg
Kinder-Spielabteil im Kinderland-Wagen

Im Jubiläumsjahr 1985 wurde auf etlichen Wagen der Schriftzug "Die neue Bahn" zusammen mit dem Jubiläums-Signet aufgebracht (ich weiß nicht, auf welchen Wagentypen der Spruch sonst noch angebracht war – im Internet gibt es Bildbelege für den Bpmz 291, den Vollspeisewagen WRmz 135, den Gesellschaftswagen WGmz 825 und den Gepäckwagen Dm 901).

1856546963_07SnackpointbeiTag.thumb.jpg.720ff1364201dacdc8e2b6aa6f5b0e60.jpg
798235745_08SnackpointbeiNacht.thumb.jpg.0a32c3c4629cacb9af624d2278470ff1.jpg
SnackPoint-Wagen bei Tag und Nacht

Weitere Varianten des Bpmz 291 sind die SnackPoint-Wagen in Zeile 7 (3 Farbvarianten) und Zeile 8 (rechts) sowie der Wagen mit ICE-Versuchsanstrich (im obigen Setzkasten in Zeile 6 links, graues Fensterband), der als einer von 40 Wagen dieser Bauart anstelle des MD52-Drehgestells mit dem Versuchsdrehgestell LD73 (der Hersteller ist mir nicht bekannt) ausgestattet war, welches optisch dem FIAT-Drehgestell der Eurofima-Wagen sehr ähnlich ist.

1359484043_05Avmz111Bpmz857WRkmz858.thumb.jpg.06422fb48d1910c987b4dfce8e0e0834.jpg
Abteilwagen Avmz 111.1 + Touristikzug-Wagen Bpmz 857,  WRkmz 858

Beim TEE-Abteilwagen Avmz 111.1 (im obigen Setzkasten Zeile 1) ist der Anstrich in den IC-Produktfarben orientrot-lichtgrau mit pastellviolettem Begleitstreifen dazugekommen (Zeile 2). In den neueren Farben gibt es den Avmz 111.1 mit Schwenkschiebetüren nicht mehr, da im Produktfarben-Zeitraum alle betroffenen Wagen ihre Schwenkschiebetüren verloren und dafür Drehfalttüren eingebaut bekamen. Der Grund hierfür dürfte die einfachere Wartung für alle Wagen derselben Bauart gewesen sein.

Für den Touristikzug wurden neben dem Abteilwagen Avmz 207, der beim Umbau zur Bauart Bvmkz 856 bis auf die Farbgebung äußerlich unverändert blieb, auch Großraumwagen der Bauart Bpmz 291 umgebaut. Bei dem daraus abgeleiteten Sitzwagen Bpmz 857 (Zeilen 4-8, linke Spalte) wurden die Sitzreihen an den beiden Enden des Großraums zugunsten von Gepäckablagen sowie die dort platzierten kleinen Fenster entfernt. Die verbleibende Sitzlandschaft erhielt einen geschwungenen Mittelgang, der sich aus einer teilweise gespiegelten 2+1-Sitzanordnung ergab.

845339400_09GroraumwagenBpmz867voninnen.thumb.jpg.a7f02d879bc073fb93355ef5bdea8b4a.jpg
Sitzlandschaft im Touristikzug-Großraumwagen Bpmz 857

Nach der Einstellung des Touristikzuges wurden die Großraumwagen in das ICE-Farbschema umlackiert und kamen zeitweise mit blauem statt rotem Zierstreifen im Berlin-Warszawa-Express zum Einsatz. Aus Anlass des internationalen UN-Klimagipfels im Dezember 2009 in Kopenhagen fuhren mehrere in die 1.-Klasse umgezeichnete und mit einem speziellen grünen Design-Streifen versehene Wagen im "Climate-Express" von Brüssel nach Kopenhagen.

Weitere Bpmz 291 wurden für den Touristikzug in Speise- und Treffwagen der Bauart WRkmz 858 umgebaut (im obigen Setzkasten die Zeilen 4-7, Mitte und rechts). Hierbei wurden auf einer Wagenseite in dem Bereich, wo innen die Bar eingerichtet wurde, 3 Fenster verschlossen.

1561467421_10TreffwagenWRkmz858(Bar-Seite).thumb.jpg.40cab3f119e22a7f5ed60ae776b1654d.jpg
Sitzlandschaft mit Bar im WRkmz 858

Am anderen Ende des Wagens befand sich der von außen einsehbare Kinder-Spielbereich.

1742201237_11TreffwagenWRkmz858(Spielbereich).thumb.jpg.6e4d7d3a2d9bef4a1b36270d1afdf054.jpg
Kinder-Spielbereich im WRkmz 858

Auch diese Wagen wurden nach der Einstellung des Touristikzuges in verschiedenen Lackierungen (ICE-Design, CityNightLine, DB-Autozug, EN (EuroNacht-Express) "Jan Kiepura" (mit und ohne Schriftzug)) weiter verwendet. Kurzzeitig wurde ein Wagen auch im "AMEROPA Erlebniszug" (einem Ausstellungszug) mit einer speziellen Lackierung (oder Folierung?) eingesetzt.

In all diesen Design-Varianten fuhren die Wagen im Zugverband mit gleich gestalteten Wagen, wobei diese jedoch anderen Wagenbauarten mit Drehfalttüren angehören, die in der hier vorgestellten Sammlung nicht enthalten sind.

Herzlichen Dank an @Neo, der diese Modelle bereits freigegeben hat. Allerdings musste ich bei zwei Modellen nochmals einige kleine Fehler beheben, weshalb für die beiden nachfolgenden Modelle nochmals um Freigabe bitte:

8BA4A33E-1D93-4DF1-9923-B168C1019F40     DE Bpmz 291
9C52B65D-25EF-49D6-8492-B297710B84CE     DE Bpmz 857

Noch unverändert im Anfangsstadium befindet sich der kombinierte Abteil-Großraum-Wagen Bvmz 185, und noch überhaupt nicht angefangen ist der Vollspeisewagen WRmz 137. Auch diese beiden Wagen wird es in verschiedenen Variationen geben. Allerdings werde ich es nicht mehr schaffen, diese Wagen noch in diesem Jahr fertigzustellen.  

Ich wünsche Euch allen eine besinnliche Rest-Adventszeit und schon vorab ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bliebt alle gesund und lasst Euch nicht von diesem blöden Corona-Virus unterkriegen!

Viele Grüße
BahnLand

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo / Hello / Bonjour @arnyto,

Momentan steht ein solcher Steuerwagen für Schnellzüge nicht auf meiner Projektliste (ich habe noch ein paar andere Großprojekte laufen). Und wenn ich einen solchen Steuerwagen bauen würde, würde ich die deutsche Version mit ihren Varianten doch bevorzugen.
At the moment, such a cab control car for express trains is not on my project list (I have a few other major projects going on). And if I were to build such a cab control car, I would still prefer the German version with its variants.
Pour l'instant, une telle voiture de commande de cabine pour les trains express ne figure pas sur ma liste de projets (j'ai encore quelques autres grands projets en cours). Et si je devais construire une telle voiture à cabine avancée, je préférerais encore la version allemande avec ses variantes.

téléchargement (1).jpg

Deshalb eine ganz andere Frage:
Könntest Du Dir vorstellen, selbst ein solches Modell zu bauen? Es würde Dir sicher großen Spaß machen.
Therefore a completely different question:
Could you imagine building such a model yourself? It would certainly be great fun for you.
Il s'agit donc d'une question complètement différente :
Pourriez-vous imaginer de construire vous-même un tel modèle ? Ce serait certainement très amusant pour vous.

Viele Grüße / Many greetigs / Cordialement
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb hubert.visschedijk:

Montrez-nous ce que vous avez déjà?

Montrez-nous ce que vous avez déjà?

 

Hello, i create a lot of texturs for the french corail and now in my train station i miss the pilot car for the french train.

I will love to create this but i m better in photoshop for the texturs!

@bahnland, the DB version is good too :) 

Sans titre-3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.12.2020 um 15:29 schrieb BahnLand:

Hallo / Hello / Bonjour arnyto,

Momentan steht ein solcher Steuerwagen für Schnellzüge nicht auf meiner Projektliste (ich habe noch ein paar andere Großprojekte laufen). Und wenn ich einen solchen Steuerwagen bauen würde, würde ich die deutsche Version mit ihren Varianten doch bevorzugen.
At the moment, such a cab control car for express trains is not on my project list (I have a few other major projects going on). And if I were to build such a cab control car, I would still prefer the German version with its variants.
Pour l'instant, une telle voiture de commande de cabine pour les trains express ne figure pas sur ma liste de projets (j'ai encore quelques autres grands projets en cours). Et si je devais construire une telle voiture à cabine avancée, je préférerais encore la version allemande avec ses variantes.

téléchargement (1).jpg

Deshalb eine ganz andere Frage:
Könntest Du Dir vorstellen, selbst ein solches Modell zu bauen? Es würde Dir sicher großen Spaß machen.
Therefore a completely different question:
Could you imagine building such a model yourself? It would certainly be great fun for you.
Il s'agit donc d'une question complètement différente :
Pourriez-vous imaginer de construire vous-même un tel modèle ? Ce serait certainement très amusant pour vous.

Viele Grüße / Many greetigs / Cordialement
BahnLand

Ich glaube den wunsch eines solchen Steuerwagens hatte ich damals an Reinhard schon gestellt, natürlich auch in der farben blau und rot. Diese Wünsche datierten jedoch alle schon seit 2018

 

Ich hab keine Ahnung wie weit Reinhard mit all den wünschen ist. Er hat ja soviel abzuarbeiten und schreibt recht wenig

Die letzten Modellstände die ich von ihm gelesen habe waren die von der Lok BR89 glaub ich. Wie weit es mit diesem und den anderen ist weiß ich nicht. Das ständige nachfragen mögen die Modellbauer hier auch nicht so, daher hab ich mich bissl zurückgehalten bzgl. Nachfragen

 

Ich vermute jedoch das der bau noch nicht all zu weit fortgeschritten ist sonst hätte er uns mit entsprechenden meldungen sicher längst teilhaben lassen 😐☝️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...