Roter Brummer Posted October 24 Hallo zusammen, ich habe mal spaßeshalber ein kleines Filmchen gedreht. HG Brummi Share this post Link to post Share on other sites
fzonk Posted October 24 Hallo Brummi, sehr schönes Video hast du da erstellt Gruß Frank Share this post Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 28 Hallo zusammen, MiniMax auf Abwegen Oder: Es geht auch amerikanisch. HG Brummi Share this post Link to post Share on other sites
henricjen Posted October 28 (edited) Hallo Brummi, liebe die Module und wollte dir nur sagen, dass ich ein Paket von 8 Fichten gefunden habe, um die Pinien zu ergänzen und mehr Variation in einem Nadelwald zu schaffen. Aber diese erfordern viel Arbeit, um Qualität und akzeptable Polyzahl in Einklang zu bringen. Es wird also eine Weile dauern, bis sie fertig sind. Hier die erste ok aussehende Fichte nach der Anpassung an Photoshop und blender. Kind regards, Henrik Edited October 28 by henricjen Share this post Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 29 Hallo zusammen, noch'n Film. Diesmal geht es ums Rangieren. HG Brummi Share this post Link to post Share on other sites
Andy Posted October 29 Hallo Brummi, ob wir diese sanften Kameraüberblendungen mal als Featurewunsch einbringen sollten? Es ist so angenehm zu schauen. Und wenn es das Copyright erlaubt, solltest Du diese Musik in die Geräusche hochladen. Das ist wie Urlaub. Gruß Andy Share this post Link to post Share on other sites
Goetz Posted October 30 (edited) vor 5 Stunden schrieb Andy: ob wir diese sanften Kameraüberblendungen mal als Featurewunsch einbringen sollten? Während des Betriebs der Anlage würde das bedeuten, dass zwei bewegte Szenen zugleich gerendert werden müssten. Damit hättest du die doppelte Rechenlast und dementsprechend für die Dauer der Überblendung nur die halbe Framerate. Das wirkt dann nicht mehr so sanft. @Roter Brummer Sehr schönes Video! Edited October 30 by Goetz Share this post Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 31 Hallo zusammen, was kann man mit einem einfachen geraden 1000mm-Modul anfangen? Man könnte z.B. einen Haltepunkt daraus machen. Der Name kann sowohl auf den Stationsschildern als auch an der Modulbeschriftung nach Belieben geändert werden. Offensichtlich ist heute richtig was los in Wietmarschen. Die Kühe lassen sich mal wieder durch den durchfahrenden Ng in keiner Weise beeindrucken. Doris nimmt das knutschende Liebespaar im Wartesaal überhaupt nicht zu Kenntnis. Oma Riecke wartet schon mit dem Mittagessen, während Opa Kai-Uwe gerade noch den Mist zusammen kehrt. HG Brummi Share this post Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted November 6 Hallo zusammen, der Haltepunkt ist jetzt hochgeladen und wartet auf die Freigabe. HG Brummi Share this post Link to post Share on other sites
BahnLand Posted November 6 Hallo Brummi, wie lässt Du die "Rand"-Module "verblassen"? Dieser Effekt macht sich bei der Präsentation Deiner Module ausnehmend gut. Viele Grüße BahnLand Share this post Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted November 6 (edited) Hallo @BahnLand, da habe ich jetzt mal ein bisschen herum experimentiert. Zunächst habe ich das Modul Hp Wietmarschen in eine ansonsten komplett leere Anlage eingesetzt und einen geeigneten Fotostandpunkt als Ansicht gespeichert. Das Speichern der Ansicht ist ganz wichtig, weil alle Fotos aus exakt dem selben Standpunkt aufgenommen werden müssen. Dann wurde links und rechts ein jeweils anderes Modul angeschlossen. Hier kann man ruhig die Ansicht hin und her schieben, weil ich ja jederzeit zu meinem Fotostandpunkt wieder zurück kehren kann. Im nächsten Schritt wurden das Haltepunktmodul und die beiden anderen Modulen zwei verschiedenen Ebenen zugeteilt. Über den Button für die Sichtbarkeit können diese jetzt nach Belieben ein und ausgeschaltet werden. Das erste Foto wird vom festgelegten Standpunkt aus nur mit dem Haltepunkt gemacht. Ich habe das nicht abgespeichert, sondern mit F7 nur in die Zwischenablage kopiert und in PaintNet in ein neues Bild eingefügt. Das zweite Foto geht genau so, aber mit allen Modulen. Dieses wurde in PaintNet auf eine zweite Ebene über die erste gelegt. Wenn man anschließend dieser Ebene eine Habtransparenz zuweist, erscheinen die beiden äußeren Module verblasst. Das mittlere Modul ist zwar auch auf dieser Ebene vorhanden, erscheint aber nicht, weil es sich ja auch auf der unteren Ebene befindet. Das herauszuwursteln hat eigentlich am längsten gedauert. Abschließend werden die beiden Ebenen vereinigt und man kann das Bild abspeichern. HG Brummi Edited November 6 by Roter Brummer Share this post Link to post Share on other sites
Goetz Posted November 6 (edited) vor einer Stunde schrieb BahnLand: wie lässt Du die "Rand"-Module "verblassen"? Ich weiß wusste nicht, wie er es macht. Aber als alter "Videot" würde ich es so angehen (und damit dasselbe tun wie Roter Brummer): Ein Bild mit allen drei Modulen aufnehmen. Dann das linke und rechte Modul entfernen und mit unveränderter Kameraposition ein zweites Bild aufnehmen. Im Grafikprogramm verblendest du dann beide miteinander. += Das ist schneller, präziser und einfacher als jede Form der Nachbearbeitung. Pardon @Roter Brummer, ich hatte die Bilder schon vorbereitet. Da musste ich es einfach posten, obwohl du das Prinzip schon hinreichend erklärt hattest. Edited November 6 by Goetz Entschuldigung nachgereicht Share this post Link to post Share on other sites
BahnLand Posted November 6 Hallo Ihr beiden, und ich dachte schon, es gäbe noch eine Funktion im Modellbahn-studio, die mir bisher verborgen geblieben wäre. Toller Trick! Viele Grüße BahnLand Share this post Link to post Share on other sites
MX1954LL Posted November 6 Hallo zusammen, sehe ich auch so, super Trick und tolle Präsentation der Module. Gruß Lothar Share this post Link to post Share on other sites
metallix Posted November 6 3 vor 10 Stunden schrieb Goetz: Ich weiß wusste nicht, wie er es macht. Aber als alter "Videot" würde ich es so angehen (und damit dasselbe tun wie Roter Brummer): Ein Bild mit allen drei Modulen aufnehmen. Dann das linke und rechte Modul entfernen und mit unveränderter Kameraposition ein zweites Bild aufnehmen. Im Grafikprogramm verblendest du dann beide miteinander. Das geht sogar noch einfacher...... ...in dem du einfach eine (beliebig farbige und beliebig) transparente ebene vor den hintergrund stellst! Bei den modulen haut das allerdings nicht hin und muss so wie beschrieben gemacht werden. Cheers Tom Share this post Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted November 10 Hallo zusammen, ich habe länger mit mir gerungen, ob es überhaupt Sinn macht. Aber jetzt habe ich einfach mal den Versuch gestartet, ob man die alten zweigleisigen Module auf MiniMax umstricken kann. Die Tiefe der Platte beträgt hier 500mm. MiniMax-Strecken sind ja 300mm tief, die Bahnhöfe schon mal 400mm. Macht es Sinn, das so weiter zu verfolgen? HG Brummi Share this post Link to post Share on other sites
metallix Posted November 10 (edited) Hi Brummi Warum eigendlich nicht? Es muessten sehr wahrscheinlich einige uebergangs/anschluss stuecke zu den schmalen teilen kreiert werden. Koennte doch recht spannend werden..... Cheers Tom Edited November 10 by metallix Share this post Link to post Share on other sites
henricjen Posted November 10 Hallo Brummi, Ich denke, das Konzept würde in diesem Format gut funktionieren. Vielleicht sogar mit einem Übergangsmodul, bei dem die 300mm 1-gleisige Nebenbahn von der 2-gleisigen Hauptstrecke abzweigen könnte. Auf diese Weise würde ein solches Modul es ermöglichen, Fern- und Nebenbahnlinien für den Fahrgastwechsel zusammenzuführen. Kind regards, Henrik Share this post Link to post Share on other sites
Goetz Posted November 10 vor einer Stunde schrieb Roter Brummer: Macht es Sinn, das so weiter zu verfolgen? Meines Erachtens ist das sehr sinnvoll, ja! Die zweigleisigen Module sind vom Konzept prima und würde von einer Minimax-Optik profitieren. Und die Möglichkeit, durch Übergangsstücke oder selbst gebaute Streckenabschnitte alles miteinander zu verbinden, steigert die Variationsmöglichkeiten enorm. Ich würde mich sehr über solche neuen zweigleisigen Module freuen. Share this post Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted November 10 Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen. Dann baue ich mal weiter. Aheim wächst: OK. Die 2D-Stadt vor der Hintergrundkulisse bekommt man heutzutage besser hin. Muss ich mal was machen. Dafür können aber die Zugzielanzeiger über die EV gesteuert werden. HG Brummi Share this post Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted November 11 Experiment 1 Hintergrundstadt: HG Brummi Share this post Link to post Share on other sites
Andy Posted November 11 Hallo Brummi, mit den Bäumchen dazwischen kommt das sehr schön. Hermann hatte neulich doch auch mal eine nette Skyline gemacht Link Ich habe jetzt nicht im Katalog geschaut, aber ich befürchte, dass die auf der Strecke geblieben ist, weil er mit der Uploadprozedur noch nicht so vertraut war. Aber die war's eigentlich auch wert, dass man da noch mal anklopft@Hermann, gibt's die noch? Vielleicht kann sie Brummi gebrauchen/hochladen. Gruß Andy Share this post Link to post Share on other sites
Hermann Posted November 11 Hallo Andy Die Stadt für den Hintergrund habe ich noch nicht gelöscht. Ich habe sie vorhin online gestellt unter 220957D2-5CFF-4A4E-9A1E-C0DB3BA2AD35 Gruß: Hermann. Share this post Link to post Share on other sites