Geschrieben 19. Januar 20232 J Hallo zusammen, mit den Schlafwagen geht es aufgrund konstruktiv notwendiger Feineinstellungen etwas langsamer voran. Da muss immer wieder überprüft werden, ob alles passt. Auf dem Bild sind bisher die Hälfte der insgesamten Variationen zu sehen. HG Brummi
Geschrieben 2. Februar 20232 J Hallo Eisenbahnfreunde, inzwischen habe ich eine weitere Kleinanlage "Warberg" eingestellt. Leider sind die Bahnsteige kurz, da gibt es nicht viel Platz für Typ-X-Wagen. Vielleicht setze ich dann doch lieber die Fertiganlage "Kufstein" um? Naja, Schwamm drüber. Fast fertig habe ich noch eine Großanlage, die ich in Echt niemals bauen könnte. In den Arnold-Katalogen und Gleisplanbüchern wurde immer die Ausstellungsanlage auf der IVA 1965 in München abgebildet bzw. beschrieben. Ich war 1965 noch zu klein, um sie in Natura zu sehen. Aber bei den Abbildungen wurde ich als Schuljunge immer ganz sehnsüchtig. Ganz ehrlich, speziell für diese Anlage bin ich ganz spitz auf die Typ-X-Wagen von Brummi oder Dad3353. Die Arnold-Wagen waren damals ja noch verkürzt. Aber die Bahnsteige reichen auch für die maßstäblichen Wagen. Ich habe sogar Wagen mit "Touropa-" und "Scharnow-" Aufschrift hingemogelt (Schild außen angeknüpft, weil eine eigene Wagon-Textur beim Einstellen verloren gehen würde). Obwohl, Arnold hatte ja nur Touropa. Auf einem Abstellgleis hatte Arnold seinen Schlafwagen stehen, blau mit hellem Dach. Ich werde dann wählen können zwischen blau mit blauem Dach oder rot mit hellem Dach. Wenn dann die Schlafwagen von Brummi fertig eingestellt sind, mache ich auch die IVA-Anlage fertig zum Einstellen. Viele Grüße, hpfaber
Geschrieben 11. Februar 20232 J Hallo zusammen, das hat jetzt etwas gedauert, dafür sind es aber 16 Variationen. Dafür musste meine "Präsentationsbühne" extra verlängert werden. Ich habe die Schlafwagen zunächst wieder als Entwurf hochgeladen, bevor sie final verschickt werden. 9A455849-E855-4DDE-AFD2-8D434D14DDAC HG Brummi
Geschrieben 12. Februar 20232 J Hallo Eisenbahnfreunde, ich habe ein Fotobuch von Helmut Säuberlich bekommen, der, wie ich das Buch verstehe, bei der Bundesbahn die Farbfotografie eingeführt hatte. Er hat gerne eine Kollegin in den Vordergrund aufs Foto genommen. Finde ich interessant. Auf der in Vorbereitung befindlichen Arnold-IVA-Anlage könnte das so aussehen: Oder so: Viele Grüße hpfaber
Geschrieben 24. Februar 20232 J Hallo zusammen, das Set mit den diversen Schlafwagen wurde von @Neo final hochgeladen. Vielen Dank dafür. Die Wagen sind jetzt also dauerhaft einsetzbar. HG Brummi
Geschrieben 24. Februar 20232 J vor 33 Minuten schrieb Roter Brummer: Hallo zusammen, das Set mit den diversen Schlafwagen wurde von Neo final hochgeladen. Vielen Dank dafür. Die Wagen sind jetzt also dauerhaft einsetzbar. HG Brummi Hallo Roter Brummer, hallo Neo, vielen Dank „mit Dame“ für das Einstellen der Schlafwagen! Aber der Disponent war der Meinung, die Schlafwagen, frisch vom Hersteller, bräuchten erst einmal eine Grundreinigung! Ich stelle die IVA-Anlage in Kürze ein. Mehr Erklärungen dann unter „Fertiganlage von hpfaber“. hpfaber
Geschrieben 26. Februar 20232 J Hallo alle zusammen, melde mich auch mal wieder zu Wort, habe gerade erst die DB-vor-IC-Waggons entdeckt. Wow! Echt klasse! Ein ganz dickes Lob an alle Beteiligten, man sieht, es geht auch zusammen! Um den Rheingold bzw. Rheinpfeil noch vollständig zu machen, wären noch 2 komplette Neukonstruktionen fällig, wenn sich jemand dran traut. Ich selbst benutze Bahnlands Stülpmodelle von vor zig Jahren, die sich leider immer wieder trotz Verbindung leicht verschieben auf den Unterwagen. Fehlen würden der Buckelspeisewagen und der Aussichtswagen jeweils in rot/elfenbein und kobaltblau/creme. Es wäre mir eine Riesenfreude, künftig eine POP-Garnitur (außer den LHB-Waggons von Bahnland), den Rheingold (kobaltblau/creme), den Rheinpfeil (rot/elfenbein) und den DB-60er (blau/grün/rot) auf Michel's Traum einzusetzen. Leider macht auch die V300 001 (von Horst, nicht in den Katalog übernommen) nicht mehr die Figur, die sie am Anfang gemacht hat. Sie hat in V5 zuletzt richtig funktioniert, seither wird sie nicht zum Fragezeichen, sondern zu einem halbdurchsichtigen Objekt. Schade, war ein sehr schönes Modell, von dem vielleicht jemand einen hübschen Nachfolger kreiert. Genug der Wünsche mit lieben Grüssen an die Community Michel, Euer N-Bahn-Bastler
Geschrieben 26. März 20232 J Hallo zusammen, nachdem ich denn inneren Schweinehund überwunden hatte, ist heute das heraus gekommen: HG Brummi
Geschrieben 26. März 20232 J Hallo Roter Brummer, dankeschön!! Ich freue mich darauf. Viele Grüße, hpfaber
Geschrieben 25. Mai 20232 J Autor Hallo Brummi, wann können wir denn mit der Veröffentlichung Deiner Reisezugwagen von Touropa u.a. rechnen? Ich würde sie gern in meine Anlage integrieren. In den Neuheiten sind sie jedenfalls noch nicht aufgetaucht, obwohl ich die regelmäßig überprüfe. HG Derrick
Geschrieben 24. Juli 20232 J Hallo liebe Modelleisenbahnfreunde, gestern war ich im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Dort ist auch ein TOUROPA-Wagen ausgestellt, der mir meine Vorfreude auf die Verwendung von Brummis tollen Reisebürowagen wieder bewusst machte. Vielleicht freut Ihr euch ein bisschen, wenn ich die Fotos mit Euch teile. Wegen der Hallenwände konnte ich allerdings nicht weiter zurückgehen... Viele Grüße, hpfaber
Geschrieben 7. Oktober 20231 J Hallo zusammen, endlich hochgeladen: Demnächst (nach Freigabe) dann einsetzbar unter der ID 8A932B51-37DD-4F3C-9170-0EF5CF755C5F HG Brummi
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren