SualokinK Posted October 20, 2022 Posted October 20, 2022 Hallo Zusammen, damit ich auch mal verstehe, wie das mit der neuen Beschriftungsfunktion funktioniert, habe ich dem Liefer-LKW 7,5 t (ID 908EC5A1-8401-461D-8D1D-128A5398F786) eine Nutzer-Beschriftung für das KFZ-Kennzeichen spendiert. Es kann / darf also jetzt (natürlich erst nach der Freigabe durch Neo) das Kennzeichen mit beliebigen Buchstaben und Ziffern "verschönert" werden (falls das überhaupt jemand machen will). Schöne Grüße SualokinK
SualokinK Posted October 26, 2022 Author Posted October 26, 2022 (edited) Hallo Zusammen heute mal etwas „kleines“: eine Schranke Zugangskontrolle, wie sie an Werktoren, Ein-/Ausgängen von Industrieanlagen oder zur Einfahrtkontrolle an Zufahrten häufig zu finden ist. Es gibt die Schranke in zwei Größen: kurz und lang, die auf die Geometrie der Stadtstraßen angepasst ist und in zwei Variationen: rechts und links, damit sie, passend zu den örtlichen Gegebenheiten, aufgestellt werden kann. Eine blinkende Leuchte signalisiert das Öffnen und Schließen der Schranke. Die Schranke steht nach Freigabe durch @Neo unter ->Infrastruktur ->Stadt und Land → Zusätzlich zur Verfügung. Schöne Grüße SualokinK Edited October 26, 2022 by SualokinK
Chris06 Posted November 13, 2022 Posted November 13, 2022 (edited) Hallo SualokinK, Habe mal versucht die Kennzeichen zu ändern. Es lässt sich nur das vordere Kennzeichen ändern, aber auch dort nur die mittleren Buchstaben und Zahlen oder mache Ich einen Fehler. Sorry hat sich erledigt. Hatte das falsche Modell erwischt. Gruß Christian Edited November 13, 2022 by Chris06
SualokinK Posted November 14, 2022 Author Posted November 14, 2022 Hallo @Chris06, bisher habe ich von meinen Modellen nur dem Liefer-LKW 7,5 t (ID 908EC5A1-8401-461D-8D1D-128A5398F786) eine entsprechende Text-Funktion spendiert. Es würde mich schon interessieren, welches Modell Du denn erwischt hattest. Schöne Grüße SualokinK P.S.: Danke für die Klicks zur Schranke Zugangskontrolle. Leider ist das Modell noch nicht durch @Neofreigegeben worden, warum auch immer .
Neo Posted November 14, 2022 Posted November 14, 2022 Hallo SualokinK, du hast deine Schranke zweimal unter verschiedenen IDs hochgeladen. Ich habe die Schranke mit der ID 3C1AAF09-E947-471F-BBFC-9CEF9D07B8CC freigegeben. Viele Grüße, Neo
SualokinK Posted November 14, 2022 Author Posted November 14, 2022 Vielen Dank @Neo. Schöne Grüße SualokinK.
Chris06 Posted November 14, 2022 Posted November 14, 2022 Hallo ualokinK, Habe Die ID in deinem ersten Beitrag kopiert und in V8 eingefügt. Dieses Modell auf die Anlage gezogen und versucht das Nummernschild zu ändern. Danach das Modell aus dem Katalog dort funktionierte Nummernschild zu ändern. Danach das Modell aus dem Katalog dort funktionierte das ändern der Nummernschilder vorn und hinten. Dann noch einmal ID eingegeben Modell auf Platte nun funktionierte es auch bei dem Modell. Dachte das Modell war eine Vorabversion indem noch ein Bug vorhanden war. Darum schrieb Ich falsches Modell. Gruß Christian
SualokinK Posted December 11, 2022 Author Posted December 11, 2022 Hallo Zusammen, zur Feier des 3. Advents gibt es mal was "großes", den schon an anderer Stelle angekündigten Unimog 406. Das Modell ist als Entwurf hochgeladen unter der ID 7257F5D7-158F-4E8C-9B1F-32F1AF1BC92D Zum Modell gibt es auch Personal, und zwar fährt Uwe den Unimog, aber Bess kann es auch: Auch das Personal gibt es als Entwurf unter der ID B7554A37-8570-488C-9B6B-B0C0B9F97E68 Schönen 3. Advent wünscht SualokinK
Chris06 Posted December 11, 2022 Posted December 11, 2022 Hallo @SualokinK, Schönes Ding das. Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen habe das Licht aktiviert und in den Nacht Modus aktiviert. Siehe Bilder bezüglich Nummernschild. Gruß Christian
SualokinK Posted December 12, 2022 Author Posted December 12, 2022 (edited) Danke @Chris06, für den Hinweis. Aber bei mir auf dem Rechner sieht das so aus: Je nach Grafikeinstellungen kann der Blooming-Effekt (das "Überstrahlen") stärker oder schwächer ausfallen und deshalb ist bei Tageslicht das ausgeleuchtete Kennzeichen nicht mehr so gut lesbar. Aber ... wer macht schon bei Tageslicht die Scheinwerfer (das Licht) an? Schöne Grüße SualokinK P.S.: Auf der Textur zum Modell habe ich schon viele Möglichkeiten ausprobiert, den Blooming-Effekt möglichst gering zu halten. Dabei ist das Vorhandene noch der beste Kompromiss geworden. P.P.S.: Danke für die Klicks Edited December 12, 2022 by SualokinK
BahnLand Posted December 12, 2022 Posted December 12, 2022 Hallo @SualokinK, ich vermute, dass es nicht am Blooming-Effekt, sondern an der Überbelichtung liegt, die zustande kommt, wenn bei eingeschalteter Beleuchtung am Tag die Farben der Basistextur und der Emissive-Textur "aufaddiert" werden. Man kann das sehr schön an der Farbänderung sehen, wenn bei eingschaltetem Licht zwischen Tag- und Nachtmodus umgeschaltet wird. Diesen Effekt kann man eliminieren, indem man in der Basistextur alle Teilflächen, die in der Emissive-Textur eingefärbt sind, schwärzt. Schaltet man dann im Modellbahn-Studio bei eingeschalteter Beleuchtung zwischen dem Tag- und Nachtmodus um, werden die zusammengehörigen Farbbereiche bei Tag zwar immer noch aufaddiert, aber ein Teil ist dann immer schwarz, sodass die Farbbereiche faktisch gegenseitig ausgetauscht werden. Dadurch ändert sich die Einfärbung der "beleuchteten" Bauteile beim Umschalten zwischen "Tag" und "Nacht" nur noch geringfügig. Dass man möglicherweise doch noch eine Farbänderung erkennt, liegt daran, dass die Farbflächen der Basistextur je nach "Sonneneinstrahlung und Schattenwurf" mit unterschiedlicher Farbintensität wiedergegeben werden, während die Farbflächen der Emissive-Textur unabhängig von der Umgebungsbeleuchtung immer mit voller Lichtintensität angezeigt werden. Viele Grüße BahnLand
SualokinK Posted December 12, 2022 Author Posted December 12, 2022 Hallo @BahnLand, wie auch immer. In der Basis-Textur und auch in der Emissions-Textur hatte ich die Flächen. die für das Kennzeichen relevant sind, schon dunkler (grau) gemacht. Sie ganz "schwarz" einzufärben hatte ich mich nicht getraut. Aber das ist es wohl. Danke für den Tipp! Beim "blauen" habe ich nun die Kennzeichenfläche schwarz eingefärbt und beim "grünen" ist die Fläche nur grau. Der Effekt ist deutlich sichtbar . Wieder was dazu gelernt sagt dankend SualokinK
SualokinK Posted December 12, 2022 Author Posted December 12, 2022 Hallo Zusammen, die "Mädchen" fahren jetzt den Unimog und die "Jungens" sitzen konsterniert dabei. Die Modelle sind unter den gleichen ID's w.o. als Entwurf in den Katalog geladen. Schöne Grüße SualokinK
JimKnopf Posted December 13, 2022 Posted December 13, 2022 Hallo @SualokinK habe mir dein schönes Modell angesehen und es gefällt mir für die 2 Wege Einrichtung ist die Spur etwas zu Breit er passt nicht so richtig auf das Gleis. Ich habe bei meinem Modell das Fahrgestell jetzt angepasst und auf 2 Wege umgerüstet. Vorlage sind nur Fotos, aber ich glaub die Gleisführung kann sich auch so sehen lassen. Gruß Axel
SualokinK Posted December 13, 2022 Author Posted December 13, 2022 Hallo @JimKnopf, danke für Dein Lob. Ein Unimog für die "2 Wege Einrichtung" würde ein neues (zusätzliches) Modell bedeuten (wenn ich es dann bauen wollte), u.a. wegen der anderen Animationen. Bei so einem Modell würde ich auch eine andere Bereifung wählen und dann natürlich die Spur entsprechend der Gleisgeometrie anpassen. Wenn Du das Modell bauen möchtest, tu Dir keinen Zwang an. Du hast ja schon den Grundkörper geschaffen und die Gleisführung sieht auch schon sehr vielversprechend aus. Schöne Grüße SualokinK
C.Fuchs Posted December 13, 2022 Posted December 13, 2022 (edited) Hallo @SualokinK, wäre es viel Arbeit noch den S404B mit in Deine Unimog Flotte aufzunehmen? Insbesondere würde er mich als TLF8/8(KatS) oder als TroLF interessieren. HG C.Fuchs Edited December 13, 2022 by C.Fuchs
SualokinK Posted December 13, 2022 Author Posted December 13, 2022 Hallo @C.Fuchs, wenn ich denn wüste was das für Dinger sind, könnte ich mal darüber nachdenken. Modellwünsche werden (möglicher Weise) schneller erledigt, wenn der Modellbauer seine doch ziemlich knappe Zeit nicht auch noch mit stundenlangen Recherchen verbringen müsste, um herauszufinden, was den gewünscht wird. Maßzeichnungen wären da schon sehr hilfreich. Schöne Grüße SualokinK
C.Fuchs Posted December 13, 2022 Posted December 13, 2022 vor 3 Minuten schrieb SualokinK: wenn ich denn wüste was das für Dinger sind, könnte ich mal darüber nachdenken. Sorry, ich hatte vergessen das hier nicht jeder auch Feuertechnisch ausgebildet ist. 🥺 Das TLF8/8 ( Tanklöschfahrzeug mit 800l Förderleistung und 800l Tankinhalt) wurde vom Katastrophenschutz (KatS) als schnelles TLF für den Pendelverkehr bei Vegetationsbränden eingesetzt. TroLF steht für Trocken Löschfahrzeug und ist eigendlich nichts anderes als ein motorisierter Feuerlöscher. Ich schaue Mal ob ich Bilder oder Technische Zeichnungen im Netz finde, oder vielleicht hat Tata noch Unterlagen oder Fotos von solchen Fahrzeugen. HG C.Fuchs
JimKnopf Posted December 13, 2022 Posted December 13, 2022 Hallo @SualokinK dann tu ich mir mal keinen Zwang an und baue weiter. Gruß Axel
streit_ross Posted December 13, 2022 Posted December 13, 2022 Hallo @SualokinK, Hier ist nur mal ein Foto von dem "Ding". Gruß streit_ross
SualokinK Posted December 13, 2022 Author Posted December 13, 2022 Hallo @streit_ross, so ein Bild (danke für die Erhellung) sagt ja mehr als 1000 Worte. Aber um so etwas zu bauen. brauche ich doch noch ein paar Worte: wie lang/breit/hoch ist der "Koffer", wie sieht der von hinten / von der anderen Seite / von oben aus .......... Schöne Grüße SualokinK
Andy Posted December 13, 2022 Posted December 13, 2022 (edited) https://www.birgland-classics.de/oldtimer-youngtimer-bayern-single-/unimog-s-404-tankloeschfahrzeug-tlf-8-orig-23000-km/ auf die Schnelle... EDIT: offensichtlich ein ausgerüsteter Unimog 435 oder 436. Habe gesucht nach: unimog tlf 8 technische daten. Mehr weiß ich auch nicht Edited December 13, 2022 by Andy
maxwei Posted December 13, 2022 Posted December 13, 2022 Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter Lg max
brk.schatz Posted December 13, 2022 Posted December 13, 2022 Hallo und guten Tag, Auf die Schnelle habe ich nichts anderes gefunden. Ein TrolF 750: das Fahrzeug führt 750 Kg Löschpulver auf dem Rücken. Gruß Karl
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now