siggi Posted March 6 Share Posted March 6 (edited) Ich hab mich entschlossen, meine neuen Modelle hier unter einem Thema vorzustellen. Nachdem meine Garagen nun Online sind (Einzelgaragen: 77A2EEB5-0E80-4BEF-AAB4-5C968C5F0D82/ Doppelgaragen: 69EF290A-FB0E-4F52-8320-AF01F109D963) habe ich mich an einem Prellbock versucht (363A4DE5-E970-43DC-96FB-7718D8E75B45). Der Prellbock ist ein grauer Stahlprellbock und als Signal ausgelegt, es können die Signalbegriffe Sh0 und Sh2 eingeblendet werden, jeweils beleuchtet oder unbeleuchtet. Eine Gleisbezeichnung kann ebenfalls eingeblendet werden. Einen guten Start in die Woche Siggi Edited March 6 by siggi Aus versehen zu früh gespeichert! Link to comment Share on other sites More sharing options...
siggi Posted April 17 Author Share Posted April 17 Mein neuestes Projekt - Ein Kreisverkehr - Ich habe den Kreisverkehr als Baukasten aufgebaut, so dass die verschiedensten Konstellationen möglich sind. Vom Design habe ich mich an die Stadtstraßen gehalten. Die Textur stammt ursprünglich von Seehund und wurde mir freundlicher Weise von @FeuerFighterzur Verfügung gestellt. Über Kritik und Anmerkungen würde ich mich freuen. Die Content-IDs: 60 grad Ein-Ausfahrt C147E84B-DE7D-4B17-8693-DEACAD111ACD 80 grad Ein-Ausfahrt 1536131B-B735-40B2-BE6E-8B7CB2A6A589 10 grad Ausgleich 1216542C-B5E1-48D9-A075-CEBC2EE83AC1 20 grad Ausgleich AE2518E2-8AD0-4046-8FFC-E75185C30061 30 grad Ausgleich DD77ECEB-CBAE-451C-A4A6-6282957EACCF 40 grad Ausgleich A02C9866-2C31-45DF-B278-1183DEFD917A 50 grad Ausgleich 2EDF9CD7-AE26-410C-BF85-476657629AA1 60 grad Ausgleich FDE9F3C1-6503-4BF4-9456-EBDB924FF9D1 Insel 8CBFE70E-54F3-4A63-AA55-2740ED504E9E Einen guten Start in Woche Siggi Kreisverkehr.mbp Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted April 17 Share Posted April 17 Halo @siggi, im Prinzip gefällt mir ein Kreisverkehr sehr gut. Allerdings habe ich ein paar Ungereimtheiten entdeckt und einen Verbesserungsvorschlag: Wenn man Deine Einzelteile zusammensteckt, gibt es in der rechten Bildhälfte zwei Gruppen, die zusammen passen - beide Kreisverkehr-Zufahrten und die 3 kleinen Kreissegmente einerseits und die 3 großen Kreissegmente andererseits. Dockt man jedoch ein Teil aus der linken Gruppe mit einem Teil aus der rechten Gruppe zusammen (die beiden Teile zwischen den beiden Gruppen), stellt man eine seitliche Verschiebung der beiden Fahrbahnteile fest. Dass da etwas nicht konsistent ist kann man auch daran erkennen, dass der im 3D-Modelleditor ausgewiesene Fahrspur-Radius bei der linken Gruppe ein anderer ist als bei der rechten Gruppe. Versucht man dort die Radien aneinander anzupassen, passen die Fahrspur-Enden nicht mehr zur Geometrie des jeweiligen Straßen-Modells. In der linken Bildhälfte habe ich aus den Fahrbahnen beider Gruppen jeweils 2 Halbkreise gebildet (6 30°-Bögen aus der linen Gruppe und 3 60°-Bögen aus der rechten Gruppe) und versucht, diese zu einem Vollkreis zusammenzustecken. Dies ist mir aber nur teilweise gelungen. Denn wenn man die beiden Halbkreise unten aneinander andockt, ist oben die Fahrspur zwischen den beiden Halbkreisen nicht mehr verbunden. Erst wenn ich den oberen 30°-Bogen so weit nach unten schiebe, dass er nach unten so weit gegen den 60°-Bogen versetzt ist, wie der untere 30°-Bogen nach oben, rastet er am oberen 60°-Bogen ein. Das bedeutet dann aber, dass die Fahrspur nun zwischen den beiden oberen 30°-Bögen unterbrochen ist. Das Auto kann damit zwar sowohl unten als auch oben die Verbindung zwischen dem jeweiligen 30°- und 60°-Bogen passieren, nicht aber die Verbindung zwischen den beiden oberen 30°-Bögen. Nun zur grünen Kreisverkehr-Insel: Diese dockt an der großen Zufahrt und an den Kreissegmenten außer dem kleinsten sauber an. Am kleinsten Segment (ganz rechts) ist mir das nicht gelungen. Dort scheint ein entsprechender Kontaktpunkt am Segment zu fehlen. Dockt man die Kreisverkehr-Insel dagegen an der kleinen Zufahrt an, rastet sie im Gegensatz zum einfachen Kreissegment mit zu großem Abstand ein. Dies fällt insbesondere dann störend auf, wenn man aus den Zufahrten einen vollständigen Kreisverkehr bildet. Soviel zu den Ungereimtheiten. Nun zum Verbesserungsvorschlag: Du hast für Deinen Kreisverkehr 6 Kreissegmente mit 6 verschiedenen Bogenwinkeln gebaut, wobei Du bei allen versucht hast, diese im 3D-Modelleditor "liegend" anzuordnen und dafür mühsam die Koordinaten des Startpunkts für die die jeweiligen Fahrspuren auszurechnen. Dies hättest Du Dir sparen können, wenn Du das Kreissegment einfach als Spline-Modell kreiert hättest. Ich hatte vor längerer Zeit ebenfalls einen Kreisverkehr gebaut, allerdings für das Landstraßen-System. Dort gibt es einen fertigen Kreisverkehr mit 4 Zufahrten (links im Bild) und zwei Bauteile für die Herstellung eines Kreisverkehrs mit 1-6 Zufahrten (wie es auch mit Deinem System möglich ist). Während das "Kreisverkehr Anschluss-Segment" als unveränderliches Modell mit virtuellen Fahrspuren ausgestattet ist (so wie bei Dir), ist das "Kreisverkehr Bogen-Segment" ein Spline-Modell mit integrierter Fahrspur, welches im 3D-Modelleditor zu beliebigen Geraden und Kurven geformt werden kann. Das zugrunde gelegte "Ur-Modell" ist ein einfaches gerades kurzes Fahrbahnstück mit einseitigem langen Grün-Anteil, aus welchem später die Kreisverkehr-Insel wird. Die andere Seite ist das "Bankett" auf der Außenseite des Kreisverkehrs. Das Ur-Modell ist so positioniert, dass die Fahrbahn-Mitte entlang der grünen y-Achse verlauft und das Fahrbahnstück an der roten x-Achse startet. Der Startpunkt auf an der blauen z-Achse muss hierbei als Nullpunkt des Modells ausgewiesen sein. Wenn man nun das Modell in das Modellbahn-Studio hochlädt und dort im 3D-Modelleditor konfiguriert, kann man die Start-Position und die Ausrichtung (Drehung) bei 0 belassen und braucht nur die Geometrie individuell anzupassen. Der hier angegebene Radius für das Kreissegment ist derselbe wie beim Anschluss-Segment und bezieht sich exakt auf die Fahrspur. Deshalb wird hier keine zusätzliche "virtuelle" Fahrspur benötigt. Man kann hier auch andere Radien festlegen (wobei dann die Kreisverkehr-Insel möglicherweise nicht mehr vollständig abgedeckt wird) oder auch (ohne Winkel-Angabe) ein gerades Streckenstück generieren. Abgesehen von dem Kreisverkehr mit den 4 Zufahrten, der das Modell links in der obigen Katalog-Vorschau repräsentiert, wurden alle anderen Kreisverkehr-Varianten im obigen Bild mit den beiden anderen Kreisverkehr-Elementen erstellt und mit normalen 2-spurigen Straßenstücken verbunden. Wie bei dem Bild in deinem obigen Beitrag habe auch ich die Gehsteige von Brummi verwendet, um das ursprüngliche Landstraßen-Szenario in ein Stadtstraßen-Szenario umzuwandeln. Wenn Du nun anstelle Deiner "statischen" Kreis-Segmente mit unterschiedlichen Bogenwinkeln ein Spline-Modell erstellst, bei dem sich der Bogenwinkel vom Benutzer individuell einstellen lässt, wäre es auch mit Deinem schönen (dadurch etwas reduzierten) Modell-Satz möglich, die im letzten Bild dargestellte Kreisverkehr-Konfiguration darzustellen. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
siggi Posted April 18 Author Share Posted April 18 Hallo @BahnLanddanke für deine ausführlichen Hinweise! Ich habe die Elemente noch einmal überarbeitet und die Ausgleichselemente durch ein Splinemodell ersetzt, dadurch hat sich die Anzahl der Elemente von 9 auf 4 reduziert. Die verbleibenden Content-IDs: Anschluss 60 grad C147E84B-DE7D-4B17-8693-DEACAD111ACD Anschluss 80 grad 1536131B-B735-40B2-BE6E-8B7CB2A6A589 Ausgleichselement 16B80ED2-EDBF-4E0B-8195-BA0D681F569C Insel 8CBFE70E-54F3-4A63-AA55-2740ED504E9E Viele Grüße Siggi Link to comment Share on other sites More sharing options...
gmd Posted April 18 Share Posted April 18 Wirklich gute sache ihr beiden, werde greisverkehr sicherlich verwenden. Gruss Gmd Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted April 18 Share Posted April 18 vor 13 Minuten schrieb gmd: greisverkehr Den dürfen auch junge Menschen benutzen scnr Link to comment Share on other sites More sharing options...
gmd Posted April 18 Share Posted April 18 meine guete bin ich weit weg von der deutschen sprache .. lol Gruss Gmd Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted April 18 Share Posted April 18 Hallo @siggi, voila! Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
siggi Posted April 21 Author Share Posted April 21 (edited) Hab noch ein bisschen gebaut! Ich habe eine getrennte Ein- bzw. Ausfahrt gebaut, damit lassen sich auch geteilte (unechte) Kreisverkehre bauen sh. Foto. Die neuen Elemente haben folgende Content-IDs Nur Einfahrt 877454D8-FA85-438B-A75E-1CD83702014B Nur Ausfahrt 59DB5E9B-598E-4FAF-A19D-4A7EE5B17ACF Die halbe Insel ist als Variante zur Insel hinzugefügt. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende Siggi Edited April 21 by siggi Schreibfehler Link to comment Share on other sites More sharing options...
Herman Posted April 21 Share Posted April 21 Hello @siggi , no elements found on this ID ? The other one OK. Hallo @siggi, keine Elemente auf dieser ID gefunden ? Der andere in Ordnung. 1 hour ago, siggi said: Nur Einfahrt 877454D8-FA85-438B-A75E-1CD83702014 Have a nice weekend, Herman Link to comment Share on other sites More sharing options...
siggi Posted April 21 Author Share Posted April 21 @Herman Sorry, da fehlte ein B: 877454D8-FA85-438B-A75E-1CD83702014B Viele Grüße Siggi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now