Jump to content

Es geht los im Keller


ralf3

Empfohlene Beiträge

Die Platte stand wohl richtig. Das Licht ging an. 🤣

IMG_1554.thumb.jpeg.f7a2e9cb32321fe64a2e40d46ea1933d.jpeg

Abschließend ist bei einigen Gebäuden noch Gardinen aufhängen und viel Schwarzmalerei angesagt um den Lichtaustritt zu vervollkommnen. 
IMG_1555-compressed.thumb.jpeg.59f2f9fea1cab143a6e21aa2a3bb3b0d.jpeg

Hier fehlen definitiv noch ein paar Blumenkübel um eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.

IMG_1556-compressed-compressed.thumb.jpeg.c25072b364504272d339ed78a70bd7b9.jpeg

Insgesamt aber schon recht stimmig. Auch die weißen LED für die Straßenbeleuchtung geben das Leuchtstofflampenlicht recht gut wieder. Die einzelne glühlampenbestückte Leuchte sieht sehr gelb und trübe aus, wie eine defekte Leuchtstofflampe. Ich werde die gesamte Straßenbeleuchtung noch etwas dimmen. So ist sie mir eine Spur zu hell. 
 

Beste Grüße, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Soviel ich gehört hab ist gerade das Regal nun ein riesiger Wasserschaden. 🤣😎

Beste Grüße, Ralf 

p.s. lol…etwas Ähnliches hatte ich vorhin tatsächlich…Gerade wegen des Finanzamtes habe ich die Gebäude abnehmbar gemacht. Das hakte aber beim Aufstellen an einem Sonnenschirm des Marktes und dann wollte ich sehen wo es hakt und hab es auf die Seite gedreht….🤣 bei vollem Rauchöltank…🥴 Genau das wollte ich durch die Abnehmbarkeit vermeiden. Nun ist die Umgebung nach der Reinigung unregelmäßig verdreckt und auch die Straßenfarbe etwas fleckig…sieht aber insgesamt besser aus als vorher…der Sonnenschirm ist auch korrigiert so dass kein Rauchöl mehr als Alterungsmittel vergeudet wird…😉

Bearbeitet von ralf3
P.s. angehängt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schon etwas gruselig...Eine bestehende Anlage soweit anzupassen, dass sie möglichst mit dem Original übereinstimmt. Durch die Änderungen stimmt nichts mehr... offene Gleisenden, Oberleitungsmasten mitten auf dem Gleis, Löcher in der Grundplatte und noch mehr...die Bürger von Oberlaubach sind entsetzt...ein Erdbeben mitsamt Tsunami ist nichts dagegen.:D

Im Ernst, gestern hatten wir Sponsorenbesuch...nein, ein altes Ehepaar von über 80 Jahren, der Mann früherer Modellbahner, der mir schon eine alte BR 24 von Trix Express und ein paar Waggons geschenkt hat. Fahren tuen die natürlich nicht wegen der Riesen-Spurkränze aber als Deko im BW immer noch tauglich. Also die Stadtplatte eingesetzt, angeschlossen und den bisherigen Stand der Anlage vorgeführt. Es gab auch gleich wieder ein Mitbringsel. 2 Postbusse und ein Jaguar E-Type. Alles toll erhalten und absolut passend zur Epoche und Busse fehlen mir eh noch. Ich hab mich riesig gefreut. Danach ging es dann ans Grillen, Klönen und Musik hören.

Nun steht am nächsten WE meine Geburtstagsfeier an, wieder mit Besuch, der sich für die Modellbahnanlage interessiert. Also bleibt die Stadtplatte bis dahin drin, sie ist allein nicht ganz einfach zu entfernen, muss aber nochmal raus für die Arbeiten am kleinen Schmalspur-Bahnhof, an der westlichen Bahnhofseinfahrt und für die endgültige Ausstattung der Platte selbst.

IMG_1557.thumb.JPG.efcb35f195e76ee567778be95ab12ee0.JPG

IMG_1558.thumb.JPG.ae3291a6a01219ac5cd1fe0b27f55b90.JPG

IMG_1560.thumb.JPG.885584765150736722f5e1e752912b2a.JPG

IMG_1559.thumb.JPG.d2f553f42f21d6484ca161da259f0177.JPG

Soweit im Überblick der derzeitige Stand der Gesamtanlage. Von links nach rechts hab ich nun angefangen die MBS-Anlage an diesen Stand anzupassen. Kleine Änderungen von unsichtbaren Radien, die Bahnhofsgleise 5cm dichter an der Wand, viele kleine Differenzen zur ursprünglichen Planung und schon stimmt so gut wie nichts mehr überein, bis auf den Gesamtcharakter.

Screenshot2024-06-23162508.thumb.jpg.4d3eac144c0bffe79917c9f3ba6a0b82.jpg

Westliche Bahnhofseinfahrt stimmt jetzt besser überein, die Bahnhofsgleise sind korrigiert, ebenso die Bahnsteige. Die Stützmauern sind angepasst und die nicht mehr passenden Strassen sind entfernt.

Im Keller werde ich mich bis nach dem nächsten WE erst mal mit den Bahnsteigen und dem Hallendach auseinander setzen. Zwar fehlen mir noch die Bahnsteigleuchten aber ich kann schon die Vorbereitungen treffen und mit dem Bau der Bahnsteigdächer beginnen. Dazu hatte ich schon vor längerer Zeit PVC-Profile besorgt, aus denen ich die Stützen bauen werde. 2000er Nassschleifpapier auf PVC-Platten werden dann das eigentliche Dach bilden. Von rechts nach links dann Halle - Dach - offen....

Nun geht es aber mit der Umarbeitung der MBS-Anlage weiter.

Beste Grüße, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage: Gibt es virtuelle Weichen? Ich hab meinen eierigen Kreisverkehr, in den noch dazu eine Einbahnstraße mündet nun angelegt und auch alle Zu- und Abfahrten mit virtuellen Fahrspuren einschl. der Übergangsspuren versehen. Mit einer möglichen Weichenstellung hat das ja aber noch wenig zu tun.

Das Weilburger Tageblatt muss noch zum Oberlaubacher Finanzamt umgestaltet werden. Immerhin brennt es schon mal. B|

Screenshot2024-06-23205515.thumb.jpg.4f00adf8239d18ea3b6d3a4569813c05.jpg

Beste Grüße, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb ralf3:

Gibt es virtuelle Weichen?

Hallo Ralf,

Für den Straßenverkehr benötigst du keine.
Dock einfach an das Ende einer virtuellen Spur zwei neue Stücke an, die du unterschiedlich verbiegst.
Die Straßenfahrzeuge werden im 3D-Modellbahn Studio nicht durch Weichen gesteuert, sondern durch die Angabe von Zielpunkten (= Kontakte). Dank eingebauter Wegfindung wissen sie dann selbständig, welche Spur sie dort wählen müssen, wo mehrere zur Verfügung stehen.

Viele Grüße
Götz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dankööö, bislang gibt es diese Zielpunkte noch nicht, ich wollte mir nur alle Optionen offen halten und hab den Eierverkehr daher gleich mit Fahrspuren versehen. Ich gehe mal davon aus, dass man Einbahnstrassenregelungen auch mit Kontakten vornehmen kann. Nicht dass auf der Anlage später Probleme wie bei MOIA auftauchen. :D

Eine VW-Tochter mit kleinen E-Bussen in Hannover und Hamburg. Deren Navi-Software stammt von einem Drittanbieter. Gestern stand der gesamte Fahrzeugpark, da es vermehrt zu Unfällen gekommen ist. Es gibt in Hamburg eine einmalige Einbahnstrasse. Vormittags stadteinwärts, Nachmittags nach auswärts. Das hat die Software nicht auf die Reihe bekommen und die Fahrer verkehrt in die Einbahnstraße geschickt. Viele haben dann prompt die Verkehrszeichen ignoriert und sich voll auf die Software verlassen.....Shit happens..:P

Beste Grüße, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 17 Stunden schrieb ralf3:

Es gibt in Hamburg eine einmalige Einbahnstrasse. Vormittags stadteinwärts, Nachmittags nach auswärts.

vor 16 Stunden schrieb Goetz:

Die ist mir wohl bekannt.

Wechsel-Einbahnstrae01.thumb.jpg.79b76c136fa12bb5c4b0b84c97bb98df.jpg

Ihr meint wohl diese Einbahnstraße, ...

Wechsel-Einbahnstrae02.thumb.jpg.2d12fe7512c64963680831497d58d1f4.jpg

... die an ihren beiden Enden jeweils einen vertikalen Abschnitt besitzt. ;)

Wechsel-Einbahnstrae03.thumb.jpg.c0ea961aa82848868e190ac479a052d4.jpg

Ich habe diese vor 7 Jahren (2017) durchschritten und dabei fotografisch verewigt.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb BahnLand:

Ich habe diese vor 7 Jahren (2017) durchschritten und dabei fotografisch verewigt.

Ich war vor etlichen Jahren als Berater bei der Werft nahe dem Ende des Tunnels. Ein weiterer Berater verspätete sich arg, weil er versucht hatte, mit seinem 7er BMW durch den Tunnel zu fahren, der leider nicht zur Fahrbahn kompatibel war. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

vor 2 Stunden schrieb BahnLand:

Hallo,

Wechsel-Einbahnstrae01.thumb.jpg.79b76c136fa12bb5c4b0b84c97bb98df.jpg

Ihr meint wohl diese Einbahnstraße, ...

Wechsel-Einbahnstrae02.thumb.jpg.2d12fe7512c64963680831497d58d1f4.jpg

... die an ihren beiden Enden jeweils einen vertikalen Abschnitt besitzt. ;)

Wechsel-Einbahnstrae03.thumb.jpg.c0ea961aa82848868e190ac479a052d4.jpg

Ich habe diese vor 7 Jahren (2017) durchschritten und dabei fotografisch verewigt.

Viele Grüße
BahnLand

wie heißt es beim Starten des Navi? Die Regelungen der Starßenverkehrsordung haben Vorrang.
In einigen Dörfern südlichwestlich von Berlin gibt es so einige Stellen, wo die Fahrer ohne Vorwarnung in die Havel geschickt werden. :P

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat nun nichts mehr mit dem Keller zu tun. Ich nenne es einfach mal "Gazelle erweitert". Wie schon überlegt, die Umgebung von Oberlaubach darzustellen. Erst mal ein Stück Richtung Süden.

Screenshot2024-06-24185652.thumb.jpg.d0464b7acf0ac13110f6805043261a3c.jpg

Mal ganz grob der weitere Verlauf des kleinen Baches, die Strassen Richtung Zeinsenheim und Steinebach, die Zufahrt zum BW, die Fortsetzung des Laubwaldes, die Fläche im Süden bietet sich für Landwirtschaft förmlich an. Wenn die Rechenleistung nach der Ausgestaltung noch ausreicht werden Erweiterungen nach Osten und nach Norden folgen. Eine Autobahnauffahrt wäre auch noch eine Herausforderung...:D Für diese große Anlage werde ich einen gesonderten Thread aufmachen, wenn sie etwas weiter gediehen ist.

Beste Grüße, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...