-
Gesamte Inhalte
1571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer
-
... tja und ab irgendwann siehts bei mir dann immer so aus: Überall diese gemeinen Zacken (hab 1m Raster eingestellt) und Löcher im Tunnelsystem... Dann geht die ARBEIT richtig los...
-
Hallo Neo Viele Gleispläne, so auch mein aktueller, haben Gleise , die an einigen Haltepunkten nicht genau 0% Steigung aufweisen. Ein Lokwechsel oder rangieren an solchen Stellen ist somit nicht möglich. Ok, man könnte nun definieren, daß man entweder alles gerade verbauen muß und an anderen Stellen eben keine Waggons abstellen darf. Wenn es niemanden sonst stört, dann braucht da auch nicht gehandelt zu werden. Meine Frage sollte erstmal klären, ob es sinnvoll wäre, so einen "Unterlegkeil" unter die Waggons zu simulieren? Gruß Thomas
-
-
Moin Danke für die Rückmeldungen. Also mit anderen Worten: Geht nicht. Da ich nicht weiß wo und wie viele Waggons ich dort abstellen möchte, nutzt mir eine waggonunabhängige Gleisunterbrechung nichts. @Neo Könnte man nicht über eine "Selbstrollbremse" nachdenken, die bei Bedarf für den Sonderfall (Ablaufberg) deaktiviert werden kann, daß die Waggons rollen sollen? Gruß Thomas
-
Hallo Ich habe ein Problem mit abgestellten Waggons an einer leichten Schräge. Wie kann ich verhindern, daß die einfach wegrollen? Gruß Thomas
-
Hallo Götz Probier das mal. Wenn Du mehrere Kran Aktionen durchführen willst, muß Du deren Nummer in der Variablen speichern. kran.mbp Gruß Thomas
-
@Neo Könnte man sich bei diesen ganzen ausgeblendeten Sachen nicht einen Objektpräfix überlegen, der es als ausblendbares Objekt kennzeichnet und das bei Scale < x einfach bei der Berechnung übergeht? Gruß Thomas
-
Wie wäre es dann mit Option 5 Wie Option 4, nur mit abschaltbaren Eiszapfen.
-
Da sind aber auch keine Eiszapfen zu sehen
-
Hallo Brummi Wieso funktioniert eine Mischung aus Halbtransparenz und Volltransparenz nicht? Ich wäre für Variation 3. Gruß Thomas
-
Ich kenne das nur so, dass sie an den Enden offen sind und das Wasser dort abfliesst. Im Boden darunter ist dann meist ein Gitter, wo es drunter irgendwo weitergeht.
-
Fahrstraßen mit Wiederholungen abfragen
HaNNoveraNer antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Es können aber auch mehrere Fahrstrassen abgelehnt werden. -
Fahrstraßen mit Wiederholungen abfragen
HaNNoveraNer antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Ja, Brummi, aber die kollidierenden Fahrstraßen müssen irgendwann wieder nachfragen, ob sie noch kollidieren. Du kannst natürlich auch beim Rücksetzen der Variablen alle Fahrstraßen, die sie beinhalten erneut versuchen zu starten. Aber ob das einfacher ist... Gruß Thomas -
Drehbühnensteuerung in MBS durch rocrail
HaNNoveraNer antwortete auf hartmutgaps Thema in Erweiterungen (Plugins)
Freut mich. -
Drehbühnensteuerung in MBS durch rocrail
HaNNoveraNer antwortete auf hartmutgaps Thema in Erweiterungen (Plugins)
... in Rocrail muß die DS dann auch entsprechend definiert werden für die Gleise, die Du benutzen willst: -
Drehbühnensteuerung in MBS durch rocrail
HaNNoveraNer antwortete auf hartmutgaps Thema in Erweiterungen (Plugins)
Hi Die Drehscheiben im MBS folgen einer Animation von 0 bis1. Das entspricht 0 bis 360 Grad. Jede Position entspricht einer Weichenstellung. Du kannst über den 3D Modelleditor (unter"bearbeiten") des MBS jeder "Weichenstellung", die das Rocrail sendet, der Drehscheibe eine gewünschte Position zuweisen. -
Merkwürdig. Wenn Du aber alle Objekte auswählst und kopierst sie in eine neue Anlage, dann funktioniert es wieder. Gruß Thomas
-
Hi Ich sage ja, es müsste noch eine Einstellung für die Höhe geben bei Pfad folgen. Das brauche ich immer wieder.
-
Vielleicht hilft das: Name auf Texttafel.mbp
-
Mit Blender Abbruchkante erzeugen?
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Naja, die Probleme kommen ja erst, wenn bei größerem Raster der Bodenplatte in Kurven die Zacken beim Anhaben der Hügel entstehen. Vielleicht kann Flaffi53 mal die Anlage hier einstellen und mal den erzeugten Hügel um 45 Grad drehen und verfielfältigen. Ich suche immer noch die beste Möglichkeit sowas als Modell in Blender zu erzeugen. Bin allerdings noch nicht zum Testen der Vorschläge gekommen. Gruß Thomas -
Bereich aus mehreren Schienen und EVs ?
HaNNoveraNer antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Hi Dann wäre mein Vorschlag für die Zukunft, Fahrstrassen, statt solcher Monstergleise zu definieren und den GBS Symbolen die jeweilige Fahrstraße zuzuweisen. Dann kann man auch belegt, zugewiesen und frei unterscheiden. -
Mit Blender Abbruchkante erzeugen?
HaNNoveraNer hat Thema erstellt in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Hat jemand Erfahrung damit, wie man so eine Abbruchkante mit Blender erzeugen kann? So, daß sie zufällig und realistisch aussieht. Und die entsprechenden Texturen dazu? Problem, da das Modell ziemlich groß werden soll. Ich denke da an ein Oval 100 m breit und 300 m lang oder so. Und dann einmal rundum die Abrißkante. Oben die Gras Endlos Textur, zum Einpassen in die Landschaft... -
Hallo ... und heute experimentiere ich gerade mit winkelbehafteten Tauschtexturen. (Im Bild z.B. mit 4° Steigung) Mal sehen, was dabei rauskommt...