Jump to content

HaNNoveraNer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1572
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer

  1. Hallo Gmd Wenn Du es nur für Dich und mich entwickelst, dann hat es sich schon gelohnt ;-) Es ist hier immer etwas schwierig, Nischenprodukte vorzustellen, da viele nur Ihre eigenen Vorlieben sehen und denken, wenn sie das nicht interessiert, was soll das dann hier. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Beispiele: Autoverkehr mit allen Variationen. Tierherden, die sich in Grenzen bewegen. Radfahrer. Archiv mit vorgefertigten Zugzusammenstellungen. Fahrplan, klar. Rangierplan, Firmen (Verbraucher) anfahren, Produktion anfahren. Doppeltraktion. Oberleitungen automatisch aufstellen (ganz wichtig) Tunnelbau macht immer viel Arbeit. Kameraführung, Verfolgung, Auswahl optimieren. Automatisches GBS auf zweitem Monitor, sinnvoll umschaltbar für die Anlagenteile/Bahnhöfe. u.v.m.
  2. Guck mal auf tm-mathe.de bei 3D Transformationen. Da sind die Matrizen für die Translation und Rotation beschrieben.
  3. Pantoffelgraf
  4. Oder die Kategorie beim Zuordnen zur Fahrstraße automatisch als Schlagwort der Fahrstraße erzeugen...
  5. Falls das Rundungsfehler sind, da die Position der Kamera im Raum immer wieder neu berechnet wird, finde ich das merkwürdig. Eigentlich müßte, unabhängig von der Anlage, die Position der Kamera relativ zum Ursprung des verknüpften Objekts gespeichert werden. Und daraus sollte sich dann immer die Position der Kamera reproduzierbar berechnen lassen. Bin mal auf @Neo s Erklärung gespannt. Gruß Thomas
  6. Ich denke nicht, dass das Sinn macht. Es ist doch mehr ein Modellbahnsimulator. Der Bau von Modellen und Umgebung sollte auch im Sinne der Modellbauer einfach gehalten werden. Das sieht dann aus zu naher Entfernung meist auch nicht so gut aus mit den wenigen Details. Sinnvoller wäre es, die externen Kamera Positionen im MBS weiter zu entwickeln.
  7. Wo ist das Problem? Keine Probleme mit engen Garagenhöfen.
  8. Alles richtig geschrieben? Ist k eine Liste von objects? Ist autodecelaration nicht ein Parameter von vehicle? Bin gerade nicht am PC.
  9. 14-20 FPS je nach Einstellung und Kamera. Ist mir zu wenig für Spaß haben.
  10. Du musst dann über das Schlagwort eine neue Fahrstraße schalten, die die Weiche entsprechend stellt. Nicht die Weiche selbst.
  11. Hi Das ist leider so mit den Tunneln. Da ich nicht viel fummeln will, mache ich meine Tunnel immer auf einer separaten Ebene in gerader Richtung. Dann hast du keine Zacken und kannst die Tunnelportale genau mittig einpassen. Diese so erzeugte Ebene mit Berg kannst du dann in alle gewünschten Richtungen drehen und in deinen eigentlichen Berg einpassen. So mache ich es eben. Kann man, muss man aber nicht. Gruß Thomas
  12. Hi Wenn Du das allgemein halten willst, also nicht jedes Gleis mit einer Lok besetzt ist, dann würde ich mir eine Liste mit anlegen für die Gleise. Eine Liste mit 6 Einträgen, jeder ein Boolescher Wert. Beim Befahren setzt Du den auf True und beim Verlassen auf False. Jetzt baust Du Dir eine Wiederholung, die einer Variablen z.B. Objektvariable "Zufall" an der Drehscheibe, einen Zufallswert 1 bis 6 zuweist. Damit suchst Du in Deiner Liste an der Position "Zufall" nach einem Eintrag(Gleis) mit "True" Das wiederholst Du so lange, bis ein Gleis mit "True" gefunden wurde. Beim Einfahren machst Du das genau so, nur mit "False" Das sollte alles auch ohne Lua machbar sein. Damit gibt es immer unterschiedliche Abläufe. Zur Sicherheit kannst Du noch Abfragen, ob überhaupt ein Gleis belegt ist. Wenn nicht, einfach mit der Lok weiterfahren oder sie selbst wieder auf der Gegenseite vorspannen.
  13. Die Animationen in Blender müssen dazu alle in einer einzigen Timeline stehen, hintereinander. Daher brauchst du keine Namen vergeben.
  14. Hi Unter "Ausfahrt_01" mußt Du das Signal nochmal als Objekt eintragen. Da hast Du wohl was kopiert, was dann verloren gegangen ist. Also einfach alle Zeilen nochmal neu eingeben. Gruß Thomas
  15. Sehr erhellend, der Beitrag.
  16. Die sehen aber sehr nach professionellen Modellen aus. Sowas kann man eigentlich nicht selber so bauen.
  17. Ja das meine ich. Etwas umständlich wenn man schnell mal ein paar Ansichten durch gehen will.
  18. Blöd nur, dass wenn man eine Kamera anklickt, er nicht auf die Kamera umschaltet.
  19. Hallo @Neo Eigentlich würde es schon reichen, wenn Du unter dem "+" Zeichen (Kamera Ansichten verwalten) einen Menüeintrag "Freie Kameras" anbieten würdest. Diese Auswahl müßte dann das vorhandene Strukturfenster mit einem automatisch nur auf "Kameras" gesetzten Filter öffnen. Ist doch alles vorhanden. Gruß Thomas
  20. Warum gibt es dann nicht eine separate Strukturansicht NUR für die Kameras? Evtl . sogar mit speicherbaren FIltern/Auswahl.
  21. F3 und Filter auf Kamera Hab ich auch schonmal bemängelt.
  22. Print object Name only if it has changed.
  23. Ah, ok, dann ist es ja einfach...
×
×
  • Neu erstellen...