Jump to content

Herman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Herman

  1. Hello Axel, @JimKnopf , thanks for the reaction. I tested this solution only for "Bummelzug" and only going to the blue depot. I should break the repetition when the name is found. Putting the "ZugimHotel" to 0 can be done on a simular way. Succes! Hallo Axel, @JimKnopf , danke für die Reaktion. Ich habe diese Lösung nur für "Bummelzug" und nur für das blaue Depot getestet. Ich sollte die Wiederholung unterbrechen, wenn der Name gefunden wird. Wenn man das "ZugimHotel" auf 0 setzt, kann man das auf ähnliche Weise machen. Erfolgreich! Kind regards, Herman
  2. Hello @JimKnopf I have a suggestion, Hallo @JimKnopf Ich habe einen Vorschlag, I can work it out further. But I think you can too. Is the suggestion helpfull ? Ich kann es weiter ausarbeiten. Aber ich denke, Sie können das auch. Ist die Anregung hilfreich? Kind regards, Herman
  3. Hello @Thomas_103 , for what it is, found this in the catalog. 2F59B3FB-264D-4BB0-8F4C-6B679BBE47F7. Hallo @Thomas_103 , für das, was es ist, fand dies in den Katalog. Een vraagje, ben je nederlandstalig ? Vermoeden vanuit een andere bijdrage. Kind regards,, Herman (BE)
  4. Herman

    For Playing

    Hello members, Hallo Mitglieder, This layout is made to play with. Not automatic, but features to help with this task. Bring the trains out of the locomotive sheds, and start. The user has to control the train traffic. You find some comments inside ( events to read ). Thanks for looking and have fun exploring and playing. Dieses Layout ist zum Spielen gedacht. Nicht automatisch, aber mit Funktionen, die bei dieser Aufgabe helfen. Holen Sie die Züge aus den Lokschuppen, und starten Sie. Der Benutzer hat die Kontrolle über den Zugverkehr. Sie finden einige Kommentare im Inneren ( Ereignisse zu lesen ). Vielen Dank fürs Anschauen und viel Spaß beim Erforschen und Spielen. Just published. Gerade veröffentlicht. ID V8.5 424DDF34-B59D-4D26-9CE2-7E6D00F07A0E Kind regards, Herman
  5. Hello @guenter.strickmann , When a long train jumps out of a depot, he does not trigger the "problem" track contact. This train is longer than depot <-> track contact. Wenn ein langer Zug aus einem Depot springt, löst er den „problematischen“ Gleiskontakt nicht aus. Dieser Zug ist länger als das Depot <-> Gleiskontakt. May I also mention some errors, (but not for this problem) Darf ich auch einige Fehler erwähnen, (aber nicht für dieses Problem) I leave the rest to more experienced users to help you. Den Rest überlasse ich erfahrenen Benutzern, die Ihnen helfen können. Kind regards, Herman (BE)
  6. Herman

    For Playing

    Hello, still work in progress. Hallo, immer noch in Arbeit. To be continued. Fortsetzung folgt. Kind regards, Herman
  7. Hello @simonjackson1964 , congratulations !
  8. Hello @Little , you need a primitive layer. Hallo @Little , du brauchst eine primitive Ebene. Regards, Herman
  9. Hello @Goetz , thank you for your reactions. Hallo @Goetz , danke für Ihre Reaktionen. As I said in p.m. forget it. Wie ich bereits sagte: Vergessen Sie es. Nice regards, Herman
  10. Hello, a much reliaber version, with easier to understand EV. 7EAF6B6A-E798-44E3-AF0F-42CC490D2A03 ( same ID v8.5 draft) , Please use this version 02 if interested. Hallo, eine viel zuverlässigere Version, mit einfacher zu verstehen EV. 7EAF6B6A-E798-44E3-AF0F-42CC490D2A03 ( gleiche ID v8.5 Entwurf) , Bitte verwenden Sie diese Version 02, wenn Sie interessiert sind. Kind regards, Herman
  11. What do you mean with this ? And where to check ? Not the turnout position. That's not what I mean. When the turnout position is a false one, the burst open property of the train will choose the other end. Mostly straight versus the starting. Not the curved rail. But see the .mbp , I have an exeption, and do not know how this came since it is a copy. Was meinen Sie damit? Und wo soll ich das überprüfen? Nicht die Weichenstellung. Das ist nicht das, was ich meine. Wenn die Weichenstellung falsch ist, wählt der Zug das andere Ende, wenn er aufbricht. Meistens gerade gegenüber dem Anfang. Nicht die gebogene Weiche. Aber siehe die .mbp , ich habe eine Ausnahme, und weiß nicht, wie diese kam, da es eine Kopie ist. The burst open sets the track switch in another turnout position ( wich one to expect ? ) , without the burst open the train will stop. Das Aufplatzen stellt die Weiche in eine andere Position ( welche ist zu erwarten ? ), ohne das Aufplatzen hält der Zug an. Kind regards, Herman
  12. Hello @Goetz , thanks for the explanation, but not entirely. I noticed that once the track switch did burst open like that, he kept that behaviour. So it is predictable once you know it. Hallo @Goetz , danke für die Erläuterung, aber nicht ganz. Mir ist aufgefallen, dass er dieses Verhalten beibehält, wenn die Weiche einmal so aufgeplatzt ist. Es ist also vorhersehbar, wenn man es einmal weiß. How can I see beforehand at the near end ( without a train that's running ) wich rear end it will choose ? Since it was a copy , what did I change ( without knowing ) at the near end to get another burst open ? Not at the Turnout position, it was a bad one -> so burst open. Wie kann ich am nahen Ende ( ohne einen fahrenden Zug ) vorher sehen, welches hintere Ende er wählen wird ? Da es sich um eine Kopie handelte, was habe ich (ohne es zu wissen) am nahen Ende geändert, um einen anderen Ausbruch zu bekommen? Nicht bei der Weichenstellung, die war schlecht -> also aufgesprengt. Kind regards, and thank you.
  13. Hello members, please I need some help. The burst open of this track switch 72EC634E-12F8-4471-845D-277B618A8C47 seems to be straigth. Or is it inpredictable ? In the upper example the train uses another burst open on one side. Yet it are the same switches from the catalog but via copy paste. Or did I provoke it in an unknown manner? Probably I have to remake my little demo with this switch and GBS. Hallo Mitglieder, bitte ich brauche etwas Hilfe. Das Aufspringen dieser Weiche 72EC634E-12F8-4471-845D-277B618A8C47 scheint gerade zu sein. Oder ist sie unberechenbar? Im oberen Beispiel benutzt der Zug eine andere geöffnete Weiche auf einer Seite.. Es sind aber die gleichen Weichen aus dem Katalog, nur per Copy Paste. Oder habe ich es auf eine unbekannte Weise provoziert? Wahrscheinlich muss ich meine kleine Demo mit dieser Weiche und GBS neu erstellen. burst-open.mbp
  14. Herman

    For Playing

    Hello, this one will be for the younger ones to play with. ( and for the youngster that's talking here ). It will be a manual driven layout, but with facilities to drive the trains around. No routes will be used this time. The user will be in command. A sneak preview. As you can see, a lot of work is still waiting for me. To be continued. Hallo, dies wird für die Jüngeren zum Spielen sein. ( und für den Jugendlichen, der hier spricht ). Es wird eine manuell betriebene Anlage sein, aber mit Einrichtungen zum Fahren der Züge. Dieses Mal werden keine Fahrstraße verwendet. Der Benutzer wird das Kommando haben. Eine kleine Vorschau. Wie Sie sehen können, wartet eine Menge Arbeit auf mich. Fortsetzung folgt. Kind regards, Herman
  15. Hello, Of course the code is still the same, and you could change the variables yourself. But now it's more complete. Natürlich ist der Code immer noch derselbe, und Sie könnten die Variablen selbst ändern. Aber jetzt ist es vollständiger. Regards, Herman 7EAF6B6A-E798-44E3-AF0F-42CC490D2A03 (8.5 draft) Attention, maybe I have to rework this one. Achtung, vielleicht muss ich das überarbeiten.
  16. Hello members, That tool works, but it is based on GBS stones. It does not work if the GBS stones representing the switch are mirrored. I'm working on a solution and come back then. I apologize, I was to soon publishing this draft. Hallo Mitglieder, Dieses Tool funktioniert, aber es basiert auf GBS-Steinen. Es funktioniert nicht, wenn die GBS-Steine, die den Schalter repräsentieren, gespiegelt werden. Ich arbeite an einer Lösung und komme dann zurück. Ich entschuldige mich, ich war zu früh diesen Entwurf zu veröffentlichen. Regards, Herman
  17. Hello members, when detecting a train in a block I use @Goetz method. If you never heard of it, look at this splendid video first. Hallo Mitglieder, beim Erkennen eines Zuges in einem Block verwende ich die @Goetz-Methode. Wenn Sie noch nie davon gehört haben, sollten Sie sich zuerst dieses wunderbare Video ansehen. It is also possible to use this with a X track switch, but that's such a fiddling. Es ist auch möglich, dies mit einer X-Gleis-Weiche zu verwenden, aber das ist so eine Tüftelei. So I present this little generic solution. You never know it's for use for somebody. Deshalb präsentiere ich diese kleine generische Lösung. Man weiß ja nie, ob sie nicht auch für jemand anderen nützlich ist. Warning removed the draft ( see also next ) Only for the X switch track, for other tracks I still use the other method. Nur für das X-Weichengleis, für andere Gleise verwende ich immer noch die andere Methode. Kind regards, Herman
  18. Hello @Roter Brummer , if this works, can you show me how we can only affect the white lines? Hallo @Roter Brummer, wenn das funktioniert, können Sie mir zeigen, wie wir nur die weißen Linien beeinflussen können. Kind regards, Herman
  19. Hello members. For those that wanted to use a crane but never started. The EV for conditions is easy to follow. The EV with a list is not for real beginners, you should have some EV experience with handling a list. Nothing new, just a summary of this topoc in one layout. D25AC06C-EA92-43A2-9091-EF24A2CB66CE V8.5 draft With a lot of (English) comments. The reset is only included so you can repeat the demo more than once if wanted. The reset is not part of the original topic. Kind regards, Herman
  20. Hello I just found a little error (*) in "Container Crane 3 EV LIST english comments .mbp" This is corrected now. 57396012-BA1A-4A62-B044-E301E54F50A8 V8.5 draft. Regards, Herman (* the crane works as it should, but the train did not start after the operation on the crane)
  21. For handling pallets on a train, a crane does the work. I made some examples in the past to illustrate the working of a crane. ( with a lot of english comments ) Why not starting with a test layout : pallets of bricks, let the crane put them on several wagons , the train goes to a destination and another crane unloads them. PS what I made there was a kind of tutorial for cranes, they were for a Dutch speaking member like me. I replaced it with an English one. And I took a container crane as example, but remember, all cranes works with the same principle. Kind regards, Herman
  22. Hi @simonjackson1964 , Dear Simon, I had the same desperate feelings in the begin of 2024. Not that I lost something, but totally out of new ideas. Yes call it a block. Even three attemps for starting a new layout failed, and they are now in the wastebin forever. What did I do? I looked back here in the forum to the layouts of Modellbahnspass, tried to find one that suits me, and started again. And believe me, there's a lot to choose from his layouts, and then adapt it to your own ideas. But considering that since the start of using MBS by me, the studio gave me hours and hours of joy, I hope you too start again with something new and enjoy the making of that layout. If you have more specific questions, I'll be happy to help. Even via P.M if you wish. My best wishes, greetings, Herman
  23. Herman

    Klemmbaustein-Anlagen

    Hi @HoWe , You made a little programming in the EV. Example : when your contact on the signal is triggered and the signal' state is 0 , you stop the vehicle. Ok, works. The thing I wanted to explain is, if you connect your track contact with the signal, and set the values ( decelerate to 0 for stop ) ( accelerate to (example) 40 ), the programming is not needed, the signal works then. I apologize, I forgot to give you my little example. Sie haben eine kleine Programmierung im EV vorgenommen. Beispiel: Wenn Ihr Kontakt am Signal ausgelöst wird und der Zustand des Signals 0 ist, halten Sie das Fahrzeug an. Ok, funktioniert. Die Sache, die ich erklären wollte, ist, wenn Sie Ihren Gleiskontakt mit dem Signal verbinden und die Werte ( verzögern auf 0 für Halt ) ( Beschleunigen bis (Beispiel) 40 ) einstellen, ist die Programmierung nicht erforderlich, das Signal funktioniert dann. Ich entschuldige mich, ich habe vergessen, Ihnen mein kleines Beispiel zu geben. Noppenstein Signal.mbp Regards, Herman See also my previous picture. Siehe auch mein vorheriges Bild
×
×
  • Neu erstellen...