Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo tenovis, ... da es nach Neos Aussage noch keine DVD mit der Version4 gibt würde mich doch mal interessieren was bei Dir auf der DVD bzw. auf der Verpackung steht... ... könntest Du da mal ein Bild davon hier einstellen? ... wenn V4 draufsteht, dann hat Dich der Verkäufer betrogen... (...für mich sieht es so aus als wärst Du nach der Installation dem Hinweis gefolgt, daß ein upgrade [-> neue Version] des Programmes vorhanden ist und Du dies mit einem update [->Überarbeitung innerhalb einer Version] verwechselt hast...) Gruß EASY
  2. Hallo Stefan47, ... einen Lösung kann ich Dir leider nicht bieten (ich bin auch nur ein Anwender) aber ein paar kleine Hinweise möchte ich Dir doch mit auf den Weg geben... Wenn Du bei der Voranzeige auf das Bild oder den Titel klickst, erscheint in nächsten Fenster der Hinweis Plattform : Windows 7, Windows Vista, Windows XP... da es Windows 8 und windows 10 schon etwas länger gibt, ist dies für mich der erste Hinwies auf eine schon etwas ältere Software... Nun bin ich etwas vorsichtig mit Kundenbewertungen aber unter "Top-Kundenrezensionen" etwas weiter unten auf der Seite steht (Eintrag vom 8. März 2017) "... Vom Entwickler wird ein Upgrade auf Version 3 für 39,- Euro angeboten" ... dies ist ein eindeutiger Hinweis, daß die angebotene Version Version 1 oder 2 sein muß... also garantiert nicht die aktuelle!... außerdem reichen die Einträge bis zum 10.April 2016 zurück... was als weiterer Hinweis auf das (Mindest-) Alter der Software gesehen werden kann. ... es tut mir leid, daß ich leider nicht der "Weihnachtsmann" bin, der die Enttäuschung durch eine neue Version in Freude verwandeln kann... Gruß EASY
  3. EASY

    Modelle von Reinhard

    Hallo Porrey63, Du kannst einen einfachen Weg nehmen... Erzeuge ein "Emty" ("Nullobjekt") das in z-Richtung auf der Höhe der unteren Lauffläche der Räder liegt... ...mache dieses Objekt (bei mir "Lok") zum Elternteil von allen Objekten der Lok... ... und setze die Position von "Lok" in z-Richtung auf 0... ... dann ist alles auf der "richtigen" Höhe und die Animation bleibt davon unberührt... (sie bezieht sich nun auf die Position des Elternteils [als Referenz]) und braucht deshalb nicht neu definiert zu werden... ... Du brauchst nicht für jedes Bild einen Keyframe erzeugen... Keyframe 0 und Keyframe 32 reichen... und das auch nur in der Positionsangabe... Gruß EASY
  4. EASY

    Modelle von Reinhard

    Hallo Porey61, ... Nachtrag... Vielleicht solltest Du dies erst klären... und dann kommt die Sache mit dem Nullpunkt und den Höheneinstellungen... einverstanden? Gruß EASY
  5. EASY

    Modelle von Reinhard

    Hallo Porrey61, was ich nicht ganz verstehe... irgendwie ist die Geometrie Gleis - Rad etwas merkwürdig... (In Deinem obrigen Bild stellst Du es ja schon selbst dar) ... so erscheint es ja, als ob der Zug "schwebt" da die Lauffläche der Räder nicht aufsitzen.... ... müßte es nicht so aussehen? ... und die Gleisgeometrie dem Ausschnitt des Rades folgen? ... sonst wäre das Bild (geometrisch betrachtet) schon korrekt... ... oder ist es eigentlich so... ... dann hättest Du ein Rad mit zwei Spurkränzen gebaut... (... müßte nicht der Raddurchmesser außen kleiner sein?) Gruß EASY
  6. EASY

    Modelle von Reinhard

    Hallo Porrey61, .... müßte ich nur nach wissen in welchen Maßstab Du gebaut hast (soll das Modell 1:1 sein?) ... und mit welcher Maßstabsangabe hast Du es in den Katalog geladen?... ... kannst Du mir eine Maßangabe als Referenz geben (z.B. Sollmaß Gleismitte-Gleismitte 1;1)? Gruß EASY
  7. EASY

    Modelle von Reinhard

    Hallo Porrey61, ... wenn Du weiterhin Probleme damit hast, kannst Du mir ja mal die Blenderdatei von einem Gleis und einem Wagen schicken... es ist dann leichter zu erklären... Gruß EASY
  8. Hi André, ... take "Ebene" from the catalog... ... size it in the same properties as your layout picture... ... texture it... ...you can lock "Ebene" so it only can be marked by a doubbleclick... ... this is the result... Regards EASY
  9. Hallo, ... richtig! (Aha-Moment)... ...allerdings muß man nicht die Normalien der Flächen sondern die Normalien der Eckpunke die zu einer Fläche gehören zueinander betrachten. ... und nun weiß ich auch warum der "Edge Split" Modifikator micht funktioniert hat... geht (natürlich) nur in Verbindung mit "Smooth" ... also habe ich mal die Kanten geteilt... und der Schatten ist tatsächlich weg ... und im Vergleich ist das Modell schon viel glatter... nebenher bin ich noch von 8808auf 5628 Eckpunkte gekommen... ist ja schon fast schon so gut wie eine LOD-Stufe... ... und das ohne irgend etwas am Modell zu ändern... Gruß EASY
  10. Hallo SputniKK, Hallo Porrey61, ... danke für Eure Hinweise. Mit dem "Edge Split Modifier" muß ich noch etwas experimentieren... hab bei mir bisher keine Auswikungen auf die Darstellung... egal ob ich ihn direkt ausführe oder beim Export... ... nach einigen Experimenten habe ich festgestellt, daß es auch im Edit-Mode geht Teilflächen weich darzustellen... so bleibt das Modell "am Stück" erhalten und ich muß die Teilobjekte bei eventuellen Änderungen nicht erst wieder zusammenführen... ... mit ganz brauchbarem Ergebnis... (im Bild rechts) Ich habe mal noch eine halben Versuch dazu gemacht... ... dann wird auch der Übergang zum Dach weicher dargestellt...(Im Bild rechts) ... das einzige was ich nicht verstehe... warum gibt es unter bestimmten Betrachtungswinkeln den unschönen Schatten auf dem Dach... ... und vor allen... warum immer nur auf der Dachfläche??? ... selbst wenn ich das Modell vorher in Blender oder hinterher im MBS auf die Seite lege... Anmerkung an Neo oder einen Moderator: Da es nun doch etwas speziell geworden ist, würde ich es für sinnvoll erachten, wenn die letzten Beiträge (etwa ab der Frage von Neo) nach "Modellbau mit externen Programmen" unter einem neuen Thema "Weiche Flächen in Blender" oder so ähnlich ausgelagert würden... wäre so für interessierte Anwender leichter zu finden... Gruß EASY
  11. Hallo, ... ich kann machen wie ich will... es gibt immer nur die beiden Extreme... irgendwie "halbsanft" bekomme ich nicht hin... Gruß EASY
  12. Hallo Neo, ... die Lok sieht mit "smooth" (rechts) schon glatter aus... ... allerdings wenn ich sie um 90 Grad drehe gibt es einen Schatten, der mir nicht so gehr gefällt... ... in Blender kann ich den den Winkel für "smooth" ("Objektdaten" -> "Normalien" -> "Auto Weichzeichnen" -> "Winkel") zwar einstellen... ...aber der . x Exporter berücksichtigt diese Einstellung irgendwie nicht (oder das MBS versteht es nicht?)... egal was ich einstelle, es sieht immer so aus als ob die "Grundeinstellung" übertragen wird (die liegt leider bei 180 Grad)... Gruß EASY
  13. Hallo, ... macht langsam Fortschritte... ich habe mich mal entschlossen die Modelle als Entwürfe hochzuladen... Ich möchte Euch bitten, daß der eine oder andere mal ein paar Versuche macht ob alles so in Ordnung ist oder ob nach Eurer Meinung nach irgendwo Handlungs- / Verbesserungs -bedarf besteht.... (... für konstruktive Kritik bin ich offen und dankbar...) ... von links nach rechts: "TR-Triebwagen" ; ID: D35D9C82-D52D-4A95-8456-F8D52EA2CC98 "TR-Wagen" ; ID: DA6D3682-F8D4-4EEA-B380-CB0FFBFF2DBA "TR-Pfeiler" ; ID: 17754BBF-EFB5-4C9D-AD2F-66899A5EEB43 "TR-Schiene" ; ID: 2B2C1FD9-FC91-4F94-B5A6-43B6FD601E2C "TR-Weiche-3W" ; ID: B6E55025-BFEA-4CC1-888B-CC9462D2B19A "TR-Weiche-Links" ; ID: BC28FA52-0364-40D4-9951-F646F9683C43 TR-Weiche-Rechts" ; ID: 5323517F-9224-4D74-947E-811F9E6F8732 Die Pfeiler haben (Schienen-) Kontaktpunke und rasten an den Schienen ein und können entlang dieser verschoben werden. Die Grundlänge einer Schieneneinheit ist 3m (Maßstab 1:1). Die Schienen sind auf die Höhe 0 bezogen, so daß "Gelände anpassen" nicht bis zur Unterkante der Schiene gezogen wird... (es soll ja noch ein Pfeiler darunter passen...). dadurch ist allerdings auch die Lok auf Höhe 0 bezogen und "schwebt" auf Gleishöhe (also nicht wundern, daß der Markierungsrahmen etwas groß erscheint...) Die Weichen sind mit (virtuellen) Gleissegmenten belegt, die sich beim Umschalten mit "verbiegen" (dies hat allerdings den "Nachteil", daß es bezogen auf die Länge mehrere Einrastpunkte für andere Gleise gibt... -> Anschlußgleise möglichst nur an Anfang/Ende heranführen). Der Weichenbogen liegt bei 5° Momentan gibt es nur eine Schiene... für Versuche kann kann man sich noch ein paar andere selbt definieren... Hinweis: Der Kurvenradius sollte 300m (Maßstab 1:1) nicht unterschreiten... ... da ich es später als Set anbieten möchte, wäre ich für Hinweise dankbar welche Schienenvarianten [gerade ; gebogen] (mindestens) im Set angeboten werden sollen... ... würde mich freuen, wenn der eine oder andere sich etwas Zeit nehmen würde... Gruß EASY
  14. Hallo, nachdem ich mich gefragt habe, wie denn auf einer Strecke für den Transrapid eine Weiche aussieht, war ich erst einmal etwas erschrocken... es wird "einfach" die Elastizität der Schiene ausgenutzt und diese verbogen... nun, es hat etwas gedauert, bis ich eine Idee hatte wie einen (animierten) Schienenbieger bauen... prinzipiell weiß ich nun wie es geht... (siehe Bild links -> greadeaus und Bild mitte -> abbiegen)... fehlt nur noch etwas Mechanik... wenn da jemand aussagekräftige Bilder hat... gerne! ... und für Pfeiler für die Schienen, gibt es auch schon erste Versuche (Bild rechts)... ... es wird... wenn auch langsam... Gruß EASY
  15. Hallo, .... ???????????????????? .... äääähhh? .... irgendwie bin ich etwas irritiert.... Neo hat eine Platform geschaffen, in der man seine Modellbaupläne umsetzen kann und dann wird mit dem großen Hammer draufgehauen weil er sich "erdreistet" hat Regeln dafür aufzustellen... ohne Regeln führt ins Chaos und mit Regeln ist auch nicht recht ... kann mir dazu mal jemand die Logik erklären??? ... und was ich langsam überhaupt nicht mehr verstehe... warum geht es hier ganz schnell immer ins Extreme? Wäre ich nicht schon länger dabe und könnte es dadurch nicht relativieren dann müßte ich sagen, die haben hier einen an der Klatsche mit einem ewigen "Machtkampf" zwischen Modellbauern und Entwickler... Gruß EASY
  16. Hallo Detlev2 ... gibt es erst seit der Version 4... wie es aussieht hast Du noch Version 3... "Lokgeschwindigkeit setzen" ist in diesem Fall schon richtig... P.S. ...bis Version 3 kann man nur Loks eine Geschwindigkeit zuweisen. Ab Version 4 zusätzlich anderen Fahrzeugen... deshalb die Begriffsänderung. Gruß EASY
  17. Hallo, ... dieses Wochendende wieder etwas weiter gekommem mit meinem neuen Projekt... ... die Modelle sind relativ einfach gehalten, so sind die Fenster mit "_ENV_50" (Reflexion) definiert da ich mir den "Innenausbau" eigentlich ersparen wollte... ... vielleicht reicht es ja noch bis Weihnachten zu einem System mit Schienen... Gruß EASY
  18. Hallo Neo, ... nun ich mache einmal ein einfaches Beispiel um zu zeigen was etwas zur Verwirrung beiträgt... ... ich nehme ein Gleis "Märklin" -> "Spur H0 K-Gleis" -> "Gerades Gleis" -> "2200"...ist angegeben im Katalog mit einer Länge von 180mm... wenn ich nun vergesse, bei einem neuen Projekt auf "H0" umzustellen (Voreinstellung "1:1" und "m") zeigt mir das MBS unter "Info" eine Länge vom 3,23m an. Gehe ich auf "Bearbeiten" vom Gleis ist es in diesem Dialogfenster wieder 180mm lang... dies bedarf in der Tat einer gewissen (geistigen) Einarbeitung (etwas Ironie mußte nun doch sein)... Was die Sache für mich vereinfachen würde, wäre eine Möglichkeit in den "Grundeinstellungen" vom MBS einen von mir gewünschten Maßstab (und Einheiten [ich denke in mm) festzulegen, den sich das MBS einfach merkt (-> als "Grundauswahl" im Eröffnungsdialog "Anlageneinstellung" -> "Anzeige" erscheint) und ich nicht jedes mal die vorgegebene Einstellung von "1:1" auf "H0" und "mm" ändern muß, wenn ich ein neues Projekt eröffne... Gruß EASY
  19. EASY

    Modelle von BahnLand

    Hallo, ... ist doch nicht ganz so gut am frühen morgen etwas zu tun... das eine Blendermodell bildet nicht die .x Datei ab (zwar exportiert aber nicht gespeichert)... ... ich habe die . zip aus den vorhergehenden Beitrag ersetzt... sorry.... Gruß EASY
  20. EASY

    Modelle von BahnLand

    Hallo fmkberlin, ... mit Blender erhält man die -1 in der Matrix indem man "_CP" in x auf -1 skaliert... ... in der .zip ist ein einfaches Beispiel für ein drehbares Verkehrsschild... (.blend und .x) ...Schilder_Drehbar.zip (das Modell ist ziemlich klein geraten... für den Modellimport im MBS Masstab 1:1 und Einheit m wählen) Gruß EASY
  21. Hallo, Hans hat das Thema hier schon mal angedacht... ... da mit V4 doch einiges mehr möglich ist... habe ich mich (auch) etwas damit beschäftigt... könnte mein nächstes Projekt werden... Gruß EASY
  22. EASY

    Modelle von BahnLand

    Hallo, ... bei Verkehrzeichen wäre dies bestimmt sehr sinnvoll... Gruß EASY
  23. Hallo Hans, die Einstellungen der Simmulationszeit haben nur Einfluss auf Beleuchtungseffekte, in der EV die Aktion "Zeitpunkt erreicht" und die Variabe "_Time"... sonst läuft nichts schneller oder langsamer... Gruß EASY
  24. Hallo Prooey61 und an alle, ... danke... so viel Zuspruch tut schon gut (besonders am frühen Morgen)... ... Die Schienen sind nun auch online... P.S. ... wenn noch jemand eine passende Textur für das Gleisbett hat... bitte melden... ich würde die Schienen noch gerne mit Bettung anbieten... (... mit den vielen "Löchern" sind sie im MBS manchmal etwas schwer zu merkieren...) Gruß EASY
  25. Hallo Markus, ... entweder man ist man von seiner eigenen Dummheit überzeugt... oder man überdenkt noch einmal seine eigene Erwartungshaltung... (... jeder Anlagenbauer (Anlage mit EV) hier hat sich langsam herangetastet um die Möglichkeiten zu verstehen...) ... würde allerdings (für Dich) nicht viel bringen, denn was hast Du von einer kompletten Anlagensteuerung, die Du dann nicht nachvollziehen kannst? ... das geht nur mit "Ansicht" -> "Freischwebende Fenster"... Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...