Alle erstellten Inhalte von Hawkeye
-
Das Problem mit dem Zähler
Hallo Zusammen, warum zählt der Zähler nicht wie der Zähler zählen soll? Mit dieser Frage haben sich ja schon viele hier in verschiedenen Beiträgen auseinandergesetzt und herumgeschlagen. Um der Sache mal auf den Grund zu gehen und als Diskussionsanreger für die Fehlersuche, habe ich eine Anlage ohne Kreuzung oder Abzweig mit nur einer Zählstrecke erstellt. Die Zählstrecke wird von Fahrzeuge mit Namen "Wagen 01" bis "Wagen 12" durchnummeriert hintereinander durchfahren. Die Fahrzeuge habe auf dem Dach eine farbige Anzeige für die Einstellung der automatischen Beschleunigung oder Verzögerung. Die vorderen und hinteren Kupplungen sind jeweils deaktiviert. Ein roter Gleiskontakt "Störung" schaltet per Zufall bei einigen Fahrzeugen mal die automatische Verzögerung oder Beschleunigung ab. Zählerproblem.mbp Was sehr schnell auffällt ist, das ein Gleiskontakt mehrere Fahrzeuge, die trotz ausgeschalteter bzw. "inaktiver" Kupplungen dicht hintereinander fahren, nicht als einzelne Fahrzeuge erkennt. Zähler steht bei 6 Fahrzeugen auf 2. In einem anderen Durchlauf kann man im Ereignisprotokoll sehen, das hier die Wagen 08 und 09 nicht erkannt wurden. Nur Wagen 07 und 10 haben den Gleiskontakt ausgelöst, trotz der zwei Wagen, die sich noch dazwischen befinden. Die Frage lautet für mich, warum erkennt ein Gleiskontakt einzelne Fahrzeuge die Stoßstange an Stoßstange fahren nicht ? @Neo, vielleicht können solche Eingrenzungen der Thematik ja zur Fehlersuche und letztlich zur Lösung endlich mal beitragen. Viele Grüße, Hawkeye
-
Stoppstraßen für Autos
Hallo @Neo, Dein Link bezieht sich auf diese Anlage von dir : E9F17CEE-42E4-467D-A120-CC6D40CC290A Ist die nicht mehr im Katalog verfügbar? Ich hatte schon öfter mal versucht die wiederzufinden. VG, Hawkeye
-
Zahlen in der Zeichnung flackern.
Danke @Neo @Tuermer, wie Neo oben schon geschrieben hat. Wenn es flackert, dann einfach mit "-" die Größe der Beschriftung (Gleisnummern) verkleinern. VG, Hawkeye
-
Zahlen in der Zeichnung flackern.
Hallo Türmer, darum geht es bei einem Screenshot auch nicht. Ich habe aber jetzt verstanden, was dein Problem ist. Die Beschriftung der Gleise flackert an den rot umrandeten Stellen. Das liegt aber nicht an V8, sondern findest du auch in älteren Versionen. Die Namen der Gleise sind gegenüber der Gleislänge zu lang und werden in exakt der gleiche Höhe angezeigt. Dann flackerts. Aber mir ist noch aufgefallen, das man in den Vorgängerversionen die Beschriftung ausschalten, bzw. mit +/- vergrößern oder verkleinern konnte. @Neo, diese Funktion finde ich in V8 nicht. (Zumindest nicht da, wo ich sie vermuten würde.) Viele Grüße, Hawkeye
-
Neue Beta-Version V8
Hallo @Neo, das man jetzt aus Cockpitansicht eines fahrenden Zuges auch gleichzeitig das Gelände bearbeiten kann (z.B. Schottern), finde ich klasse. Eine Höhenanpassung ist nicht so sinnvoll. Ist das wirklich beabsichtigt? VG, Hawkeye
-
Neue Beta-Version V8
Hallo Streitross, du kannst doch Anlagen in der Standardversion speichern, solange du dich im Rahmen der Bedingungen befindest. <= 3 Ebenen und <= 150 Objekte Ich habe damals V5 mehrere Monate mit mehreren kleinen Anlagen zu verschieden Themen (Gleisbau, Straßenbau, Geländebau) ausprobiert. Das geht zum Testen schon, und dafür ist die kostenfreie Standardversion. Eben nur nicht alles zusammen auf einmal. VG Hawkeye
-
Neue Beta-Version V8
… darf sich dann bei Interesse auch für die Vollversion entscheiden.
-
Neue Beta-Version V8
Hallo Chris, schau in den Link den Götz dir gegeben hat. Du hast die Anzahl der Objekte überschritten. VG, Hawkeye
-
Zahlen in der Zeichnung flackern.
Hallo Türmer, ein Screenshot wäre hilfreich. (z.B. mit dem Windows Snipping Tool: [Windows-Taste]+[Strg]+[S] Flackern hast du meist, wenn 2 oder mehrere Teile exakt übereinander liegen.
-
Kopieren von Verknüpften Obejekten
z.B. die ersten 3 Züge komplett auswählen. und Gruppieren. Gruppe einen Namen geben und auswählen. 3D-Modelle öffnen und "Neu aus Selektion" Speicherort zuweisen. Dann sind die 3 Züge in deinem zugewiesenen persönlichen Katalog unter "Meine 3D-Modelle" (oder einem Unterverzeichnis) zu finden und du kannst sie auf jeder geöffneten Anlage verwenden. Viele Grüße, Hawkeye
-
Neue Beta-Version V8
Hallo @Neo, noch ein kleiner Wunsch. Bei der Höhen- oder Winkelverstellung eines Gleises, hat sich gegenüber der V7 nichts verändert. Hier würde ich mir wünschen, das, wenn man sich am Gleisende befindet um die Höhe oder den Winkel zu verstellen, schon bei der Auswahl des Pfeiles (Z-Richtung = gelb) oder der Verdrehung (Kreis = Gelb) die eingestellte Werte angezeigt würden. Bisher werden die Werte oben erst bei einer tatsächliche Veränderung angezeigt. Wenn man die Steigung oder Verdrehung aber nur auf die eingestellten Werte kontrollieren möchte, kommt man um eine aktive Veränderung mit anschließendem "Rückgängig"-machen nicht herum. Viele Grüße, Hawkeye
-
Neue Beta-Version V8
Hallo @Neo, sehr gewöhnungsbedürftig ist, das der Gizmo beim Starten einer Anlage und Auswahl eine Objektes nicht dargestellt wird. Man muss ihn erst einmal einschalten. Auch das in der voreingestellten "fixierten" Fensterposition zwischen "Eigenschaften" und "Positionierung" hin und her geschaltet werden muss und nicht beides gleichzeitig ausgewählt werden kann, irritiert. Nur wenn man die "Fixierung" der Fenster löst, dann werden "Eigenschaften" und "Positionierung" gleichzeitig angezeigt. Hat dieses neue Vorgehen einen beabsichtigten besonderen Grund? Ich fände es besser, wenn beim Starten einer Anlage bei Auswahl eines Objektes zumindest der Gizmo direkt dargestellt würde. Viele Grüße, Hawkeye
-
Kopieren von Verknüpften Obejekten
Hallo Markus, das funktioniert doch, wenn du z.B. die Züge (oder einzelne Wagen) mit den Personen zu einer Gruppe zusammenfasst und intern als Modell abspeicherst. Dann stehen Sie auf allen deinen Anlagen zur Verfügung. VG, Hawkeye
-
Tims Modellbau 2022
Hallo Tim, Hast recht, manchmal schießt man aus Unwissenheit mit Wünschen etwas über das Ziel hinaus. Tu das, viel Erfolg. Viele Grüße, Hawkeye
-
Tims Modellbau 2022
Hallo Brummi, Das das heute alles mit Computern gesteuert wird, ist schon klar. Durch die Fahrstraßen ist eine Schaltung eines Signals oder einer Weiche per GBS eigentlich auch schon überflüssig, da diese mit Aktivierung bzw. durch eine Fahrstraße in eine beliebige Stellung geschaltet werden können. Ich fände es trotzdem sinnvoll und erforderlich dem GBS zumindest eine Anzeige (ohne Schaltfunktion) für ein solches Signal am entsprechenden Ort auf dem GBS zu geben, das die Signalstellung wiedergibt. In welcher Form auch immer. Viele Grüße, Hawkeye
-
Tims Modellbau 2022
Hallo Tim, zum Thema GBS besteht auch Interesse an anderen noch fehlenden Bausteinen. Die KS-Signale und die Mehrabschnittssignale von Brummi haben z.B. noch keine GBS-Bausteine. Ich weiß nicht, ob @Roter Brummer oder @BahnLand da in nächster Zeit etwas geplant haben, denke aber das Sie über Hilfe in diesem Bereich dankbar wären. Ich hatte mal mit den vorhandenen Grundkörpern experimentiert und einen GBS-Baustein für Mehrabschnittssignale konstruiert, um alle Signalstellungen darzustellen. Das ist aber durch die vielen Grundkörper und die aufwendige EV-Programmierung für den praktischen Einsatz kaum verwendbar. Hier mal das Experiment zum Testen. GBS-Baustein für Mehrabschittssignal.mbp Vielleicht hast du ja eine bessere Idee und einen einfacheren Vorschlag, wie man das umsetzen könnte. Viele Grüße, Hawkeye
-
Zug fährt Stufe hoch?
Hallo Brummi, für den plastischen Effekt. Hab ich auch schon benutzt. Fällt beim Betrieb aber kaum auf, deshalb habe ich es nicht mehr weiter verwendet. VG, Hawkeye
-
Zug fährt Stufe hoch?
Antwort:
-
Zug fährt Stufe hoch?
Dein Gleis besteht aus 2 Teilen, dem Gleis mit Schwellen und einer Gleisbettung. Lösche erstmal alle Gleisbettungen, dann sieht du die Sprungstellen. Die Gleisbettung ist als Kategorie = Bahn mit Typ = Spline definiert. Ändere das für die Gleisbettung in die Kategorie "Nur 3D-Modell" VG, Hawkeye
-
Tims Modellbau 2022
Hallo Tim, Siehe z.B. hier. http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/vr2.htm VG Hawkeye
-
Neue Beta-Version V8
Hallo @Neo, nach ein wenig Testen der neuen grafischen Darstellung, sind mir bisher 2 Dinge aufgefallen. 1. Bei langen Objektnamen ist das Feld für die Namen noch zu kurz und der Objektname wird abgeschnitten. In V7 hat der Name vom Platz her noch gepasst. Kann das Feld noch etwas verlängert bzw. breiter gemacht werden? 2. Wenn man das Fenster des Objekt-Kataloges vergrößert, dann werden die auswählbaren Objekte auch vergrößert. Gut für schlechte Augen. Erreicht man aber eine Größe, in der eine weitere Zeile eingefügt werden kann, dann springt die Größe der auswählbaren Objekte wieder in das kleine Format zurück. Kann dieses "Zurückverkleinern" abgestellt werden, das die Objekte bei der max. möglichen Vergrößerung bleiben? Viele Grüße, Hawkeye
-
Neue Beta-Version V8
Hallo @Neo, die neue Oberfläche ist anfänglich sehr ungewohnt. Aber man findet sich doch schnell zurecht. Sieht gut aus. @Roter Brummer, zum Beschriftungsfeld "Bahnsteigschilder" eine Frage. Ist es beabsichtigt, das die "blauen" Beschriftungen linksbündig dargestellt werden? Ich habe keine individuellen Einstellmöglichkeiten gefunden. Ab "blau-weiß" bis "schwarz-weiß" sind die Beschriftungen automatisch zentriert. Ich fände das auch bei den "blauen" Beschriftungen schöner, wenn die zentriert wären. Viele Grüße, Hawkeye
-
Kann man mittels Variablen auch Objekte ansteuern
Hallo neuLich, Auf einem Tablet oder einem PC ohne MBS kannst du keine Anlage ansehen. Das hat Old Grey doch geschrieben.
-
Parkplatzsuche
Hallo @dbahr, du musst die Schleife auch verlassen, wenn du einen freien Parkplatz gefunden hast. Dein Programm prüft alle freien Plätze, aber sucht trotzdem weiter. Ein möglicher Lösungsvorschlag: Ein kleiner Eintrag im Skript. Mit "return" die Schleife verlassen, wenn ein "freier Parkplatz vorhanden ist. Dann findet der Wagen auch den ersten freien Parkplatz. Viele Grüße, Hawkeye
-
The Maze / Das Labyrinth