Jump to content

Hawkeye

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hawkeye

  1. Hallo @Neo, ich teste ja auch gerade die Fahrstraßen-Logik in Verbindung mit den neuen Ks-Signalen. Das hierbei in der Testphase auch mal ein Zug über das Signal hinaus bis zur blockierten Weiche vorfährt (obwohl er es nicht soll), ist ganz normal. Was ich dabei wünschenswert fände, ist eine zusätzliche Zustandsanzeige für die Fahrstraßen, die aus meiner Sicht noch fehlt, bzw. bisher nicht angezeigt wird. Wir haben bis jetzt die Zustände 0-Inaktiv, 1-Blockiert, (2)-Wartend, 3-Aktiv. Was mir fehlt, ist für alle Zustände eine Meldung/Anzeige im Fahrstraßenfenster und eine Abfragemöglichkeit in der EV, das die Fahrstraße belegt ist, also wenn sich ein Zug auf dem Fahrweg befindet. In der EV als Abfragemöglichkeit z.B.: "Fahrstraße belegt" als "Flag", also Boolean = True/False. Beispiel 1: Fahrstraße (10) Zustand ist "Aktiv" und belegt = "False" (keine zusätzliche Anzeige) ) Beispiel 2: Fahrstraße (1) Zustand ist "Aktiv" und belegt = "True" (mit einer Anzeige in irgendeiner Form im Fahrstraßenfenster) Beispiel 3: Fahrstraße (Ausfahrt E-01) Zustand ist "Inaktiv" und belegt = "True" (mit einer Anzeige in irgendeiner Form im Fahrstraßenfenster) Geht das schon, oder ist das machbar? Viele Grüße Hawkeye
  2. Hallo @Neo, auch wenn hier keine Beiträge mehr eingestellt werden soll, betrifft mein Anliegen aber noch die letzte Änderung. Die Lua-Anweisungen werden in V7 seit der letzten Änderung nicht mehr angezeigt. Hier zum Vergleich V6 Viele Grüße, Hawkeye
  3. Good enough to understand what you're trying to tell us.
  4. Hello, @Dad3353, Look Wiki. Special Objects _CP - Beginnt ein Objekt mit diesem Namen, dann wird es als Kontaktpunkt interpretiert. Kontaktpunkte verbinden sich automatisch mit anderen Kontaktpunkten. Die Ausrichtung des Objekts bestimmt dabei die Richtung, in die ein Objekt beim Verbinden gedreht wird. Kontaktpunkte werden nicht gezeichnet, ihre Geometrie spielt daher für das 3D-Modellbahn Studio keine Rolle. _CP_Source - Ab V6. Der Kontaktpunkt wird automatisch mit anderen Kontaktpunkten verknüpft, die als Ziel markiert sind (_Target). Beispiel: Ein Kontaktpunkt eines Ladeguts. Wird die Ladung auf einem Wagon platziert, wird diese mit dem Wagon verknüpft und bewegt sich automatisch mit. _CP_Target - Ab V6. Der Kontaktpunkt wird automatisch mit anderen Kontaktpunkten verknüpft, die als Quelle markiert sind (_Source). Beispiel: Ein Kontaktpunkt auf einem Wagon. Wird eine Ladung auf dem Wagon platziert, wird diese mit dem Wagon verknüpft und bewegt sich automatisch mit. This will solve you problem, and moves the Rider with the horse. VG, Hawkeye PS: Sorry for German Description, but „Wiki“ currently is not available in English.
  5. Hallo Reinhard, Meinst du diese? Das wäre Spitze! 👍👍 VG Hawkeye
  6. Ja, perfekt. Nichts festgestellt. Auch die Zs3-Anzeiger passen. Top. Viele Grüße, Hawkeye
  7. Genau, das Gleiche trifft ja übrigens auch auf die anderen Signalbilder zu! Wenn ich ein Signalbild ausschalte, dann bleibt die Signalstellung als Auswahlmöglichkeit ja trotzdem vorhanden. VG Hawkeye
  8. 😂😂 Auch wieder wahr.
  9. Hallo Brummi, schalte mal die Animation „Sh1 aus“ auf „1“ an. Und dann im Signal nacheinander die Stellungen 6,7,8,10. Müssre bei Signalstellung „10“ die Lampe unten links dann nicht aus sein? Und da nur Sh1 auf aus steht müsste bei Stellung „9“ doch das gelbe Dreieck leuchten. Das geht aber erst, wenn ich „Zs7 aus“ einmal auf an und dann wieder aus gestellt habe. Schalte ich Sh1 wieder auf aus und wieder an, ist das gelbe Dreieck bei Stellung „9“ wieder weg.
  10. Richtig Götz, das wende ich ja auch an. Aber genau diesen komplizierten Weg über die EV würde man sich doch dann dadurch sparen können, deshalb ja meine Frage. Viele Grüße, Hawkeye
  11. Hallo @Neo, aber noch eine andere Frage. Im Moment kann ich in der EV einem Objekt ein anderes Objekt in einer Variablen zuordnen. Ist es möglich, in der EV zusätzlich einem Objekt die Variable eines anderen Objektes zuzuordnen? Typ müsste dann etwa "Objektvariable" lauten. Dadurch könnte man sich in der EV einige Einträge sparen. Viele Grüße, Hawkeye PS: Sorry, deinen Hinweis hatte ich überlesen. Ein allgemeiner Hinweis für alle: Da die Testphase für V7 mittlerweile beendet ist, können wir nun wieder "zur Tagesordnung" übergehen. Wenn ihr weitere Wünsche oder Fragen zu den neuen Features habt, dann am besten eigene Themen in den entsprechenden Foren öffnen, so bleibt die Übersicht erhalten.
  12. Hallo Neo, nein, da ich die Anlage bereits weiter optimiert und überarbeitet habe. Aber ich hatte die Anlage exportiert. Daher hier nochmal die Anlage mit der Einstellung der "zufälligen" Auswahl zwischen den Fahrstraßen "Einfahrt" und (10). Viele Grüße, Hawkeye V7-Test mit Ks-Signalen V002-2.mbp
  13. Hawkeye

    Ks-Signale

    Danke.👍
  14. Hawkeye

    Ks-Signale

    Hallo Brummi, An deinen Signalen ist ein Feld, das ich bisher gar nicht als solches erkannt hatte. Das Feld für die Signalbeschriftung. In diesen Bild ist es am deutlichsten zu erkennen, wenn der Korb noch nicht da ist. Welche Schriftart und Größe verwendet man den da am besten, um auf diesem kleinen Feld eine Signalbezeichnung einzutragen? Viele Grüße, Hawkeye
  15. Hallo Götz, dann habe ich eine „Selbstblock-Steuerung. Danke für die Erklärung. Viele Grüße, Hawkeye
  16. Hawkeye

    Ks-Signale

    Ja, das wird es wohl gewesen sein, MBS geschlossen und neu gestartet, andere neue Anlage erzeugt und das Signal drauf gestellt, jetzt ist alles perfekt. Sorry für die "Falschmeldung". Da hat wohl die Aktualisierung nicht richtig funktioniert, weil noch andere Signale mit der alten Standardvariante auf der Anlage standen. Tolle Arbeit, Brummi. Viele Grüße, Hawkeye PS: Hab mir schon einen GBS-Baustein dafür gebastelt.
  17. Hallo Götz, bis du dir da ganz sicher ? Bei mir wird "Blockiert, warte auf Freigabe . . ." auch angezeigt, wenn "Anforderung vormerken" nicht ausgewählt ist. und was verstehst du unter ?? Fahrstraßen (1) bis (10) sind die Blockstrecke Viele Grüße, Hawkeye
  18. Hawkeye

    Ks-Signale

    Nein, eines aktualisiert, dann 4 x kopiert und dann an dreien davon die anderen Variationen eingestellt. Nimm mal die Variante "Ausleger", stelle die Signalstellung auf "5-Ks2 verkürzt" sowie alle Animationen auf "1" und ändere dann die Variation auf Standard (mit Mast)
  19. Hawkeye

    Ks-Signale

    Sorry Brummi, aber hier die wunschgemäße Prüfung. Da du ja sehr viel Wert auf Perfektion legst, sind mir noch 2 Dinge am Standard-Signal aufgefallen und ggf. zu korrigieren. Alle Animationen der 4 Varianten auf "1" also auf "aus" gestellt. Am Standardsignal bleibt "verkürzt aus" trotz Animationsstellung "1" an. Bei der Ansicht von hinten (ist mir aber eigentlich gar nicht so wichtig), bleiben alle Lampenkästen ebenfalls am Standardsignal vorhanden. Viele Grüße, Hawkeye
  20. Hawkeye

    Ks-Signale

    Hast recht, wenn alles ausgeschaltet ist, fragt man sich, warum die Signalfläche für die 3 Lampen so groß sein muss. siehe im Bild links: Jupp, viel besser, jetzt weiß man, was man ausschaltet. (bei verkürzt fehlt noch das "r") Viele Grüße, Hawkeye
  21. Hawkeye

    Ks-Signale

    Super danke, dafür. Noch ein Vorschlag, wenn du gestattest. In der Standard- also der Grundversion alle Optiken auf „aus“. Und wer es benötigt oder nutzen möchte, der kann es sich dann der Funktion des beabsichtigten Signals entsprechend einschalten. Viele Grüße, Hawkeye
  22. Hawkeye

    Ks-Signale

    Ja, jetzt tut sich was. Ein Vorschlag, wenn es erlaubt ist. Wäre es in der Beschreibung nicht deutlicher, wenn du schreibst: Statt Optik 1 „verkürzt ausschalten“ oder nur „verkürzt aus“ Optik 2 verstehe ich bisher nicht, soll der Wiederholer ausgeschaltet werden? Dann ist es die falsche Lampe. Optik 3 „Sh1 - ausschalten“ Optik 4 „Zs7 - ausschalten“ Viele Grüße, Hawkeye
  23. Hawkeye

    Ks-Signale

    Hallo Brummi, klar doch. Wäre nur schön, wenn du uns bitte auch sagen würdest, was angezeigt/ oder eben nicht angezeigt werden soll. Im Moment sehe ich keine Veränderung, da die Animationen sich nicht abspielen lassen. Es wird nur anzeigt, das welche da sein sollen. Selbst wenn man "von Hand" auf "1" stellt, sehe ich keine erkennbare Veränderung. Viele Grüße, Hawkeye
  24. Hallo Timba, hier.
  25. Hallo @Neo, Das ist in der Anlage die ich im anderen Thread hochgeladen habe. Hier wird per Schalter die „Ausfahrt aus der Blockstrecke“ aktiviert. Da aber dann 2 Fahrstraßen gleichzeitig aktiviert sind, kann es vorkommen, das die Züge auf der Blockstrecke erst mal 2-3 Runden drehen, bis einer aus der Ausfahrt herausfährt. Für die Einfahrt deaktiviere ich deshalb bereits die konkurrierende Fahrstraße(10), löscht man diese „Deaktivierung“, dann entscheidet ebenfalls der Zufall, wann der Zug einfahren darf. Viele Grüße, Hawkeye
×
×
  • Neu erstellen...