Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1610
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @Neo, Ich schließe mich diesem Wunsch an, und zwar aus folgendem Grund: Unsere Modulbauer (@Roter Brummer, @prinz) schaffen es bei aller bewundernswerter Akribie nicht immer, alle Module absolut exakt so zu konstruieren, dass es keinen (nur bei sehr nahem Hinsehen sichtbaren) Versatz gibt. Beispiel: Es wäre deshalb schön, wenn man hier eine "passende" Textur anbringen könnte, wobei mir bei diesen Problem nur dann geholfen wäre, wenn man die Texturen nicht ringsherum, sondern nach Seiten getrennt anbringen könnte. Bis dahin habe ich folgenden Tipp: Ein Ebenen-Objekt davor stellen und diesem die "passende" Textur geben. Beste Grüße Phrontistes
  2. Catenaries are built by @Roter Brummer, @BahnLand und @Draisine. Maybe one of them will pick up your idea.
  3. Das muss nicht sein, dann ist es einfacher. Nur eines angetrieben ist wichtig (das hast Du ja schon) und gut ist, egal wie rum die auf dem Gleis stehen.
  4. Hallo Wolfgang, vielen Dank. Die Gleisverbindung sieht jetzt sehr gut aus. Schaut man von deinem Modul Richtung MiniMax sieht man gar nichts, umgekehrt sind noch zwei Spickel zu sehen weil Dein Bahndamm breiter ist. Das habe ich jetzt mit einem Mäuerchen weggetarnt, das man aber nur aus dieser Richtung sieht (Ebene mit Mauertextur): Beste Grüße Phrontistes
  5. Hallo Wolfgang, Danke! Ich tausche das Modul heute Abend noch aus. Ja klar; ich habe auch gar nicht erwartet, dass Du das richtest und wollte nur mitteilen, was mir so auffällt. Beste Grüße Phrontistes
  6. Hallo Wolfgang, hier nochmal die fahrbare Version, da siehst Du die nicht ganz perfekten Übergänge aus Sicht des Tf. Modul Abz03+ Anbindung MiniMax - fahrbar.mbp Beste Grüße Phrontistes
  7. Hallo Wolfgang, der Übergang stimmt leider immer noch nicht ganz. 1. Das Schotterbett liegt bei Dir (rechts) tiefer, weil Brummi (links) die Schwellen etwas im Boden versenkt bzw. den Bahndamm steiler aufwölbt. Man sieht deshalb ein Stück von Brummis Modulkasten. Der Versatz beträgt 0,15 m (1:1), d.h. die Schienen sollten um diesen Betrag in das Schotterbett versenkt bzw. das Schotterbett angehoben werden. 2. Aber das ist noch nicht die ganze Lösung, denn von der anderen Seite betrachtet sieht man, dass @Roter Brummer (unten) ein anderes Profil verwendet, als Du (oben). Hier ist weiter außen (beidseits) ein Stück von Deinem Modulkasten sichtbar. Würdest Du nur 1. beseitigen, wäre 2. noch auffälliger. Da man den Modulkasten nicht anmalen kann, sieht das etwas blöd aus, auch aus größerer Entfernung. Beste Grüße Phrontistes
  8. Hallo Wolfgang, ich habe mir angewöhnt, den Cursor in die Windows-Kopfzeile zu schieben, weil mich die sonst erscheinenden weißen Rahmen stören. Offenbar habe ich damit auch die Zahl der Polygone reduziert, was mir nicht bewusst war. Im Übrigen baue ich die neue Version - vielen Dank dafür - nachher gleich ein und melde mich später nochmals. Beste Grüße Phrontistes
  9. Hallo Wolfgang, Das kannst Du beim Abzweigmodul vielleicht mal versuchen. Nur wegen dieses einen Moduls von Dir merke ich schon einen (kleinen aber merkbaren) Einbruch der fps und eine (leicht) höhere Temperatur der Graphikkarte. Ich würde dann schauen, ob ich eine Veränderung bemerke. Beste Grüße Phrontistes
  10. Hallo Wolfgang, ich habe noch zwei Kleinigkeiten: 1. Beim Abzweigmodul hast Du Brummis Bahndamm-Profil nicht ganz getroffen: Hinten: Dein Abzweigmodul, vorne Verteiler Hardingen (aber ist wohl egal, welches MiniMax-Modul man nimmt, die passen ja immer zusammen). 2. Für den Rechtsabbieger muss S-Abz03-HS ein Hauptsignal sein, das Hp2 zeigen kann. Auch S-Abz03-NS muss ein Hauptsignal sein, weil ein Weichenabzweig befahren wird, wenn hier auch stumpf. So gefällt es mir besser: Du kannst gerne eine Probefahrt über Dein Modul machen: Modul Abz03+ Anbindung MiniMax - fahrbar.mbp Beste Grüße Phrontistes
  11. Hallo Wolfgang, Kannst Du das genauer beschreiben ? Bei den Kamera-Schaltern am Bahnsteig war es gestern so, dass keine Reaktion erfolgt und man von Text1 ... Text 9 durchklicken konnte. Ja, ist bereits geschehen: Super, vielen Dank . Ich habe das heute auf der MiniMax-Seite schon vorbereitet und am Ende Brummis Verteiler Hardingen eingebaut und das Depot auf eines der abzweigenden Gleis verschoben. Geradeaus geht es künftig weiter zu Deinem Abzweigmodul, das ich dort anflanschen werde. Ja, das ist doch auch gut so. Der Erbauer von MiniMax muss ja entscheiden, ob und wann er einen Zug auf die eingleisige Strecke lässt. Im Übrigen werde ich wahrscheinlich zwar von Deinen schönen Streckenmodulen welche andocken, aber nicht Burg Eisenstein, sonst müsste ich mir einen neuen High-End-Rechner kaufen. Ich habe zwar einen, der ist aber schon ein paar Jahre alt . Ich mag sowieso lieber Fahrstraßen, die Du natürlich nicht einsetzen konntest. Aber das kann der Nutzer ja problemlos auch selbst machen. Beste Grüße Phrontistes
  12. Ja, natürlich, bitte entschuldigt beide! Beste Grüße Phrontistes
  13. Hallo Walter, was mir aufgefallen ist: Im Modul Eck01 haben die Gleise (anders als üblich) keine Bettung. Das kann der User auch selbst ändern, aber nicht jeder weiß, wie er da rankommt, ohne die Gruppen aufzulösen (was man tunlichst nicht machen sollte). Die Schranken an Brummis Bahnübergang schließen viel zu spät, wo bei ich jetzt auch nicht weiß, wie Du den notwendigen Vorlauf überhaupt mitliefern könntest. Funktional arbeiten die Kamera-Schalter teilweise (jedenfalls die auf den Bahnsteigen) nicht korrekt. Und es ist eigentlich nicht lösbar, auf "Kamera aus" angemessen zu reagieren, denn man landet danach irgendwo, denn der User kann Ansicht 0 ja irgendwo hingestellt haben. Ich habe deshalb den Schalter auf Ansicht 1 gelegt - und mache einfach nichts weiter, wenn dort (woanders geht es ja nicht) "Kamera aus" gedrückt wird. Ob Deine sichtbaren Schalter also eine gute Idee sind, weiß ich nicht so recht. Die Reaktion auf "Kamera an" ist übrigens auch nicht so einfach, daran habe ich längere Zeit gebastelt. Setzt man mehrere Module zusammen, wird es sehr rechenintensiv. Das sieht man schon an den Reaktionszeiten wenn man Module zusammenschiebt oder z.B. mal mehrere markiert um sie rumzuschieben. Ich komme normalerweise locker auf 60 fps und meine Graphikkarte kommt vielleicht mal auf knapp 80°. Mit Deinen Modulen schaffe ich nur gut 30 fps und die Graphikkarte war bei fast 90° (da wird es dann so langsam kritisch). Das muss man wissen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Beste Grüße Phrontistes
  14. Hallo Walter, Gern geschehen. Deine schönen Module kommen so bestimmt noch mehr zur Geltung. Respekt vor Deinem Arbeitstempo. Ich hatte viel länger gebraucht, um das mit den Kameras so hinzubekommen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Ich stelle mir jetzt eine komplett neue Anlage aus Deinen Modulen zusammen (scheint mir am einfachsten zu sein) und melde mich natürlich, falls mir etwas auffällt. Überarbeitest Du das Abzweigmodul (Übergang zu den MiniMax-Modulen) noch? So wie es ist, kann man es leider nicht an eine bestehende MiniMax-Anlage anhängen, bei der ein geregelter "Nachschub" an den Endpunkten sein muss, sonst ist alles blockiert. Und ich wüsste auch nicht, wie ich rechtzeitig erkennen kann, ob und wann Du einen Zug in das einzige (!) Gleis von Westen/Norden reinschickst, denn dann darf von Süden (MiniMax) ja nichts kommen. Ich denke, mein Lösungsvorschlag beseitigt diese Probleme und er wäre für Dich in der Umsetzung kein großes Problem. Nur der Gleisplan ist leicht geändert (und ich finde ihn so übrigens auch etwas gefälliger). Weiche W-Abz03-2 ist nur nach Süden verschoben, Signal S-Abz03-NS bleibt, steht aber erst hinter und nicht vor der Weiche W-Abz03-2 - und es könnte noch deutlich näher an die Weiche W-Abz03-3 geschoben werden, was Platz sparte. Das von mir testweise aufgestellte Formsignal muss derjenige aufstellen, der das MiniMax-Modul anhängt, das ist sozusagen sein Einfahrsignal. Auf Signal S-Abz03-NS reagierst Du wir bisher auch, überhaupt musst Du an Deiner Steuerung nichts ändern. Nur sollten wir noch eine Objektvariable für die Nebenbahnfahrzeuge festlegen (Vorschlag: Boolsche Fahrzeug-Objektvariable "MiniMax"; true = das ist ein MiniMax-Fahrzeug) damit Du diese an Weiche W-Abz03-1 aus der Hauptbahn rausnimmst, wenn sie auf Signal S-Abz03-HS zufahren. An Deiner Steuerung ändert sich nichts. Die Steuerung der Einfahrt in die MiniMax-Anlage muss von dort erfolgen. Beste Grüße Phrontistes
  15. Hallo Wolfgang, Das ist eine sehr schöne Idee! Ich habe mir mal Gedanken darüber gemacht, wie der Anschluss aus Sicht eines eingleisigen Moduls aussehen sollte. Das ist nicht so ganz banal. Ein Gleis am Modulende eines eingleisigen Moduls kann nur wie folgt fortgesetzt (und angesteuert) werden: Prellbock, dann darf sich im Abschnitt nur ein Fahrzeug befinden (das muss die EV regeln); Depot entlässt gleich wieder ein Fahrzeug: Gleiche Logik wie Prellbock oder es sammelt Fahrzeuge, dann kann auch ein weiteres nachkommen (das muss die EV regeln); Zweigleisiger Abschnitt (Steuerung durch FS oder EV). Dein Anschlussmodul sollte daher in Richtung MiniMax zwei Gleise haben, welche die längsten Fahrzeuge der Nebenbahn aufnehmen können (60 m zwischen Weiche und Signal sollten es mindestens sein; Dein Lichtsignal könnte allerdings deutlich näher an die Weiche rücken). Nur dann kann es aus Sicht der MiniMax-Module wie ein Bahnhof behandelt werden. Das zweigleisige Modul wie einen Prellbock zu behandeln, wäre wenig ersprießlich, dann das führte zu noch längeren Blockade bis irgendwann wieder ein Zug daherkommt. Ohnehin wird der MiniMax-Bauer überlegen müssen, wie er damit umgeht, dass längere Zeit nichts "zurück" kommt, was ja erst nach einer kompletten Runde über Deine Module der Fall sein wird. An den Übergängen muss die jeweils andere Logik darauf reagieren, dass ein Zug am Signal zur Abholung bereitsteht oder sie lässt ihn (auf eigene Verantwortung) durchfahren. Deine Hauptbahn muss überdies Fahrzeuge der Nebenbahn (z.B. durch eine zu definierende Objektvariable im Fahrzeug) erkennen um sie wieder auszuschleusen. Ich habe das mal (schematisch) gebaut: Hier eine fahrbare Version: Modul Abz03+ Anbindung MiniMax - Vorschlag für Umbau.mbp Beste Grüße Phrontistes
  16. Hallo @Reinhard, ich habe Deinen revidierten VT 2.09 mit all seinen Animationen mal gebührend in Szene gesetzt. Er läuft auf meiner Mini-Max-Nebenbahn AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197 (Entwurf), aber ich habe hier noch eine spezielle Version für Dich in der Du schon in den ersten Sekunden siehst, was man so alles mit Deinem Modell machen kann: Nebenbahn Wietmarschen - Grüner Jäger mit Trapeztafeln VT 2.09.mbp Wenn Du es etwas laufen lässt, wird es Tag auf der Anlage. Falls Du Dich über den Blick aus dem Führerstand wunderst: Ich habe dem VT 2.09 eine Nasenkamera verpasst, weil ich den freien Blick (ohne Teile des Führerstandes) schöner finde für meine Kamerafahrten. Von wegen Nasenkamera: Die hatte ich zuvor schon Deinem ETA 176 ("Brett vor der Linse") verpasst, den Du auch sehen wirst, wenn er nach dem Verschwinden des VT 2.09 aus dem Depot kommt. Die Vorsignaltafel und die Trapeztafel, die @Roter Brummer gerade ganz neu als Entwurf zur Verfügung gestellt hat, sieht man ebenfalls schon. Beste Grüße Phrontistes PS: Ich sehe gerade, der MAN-Schienenbus, der auch auf der Anlage ist, ist auch von Dir. Bei dem kommt das Einschalten der Beleuchtung, während er auf einen der Hp. zufährt, auch sehr schön.
  17. Hallo Brummi, mit Trapez- und Vorsignaltafel haben wir jetzt die wirklich passenden Signale für Deine Nebenbahn. Schön, dass Du sie gemacht hast . Wenn Du möchtest, kannst Du Dir Deine neuen Signale auf Deinen MiniMax-Modulen jetzt ansehen (ID immer noch AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197). In Bossel gibt es jetzt am Hausbahnsteig eine etwas gewagte Bahnhofsordnung: In beiden Richtungen gibt es zwei Haltetafeln. Die östliche ist besonders gewagt, weil sie Haltetafel hinter der Ausfahrweiche steht. So weit darf der Tf natürlich nur dann fahren, wenn vorher einer in Daudieck Bescheid gesagt hat, dass keine Ausfahrt nach Bossel stattfinden darf - sonst muss einer von beiden zurückstoßen. Außerdem hat noch jemand an Gleis 2 in Bossel einen Lattenzaun hingestellt - nicht dass doch noch ein Reisender unter den (Gegen-)Zug läuft, was aber nicht passieren sollte, weil die erste Einfahrt immer am Hausbahnsteig erfolgt. Es gibt jetzt auch noch eine Bodenkamera (Idee von @streit_ross), die spektakuläre Bilder liefert, wie ich meine. Beste Grüße Phrontistes
  18. Goetz' reaction was: "It makes no difference if you specify the timer specifically." But that's wrong if you are going to copy the whole event. The difference you can see in a copy of the event (and I had to do so many times, see above). Constructed in my way the calling timer in the copy has to be correct only otherwise the called timers inside the event too. Precisely because this is error-prone, I even started the thread. Thanks to Neo, we now know what to do here, even the syntax is a bit unusual. Kind regards Phrontistes
  19. Please translate dutch to english and post in english. Not your mother tongue, of course - but neither is ours. Kind regards Phrontistes PS: Maybe @Herman will help you.
  20. Maybe this layout will help you: FBAD92BF-D0D5-48E4-9B4D-A412437C4417
  21. Super, Brummi, vielen Dank! Jetzt bekommt Dein Bf. Bossel sofort die angemessene Ausstattung: Beste Grüße Phrontistes
  22. z.B. durch benutzerdefinierte Ereignisse. Die sieht man eher selten, auch wenn es sich angeboten hätte. Beste Grüße Phrontistes
  23. Hallo @Herman, you may look in my layout AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197 (V8, draft) here to understand: "Ausfahrt" = departure. A question mark represents a conditional event (here = conditions for departure ok or not). Kind regards Phrontistes PS: The first timer start you find in "Haltetafel betreten". "Haltetafel" = The train has to stop here so the passengers are able get out.
×
×
  • Neu erstellen...