Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1610
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Ein alleinstehendes Zs 3 (gibt es im Katalog) würde genügen. Beste Grüße Phrontistes
  2. Das kannst Du doch selbst machen: Anlage umbenennen (oder auch nicht, weil sie bei Dir schon den gewünschten Namen hat): und nochmals veröffentlichen. Beste Grüße Phrontistes
  3. Hallo zusammen, um die faszinierenden Möglichkeiten des MBS bezüglich Tageszeit und Sonneneinstrahlung zu nutzen, setze ich bei jedem Zugwechsel die Zeit zwischen 6 und 18 Uhr jeweils eine Stunde vor. Danach kommt noch ein Nachtfahrt. Was jetzt noch stört, aber nicht zu ändern ist, sind "hopsende" Fahrzeuge wegen nicht richtig einrastender Gleisverbindungen und Knicken bei Steigungswechseln. Hello everyone, In order to use the fascinating possibilities of the Train Studio in terms of time of day and solar radiation, I put the time between 6 a.m. and 6 p.m. forward by one hour at each train change. Then there is a night drive. What is still annoying now, but cannot be changed, are "jumping" vehicles due to incorrectly locking track connections and kinks when changing gradients. Beste Grüße / Kind regards Phrontistes
  4. Hallo Wolfgang, schon klar, mir ging es nur um die Testphase bis zur endgültigen Veröffentlichung in der man ja noch die IDs braucht, um ein Modul laden zu können. Wenn es dann (hoffentlich ) ein von @Neo eingerichtetes Set gibt, ist das ja sowieso kein Problem mehr. Beste Grüße Phrontistes
  5. Hallo @prinz, sehr schön! Zwei Vorschläge hätte ich noch: Eckmodul damit man nicht nur in die immer gleiche Richtung bauen muss, wobei das Abzweigmodul schon mal in diese Richtung geht. Modulverzeichnis nur mit Name und Nummer weil man (ich jedenfalls) so langsam den Überblick verliert. Ich finde, @Neo sollte Dir ein eigenes Set einrichten, das es übrigens bisher auch nicht für die zweigleisigen Module von @Roter Brummer gibt (nur für die MiniMax-Module). Beste Grüße Phrontistes
  6. Hallo @streit_ross, Hallo @BahnLand, Hi Ernest (@ern45), schaut Ihr Euch Ernests DONNER PASS mit meiner Kamerabegleitung (ID wie gehabt: D37AE594-7955-4B19-9072-52FDB259742F ) nochmals an? Ich habe jetzt noch die Fahrzeugkameras, bei denen man mehr Führerstand als Strecke, gesehen hatte, ersetzt. Und ich werde wahrscheinlich noch zwei Bodenkameras für die Einfahrten oben und unten installieren die aktiv werden während der andere Zug im Tunnel verschwunden ist. Dann ist aber mal gut, denke ich. Are you going to take a look at Ernest's DONNER PASS with my camera accompaniment (ID as usual: D37AE594-7955-4B19-9072-52FDB259742F)? I have now replaced the vehicle cameras, where you could see more driver's cab than track. And I will probably install two more ground cameras for the entrances above and below, which will be active while the other train has disappeared into the tunnel. Then it's good, I think. Beste Grüße / Kind regards Phrontistes
  7. Hallo @streit_ross, Danke für den Hinweis. Ist erledigt. Außerdem habe ich einen Schalter eingebaut, mit dem man die Unterbrechung durch die Kohlebahn erst mal einschalten muss. Beste Grüße Phrontistes
  8. Hallo @streit_ross, Danke . schon erledigt. Und ich hatte noch eine weitere Idee, die siehst Du aber erst, wenn Du einen Zyklus durchlaufen lässt . ID wie gehabt: D37AE594-7955-4B19-9072-52FDB259742F Beste Grüße Phrontistes PS: Und jetzt greift auch noch die kleine Minenbahn ins Geschehen ein.
  9. Hallo @Hawkeye, Ach so, das gleiche geht auch via EV, wo man statt nur eines Ziels auch eine Liste von Zielen anlegen kann, die nacheinander angefahren werden. So hatte ich das immer gemacht, weshalb mir der Begriff Wegpunkte nicht geläufig war. Hallo @LokoKlaus, Das musste Du nicht, benutze die EV, aber das hat @Hawkeye ja auch schon gesagt. Beste Grüße Phrontistes
  10. ... und schon gar nicht löschen. Das mit den "Wegpunkten" verstehe ich nicht. Man kann doch jedem Auto sagen, wo es hin soll und dann findet es den Weg von alleine. Beste Grüße Phrontistes
  11. Hallo zusammen, schreibt man im Lua-Modus irgendeinen Unsinn und speichert diesen - trotz Warnung der Syntaxprüfung - ab, weiß der Interpreter nicht, was er tun soll und bleibt stehen, d.h. es findet keine Ereignisverarbeitung mehr statt. Wenn er gut aufgelegt ist, gibt er noch die letzte Fehlermeldung aus, dass die Ereignisverarbeitung nicht möglich ist, aber auch das ist nicht sicher. Ob das Ereignis aktiv ist oder nicht, spielt keine Rolle. Auch ist egal, ob es jemals ausgelöst wird. Also: Niemals fehlerhaften Code abspeichern, sondern auskommentieren, wenn man meint, man könne ihn später noch gebrauchen. Beste Grüße Phrontistes
  12. Hallo @BahnLand, Hallo @streit_ross, ich habe mal den sehr schönen DONNER PASS von @ern45 mit einer Kameraführung versehen: D37AE594-7955-4B19-9072-52FDB259742F (Entwurf). Alles, was mit der Kamera zu tun hat findet ihr in der augeblendeten Ebene "Camara control" und im Ereignismodul "Camera control by Phrontistes" I once provided the very nice DONNER PASS by @ern45 with a camera work: D37AE594-7955-4B19-9072-52FDB259742F (draft). Everything that has to do with the camera can be found here in the hidden level "Camara control" and in the event module "Camera control by Phrontistes" Beste Grüße / Kind regards Phrontistes
  13. Hallo @Roter Brummer, hallo zusammen, habt ihr die Coal Mine (Ansicht 1) auf der Anlage "DONNER PASS" (9A9FB63E-4AD9-4827-BA92-4D650589AEB3) von @ern45 schon entdeckt? Ggf. eine Weile warten bis der Kohlezug befüllt wird. Ich finde das sieht sehr gut aus, wobei ich nicht analysiert habe, wie Ernest das macht. Have you already discovered the coal mine (view 1) on the layout "DONNER PASS" (9A9FB63E-4AD9-4827-BA92-4D650589AEB3) by @ern45? If necessary, wait a while until the coal train is filled. I think that looks very good, although I haven't analyzed how Ernest does it. Beste Grüße / Kind regards Phrontistes
  14. Hallo zusammen, das bekomme ich wie Götz auch hin, aber mit einem Zusatz: Der Baum rechts ist beim Erstellen in Ordnung Nach Schließen und erneutem Öffnen änderte sich die Darstellung zunächst nicht, jedoch dann, wenn man auf die zweite Bedingung klickt. Nach einer Änderung im Baum ist die Darstellung wieder in Ordnung. Beste Grüße Phrontistes
  15. Hallo zusammen, Die Kirche ist offensichtlich sehr alt, da kommen die kleinen und sehr hoch angebrachten Fenster durchaus hin. Vor tausend Jahren und mehr ging das bautechnisch nicht größer. Die Darstellung ist durchaus realistisch, auch wenn es sicher nicht mehr viel Kirchen gibt, die so aussehen. Auch die fehlenden Inneneinrichtung ist nicht unbedingt ein Manko, denn dass eine so alte Kirche noch als Kirche genutzt wird, dürfte noch seltener vorkommen. Ich würde das als gut gelungenes Modell einer sehr alten, nicht mehr genutzten Kirche so lassen. Beste Grüße Phrontistes
  16. Hallo zusammen, die hohe Auflösung ist es wohl nicht. Hier mit der (allerdings unsinnigen und die Graphikkarte sehr belastenden) Auflösung 4500 x 3000, auch damit kein Problem: Auch mit meiner üblichen Auflösung von 2250 x 1550 geht es. Beste Grüße Phrontistes
  17. Hallo @Neo, hallo @Hawkeye, das scheint wohl nur unter bestimmten Umständen so zu sein. Bei mir (Win 11) macht das MBS (V 8) die Eingabefelder ausreichend schmaler und das Zahnrad ist nicht verdeckt. Beste Grüße Phrontistes
  18. Phrontistes

    The spider's web

    Me too. If you covered the whole layout, you wouldn't even be able to put on a vehicle or clean up an "accident" without special knowledge: You would have to know that you would have to make a layer-object that is actually invisible but displayed as visible invisible . Kind regards Phrontistes
  19. Phrontistes

    The spider's web

    Hallo @Herman, To protect the switches in the signal box make that: There ist a level-objekt (model ID D20B82EA-471D-4BF5-83FD-C87F3DD19CE9). A 100% transparent level-objekt is never visible so I had it to mark manually. To adjust the height of the level object set transparency temporary to 0: You find my example (as above) in layout 02380CEE-EE17-40D3-9B6A-8E9949C96FE0. Kind regards Phrontistes
  20. Hallo @prinz, I think I a) understood him and b) quoted him correctly: Several people (me too) have pointed out to him that overwriting other people's layouts is not an option. See here: https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/8384-fehlermeldung-ein-unbekannter-fehler-ist-aufgetreten-bitte-versuchen-sie-es-erneut/ And: Of course you can save any layout under any name and you can also rename it. To say "it was not possible to save the modified layout with a new name" is nonsens. Beste Grüße / Kind regards Phrontistes
  21. But that's nonsense. You can't save a layout under die original ID. And the name is the choice of the user who saves the layout and it can be changed. erverytime.
  22. Hello Ernest, In my opinion there is no copyright in a layout of an online game. The purpose of the publication is precisely that others can play with it, change it and publish it again. Personally, I would always name the original author if I change a layout and publish it in modified form. Normally Nortjan does that too. But I don't see a legal obligation. Kind regards Phrontistes
  23. Hallo @Hawkeye, vielleicht hilft es Dir weiter, wenn Du rechtzeitig weißt, wo das Fahrzeug hinwill. Das kann man in Grenzen (isHeadingToward prüft lt. Neo ca. 150m [im Maßstab 1:1] entlang des Fahrwegs) mit Kontakten vor und nach der Kreuzung feststellen und zwar so: Hier werden nur Anzeigen gesetzt weil ich das mal ausprobieren wollte und für einen Kreisverkehr, den ich gelegentlich mal machen will, auch wirklich brauche. Die Anzeigen kannst Du in FBAD92BF-D0D5-48E4-9B4D-A412437C4417 beobachten. Beste Grüße Phrontistes
  24. Hallo @UBahn, die Content-ID einer Anlage gibst Du im Online-Katalog oben rechts ein: Wenn Du dann auf <Enter> drückst, siehst Du die Anlage und öffnest sie mit Doppelklick: Beste Grüße Phrontistes PS: Die Beschreibung und zwei Ergänzungen findest Du in meinem Thread: https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/8394-lösungen-für-steuerungsaufgaben-control-solutions/
  25. Hallo zusammen, entsprechend dem Vorschlag von @BahnLand (siehe oben) habe ich die Steuerung der Anlage "Zuggesteuerter mehrgleisiger Bahnübergang" (Name geändert, ID immer noch 02380CEE-EE17-40D3-9B6A-8E9949C96FE0) nochmals umgebaut. Ich verwende jetzt zur Kontrolle, ob der Bahnübergang, den ich auf drei Gleise erweitert habe, frei ist sowohl für die Autos wie für die Züge jeweils Zähler. Der Prüfungsaufwand für die Entscheidung, ob die Schranke geöffnet werden darf oder geschlossen werden muss, ist auf diese Weise erheblich geringer. Die Anzahl der Gleise spielt keine Rolle. Je befahrenem Gleis müssen nur drei Kontakte (Voranmeldung, Schließen und Öffnen) gesetzt und (im gleichen Ereignis) ausgewertet werden. Hello everyone, according to the suggestion of @BahnLand (see above) I have rebuilt the control of the layout "Train-controlled multi-track level crossing" (Name changed, ID still 02380CEE-EE17-40D3-9B6A-8E9949C96FE0) again. I now use counters to check whether the level crossing, which I have extended to three tracks, is free for both the cars and the trains. In this way, the examination effort required to decide whether the barrier may or must be closed or opened is considerably lower. The number of tracks does not matter. Only three contacts (pre-registration, closing and opening) need to be set and evaluated (in the same event) for each track used. Beste Grüße / Kind regards Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...